Defekte beim AUDI A6 3.0 TDI 4G (11/2012)
Hi,
ich fahre seit 10/2015 einen AUDI A6 3.0 TDI Avant (BJ 11/2012, derzeit 81tkm). Das Fahrzeug habe ich damals von einem Audi Händler mit ca. 60 tkm und Gebrauchtwagen Plus Garantie gekauft. Auf diese musste ich bislang bei folgenden Mängeln / Ausfällen zurückgreifen:
- Tankdeckelverriegelung öffnet nicht mehr
- Lichtschalter innen flackert
- Sensor für gestengesteuertes Öffnen des Kofferraums defekt
- Automatisches Schließen des Panoramadachs defekt
- Sensor für Motorhaubenverriegelung defekt
- Ausfall Standheizung
- kein Wischwasser auf Heckscheibe
- Kofferraum-Abdeckung fährt nicht zuverlässig hoch
Im Vergleich zu meinem Vorgänger (Audi A6 Avant, 2,7 TDI) hat das aktuelle Fahrzeug deutlich mehr Mängel. Gibt es A6-Fahrer mit vergleichbaren Erfahrungen? Ist das normal für einen vier Jahre alten A6?
Freue mich auf Eure Erfahrungen,
CortezzMT
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das hier alles so lese, bin ich enttäuscht. Natürlich ist mir klar, dass die Leute mit Probleme eher in solchen Foren vertreten sind, als die die total zufrieden sind.
Erst 2014 im Januar bin ich nach 23 Jahren von Opel zu Audi gewechselt, weil die Qualität nicht zufriedenstellend war. Darum bin ich so überrascht, dass es beim A6 nicht viel anders aussieht. Schlimm ist auch, dass man um alles kämpfen muss und am besten gleich die Lösung des Problems liefert, in Form der entsprechenden TPI. Ich war in drei Jahren öfter in der Werkstatt als im gleichen Zeitrauf bei Opel und das Alles weil Audi keine Entscheidungen trifft, wenn die Werkstatt nicht weiter kommt. Und wenn man sich an den Kundenservice wendet, das ist erst recht die Katastrophe null Kompetenz. Immer nur wenden Sie sich an die Werkstatt und die sagt Audi gibt keine Reparaturanweisung. Du drehst dich nur im Kreis.
Das alles mit dem Hintergrund des Abgasskandales hat mich zu dem Entschluss gebracht, dass ich als Privatkäufer mit langer Nutzungsdauer bei Audi falsch aufgehoben bin. Alle die, die den Audi als Dienstwagen nur kurze Zeit fahren, sehen das vielleicht anders. Der Wagen wird ja sowieso wieder abgegeben und der größte Teil vom Arbeitgeber finanziert.
Der A6 ist ein tolles Auto, wenn alles i.O. ist, aber von einer Prämiummarke habe ich Anderes erwartet.
frslo
91 Antworten
Zitat:
@enzo707 schrieb am 7. November 2017 um 16:31:07 Uhr:
Hallo leute...wenn ich hier so die einzelnen Defekt lese bekomme ich Angst was da evtl. auf mich zukommen kann....
Habe mir vor vier Monaten einen A6 4G zugelegt, bis jetzt im Schnitt pro Monat 3000 km gefahren, noch keine Geräusche oder Ausfälle, schnell auf Holz Klopfen.... Bin ziemlich zufrieden...
Würde gerne an meinen Scheinwerfern (beide) die Plexiglasabdeckung erneuern, sind leider einige Einschläge vorhanden, nichts wirklich dramatisches aber der TÜV kommt bestimmt, und bevor es dann feuchte Augen gibt und die Verweigerung der Plakette will ich schonmal etwas vorgreifen !!!!!
Aber jetzt zu meiner Frage....
Gibt es denn überhaupt die Abdeckung einzeln oder muß ich wirklich einen Kredit aufnehmen oder meine Haus Verpfänden und mir Neue Kaufen (sind ja wirklich Mörderpreise für neue ....?
Oder hat jemend einen Tip wie ich die Kuh vom Eis bekomme...?
Freue mich auf eure resonanz
gruß Enzo
Das würde ich darauf ankommen lassen. Die Abdeckung gibt es nicht einzeln. Wenn dann nur der komplette Scheinwerfer. Und die willst du sicher nicht wegen solchen Kleinigkeiten tauschen.
Es sei denn die Steinschläge sind so groß, dass es notwendig ist. Dann könntest du das aber auch über die Glasversicherung regeln.
Matrixscheinwerfertausch habe ich unfallbedingt hinter mir. Waren nur (tiefe) Kratzer im Plexiglas.
Resultat: Das komplette Gehäuse mit Innenleben muss getauscht werde. Wiederverwendbar sind nur ein oder zwei Steuergeräte! Wenn nur die Halterungen des Scheinwerfers gebrochen sind und der Rest in Ordnung ist, bietet Audi einen Reparartursatz für die Befestigungslaschen.
Dies ist mittlerweile mein dritter A6, von "B4" Benziner mit Umrüstung auf LPG-Gas und 100.000km damit gefahren ohne Motorprobleme zu "4F" 2,7TDI ohne Reparaturen und jetzt "4G" 3,0 TDI.
Bei meinem letzten zugelassen 09/2011 , gekauft mit 45.000km und jetzigen Kilometerstand von 85.000km hatte ich folgende Probleme:
- Tankdeckel ging nicht auf
- Kältemittel-Drucksensor defekt und getauscht
- rechtes inneres Rücklicht ist beschlagen, Fehlermeldung im FIS
Kulanz von AUDI nein, zu alt, wobei es meiner Meinung nach ein Materialfehler sein müßte
Morgen tausche ich das Rücklicht und sehe es mir mal genauer an
Meine Kofferraumadeckung (Rollo) fährt nicht mehr hoch. Wenn ich die aushänge fahren die Schlitten jedoch hoch? Hat da jemand eine Idee?
A6 4g fl 2015...
Ähnliche Themen
Häng mal wieder ein und lass die Klappe nur ein paar Zentimeter zufahren. Dann wieder aufmachen. Jetzt sollte der Schlitten wieder hoch fahren.
Vermutlich hast du etwas sperriges geladen bei dem. Das Rollo nicht ganz runter ging.
Mahlzeit... wollte mir eigentlich in den nächsten Tagen ein A6 4G 3.0 245ps s tronic Quattro aus 2013 mit 152tkm vom Händler mit GW-plus Garantie holen. aber wenn msn das so öiedt bekommt man ja richtig Angst... also lieber lassen, was meint ihr?
danke u lg
Das ist halt in einem Forum so 🙂 Quer durch die Bank, bei allen Marken.
Besser kein Auto kaufen, denn alle werden kaputt *g*
Zitat:
@Rodaz schrieb am 4. Mai 2018 um 07:52:33 Uhr:
Das ist halt in einem Forum so 🙂 Quer durch die Bank, bei allen Marken.
Besser kein Auto kaufen, denn alle werden kaputt *g*
nicht gerade konstruktiv 😉
Entscheide dich für ein Auto das du liebst. Ob es durch die Medien im Falle Abgas schlechtgeredet wird oder im Laufe der Zeit anderen Ärger damit bekommst, ist nicht auszuschliessen. Ich habe mein 3. Audi und bin mit all seinen Eigenschaften und Zuverlässigkeit super zufrieden. Nehme die Informationen aus dem Forum mit, lasse dich nicht verunsichern und entscheide selbst.
Meiner ist ein 204 PS Avant Quattro S-Tronic von 12/2011 und habe jetzt 181.000km drauf, derweil war eigentlich nichts außergewöhnliches in den 3 Jahren seit ich ihn fahre