Defekte Membran vom orig. SUV

Audi TT RS 8S

Moin,
für die, die es interessiert habe ich von der defekten Membran meines letzte Woche getauschten SUVs ein Foto gemacht. Eigentlich hat mir zuerst nur interessiert wie das Teil nun innen aussieht und wo genau die Unterschiede zum Forge sind.
Auf dem Foto sieht man sowas ähnliches wie einen Kolben mit einer Gummiwulst drumherum. Das ist die Membran, welche abdichten soll. In meinem Fall sieht man, dass an der Stelle wo die Membran immer geknickt wird, ein Riss entstanden ist. Insgesamt ist aber an diesem Knick ein deutlicher Verschleiß festzustellen (Sieht ein bisschen aus wie bei einem brüchigen Autoreifen). Zuerst dachte ich, mein SUV wäre nur "ausgeleiert" und nicht wirklich kaputt. Jetzt habe ich aber gesehen, dass es kaputt war. Ein originales SUV ist also entweder in Ordnung oder kaputt. Etwas dazwischen gibt es eigentlich nicht.
Ob die Feder deutlich an Kraft verliert weiß ich natürlich nicht.

MFG

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


@fabius

@nos
wofür ist eigentlivch der kleine Schlauch der nach oben aus dem SUV geht da? Nach dem Zerlegen sieht man ja, dass das eigentlich nur da ist, damit die durch den "Kolben" verdrängte Luft Platz zum Entweichen hat. ???

MFG

Wie jetzt? Das ist der Steuerschlauch, der über den Druck in der Ansaugbrücke bzw. die N249 angesteuert wird*kopfschüttel*😉 Kannst den Schlauch ja mal abziehen😁

das wort Forge ist hier auch schon gefallen. Habe mir das 006 bestellt nun habe ich gelesen hier im Forum es gibt verschiedene Federn dafür. Muss man die wechseln falls man vor hat seinem TT etwas gutes zu tun sprich mehr Power?

Mein originales SUV hatte damals recht schnell angefangen zu schnattern und das richtig laut.
Hab dann von Audi auf Garantie ein neues bekommen, das war schon um einiges leiser.
Hab dann später das Forge 006 genommen, laut ist das aber auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Wie jetzt? Das ist der Steuerschlauch, der über den Druck in der Ansaugbrücke bzw. die N249 angesteuert wird*kopfschüttel*😉 Kannst den Schlauch ja mal abziehen😁

Entschuldigung! Bitte um Mitleid großer NOS!

Bin doch nur ein Laie.

Was ist das N249?

Was passiert wenn der Schlauch ab ist?

Muss man gleich alles wissen?

Ähnliche Themen

Hallo
Das Umluftventil ist ein mechanisch betätigtes, pneumatisch gesteuertes Feder-Membran-Ventil. Es wird zusätzlich über ein elektrisches Umluftventil für Turbolader N249 von der Motronic 7.5 angesteuert. In Verbindung
mit dem Unterdruckreservoir erreicht man ein vom Saugrohrdruck unabhängiges Arbeiten des Umluftventiles N249. Bei Ausfall des Umluftventiles N249 erfolgt die Steuerung durch den Unterdruck des Motors hinter der Drosselklappe.

Vorteil:
Kontrolliertes Öffnen der Umluftventile reduziert die Geräusche im Ansaugtrakt und hat verbrauchsgünstige Auswirkungen.

Wenn man den Schlauch abzieht wird es nicht mehr angesteuert.

Gruß
TT-Eifel

hallo habe mir heute auch das forge ventil eingebaut. hab aber noch keine richtige probefahrt machen können.
sagt mal muß ich dabei eigendlich noch irgendwas beachten wie einschmieren mit fett öl oder so -weil mein originales ventil etwas ölig war.?

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Entschuldigung! Bitte um Mitleid großer NOS!
Bin doch nur ein Laie.
Was ist das N249?
Was passiert wenn der Schlauch ab ist?

Muss man gleich alles wissen?

nanana, nicht gleich weinen😁 Wir diskutieren hier teilweise über ganz andere Themen, die viel komplizierter sind und DU bist auch immer mittendrin, deswegen war ich davon ausgegangen, dass Du sowas weißt😉 Lass Dich doch nicht so aufziehen🙂

Wenn man die N249 abklemmt, dann hat man übrigens ein schnelleres Abpusten, was sich dann auch richtig geil anhört. So, wie es soll, nicht dieses komische "Puchpuchpuch" Geräusch bedingt durch die N249. Allerdings setzt der Ladedruck dann gleichmäßiger ein und man hat den beliebten Turbobums nicht mehr so ausgeprägt. Ist aber eher so die "Back to nature" Version😁

Wenn man den Steuerschlauch vom SUV abzieht, dann geht gar nix mehr. Der Wagen schiebt dann nach dem Gaswegnehmen noch weiter und der Lader erfährt hohe Belastungen in der Lagerung, das Turboloch wird deutlich größer. ALso Finger weg!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


nanana, nicht gleich weinen😁 Wir diskutieren hier teilweise über ganz andere Themen, die viel komplizierter sind und DU bist auch immer mittendrin, deswegen war ich davon ausgegangen, dass Du sowas weißt😉 Lass Dich doch nicht so aufziehen🙂

--> Danke für die Blumen! ;-)
Was bei einem Saugmotor abgeht ist mir einigermaßen klar, aber der Turbo ist komplettes Neuland für mich. Mein Interesse ist allerdings sehr groß, deshalb hab ich ja auch mein defektes SUV zerlegt. ;-)

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen