Defekte Seitenscheiben
Hallo, ich suche Menschen, bei denen sich nach 2-3 Jahren die Seitenscheiben auflösen, Die Folie zwischen den 2 dünnen Scheiben löst sich auf und es entsehen oben an der Kante viele kleine Blasen. Da muss wohl die Versiegelung fehlerhaft sein, die Reinigung erfolgt nur mit klarem Wasser und Mikrofasertüchern. Das ist schon der 2. Wagen der davon betroffen ist.
Wer auch dieses Problem hatte möchte sich bitte bei mir melden.
THX
Clarissa
21 Antworten
hat mein S430 aus 1999 auch.
Der KFZ-Meister von MB sieht jedoch keine Möglichkeit, da etwas auf Kulanz zu machen,...
Bitte prüft das mal alle nach, denn das kann ja echt nicht normal sein.
Gruß
Oli
ich seh schon, das wird sehr erfolgreich von dc geleugnet. okay lässt die scheiben ja AUCH VON IRGENDWEM HERSTELLEN, aber das kann nicht sein, das sich die scheiben auflösen die jegliche produkthaftung ablehnen, das ist kein verschleissteil o.ä.
ich habe mich jetzt damit an die kd-betreuung in S gewandt, mal abwarten was die erzählen, ansonsten sollte man es evtl. an die grosse glocke hängen.
Hallo Clarissavonmaus,
dann sei doch bitte so nett und lass uns wissen, was Du für eine Antwort bekommst.
Danke u. Gruß
Oli
Ähnliche Themen
defekte Scheiben
Hallo,
habe genau das gleiche an den Oberkanten der Seitenscheiben bei meinem W220 S500 1999.
Wenn es da weitere Informationen gibt bitte unbedingt hier veröffentlichen.
Ist ja wohl absolut unmöglich von DC, sich da so aus der Verantwortung zu schleichen. Ich habe bisher natürlich auch nur die gleichen Antworten: keine Chance auf Kulanz!!
Viel Erfolg,
PS: da müßten sich doch eigentlich noch viel mehr hier melden
Seitenscheiben
Hallo, ja sie haben recht, es müssten noch viel mehr sein, ich hatte ein gespräch mit den verbrechern vom KD in S und die haben mir das so erklärt: die scheiben fahren zu hart in die obere führung und deshalb biegen sie sich und das würde dazu führen, das die scheiben unter spannung stehen und dadurch würde der klebefilm zwischen den beiden scheiben aufreissen.
klingt gut oder? ich wäre also schuld, das die scheiben zu hart nach oben fahren, bzw. hätte ich das schon lange einstellen lassen müssen in der werkstatt. ich habe nach 3,5 jahren das erste mal ein inspektion nihct bei DC machen lassen und deshalb habe ich da sowieso schuld.
um da mal einen berühmten franzosen zu zitieren: die spinnen die DC's
ich bin gesundheitlich arg gebeutelt und von daher ist jede fahrt zu DC für mich sehr schwer und mit gefahren für meine gesundheit verbunden, ich werde es trotzdem innerhalb der nächsten 2 wochen versuchen dort hin zufahren.
Seitenscheiben, vorläufig letzter akt
so ich habe es geschafft zu DC in Berlin Marienfelde zu fahren, ein Mitarbeiter hat sich die Scheiben und den Thread angeschaut nach 2 Tagen hatte ich die Zusage, das DC es auf Garantie übernimmt.
Ich hoffe jetzt, dass die neuen Scheiben länger halten, bzw. der Hersteller diesen Fehler endlich im Griff hat.
Ich kann nur raten, sich da hartnäckig zu verhalten und notfalls über ADAC, AvD, ACE oder ähnliche Stress zu machen, evtl. wäre das auch was für die Auto-Bild.
Hallo,
das klingt ja ganz gut finde ich...
Was war denn dein Wagen noch für ein Baujahr?
Da werde ich hier auch mal bei DC vorbeifahren und die darauf verweisen was da so geht...
werde berichten,
Björn
EZ 12/2001 der vorgänger von dem hatte aber das selbe problem und zwar schon nach knapp 2 jahren.
ich wünsche viel erfolg.
alle kullanzanträge bei wagen über 2jahre werden bei mercedes kategorisch abgelehnt.
-auch wenn der wagen da immer in pflege war-!!!
sollte tatsächlich jemand eine scheibe, oder gar mehrere UMSONST bekommen, also auch keine tricks wie: scheibe zahlen wir, aber arbeitskosten sie ect.
dann wäre das schon eher ein persönlicher zufall, der auch nicht unbedingt auf andere betroffene übertragen werden kann!
Wir werden sehen...
Auch ich habe heute einen Kulanzantrag eingetütet.
Von kategorischer Ablehnung war zumindest im Gesicht des Annehmers nichts zu lesen....
Vier Scheiben, mal sehen was als Antwort kommt.:-?
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Quod erat expectandum.
Quod erat expectandum = was zu erwarten war, für die nicht-lateiner unter den lesern.
na da habe ich dann wohl sehr viel glück oder einen guten fürsprecher bei dc.