Defekte Einspritzung/ nicht volle Leistung beim 2.2 TDCI?
Hallo Zusammen,
ich habe vor 2 Wochen einen Mondeo Turnier 2.2 TDCI Titanium X, Bj.07/2005, 102.000km, DPF nachgerüstet in 2007 beim VW Händler gekauft (11800,- mit 1 Jahr Garantie). Bei der Probefahrt war mir ein deutliches Nageln bei kaltem Motor negativ aufgefallen, das laut Forum berichten aber nicht ungewöhnlich sein soll. Da es nach ca. einem Kilometer nicht mehr zu hören war, hab ich die Sache nicht weiter beachtet.
Jetzt, nach etwa 750km, sind allerdings weitere Symptome aufgetreten:
- der Motor ruckelt beim Kaltstart (5-10°C) in den ersten 5 Sekunden gefolgt von einer Qualmwolke am Heck.
- auf den ersten Kilometern nagelt scheinbar nur ein Zylinder besonders deutlich.
- beim Vollgastest erreichte ich mühevoll 215 km/h laut Tacho. (218 sind eingetragen +Tachotoleranz...)
Mein Verdacht:
Mindestens eine Einspritzdüse/Injector nicht in Ordnung und/oder falsche Software in Verbindung mit dem DPF.
Mein Frage an euch:
Reichen diese Symptome aus um einen defekt am Motor zu vermuten?
Wenn ja, wo sollte man am Besten hingehen, Ford oder lieber gleich zum Bosch dienst?
Wie schnell ist dieser Mondeo normalerweise und wie hoch dreht er dann (meiner drehte 3500 bei 215)?
Danke im voraus für eure Antworten !
Gruß
Marco
17 Antworten
@Evangelion
Frage: Ist beim 6- Ganggetriebe nicht der 5. Gang für die Höchstgeschwindigkeit? Und der sechste ist nur zum Drehzahl senken, aber nicht mehr zum Beschleunigen. 😕 So wurde das doch auch vom SCi- Motor mit dem 6-Ganggetriebe behauptet.
me3
6. Gang ist für höchste endgeschwindigkeit.
messungen mit (mehreren) gps haben ergeben, dass bei 3500 touren 200 km/h erreicht sind (ab da geht übrigens auch der tempomat aus) (17 zoll felgen) bei 3750 sind´s dann knapp 214.
habe selbst das problem, dass der wagen in seiner laufzeit (knapp 150tsd km) auf gerader strecke nie (!) die fahrzeugverbrieften 223 km/h (fliessheck) erreicht hat. bergrunter bei guten klimatischen bedingungen mit rückenwind ging´s schonmal auf knapp 4000 touren.
bei mir wurde schon getauscht:
-agr ventil nach mehrmaligem blinken vorglühleuchte und motorschutzprogramm (dann aber wirklich nur noch 120 km/h). damit bin ich ein halbes jahr rumgefahren, weil diverse ffh keinen fehler finden konnten (motor aus und an hat das schutzprogramm aber immer wieder aufgehoben)
- alle einspritzinjektoren nachdem im winter beim start sehr unrunder motorlauf
seit ca. 2000 km packt der wagen auf gerader strecke keine 3500 touren mehr, ein 2.0 tdci hat mich schon locker überholt.
vorsprachen beim ffh werden grundsätzlich damit abgebügelt, dass man über 200 eh nirgends mehr fahren kann, diverse neue softwarestände sind schon draufgeladen worden, hat alles nix geholfen.
fahre den wagen nur noch ca. 10 wochen und freue mich dann, dass ich hoffentlich mit einem s-max schneller unterwegs bin ;-
Hallo Jungs der Schnellen Geschwindigkeiten,
hier klingt es ja geradeso, als ob der 2.2 nicht fürs langsamfahren geeignet ist, weil ihr über höchstgeschwindigkeit philosophiert.
1. Kann man auch beim beschleunigen mit der 2.2er Maschine Spaß haben?
2. Mehrverbrauch zum 2.0 TDCI (laut spritmonitor gibts ja nur ein minimalen Mehrverbrauch)
3. ist der Motor und die restlichen Teile haltbar, oder wird die Werkstatt das zweite Zu Hause?
4. wer will seinen verkaufen (er sollte keine injektoren-probleme, oder ähnliches haben 😮)
danke fürs beantworten meiner Fragen.