Defekte an eurem Focus MK3
Hallo an alle Focus MK3 Halter,
mich würde mal Interessieren was ihr alle schon für Defekte hattet und dafür in der Werkstatt gewesen seid.
Also ich habe meinen seit dem 06.12.11 und ca. eine Woche später waren schon die Parksensoren kaputt.Im Display erschien immer eine Fehlermeldung.
Laut werkstatt Wassereintritt an den Sensoren, dabei wurde noch festgestellt , das irgendetwas mit der Batterie nicht stimmt , und sie den Wagen über nacht da behalten wollen , um die Batterie zu laden.
Keinen Kostenlosen Leihwagen bekommen :-(
Schaden behoben und die Sensoren funktionieren wieder.
So und seit Gestern ist der Wagen schon wieder in der Werkstatt , da wärend der Fahrt die Batteriekontrollleuchte an ging und Leuchtete bis zur Werkstatt.
Wagen blieb über Nacht da , und sie wollten mir schon wieder keinen Leihwagen geben , da Ford dies nicht in seinen Garantiebedinungen vorsieht. :-(
Als ich nach dem Geschäftsführer verlangt habe , bekamm ich ohne diesen zu Sprechen einen kostenlosen Leihwagen. :-)
Vorhin bekamm ich einen Anruf von der Werkstatt das sie den Wagen noch bis Montag behalten wollen , da Sie mit der Fordhotline reden wollen bezüglich des Wagens.
Was nun Defekt ist , konnten Sie mir am Telefon nicht erklären :-(
Bin mal Gespannt , was da kaputt ist.
So nun seit Ihr dran ;-)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Mal ganz ehrlich.....dreimal auf Holz geschlagen...der einzigste Defekt an meinem Ford Focus MK3 ist..... das ich alle ca. 700km Tanken muss.....sonst bin Ich echt sehrgut mit zufrieden.
Ich habe 6500km jetzt auf der Uhr.
Man soll den Tag nicht vor den Abend Loben,sagt man, aber ich habe in meinem Leben mit Führerschein schon viele Autos und Marken gefahren......Der Focus ist mir bisjetzt am liebsten.
nur mal so nebenbei bemerkt.
Mfg
Klaus
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yama03061989
Das ist aber schon ein Scherz gewesen mit den 700km oder? Du fährst doch 'nen Benziner laut Profil oder stimmt das nicht 😉? 700km finde ich schon viel. Unser Diesel kommt über 860km mit einem Tank, d.h. 80€ ein Tank 55 L (1.477€/L), 10€ = 110km. Der Tank ist beim Benziner nicht größer mit 55l. Für 700km heißt das dann ein Verbrauch von ca. 7,86 L (klar liegt das über den Werksangaben 😁) aber das ist doch trotzdem kein schlechter Wert für 150PS Benziner 😰Zitat:
Original geschrieben von MK-Klaus3
...der einzigste Defekt an meinem Ford Focus MK3 ist..... das ich alle ca. 700km Tanken muss.....sonst bin Ich echt sehrgut mit zufrieden.
Hallo yama
das ist so....habe gestern mal wieder eine weitere strecke gefahren und hatte schon 270 km Landstraße auf den Tacho und dann 400 km Autobahn Tempomatt 120 km/h dann habe ich getankt und es ausgerechnet.....es waren genau 6,41L Verbrauch.....bin ich sehr mit zufrieden.
In der Stadt schrumpft die Reichweite aber auf 500km zusammen. Da komme ich je nach Fahrweise und Wetter auf 7.5 bis 8 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von MK-Klaus3
Hallo yamaZitat:
Original geschrieben von yama03061989
Das ist aber schon ein Scherz gewesen mit den 700km oder? Du fährst doch 'nen Benziner laut Profil oder stimmt das nicht 😉? 700km finde ich schon viel. Unser Diesel kommt über 860km mit einem Tank, d.h. 80€ ein Tank 55 L (1.477€/L), 10€ = 110km. Der Tank ist beim Benziner nicht größer mit 55l. Für 700km heißt das dann ein Verbrauch von ca. 7,86 L (klar liegt das über den Werksangaben 😁) aber das ist doch trotzdem kein schlechter Wert für 150PS Benziner 😰
das ist so....habe gestern mal wieder eine weitere strecke gefahren und hatte schon 270 km Landstraße auf den Tacho und dann 400 km Autobahn Tempomatt 120 km/h dann habe ich getankt und es ausgerechnet.....es waren genau 6,41L Verbrauch.....bin ich sehr mit zufrieden.
Denn meisten Sprit spart man auf der Landstraße?Wenn nur Stadt und Autobahn gefahren wird ,sieht es bestimmt anderes aus.
Hallo,
fahre seid Ende Novemder 2011 einen EB mit 182 PS mit so ziehmlich allen Assi´s die Ford so anbietet! Es wurden schon Wetten im Freundeskreis abgeschlossen, wann es Probleme mit der Elektronik gibt (alles nur Neider)! Tja und dann gings los: Bordcomputer meldet: Radarsensor blockiert. Ok, dachte ich kurz zum FFH mal checken lassen. 2 Tage Werkstatt! Es wurde die komplette Einheit am Spiegel ausgetauscht (Kamera,Laser,etc.) Ergebniss- Fehler noch da! Neuer Termin (brauchte den Wagen/Wochenende). Nächster Termin: Kabelbaum durchgecheckt alle Verbindungen. Ergebniss! Radarsensor defekt (hinter Stoßstange). Da es noch kein "gängiges Ersatzteil" ist muss dieses erst bestellt werden. Neuer Termin: Anfang Februar! Ok muss erst einmal ohne ACC und Tempomat auskommen. Das klackern beim Starten wenn der Wagen kalt ist habe ich auch, ist aber nur für kurze Zeit. Ich berichte wie es weitergeht.
Gruß Mike
Ähnliche Themen
Hallo
seit gestern Abend leuchtet schon wieder die Batteriekontroll leuchte.
Ich fahre die Karre so lange bis er stehn bleibt , da ich einfach keinen Bock mehr habe micht mit dem Händler auseinanderzusetzen , wegen einem Kostenlosen Leihwagen.
Ausserdem ist das der 3te gleiche Defekt (Batterie) und somit werde ich dem Händler eine wandlung vorschlagen , da ich einfach keinen Bock mehr auf die Karre hab.
Zitat:
Original geschrieben von AciD84
Doch, das passt schon 😉 Hab am Wochenende den Focus meinem Vater ausgeliehen, er hatte einen Durchschnittsverbrauch von 6,4l, Restreichweite nach dem Volltanken lag sogar bei 800km 🙂Zitat:
Original geschrieben von yama03061989
Das ist aber schon ein Scherz gewesen mit den 700km oder? Du fährst doch 'nen Benziner laut Profil oder stimmt das nicht 😉? 700km finde ich schon viel. Unser Diesel kommt über 860km mit einem Tank, d.h. 80€ ein Tank 55 L (1.477€/L), 10€ = 110km. Der Tank ist beim Benziner nicht größer mit 55l. Für 700km heißt das dann ein Verbrauch von ca. 7,86 L (klar liegt das über den Werksangaben 😁) aber das ist doch trotzdem kein schlechter Wert für 150PS Benziner 😰
Zitat:
Original geschrieben von smartie888
Zitat:
Original geschrieben von AciD84
Doch, das passt schon 😉 Hab am Wochenende den Focus meinem Vater ausgeliehen, er hatte einen Durchschnittsverbrauch von 6,4l, Restreichweite nach dem Volltanken lag sogar bei 800km 🙂
Guter Verbrauch, ich fahre momentan mehr Kurzstrecke aber trotz Winterreifen, Sitzheizung und Klima komme ich auch nicht über 9ltr. und das finde ich mit 150 Ps. O.K
@Ford MK2-Turnier
Ich kann das absolut nachvollziehen, ich habe die Fehlermeldung auch schon mehrmals gehabt. Ich weiß nicht was du für einen Händler hast, aber mir wurde gesagt dass ich bedenkenlos mit der Kiste fahren kann solange das Notfallprogramm nicht aktiv werden würde. Und die Fehlermeldung war schon zwei mal da seitdem. Ignorieren ist eigentlich keine Lösung, aber wenn die Kiste doch liegen bleibt dann würde ich so und so auf die Mobilitätsgarantie behaaren. Ich bin gespannt was mein Händler zum Thema Leihwagen sagt (angeblich kostenlos) bei der Fehlerbeseitigung am Wochenende. Ich mach definitiv ein Fass auf wenn das nicht klappt.
Sollte es sich nur um die Fehlermeldung mit der "Niedrige Batteriespannung" die als "Motorstörung Bitte Service" angezeigt wird im BC handeln, dann soll das neue Software Update für das Motorsteuerungsgerät die Lösung sein und die Fehlermeldung danach nicht wieder vorkommen, da es sich um einen Softwarefehler handelt und nicht die Batterie selbst kaputt ist. Alternativ eine eigene Batterie vorschlagen,,, muss nicht original von Ford sein.
Leute in allen meinen Fiats, Lancias und Alfas hat immer irgendwas geleuchtet. Da war es eher nicht normal, wenn nix leuchtet ;-)
Und auch bei meinem Mercedes C 280 leuchtet ab und an mal irgend was und das ist ja anscheinend eine Premium Marke.
Elektronik Defekte sind eben heutzutage der Pannengrund Nummer1.
ps: mal eine generelle Frage in die Runde.
Ich habe ja dann Ford Mobilitätsgarantie, ADAC Plus und von der KFZ Versicherung auch noch einen Schutzbrief.
Wie kombiniert Ihr das vom Ablauf? Erst mal am Unfall/Pannenort alle Bedingungen prüfen und dann entscheiden wen man anruft?
Oder immer erst Ford anrufen? Was wenn die Konditionen vom ADAC umfangreicher währen, aber Ford dann meint keine kostenlose Reperatur, weil Sie haben ADAC angerufen und nicht zuerst uns?
Zitat:
Original geschrieben von Lex280
ps: mal eine generelle Frage in die Runde.
Ich habe ja dann Ford Mobilitätsgarantie, ADAC Plus und von der KFZ Versicherung auch noch einen Schutzbrief.
Wie kombiniert Ihr das vom Ablauf? Erst mal am Unfall/Pannenort alle Bedingungen prüfen und dann entscheiden wen man anruft?
Oder immer erst Ford anrufen? Was wenn die Konditionen vom ADAC umfangreicher währen, aber Ford dann meint keine kostenlose Reperatur, weil Sie haben ADAC angerufen und nicht zuerst uns?
Hi,
im Endeffekt musst Du die AGB im Vorfeld vergleichen, und dann das Beste wählen.
Meine Meinung.
Ciao medion
Zitat:
Original geschrieben von Lex280
ps: mal eine generelle Frage in die Runde.
Ich habe ja dann Ford Mobilitätsgarantie, ADAC Plus und von der KFZ Versicherung auch noch einen Schutzbrief.
Wie kombiniert Ihr das vom Ablauf? Erst mal am Unfall/Pannenort alle Bedingungen prüfen und dann entscheiden wen man anruft?
Oder immer erst Ford anrufen? Was wenn die Konditionen vom ADAC umfangreicher währen, aber Ford dann meint keine kostenlose Reperatur, weil Sie haben ADAC angerufen und nicht zuerst uns?
Also ich würde immer zu erst die Ford Assistance anrufen , wenn der Wagen liegen bleibt , in der Garantiezeit.
Die Batterieleuchte brennt immernoch , fahre täglich damit und macht keine Zicken.
Bin mal gespannt wann er nimmer will :-(
Du hast nicht die Frage beantwortet ob du schon das neue Software update 'drauf hast oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von yama03061989
Du hast nicht die Frage beantwortet ob du schon das neue Software update 'drauf hast oder nicht.
Hallo
soviel ich weiß nicht , das Problem ist wenn ich zur Werkstadt fahre , behalten die den Wagen da.
Somit muss ich wieder einen Aufstand machen , um einen Leihwagen zu bekommen.
Das letzte mal wo der Wagen wegen der Batterieleuchte in der Werkstadt war , haben die den Wagen ganze 5 Tage dort gehabt!
Im Boardcomputer wird keine Meldung ausgegeben!
Alle Systeme OK
Zitat:
Original geschrieben von AciD84
Doch, das passt schon 😉 Hab am Wochenende den Focus meinem Vater ausgeliehen, er hatte einen Durchschnittsverbrauch von 6,4l, Restreichweite nach dem Volltanken lag sogar bei 800km 🙂Zitat:
Original geschrieben von yama03061989
Das ist aber schon ein Scherz gewesen mit den 700km oder? Du fährst doch 'nen Benziner laut Profil oder stimmt das nicht 😉? 700km finde ich schon viel. Unser Diesel kommt über 860km mit einem Tank, d.h. 80€ ein Tank 55 L (1.477€/L), 10€ = 110km. Der Tank ist beim Benziner nicht größer mit 55l. Für 700km heißt das dann ein Verbrauch von ca. 7,86 L (klar liegt das über den Werksangaben 😁) aber das ist doch trotzdem kein schlechter Wert für 150PS Benziner 😰
komisch ich komme nur auf 631 km.