Defekte an Saugrohrklappen und Batterie nach Abgasrückrufaktion normal?
Hi Leute!
Heute musste mein A6 4F Avant BJ 2010 in die Werkstatt, Motorkontrollleuchte ging an.
Nun soll das Saugrohr, sowie die Drosselklappe defekt sein. Komisch das es jetzt plötzlich auftritt, nachdem das mit dem Abgas am Auto umgestellt worden ist etc... schon merkwürdig.
Naja zusätzlich muss die Batterie getauscht werden. Mir wurde gesagt, das eine sogenannte AGM Batterie rein müsste. Ist das überhaupt richtig?
BJ 2010, Handschalter, 2.0 TDI ohne Start-Stop System.
Danke euch!!!
35 Antworten
Der Kfz Meister von Audi meinte es müsste eine AGM 92 rein, weil die anscheinend drin ist.
Aber wäre es nicht trotzdem möglich eine normale zu nehmen? Ich fahre den maximal noch bis Anfang 2020, dann geht er zu100% weg.
Oder spricht etwas dagegen bzw. kann so irgendwelchen Problemen führen?
Darf im Fahrgastraum nicht eh nur AGM verbaut werden und gehört dort nicht auch der Kofferraum zu? Mich wundert es, dass es anscheinend eine konventionelle gibt, die im Kofferraum verbaut wird.
Hi Leute!
Habe soeben erfahren das bei meinem Modell eine AGM Batterie verbaut ist und somit diese ersetzt werden muss.
Habe überlegt eine gebrauchte bei Ebay zu kaufen, da diese ehrlich gesagt sehr teuer sind und ich den Wagen nur noch 2 Jahre fahre.
Habt ihr Erfahrungen mit gebrauchten Batterien??
Danke euch!
Es muss ja immer einen Grund geben, warum die ausgebaut wurde und gibt es so viele Unfaller mit noch guter Batterie? Wie ist denn die Preisdifferenz? Ich würde das Risiko wohl nicht eingehen wollen.
Ähnliche Themen
Ja ist immer eine gute Frage.
Ich bin im Moment sehr verwirrt! Audi sagt, es wäre eine AGM Batterie verbaut und müsste wieder rein. (Dabei habe ich kein Start-Stop System, Standheizung oder Sonstiges ausser einer schwenkbaren Anhängerkupplung)
Wenn ich über bspw die Seite (s.u.) gehe, dort mal meine Daten eingebe lande ich nie bei einer AGM Batterie.
https://www.autoteile-guenstig.de/.../...042003037331259890000001.html
Alternative Suche bei Varta ergibt:
Wie ich schon schrieb, bin ich mir nicht sicher, bin aber der Meinung, dass im Kofferraum nur noch Trockenbatterien verbaut werden dürfen. Früher, als man noch mit Car HiFi rumgebastelt hat, durfte man auch keine Nassbatterie im Kofferraum verbauen. Es mag natürlich sein, dass es anders ist, wenn die Batterie unter dem Ladeboden sitzt. Könnte aber vielleicht ein Grund sein. Nur weil es von einem günstigen Anbieter als passend angegeben wird, heißt es ja nicht, dass es auch zugelassen ist.
Ich habe eben kurz gegoogelt. Nassbatterien lassen beim Laden Knallgas entweichen und haben eventuell einen Anschluss für einen Schlauch, um das Gas direkt nach außen zu leiten. Somit müsste irgendwo ein Loch für den Schlauch sein. Ist keines vorhanden und möchte man keines bohren, dann muss eine AGM her. Da Schläuche auch mal abrutschen können, wäre das ein weiterer Grund für mich eine Gelbatterie (AGM) zu verbauen.
Hi Schubbie genau das sagte mir der Typ eben von Audi.
Jetzt meine Frage! Wie komme ich an die Batterie um den genauen Typ abzuschreiben???
Wenn du einen A6 4F besitzt, dann sollte es so sein. Tu einfach so, als wenn du ans Reserverad willst (das Reserverad ist NICHT von außen unter dem Kofferraumboden montiert ;-) ).
Ja hab einen A6 4F BJ 2010. Dh Ladeboden hochziehen und da drunter ist die? Muss noch was abgeschraubt werden?
Richtig, hinten, rechts neben dem Reserverad.
Es kann sein, dass ein Haltebügel über die Batterie geht, die den Schriftzug verdeckt - so genau habe ich es nicht mehr in Erinnerung. Wenn der Ladeboden hoch ist, stelle den fest, musst du den Plastikboden rausziehen.
So ich habe die Batterie gefunden im Kofferraum 🙂
Auch die Bezeichnug etc habe ich nun (siehe Bilder).
Die Originale scheint man so nicht mehr zu bekommen (92ah 520A AGM). Könnt ihr mir helfen, welche AGM ich nun direkt brauche und kaufen kann? Bei Ebay finde ich einige Varta 95ah 850A AGM, ca 150-160€ NEU.
Es wäre toll, wenn sich einer von euch auskennt und mir einen Link gibt.
Vielen Dank!!! 🙂