Defekte Sitzheizung

Opel Astra J

Hallo,
in meinem Astra Sportstourer Bj 9.2010 ist die Sitzheizung defekt, ich habe zwar die lebenslange Garantie von Opel aber die Heizung ist laut Opelhändler nicht mit drin. Opel gibt mir leider nur eine Kulanz von 40%. Kann man da was machen und habt ihr auch Probleme mit der Sitzheizung?

Gruß astrasportstourer10

Beste Antwort im Thema

Kann mal ein Mod die ganzen Threads zur Sitzheizung zusammenfassen, damit Opel-King und die anderen nicht soviel schreiben müssen? Oder ist das ein neues Future bei MT? 😁

85 weitere Antworten
85 Antworten

hat die neue software einen erweiterten toleranzbereich bei der stromstärkenüberwachung? das würde den kompletten defekt aber nur hinauszögern. 😉

Keine Ahnung. Angeblich hat man die Elektrik durchgemessen, da wäre alles ok. Ich weiß nicht, was die Elektronik dazu bringen kann, den Betrieb der Sitzheizung nicht mehr zuzulassen und ob das ein einmaliges Problem war oder nur das Symptom einer anderen Ursache, die mich irgendwann wieder ereilen wird. Angeblich ist aber eine neue Softwareversion aufgespielt worden, ob jetzt gezielt, weil diese eine entsprechende Fehlerbehebung enthält oder einfach weil eine neuere vorhanden ist und deratige Fehlerstatus durch Neuinstallation schlicht zurückgesetzt werden, weiß ich nicht.

der heizdraht ist eine litze die im laufe der jahre durch mechanische belastung anfängt zu brechen. das ändert den widerstandswert. das steuergerät überwacht die stromaufnahme und schaltet beim erreichen der grenzwerte ab. daher auch das vielbeschriebene phänomen das die sitzheizung nach ein paar minuten ausgeht. -> hinweis auf eine defekte heizmatte.

Zitat:

@Astra TiTu schrieb am 28. Mai 2015 um 15:34:21 Uhr:


Habe auch das gleiche Problem.
Auf Stufe 3 schaltet die SH nach ca. 2 Minuten ab.
Wenn ich sie auf Stufe 2 oder 1 stelle bleibt sie an.

Wie bei mir!

Und was kostet eine neue Heizmatte ? Material plus Einbau ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 24. Juni 2015 um 12:00:55 Uhr:



Zitat:

@Astra TiTu schrieb am 28. Mai 2015 um 15:34:21 Uhr:


Habe auch das gleiche Problem.
Auf Stufe 3 schaltet die SH nach ca. 2 Minuten ab.
Wenn ich sie auf Stufe 2 oder 1 stelle bleibt sie an.
Wie bei mir!
Und was kostet eine neue Heizmatte ? Material plus Einbau ?

Ich habe es noch nicht machen lassen.

Werde bei meinem nächsten Besuch mal nachfragen.

Weiß jemand ob hier evtl die "Lebenslange Garantie" greift? ( Ist glaub ich eher unwarscheinlich, ich weiß)

Zitat:

@joewes schrieb am 14. Juli 2015 um 08:59:55 Uhr:


Weiß jemand ob hier evtl die "Lebenslange Garantie" greift? ( Ist glaub ich eher unwarscheinlich, ich weiß)

Nein, die gilt nicht für die Sitzheizung.

Allerdings kann man es, je nach Fahrzeugalter über Kulanz versuchen.

Meine 2 Sitzheizung fängt jetzt auch schon wieder an nach 2 Minuten abzuschalten.
Aber nach 4,5 Jahren gibt's da sicherlich -für mich- nichts mehr über Kulanz zu erreichen.

gruß

Zitat:

@velu24de schrieb am 14. Juli 2015 um 09:11:37 Uhr:



Zitat:

@joewes schrieb am 14. Juli 2015 um 08:59:55 Uhr:


Weiß jemand ob hier evtl die "Lebenslange Garantie" greift? ( Ist glaub ich eher unwarscheinlich, ich weiß)
Nein, die gilt nicht für die Sitzheizung.
Allerdings kann man es, je nach Fahrzeugalter über Kulanz versuchen.

Meine 2 Sitzheizung fängt jetzt auch schon wieder an nach 2 Minuten abzuschalten.
Aber nach 4,5 Jahren gibt's da sicherlich -für mich- nichts mehr über Kulanz zu erreichen.

gruß

Naja, wenn Du die LLG und noch keine 160 tkm hast und brav in den Inspektionen warst, dann dürfte die Chance für eine Beteiligung von Opel meiner Meinung nach schon gegeben sein.......🙄

Auf einen Versuch würde ich es ankommen lassen......

Gleiches gilt für meinen Astra. Im späten Frühjahr letzten Jahres ging die Heizung (Beifahrer) das erste mal kaputt. Im Winter des gleichen Jahres das zweite mal. Heute früh auf dem Weg zur Arbeit wollte meine Frau "ihre" Sitzheizung einschalten und das Spielchen begann von vorne. Nach gut einer Minute schaltet sich die Beifahrersitzheizung wieder aus. Die erste Reparatur wurde auf Kulanz erledigt (war zwei Monate über der Fahrzeuggarantie). Die zweite Reparatur hat der Händler dankenswerterweise so übernommen. Seit heute ist die Sitzheizung also das dritte mal für den Beifahrersitz nicht mehr funktionsfähig - innerhalb von etwas mehr als einem Jahr.
Sollte da nicht die gesetzliche Garantie für Kfz-Ersatzteile dieser Art greifen? Eine Sitzheizung ist ja kein Verschleißteil - meines Wissens. Außerdem finde ich es schon fraglich, wenn die Heizung für den gleichen Sitz mehrmals innerhalb so kurzer Zeit kaputt geht. Im Insignia-Forum hatte ich auch die ein oder andere Diskussion diesbezüglich gelesen. Und da gab es auch den ein oder anderen Nutzer, dessen Sitzheizung in Serie den Weg des Irdischen ging.

Meine Frau hat das alles mit dem Satz kommentiert: }Nie wieder Opel!{
Natürlich wird das nächste Fahrzeug wieder ein Opel, da bin ich mir sicher. Diese Fahrzeugfarbe hat sie so nämlich nur bei Opelfahrzeugen gesehen. Und die Farben (Innen- und Außen) waren IHR Kaufargument. Mich hat es gefreut, da ich dadurch mehr Ausstattung bekommen hatte, als ursprünglich gewünscht war...

greift die gewährleistung nicht nur wenn du das damalige ersatzteil selber bezahlt hast? erneuern auf herstellerkosten verlängert nicht automatisch den haftungszeitraum.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es auf ein neuwertiges Ersatzteil keine Gewährleistung gibt. Aus meiner Sicht wurde ein kaputtes Bauteil gegen ein mangelhaftes NEUES Bauteil ersetzt...

Dann könnte man als Werkstatt doch zukünftig gebrauchte Teile als "neuwertig" einbauen und die Werkstatt ist dann fein raus und spart auch noch Kosten. Die Garantie verlängert sich ja damit nicht für das Fahrzeug, sondern - sofern die neue Sitzheizung bzw die neue Heizmatte + Elektronik neu war - nur für eben diese Bauteile. Oder verstehe ich da was falsch?

wenn dir einen monat vor ende des zweijährigen gewährleistungszeitraumes ein teil kaputtgeht bekommst du auf das neue nur noch einen monat restgewährleistung. anders ist es wenn du nach den zwei jahren ein teil einbaust und bezahlst, dann hast du 2 jahre auf dieses bauteil gewährleistung.

... wer sagt den das er das Teil überhaupt noch nach 23 Monaten für lau bekommt? Ab dem 7. Monat kann der Verkäufer die Beweislastumkehr ansetzet,

bei einem Neuwagen meinte ich. geht's um gebrauchte? ups.

Zitat:

@jp19733 schrieb am 29. Mai 2015 um 11:49:52 Uhr:


Bei mir war es definitiv der Stecker. Hab ihn nur einmal hin und her bewegt und fest zusammengedrückt und hab jetzt seit über einem Jahr Ruhe! Nicht professionell aber hilfreich...

Wo ist der genau? Am besten mit Foto.... Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen