Defekte Nuss für Felgenschloss

Audi A6 C6/4F

Tag zusammen,

hat vielleicht einer eine Nuss für die Felgenschlösser übrig?
Hab meine rund gemacht.😠

ich habe die alten 18" Schmiedefelden drauf.

danke im voraus.

57 Antworten

@luckyman-v6-4m:
so habe ich das auch gemacht nachdem die Nuss vom Felgenschloß bei einem Audizentrum (wo ich den Wagen gekauft hatte) abhanden gekommen ist. Also Felgenschlösser raus und normale Radschrauben rein.....

genau. wenn einer eure Schlappen will, holt er sich den originalen Nusskoffer aus der Bucht. Gab es oft genug in den letzten Jahren aus AH-Insolvenzen.

Man kann sogar eine ganz normale Nuss nehmen, am besten eine mit vielen Innenzähnen, die groß genug ist, dass sie über das tolle Schloss passt. Diese Nuss dann auf den Kopf des tollen Schlossen klopfen und damit dann das tolle Schloss einfach raus drehen. Ist wirklich eine Kleinigkeit.

Ein neues Schloss würde ich niemals kaufen, ist einfach nur Unsinn. Am besten mal bei Youtube ein paar Videos anschauen, dann sollte jeder überzeugt sein vom Unsinn eines Felgenschlosses.

Au man, ihr macht einem ganz schöne Angst um die Felgen. Dabei sind das doch nur olle 16-Zoller! Ob die deswegen noch keiner entwendet hat? Habe gerade nach solchen Demontage-Sätzen geschaut. Gibst wirklich überall, klar, am einfachsten bei Ebä, aber genauso bei der Amazone und Diversen. Das orig Tool aus dem verlinkten Video, das von kstools, kostet übrigens schlappe 123 €. Andere gibt es ab 50 €, die meisten Angebote liegen bei ca. 65 €. In der Beschreibung steht dann z.B. sowas: "In villen Fällen wird eine Beschädigung des Felgenschlosses vermieden"! ..........Rechtschraibfeler inbegriffen.😁
Gruß, lippe1audi

Ähnliche Themen

Ich habe das damals so verstanden, dass es pro Baureihe 5 verschiedene Varianten gibt also für A3,A4, und so weiter. Deshalb wollte ich auch nur Kollegen fragen die nen 4f fahren. Und ich hatte ja Gott sei Dank Glück gehabt.

Also ich würde mir so ein günstiges Set (weil nur einmal benötigt, KSTools hält sicher jahrelang für viele Diebstähle ;-) ) kaufen, die 4 Felgenschlösser damit raus drehen (geht bei den restlichen drei vermutich schneller als mit dem komischen Adapter, der immer rumpurzelt und verkantet), dann ordentliche Radschrauben dafür rein drehen und das Set als "wie neu" wieder verkaufen ;-), braucht man dann ja nicht mehr und jemand anderes kann sein defektes Felgenschloß damit raus bekommen.

Oder einer kauft so ein Set hier für's Forum und das reichen wir dann reihum so wie die Update CDs für's MMI ;-)

Profis bzw. Gutausgerüstete hält ein Felgenschloss sicher nicht auf. Aber ein Gelegenheitsdiebstahl kann damit erschwert bzw. verhindert werden. Das ist mir ein Schloss alle mal wert.

Und man sieht ja, wieviel Probleme durch das Felgenschloss auftreten 😉

Ist eben nur Mist wenn die Probleme bei einem selber auftreten.🙂

Zitat:

@luckyman-v6-4m schrieb am 13. April 2015 um 20:59:16 Uhr:


Ist eben nur Mist wenn die Probleme bei einem selber auftreten.🙂

Hi aus Berlin

Ich glaube die Nuss hat unten einen Buchstaben eingeprägt.

Damit sollte der Freundliche den richtigen Ersatz finden

Zitat:

@peko234 schrieb am 13. April 2015 um 20:17:48 Uhr:


Profis bzw. Gutausgerüstete hält ein Felgenschloss sicher nicht auf. Aber ein Gelegenheitsdiebstahl kann damit erschwert bzw. verhindert werden. Das ist mir ein Schloss alle mal wert.

Felgendiebstahl ist sicher kein Gelegenheitsdiebstahl sondern absolut geplant. Ganz im Gegensatz zu einer eingeschmissenen Scheibe wegen einer Tasche oder einem Mobiltelefon, das jemand stiehlt.

Wenn ich gezielt Felgen stehlen wollte, dann hätte ich ganz sicher so ein Werkzeug dabei um ein Felgenschloss zu entfernen. Außerdem noch wenigstens eine zweite Person, einige Backsteine und natürlich ein Fahrzeug, um das Diebesgut zu befördern. Mit so einem Werkzeug dauert es wenn man in der Anwendung geübt ist nur Sekunden länger eine Schraube zu entfernen. Nach gleichem Prinzip funktionierende Werkzeuge gibt es für verhunzte Schraubenköpfe.

Ein besserer Schutz als die Felgenschlösser sind die nervigen Plastikkappen auf den Schrauben. Wenn man dafür kein ordentliches Werkzeug hat ist das Entfernen echt fummelig. Mit einem Schraubenzieher z.B. bekomme ich die bei meinen Original BBS nicht raus, nur mit dem Plastikwerkzeug aus dem Kofferraum. 😁

Zitat:

@Elscholli schrieb am 13. April 2015 um 21:21:08 Uhr:


......Ich glaube die Nuss hat unten einen Buchstaben eingeprägt.

Ähm----räusper......Irgendein Verständnis- oder Formulierungsprob hat sich ereignet:

Das Teil (die Nuss?), welches das Rausdrehen der Sicherheitsschraube ermöglicht, wird möglicherweise einen solchen (Buchstaben-) Code enthalten. Aber genau dieses Teil ist bei mir ja verschwunden.😠

Gruß, lippe1audi

Der Buchstabe ist auf dem Schloß und der Schraube. Eventuell kann mann ja von hinten drauf schauen

Nu' isses geregelt. Gleich der erste Versuch für eine alternative Audi-Werkstatt brachte Erfolg. Das "Audi-Zentrum-Dortmund" am Koerner Hellweg, welches mir in der Vergangenheit schon mal durch Engagement und rasche Bearbeitung aufgefallen war, offerierte die Möglichkeit, sofort vorbeikommen und nachschauen zu lassen. Kaum da, hatte der Teile-Sachbearbeiter nach einem kurzen Blick in den KFZ-Schein - gänzlich ohne minutenlang einen Compi strapazieren zu müssen - sich umgewandt und war nach 15 Sekunden mit einem kleinen Köfferchen wieder aufgetaucht, Inhalt: gesamt 20 Nüsse. Nach 5 Versuchen hatte er auch schon die Richtige. Dann bot er mir zu meiner Riesenüberraschung an, ich könne, wenn ich nicht warten wollte, auch gleich die Passende aus seinem Musterkoffer mitnehmen. Und die Frage, wie lange eine Bestellung brauchen würde, beantwortete er mit: "heute Nachmittag". So also wird es: heute Nachmittag gibts für 37,77 € eine neue Nuss plus noch eine Reserve-Schloss-Schraube! Das Ausprobieren war kostenlos!
Soooo kann Service also auch sein!😰
Dies war für mich nicht nur die preiswerteste Möglichkeit, sondern auch noch die Bequemste. Klar, ihr Mahner habt alle Recht: Schutz gegen Profis gibt es hier nicht. Aber für die Gelegenheitstäter ist es mir die Sache wert.
Interessant fand ich noch den Hinweis von "Candid", dass schnöde Plastikkappen einem Schnellst-Zugriff im Wege stehen können. Mal sehen, heute Nachmittag. Solche nur scheinbar kleinen Tipps sind ganz alleine schon so'n Forum wie dieses hier wert.......und auch den Aufwand für die Pflege der Gesprächskultur, wofür ich mich aus aktuellem Anlass bei dem Gemeinten, der sich dafür einsetzt und weiß, warum ich dies hier jetzt erwähne, bedanken möchte: Danke dafür!
Grüße, lippe1audi

Was die Plastikkappen angeht: Als ich bei meinem Dicken das erste mail die Räder wechseln wollte wusste ich nicht, dass auf den Schrauben diese Plastikkappen sind. Es hat etwas gedauert, bis ich das begriffen habe. Ich habe einen Satz Langnüsse für's Räderwechseln und keine davon wollte passen.

Als ich das dann begriffen hatte habe ich versucht, die Kappen zu entfernen, was mir kaum gelingen wollte ohne das spezielle Werkzeug, von dem ich erstmal noch nichts wusste. Ich war dann kurz davor mir ein Werkzeug zu basteln bis ich endlich auf die Idee kam beim Bordwerkzeug mal nach was Passendem zu schauen. Tada!

Bzgl. dem Gelegenheitstäter glaube ich nach wie vor, dass das auf Felgen nicht zutrifft und dass daher so ein Felgenschloss nur Geldmacherei ist aber keinen tatsächlichen Diebstahlschutz für Felgen darstellt.
Hinzu kommt, dass die Versicherung geklaute Felgen ersetzt, nicht aber beschädigte Felgen ohne entsprechende Zusatzversicherung (Vandalisumus), weil z.B. ein "Gelegenheitsdieb" an Felgenschlössern gescheitert ist 😕. Und wenn der "Gelegenheitsdieb" doch tatsächlich Felgen klauen will und Schlösser vorfindet, dann besteht noch die latente Gefahr, dass er frustriert zum Vandalisten wird... 😰

Anbei noch ein Bild von den original Audi Plastikkappen und dem passenden Werkzeug. Das Problem ist, wenn man z.B. nur von einer Seite mit einem Schraubenzieher hebelt verkanten die Dinger sofort. Mit einer Spitzzange kommt man auch nicht wirklich dran. Klingt trivial, ist aber tatsächlich ein kleiner Diebstahlschutz.

Radschraubenkappen-audi-grau

bei mir ist diese Plastikzange sogar bei dem Bordwerkzeug dabei

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen