Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4
Hallo,
mein Insignia Sport 2.0 Turbo 4x4 machte beim wegfahren unbekannte Geräusche, besonders wenn die Lenkung eingeschlagen war, und beim beschleunigen bis zum 3. Gang fing es an zu Poltern. Zuerst dachte ich, es kommt von der Vorderachse. Nach einer Probefahrt bei meinem FOH und ein Telefonat zwischen FOH und Opel wurde dann das Mehrscheibenschwungrad ausgewechselt. Es musste also sehr viel aus- und wieder eingebaut werden um dieses Teil auszutauschen. Nach einer weiteren Probefahrt war das Problem leider immer noch da.
Ein weiteres Telefonat zwischen FOH und Opel ergab dann, es muss die Lamellenkupplung an der Hinterachse ausgewechselt werden.
Da mein FOH ganz sicher sein wollte, (er konnte die Herkunft der Geräusche auch nicht genau identifizieren, nur das es von der Hinterachse kommen muss) hat er gleich die Lamellenkupplung incl. Hinterachse getauscht. Seit dem fährt mein Insignia wie neu bzw. geschmeidiger und angenehmer als vorher.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
bei mir das gleiche auf 12000km 3mal hinterachsgetriebe getauscht, dann habe ich den wagen zurückgegeben.
viel spass noch mit dem traumhaften adaptiven allradantrieb der adam OPEL AG..
928 Antworten
Zitat:
@Allradtourer schrieb am 29. Juni 2017 um 17:48:39 Uhr:
Danke!
Das heißt dann, sie wird zerlegt und begutachtet, dann wird entschieden?Irgendwo habe ich gelesen, dass man eine grosse Reperatur mit regelmässigem Ölwechsel hinauszögern kann.
Was ist denn davon zu halten?
Nicht viel, meine ist 10.000km nach dem Ölwechsel verreckt.
Naja, das ist jetzt eine doofe Antwort, Ölwechel ict generell gut, nur halt bei Opel teuer, sehr teuer.
Ich wechsle auch bei Automaten und Diffs regelmäßig das Öl, also warum nicht bei einer Haldex.
Ich frage mich nur, ob es im laufe der Zeit verbesserte Haldexes gab. Meiner war aus 2010 und hat jetzt eine neue bekommen, weil Simmerring durch und damit eine Ölvermischung stattgefunden hat.
Auch nicht schlecht von serlegen haben sie nix gesagt bei mir wo ich bei Opel war
Der sagte der Mann fährt eine runde dann kann man enwentuel was Einstellen
Servus in die Runde,
ich bin nun auch ein Geschädigter des defekten Hinterachsdifferentials. Zumindest treffen die hier beschriebenen Symptome 100% auf mich zu.
Ich bin Gestern aus Italien zurück gefahren und hab dabei fast ausschließlich mit dem Tempomat beschleunigt, da hier das Problem nicht auftritt. Jetzt scheue ich mich aber die 80 km zum Händler meines Vertrauens anzutreten, da hier der Tempomat nicht so oft zum Einsatz kommen kann. Kann man mit diesem Defekt noch fahren oder sollte man Abschleppen lassen, bevor sich z.B. das Teil komplett frisst?
Ich bin da Laie und deshalb schon mal Danke für eure Tipps
Ähnliche Themen
Sagt mal Männers, ist das Haldex Problem bei den neueren Insignia (z.B. ab Baujahr 2015) behoben?
Man hört immer nur von Problemen bis Bj 2013...
Danke schonmal für ne Info :-)
Soweit ich weiß haben auch neuere Problem. Aber mit regelmäßigem Öl und Filterwechsel sollte alles in Ordnung bleiben
Zitat:
@vectra i500 schrieb am 21. Oktober 2018 um 12:04:48 Uhr:
Soweit ich weiß haben auch neuere Problem. Aber mit regelmäßigem Öl und Filterwechsel sollte alles in Ordnung bleiben
Ok danke... dann verzichte ich lieber auf den Kauf und bleib (schweren Herzens) beim Mazda 6.
Naja
Wenn ich mir die Mazdas aus meinem Bekanntenkreis ansehe,
da wechsle ich lieber Öl,
als das Schweissgerät auszupacken....
Zitat:
@vectra i500 schrieb am 22. Oktober 2018 um 05:26:23 Uhr:
Schweißgerät? Also es sagte niemand dass du was schweißen musst...
Ne nix Schweißen (aus dem alter bin ich raus),aber hatte zwei Mazdas auf der Bühne zum Bremsen,Auspuff machen,
sah schon knusperig aus- Unterboden,Achsträger,Radläufe usw.
Habe leider keine Bilder gemacht ist auch schon fast drei Jahre her ,die Autos waren so um die 6 Jahre alt.
Meinen Insignia habe ich sofort nach Kauf erst mal mit Wachs geflutet.
Ist erst einen Winter gelaufen gewesen, hoffe da ist Ruhe mit Korrosion.
Zitat:
@Laderl2 schrieb am 21. Oktober 2018 um 22:08:52 Uhr:
Naja
Wenn ich mir die Mazdas aus meinem Bekanntenkreis ansehe,
da wechsle ich lieber Öl,
als das Schweissgerät auszupacken....
Mein Mazda 6 ist jetzt 3 Jahre alt... da gibt's nix zu schweissen🙂
Mir geht's nicht um das bisschen Wartung beim Insignia, sondern um den Grundsatz.
Ein Hersteller produziert über 10 Jahre Kernschrott und das soll ich unterstützen mit dem Kauf eines 2017er Insignia? Nö Danke...😠
also mein 323 und 626 waren bei weitem schlimmer als Insignia.
und überhaupt, stänkern bitte woanders. danke.