Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Insignia Sport 2.0 Turbo 4x4 machte beim wegfahren unbekannte Geräusche, besonders wenn die Lenkung eingeschlagen war, und beim beschleunigen bis zum 3. Gang fing es an zu Poltern. Zuerst dachte ich, es kommt von der Vorderachse. Nach einer Probefahrt bei meinem FOH und ein Telefonat zwischen FOH und Opel wurde dann das Mehrscheibenschwungrad ausgewechselt. Es musste also sehr viel aus- und wieder eingebaut werden um dieses Teil auszutauschen. Nach einer weiteren Probefahrt war das Problem leider immer noch da.
Ein weiteres Telefonat zwischen FOH und Opel ergab dann, es muss die Lamellenkupplung an der Hinterachse ausgewechselt werden.
Da mein FOH ganz sicher sein wollte, (er konnte die Herkunft der Geräusche auch nicht genau identifizieren, nur das es von der Hinterachse kommen muss) hat er gleich die Lamellenkupplung incl. Hinterachse getauscht. Seit dem fährt mein Insignia wie neu bzw. geschmeidiger und angenehmer als vorher.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

bei mir das gleiche auf 12000km 3mal hinterachsgetriebe getauscht, dann habe ich den wagen zurückgegeben.

viel spass noch mit dem traumhaften adaptiven allradantrieb der adam OPEL AG..

928 weitere Antworten
928 Antworten

Hallo

Schau mal auf Seite 15, da habe ich die Abmessungen und den Bau beschrieben.

Danke, hatte ich irgendwie übersehen beim Durchlesen der 58 Seiten 😁
Also das Rohr hat dann quasi ca. 55mm x 55mm vom Winkel weg?

Hallo

Am besten 55x55mm wie du schreibst.

Danke

Ähnliche Themen

Hallo, bin neu hier, habe aber das selbe Problem.
Opel hat soeben meine Kulanzanfrage abgeschmettert. kann jmd. sagen, was ein Beheben dieses Preblemes in der Werkstatt kostet?

Zwischen 3000-4500€, sofern die Haldex komplett ersetzt werden muss.

Danke!
Das heißt dann, sie wird zerlegt und begutachtet, dann wird entschieden?

Irgendwo habe ich gelesen, dass man eine grosse Reperatur mit regelmässigem Ölwechsel hinauszögern kann.
Was ist denn davon zu halten?

Was ist denn genau Defekt? Kommt die Fehlermeldung? Ist es ein Rucken?

Der FOH zerlegt gar nix. Der meist baut er einfach eine neue wieder ein. Vielleicht kann auch diese Spülung mit Öl schon den Defekt beheben. Aber wenn man nicht weiß, was kaputt ist, ists schwer. Vielleicht nur ein Steuergerät, oder die Ölpumpe. Das sollte der FOH aber einzeln beheben können und auslesen können. Ist natürlich günstiger.

Ich würde mir einfach an deiner Stelle mal die Zeit nehmen, bei BorgWarner (Haldex) anzurufen.
https://www.borgwarner.com/en/company/locations
und dort mal zu erfragen, wo es Service Partner gibt. Evtl haben die auch einen Aufbereiter, der sich das anschauen kann. Das wäre wahrscheinlich günstiger als bei Opel.

Notfalls mal Tuner oder Freie Werkstätten in der nähe aufsuchen und fragen, ob die sich damit auskennen.

Es ist im Prinzip wie beschrieben.
Rucken im Kaltzustand, vor allem bei Anfahrt und in Kurven. Autobahn ider Warmzustand eher Ruckfrei.

Keine Fehlermeldung.

Dann würde ich mal einen Öl und Filterwechsel beim FOH machen lassen, sofern Du den Filter nicht selbst wechseln kannst. Dann würde ich nach der Methode:

https://www.motor-talk.de/.../...achse-2-0-turbo-4x4-t2712900.html?...

mehrere Teilölwechsel machen. Dann sollte das Problem behoben sein. Les Dir mal von Anfang an die Beiträge von Dr. Doolittle durch, da steht alles drin was man wissen muss.

Hier alle seine Beiträge in diesem Thread:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Steel hat seine damit auch wieder hin bekommen: https://www.motor-talk.de/.../...achse-2-0-turbo-4x4-t2712900.html?...

Danke! So war es auch geplant. Jetzt hat der Händler mit Opel doch ner Kulanzlösung zugestimmt. Meine Kosten bleiben demnach bei 40% sprich 1250€ etwa. Nur den Ölwechsel zu machen ist bei menem Baujahr lt. Opel nicht zielführend. Werde also i d sauren Apfel beissen. Danke für
Die Tips!

Ich will bei meinem Insignia (Bj. 2012) nach nun 60000km dann doch mal das Haldexöl wechseln. Nun bin ich beim Durchlesen der ganzen Seiten immer wieder auf 2 verschiedene Öle von VW/Audi gestoßen.

Das 055175A2 sowie das 055175A2. Welches ist nun das richtige oder ist es egal welches rein kommt?

Is doch beides die selbe nummer.

Zitat:

@CBronson schrieb am 14. Juli 2017 um 08:30:10 Uhr:


Ich will bei meinem Insignia (Bj. 2012) nach nun 60000km dann doch mal das Haldexöl wechseln. Nun bin ich beim Durchlesen der ganzen Seiten immer wieder auf 2 verschiedene Öle von VW/Audi gestoßen.

Das 055175A2 sowie das 055175A2. Welches ist nun das richtige oder ist es egal welches rein kommt?

??

Kannst Beides nehmen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen