Defekte beim AUDI A6 3.0 TDI 4G (11/2012)
Hi,
ich fahre seit 10/2015 einen AUDI A6 3.0 TDI Avant (BJ 11/2012, derzeit 81tkm). Das Fahrzeug habe ich damals von einem Audi Händler mit ca. 60 tkm und Gebrauchtwagen Plus Garantie gekauft. Auf diese musste ich bislang bei folgenden Mängeln / Ausfällen zurückgreifen:
- Tankdeckelverriegelung öffnet nicht mehr
- Lichtschalter innen flackert
- Sensor für gestengesteuertes Öffnen des Kofferraums defekt
- Automatisches Schließen des Panoramadachs defekt
- Sensor für Motorhaubenverriegelung defekt
- Ausfall Standheizung
- kein Wischwasser auf Heckscheibe
- Kofferraum-Abdeckung fährt nicht zuverlässig hoch
Im Vergleich zu meinem Vorgänger (Audi A6 Avant, 2,7 TDI) hat das aktuelle Fahrzeug deutlich mehr Mängel. Gibt es A6-Fahrer mit vergleichbaren Erfahrungen? Ist das normal für einen vier Jahre alten A6?
Freue mich auf Eure Erfahrungen,
CortezzMT
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das hier alles so lese, bin ich enttäuscht. Natürlich ist mir klar, dass die Leute mit Probleme eher in solchen Foren vertreten sind, als die die total zufrieden sind.
Erst 2014 im Januar bin ich nach 23 Jahren von Opel zu Audi gewechselt, weil die Qualität nicht zufriedenstellend war. Darum bin ich so überrascht, dass es beim A6 nicht viel anders aussieht. Schlimm ist auch, dass man um alles kämpfen muss und am besten gleich die Lösung des Problems liefert, in Form der entsprechenden TPI. Ich war in drei Jahren öfter in der Werkstatt als im gleichen Zeitrauf bei Opel und das Alles weil Audi keine Entscheidungen trifft, wenn die Werkstatt nicht weiter kommt. Und wenn man sich an den Kundenservice wendet, das ist erst recht die Katastrophe null Kompetenz. Immer nur wenden Sie sich an die Werkstatt und die sagt Audi gibt keine Reparaturanweisung. Du drehst dich nur im Kreis.
Das alles mit dem Hintergrund des Abgasskandales hat mich zu dem Entschluss gebracht, dass ich als Privatkäufer mit langer Nutzungsdauer bei Audi falsch aufgehoben bin. Alle die, die den Audi als Dienstwagen nur kurze Zeit fahren, sehen das vielleicht anders. Der Wagen wird ja sowieso wieder abgegeben und der größte Teil vom Arbeitgeber finanziert.
Der A6 ist ein tolles Auto, wenn alles i.O. ist, aber von einer Prämiummarke habe ich Anderes erwartet.
frslo
91 Antworten
Ok hat er ne Lampe aufleuchten lassen?
Bei meinem komplett unrunder Lauf
Keine Lampe
Beim auslesen auch nix ????
Zitat:
@Thomaudi schrieb am 17. Februar 2017 um 23:36:56 Uhr:
Ok hat er ne Lampe aufleuchten lassen?Bei meinem komplett unrunder Lauf
Keine Lampe
Beim auslesen auch nix ????
Hallo!
Es gab bei mit nur dieses etwas ungewöhnliche Geräusch.
Keine Lampe, keinen Fehler, keine schlechten Werte des Injektors und auch keinen unrunden Lauf.
Das ist doch aber ein Armutszeugnis das diese Hochtechnologiesierten Fahrzeug sowas nicht erkennen 🙁
Meiner 04/2013 hat jetzt 150.000 km drauf. Es waren folgende Mängel:
Sonneblende Fahrer klapperte das Metallgestell. Wurde getauscht
Kabelbruch zum Bremsverschleissanzeiger Vorderachse. Keine Kulanz durch Audi
druck und Drehzahlsensor Klima defekt. Keine kulanz durch Audi
Lack platzt auf der Motorhaube ab.
Ähnliche Themen
Ich bin damals A6 (4B) gefahren und dachte, dass Audi endlich gelernt hat. Ich stand damals alle 2-3 Monate in der Werkstatt. Am Ende kam noch die Multitronic und dann wars das mit dem Audi. Massenhaft hatten die 2.5 TDI Probleme mit der Multitronic und Turbos.
Mich erschreckt es ab was ich hier lese. Wollte mir überlegen einen A7 zu kaufen, jedoch ändert sich meine Meinung nun.
Fahre seit 2010 nur noch Mercedes. Seit 2010 bin ich 2 Modelle von Mercedes gefahren und war in 7 Jahren genau 2 mal in der Werkstatt wegen Probleme. Das ist Zuverlässigkeit auf höchstem Niveau und so erwarte ich das auch.
Innerlich bin ich trotzdem ein Audi Fan, jedoch bin ich von der Qualität, Problemen, etc. sehr enttäuscht. Zudem die ganzen Skandalen nun...
Mein Avant 3.0 TDI (150 kW) multitronic mit jetzt 87 Tkm von 2013 hat auch
- klemmende Tankdeckelverriegelung
- kein Waschwasser auf Heckscheibe (Spritzkopf regelmässig verstopft)
Beide Probleme wahrscheinlich deshalb, weil die Komponenten so wenig benutzt werden.
Und zusätzlich jetzt vermutlich das vordere linke Radlager (summt vernehmlich ab 65 km/h), das hat hier noch keiner beanstandet und leichtes Kettenrasseln. Die 90 Tkm Inspektion steht vor der Tür.
Am Anfang hatte ich auch noch die Lenkung, Windgeräusche (neue Türdichtungen) sowie Sägezahnbildung und extremen Reifenverschleiss bei den originalen Bridgestones und Qualitätsmängel der Ledersitze.
Das kleine Navi ist ein Witz, die Kofferraumabdeckung und die Ablagenetze hinter den Sitzen genauso und über die Abwesenheit von Rundumschutz darf man sich ja anscheinend aus Designgründen nicht beschweren.
Positive Punkte:
- sehr leise
- sehr sparsam
- komfortabel aber doch straff
- keine Korrosion
- sehr geringer Ölverbrauch
- keine Ausfälle oder gravierende Beanstandungen
Bei mir waren es bisher nur: 1. Tankdeckel- Blockade = fixed durch Austausch; 2. Regensensor = fixed durch Austausch ganzer Frontscheibe; 3. Geruch im Fahrzeug = ongoing. Frage zum Tankdeckel-Innenraum: Bei mir sammelt sich dort bei starkem Regen immer bis zur Unterlippe des Tankstutzen Wasser an! Bei euch auch?
Zitat:
@mischels schrieb am 13. Januar 2017 um 18:26:16 Uhr:
Update:- Tankdeckelverriegelung defekt
- Dichtung des KW-Regelventils für die AGR-Kühlung defekt, KW-Verlust.Stand 120.000km
Zitat:
@Frontcam schrieb am 29. Juli 2017 um 13:03:20 Uhr:
: Bei mir sammelt sich dort bei starkem Regen immer bis zur Unterlippe des Tankstutzen Wasser an! Bei euch auch?
Da ist dann wahrscheinlich der Ablauf verstopft
War bei mir auch nach der Reparatur vom Tankdeckel so. Bin dann paar Wochen später noch mal hin und wurde recht fix behoben. Allerdings wurde mir nicht gesagt was genau es war. Zumindest funktioniert es bis heute wieder mit dem Ablauf.
Zitat:
@bennybenny schrieb am 3. Juli 2017 um 19:31:09 Uhr:
Meiner 04/2013 hat jetzt 150.000 km drauf. Es waren folgende Mängel:Sonneblende Fahrer klapperte das Metallgestell. Wurde getauscht
Kabelbruch zum Bremsverschleissanzeiger Vorderachse. Keine Kulanz durch Audi
druck und Drehzahlsensor Klima defekt. Keine kulanz durch Audi
Lack platzt auf der Motorhaube ab.
Wo platzt denn da der Lack ab? Habe einen Riß im Lack auf der Motorhaube, habe auch schon als überlegt wo der herkommen könnte.
Hallo leute...wenn ich hier so die einzelnen Defekt lese bekomme ich Angst was da evtl. auf mich zukommen kann....
Habe mir vor vier Monaten einen A6 4G zugelegt, bis jetzt im Schnitt pro Monat 3000 km gefahren, noch keine Geräusche oder Ausfälle, schnell auf Holz Klopfen.... Bin ziemlich zufrieden...
Würde gerne an meinen Scheinwerfern (beide) die Plexiglasabdeckung erneuern, sind leider einige Einschläge vorhanden, nichts wirklich dramatisches aber der TÜV kommt bestimmt, und bevor es dann feuchte Augen gibt und die Verweigerung der Plakette will ich schonmal etwas vorgreifen !!!!!
Aber jetzt zu meiner Frage....
Gibt es denn überhaupt die Abdeckung einzeln oder muß ich wirklich einen Kredit aufnehmen oder meine Haus Verpfänden und mir Neue Kaufen (sind ja wirklich Mörderpreise für neue ....?
Oder hat jemend einen Tip wie ich die Kuh vom Eis bekomme...?
Freue mich auf eure resonanz
gruß Enzo
Hallo - also erstmal posten hier naturgemäß überdurchschnittlich viele Leute, die Probleme haben.
Ist ja auch gut, dass man dann hier (fast) immer qualifizierte Antworten bekommt.
Mein A6 FL 218 PS Quattro hat jetzt 150TKM seit 3/2015 weg und hat, bis auf Kettenspannerwechsel, absolut nichts gehabt! Und den Spannerwechsel hat Audi auch nur deshalb gemacht, weil ich genervt habe!
Fahre allerdings auch fast nur Langstrecke.