Defekte beim AUDI A6 3.0 TDI 4G (11/2012)

Audi A6 C7/4G

Hi,

ich fahre seit 10/2015 einen AUDI A6 3.0 TDI Avant (BJ 11/2012, derzeit 81tkm). Das Fahrzeug habe ich damals von einem Audi Händler mit ca. 60 tkm und Gebrauchtwagen Plus Garantie gekauft. Auf diese musste ich bislang bei folgenden Mängeln / Ausfällen zurückgreifen:

  • Tankdeckelverriegelung öffnet nicht mehr
  • Lichtschalter innen flackert
  • Sensor für gestengesteuertes Öffnen des Kofferraums defekt
  • Automatisches Schließen des Panoramadachs defekt
  • Sensor für Motorhaubenverriegelung defekt
  • Ausfall Standheizung
  • kein Wischwasser auf Heckscheibe
  • Kofferraum-Abdeckung fährt nicht zuverlässig hoch

Im Vergleich zu meinem Vorgänger (Audi A6 Avant, 2,7 TDI) hat das aktuelle Fahrzeug deutlich mehr Mängel. Gibt es A6-Fahrer mit vergleichbaren Erfahrungen? Ist das normal für einen vier Jahre alten A6?

Freue mich auf Eure Erfahrungen,

CortezzMT

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das hier alles so lese, bin ich enttäuscht. Natürlich ist mir klar, dass die Leute mit Probleme eher in solchen Foren vertreten sind, als die die total zufrieden sind.
Erst 2014 im Januar bin ich nach 23 Jahren von Opel zu Audi gewechselt, weil die Qualität nicht zufriedenstellend war. Darum bin ich so überrascht, dass es beim A6 nicht viel anders aussieht. Schlimm ist auch, dass man um alles kämpfen muss und am besten gleich die Lösung des Problems liefert, in Form der entsprechenden TPI. Ich war in drei Jahren öfter in der Werkstatt als im gleichen Zeitrauf bei Opel und das Alles weil Audi keine Entscheidungen trifft, wenn die Werkstatt nicht weiter kommt. Und wenn man sich an den Kundenservice wendet, das ist erst recht die Katastrophe null Kompetenz. Immer nur wenden Sie sich an die Werkstatt und die sagt Audi gibt keine Reparaturanweisung. Du drehst dich nur im Kreis.
Das alles mit dem Hintergrund des Abgasskandales hat mich zu dem Entschluss gebracht, dass ich als Privatkäufer mit langer Nutzungsdauer bei Audi falsch aufgehoben bin. Alle die, die den Audi als Dienstwagen nur kurze Zeit fahren, sehen das vielleicht anders. Der Wagen wird ja sowieso wieder abgegeben und der größte Teil vom Arbeitgeber finanziert.
Der A6 ist ein tolles Auto, wenn alles i.O. ist, aber von einer Prämiummarke habe ich Anderes erwartet.

frslo

91 weitere Antworten
91 Antworten

bist du Audi Vertreter??

Ich habe einen Neuwagen gekauft der am ersten Tag eigentlich schon probbleme gemacht hat
Ich fahre meine Fzge immer penibel warm und kalt
Ich halte jeden Serviceintervall penibel ein
Ich bin immer in einer Werkstätte die Audi Service hat/macht
Ich fahre immer Langstrecke (über 100km am Stück)
Meine Kiste hat von Anbeginn geknarzt/geknackt usw
Die Gestenstuerung funktioniert bei mir in 99,9999& der Fälle TADELLLOS, ich lege Wert darauf das ein Feature auch funktioniert wenn man dafür bezahlt hat..

kannst dir ja gerne meinen Blog zu Gemüte führen..
167 Seiten Werkstatthistorie und ca 30.000km die meiner normalen Laufleistung fehlen (die hab ich auf die Fzge der Werkstatt drauf gefahren) sprechen zmndest bei mir GEGEN jede andere Erfahrung die irgendwo gepostet oder "beworben" wird was die Audi Qualität anbelangt...

@studebacker67
60% deiner Aussagen treffen auf alle A6 und Komkurrenten zu, 40% nicht auf den 4G...... 😉

Hi,

Wollte mir demnächst eigentlich einen 3.0tdi mit 204ps holen.
Nach dem Lesen dieses threads sind mir echte Bedenken gekommen zumal das Auto 175000 runter hat.
Steuerkette und Stronic scheinen ja Mist zu sein.

Welche Alternativen gibt's denn zu nem a6 4g von 2014?

Gruß

2.0 tdi 190ps ultra ab 2015 (FL)

Ähnliche Themen

Hallo bin Neu hier wollte auch meine Probleme mit meiner Audi schreiben.

Fahrertür Schloss Defekt
Lenkung wurde ausgetauscht
Getriebe Ausgetauscht
Nach einer monat nochmals der mechatronik von Getriebe ausgetauscht
Türschloss von hintere Tür defekt
Aktuelle im Bearbeitung
Hintere Anschlag Puffer porös und Rissig
Gps antenne Defekt wird am Mittwoch gewechselt

Zum glück habe ich meine GW verlängert

Kann das sein, dass Ihr alle Vor-Facelift-Modellle fahrt?

Zitat:

@Mr. Burns2000 schrieb am 16. Juni 2019 um 21:19:08 Uhr:


Hi,

Wollte mir demnächst eigentlich einen 3.0tdi mit 204ps holen.
Nach dem Lesen dieses threads sind mir echte Bedenken gekommen zumal das Auto 175000 runter hat.
Steuerkette und Stronic scheinen ja Mist zu sein.

Welche Alternativen gibt's denn zu nem a6 4g von 2014?

Gruß

Der 204 PS Variante ist, so wie ich das hier quer gelesen habe, die haltbarere Variante.
Ich habe auch einen gekauft und kann morgen abholen.
Und denk immer daran, in einem Forum ist stammt ein Großteil der Beiträge von usern welche Probleme haben. Es ist jedoch immer nur ein Anteil derer, die so ein Fahrzeug besitzen.

Ich lasse mich auch nicht verrückt machen und freue mich auf das Kfz.

Hallo,

Mein A6 quattro 204ps mit 220tsd. km macht keine Probleme bis auf:
- Tankdeckel
- GPS Antenne
- MMI wollte nicht mehr rausfahren(würde gratis von audi behoben)

Das warst bis jetzt! Angeblich sind meine hinteren Stoßdämpfer fast durch laut audi service. Das war vor 30tsd km also bei 190tsd km. Ich selber habe nichts bemerkt und bin jetzt bei 220tsd km.Es handelt sich um ein Luftfahrwerk.

Welche EZ hast Du?

Zitat:

@Nikola2207 schrieb am 19. September 2019 um 16:04:04 Uhr:


Hallo,

Mein A6 quattro 204ps mit 220tsd. km macht keine Probleme bis auf:
- Tankdeckel
- GPS Antenne
- MMI wollte nicht mehr rausfahren(würde gratis von audi behoben)

Das warst bis jetzt! Angeblich sind meine hinteren Stoßdämpfer fast durch laut audi service. Das war vor 30tsd km also bei 190tsd km. Ich selber habe nichts bemerkt und bin jetzt bei 220tsd km.Es handelt sich um ein Luftfahrwerk.

EZ 07/14

Danke. Also auch vor-facelift. Liest jemand mit, der ein FL-Modell hat?

Viele sicherlich.... 😉

Zitat:

@Nikola2207 schrieb am 19. September 2019 um 16:04:04 Uhr:


...macht keine Probleme bis auf:
- Tankdeckel
...

kann das sein dass sich der Tankdeckel nicht verschließt wenn man das Auto zusperrt? Ist bei meinem zumindes so. Soll das so sein - bzw. ist das bei euren auch so?

Hab meinen ehemals 204PS mit 120tkm gekauft und jetzt hat er 150tkm drauf. Bisher außer Tanken und Ölwechsel keine Probleme. (Holzklopfen) Und Spaß macht er jetzt nach dem Tuning auch 😉

Zitat:

@andi_147 schrieb am 22. September 2019 um 22:35:35 Uhr:



Zitat:

@Nikola2207 schrieb am 19. September 2019 um 16:04:04 Uhr:


...macht keine Probleme bis auf:
- Tankdeckel
...

kann das sein dass sich der Tankdeckel nicht verschließt wenn man das Auto zusperrt? Ist bei meinem zumindes so. Soll das so sein - bzw. ist das bei euren auch so?

Hab meinen ehemals 204PS mit 120tkm gekauft und jetzt hat er 150tkm drauf. Bisher außer Tanken und Ölwechsel keine Probleme. (Holzklopfen) Und Spaß macht er jetzt nach dem Tuning auch 😉

Ja oder noch viel schlimmer er wollte nicht mehr entriegeln.

Natürlich sind das von vielen Besitzern nur ein Teil, wo mal was kaputt wird.

Ich hab auch einen 3.0 TDI Avant gekauft, 2013 204PS quattro. 150.000km
Das mit dem Tankdeckel war schon beim 4F.

Bei so einem Gebrauchten ist es halt wichtig, wenn man ein Garantiepaket hat, dass man im 1. Jahr wirklich genau das Fahrzeug unter die Lupe nimmt und falls was ist, dass man dann auch wirklich darauf pocht dass es repariert wird und sich nicht vertrösten lässt.
Pech kann man natürlich immer haben, dass nach der Garantiezeit oder Gewährleistung was ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen