defekte Abgasklappe - Steuergerät

Skoda

Hallo, bei meinem Skoda Oktavia Diesel war die Abgasklappe defekt, welche ausgetauscht wurde.
Jetzt erkennt die Software des Steuergeräts die neue Klappe nicht mehr. Selbst ein Softwareupdate der tschechischen Niederlassung per Internet hat keinen Erfolg erbracht.
Jetzt soll das Steuergerät gegen ein Neues ausgetauscht werden, wobei sich Skoda wohl an den Kosten beteiligen will.
Wie soll ich mich verhalten bzw. wieviel Kosten soll ich einfordern? Liegt es überhaupt an meinem Steuergerät?
Übrigens: mein Fachwissen ist recht gering, deswegen freue ich mich über "einfache" Antworten
Vielen Dank!!

Beste Antwort im Thema

Das gleiche hab ich gehabt beim Skoda Yeti 1,4L Benzin, Abgas Steuergrät defekt. Leuchtete bei mir eine orange gelbe Lampe in der Amatur auf. Laut Bedienungsanweisung nächste Werkstatt aufsuchen. Sofort in die Skoda Werkstatt gefahren. Laut Diagnose war es dann der Nockenwellenversteller defekt. Nächsten Tag wollte ich in den Urlaub fahren, tolle Überraschung. Da ich bei einer Kilometer Leistung von 90.000km, alle Inspektionen in einer Skoda Werkstatt gemacht habe. (laut Inspektionsheft) Hat mir Skoda Kosten Übernahme versprochen. Material 100% Montage 70% übernehmen. Nach dem Urlaub Fahrzeug abgeholt und mir wurde gesagt das die Werkstatt erst mit Skoda abrechnen will. Dann eine Rechnung folgt. Bis heute noch nichts bekommen. Ein Monat jetzt her.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich motze über den Preis......
Das mit der Kulanz ist klar, aber leider ist die auch Tagesform abhängig bei der guten VAG 😉

Alle Wartungen wurden von einer Fachwerkstatt durchgeführt, was m.E. und Kenntnis inzwischen auch so akzeptiert wird. Und das Auto ist kein Re-Import.

Bei Kulanzfällen macht der Hersteller die Regeln und muss andere Werkstätten nicht „anerkennen“.

Rick wir kennen ja das Thema hier 😉
https://www.motor-talk.de/.../...itens-skoda-deutschland-t3473367.html

Ähnliche Themen

Da kannst du wahrscheinliche jede Firma der Welt nehmen und wirst immer auf Probleme und unzufriedene Kunden treffen...Fakt ist das in Kulanzfällen der Hersteller die Regeln macht weil dies eine freiwillige Leistung ist, wenn ich mich nicht an diese halte habe ich nunmal Pech gehabt und wohlmöglich am falschen Ende gespart?

Probleme kann man überall haben, aber dann immer der Satz mit "Pech gehabt"....😰

Unser Geschwafel bringt den TE aber nicht weiter (-; interessant wäre z.b was im Fehlerspeicher stand/steht?

Zitat:

@freddi4711 schrieb am 22. November 2017 um 18:25:34 Uhr:


heute habe ich erste Antwort bekommen: Skoda behandelt den Fall ohne Kulanz, wobei Kosten von 3199,- auf mich zukommen sollen!!!

wofür 3200€? Für ein Steuergerät mit Einbau? Welches denn überhaupt? Motorsteuergerät?

Die 3199,- hören sich an wie ein Preischild im Verkaufsraum, fehlt nur noch die 95 Cent

Edit:
zufällig gerade gefunden, ob das auch hier zutrifft, keine Ahnung
https://www.motor-talk.de/.../...-die-abgasrueckfuehrung-t5628196.html

Nun haben wir die Rechnung erhalten. 1000Euro übernimmt Skoda, wir müssen den Rest von 200Euro tragen. 11/2 Monate später kam die Rechnung.

Zitat:

@Sazoostella schrieb am 11. November 2017 um 10:56:09 Uhr:


Das gleiche hab ich gehabt beim Skoda Yeti 1,4L Benzin, Abgas Steuergrät defekt. Leuchtete bei mir eine orange gelbe Lampe in der Amatur auf. Laut Bedienungsanweisung nächste Werkstatt aufsuchen. Sofort in die Skoda Werkstatt gefahren. Laut Diagnose war es dann der Nockenwellenversteller defekt. Nächsten Tag wollte ich in den Urlaub fahren, tolle Überraschung. Da ich bei einer Kilometer Leistung von 90.000km, alle Inspektionen in einer Skoda Werkstatt gemacht habe. (laut Inspektionsheft) Hat mir Skoda Kosten Übernahme versprochen. Material 100% Montage 70% übernehmen. Nach dem Urlaub Fahrzeug abgeholt und mir wurde gesagt das die Werkstatt erst mit Skoda abrechnen will. Dann eine Rechnung folgt. Bis heute noch nichts bekommen. Ein Monat jetzt her.

Gibt es nicht eigentlich eine "inoffizielle" Grenze von 100.000 km, ab der man Kulanz bei der VAG vergessen kann?

Dem Thread-Ersteller würde ich aber raten, das Ganze direkt an Skoda eskalieren zu lassen.

Was meinst du mit "eskalieren"?
Wahrscheinlich holen wir uns noch eine 2. Meinung ein.

@freddi4711

Es gab Zeiten, da wurden Faxe an den Kunden-Support der Deutschen Telekom vorrangig bearbeitet, wenn oben drüber das Wort "Eskalation" stand.

"Eskalieren" im Sinne von "an die große Glocke hängen". Eventuell interessiert sich die örtliche Presse oder sogar (sofern nicht zu peinlich) der AutoBild-Kummerkasten für solche Vorgänge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen