Defekt an der ZV: Verzweiflung !
Hallo.
Ich musste vor ein paar Tagen feststellen, dass meine ZV absolut nichtmehr reagiert.
Erst dachte ich, dass die Platine defekt ist, aber als ich sie auf den Schreibtisch nur mit Strom versorgt habe, funktionierte sie einwandfrei (Relaisklicken).
Sobald ich sie nun im Auto an den Stecker anschließe, passiert nichts mehr.
Nun habe ich überprüft, ob an an dem Kabel zur Kofferraumklappe liegt: Fehlanzeige.
An den Leitungen zum Blinkerkabel kanns ja nicht liegen, da die Blinker noch funktionieren (nicht bei der ZV, aber generell).
Auch wenn ich die Sicherungen zu den Stellmotoren herausnehme, ändert sich nichts.
Außerdem habe ich überprüft, ob die Versorgungsleitungen für die Stellmotoren (Dauer+ und DauerMasse, gehen erst zur ZV, dann weiter zu den Motoren) jeweils Plus oder Masse haben: Einwandfrei.
Woran kann es nun liegen, bzw. was kann ich noch überprüfen ?
Bitte helft mir, ich bin mittlerweile total verzweifelt, da ich hierraus nicht schlau werde.
Leviathan23
15 Antworten
-Bevor Dies auf der zweiten Seite landet-
Hat denn keiner eine Idee, woran es liegen könnte ?
Ich habe versucht, die Leutungen einzeln nacheinander an das Steuermodul anzuschließen, aber eigenartigerweise Wurde die Versorgungsspannung von 12V auf ca. 5V heruntergeregelt. Ich habe dazu nur passende verzinkte Stahlnägel in die "Löcher" des Steckers gesteckt und diese dann mit Klemmen an mein Multimeter.
Können die Nägel und die Kabel so einen hohen Widerstand haben, so dass die Spannung so abfällt ?
Also der Widerstand ist nicht hoch genug um den Spannungsabfall zu erklären.
Überprüf mal den Laststromkreis bei dem Relais.
Sollte die Spule einen weg haben, kann der Widerstand da theoritsch recht hoch werden. Dann schaltet zwar das Relais (Steuerstromkreis), aber der Strom kommt nicht durch die Spule (Laststromkreis).
Folge: Die Spannung bricht ein.
Dann wäre es also doch das Steuermodul.
Bitte mal nachmessen.
Aber wenn ich die Kontakte vom Multimeter "nackt" an den Stecker anschließe, habe ich die vollen 12 Volt.
Das wundert mich ja.
Werde das heute nochmal komplett durchmessen, danke für den Tipp.
Hast du eine Fernbedienung für die ZV?
Vielleicht ist die Batterie leer??? 😉 Also von Fernbedienung!
Ähnliche Themen
Glaub mir, wenn es an der Batterie liegen würde, hätte ich viel weniger Sorgen.
Ich kann ja auch im ausgebauten Zustand neue Handsender anmelden und schalten.
Bloß im Auto will das nich funktionieren 🙁
@%Golf2%auto&vw"
Jetzt versteh ich erst, was du meinst 😉
Der Spannungsabfall ist auch OHNE die ZV am Stecker vorhanden.
Und NUR, wenn ich den angesprochenen Nagel verwende.
Die 12 Volt liegen ja an, aber ich kann die halt nicht einzeln zur ZV legen, da ich da nicht dran komme.
So,
langsam wird das ja knifflig bei dir.
Also:
Sicherung von der ZV ist in Ordnung? (Manchmal liegt es an so kleinen Dingen)
Kontakte sind alle sauber und nicht korrodiert?
Falls das alles hinkommt, dann kommt jetzt ne ganz tolle Aufgabe:
Steuermodul abklemmen, Stellmotoren abklemmen.
SPANNUNG ABKLEMMEN!!!!!
Und dann mißt Du die Leitungen mal einzeln durch.
Widerstände vergleichen.
Und dann nochmal alle gegeneinander.
Erklärung:
Es könnte ein Kabelbruch bzw. Kurzschluss vorliegen.
Folge wäre das die ZV nicht mehr richtig funktioniert.
Wenn Du Glück hast, ist es das dann. Und wenn Du noch mehr Glück hast, ist dein Steuermodul auch noch in Ordnung.
Bevor Du jetzt aber dein halbes Auto auseinander pflückst, warte lieber noch ob jemand nicht ne bessere Idee hat.
Viel Glück
Wenn wir grade bei der ZV sind kann mir einer vielleicht eine Frage beantworten?
Seid letzter woche schließt meine Fahrerseite nicht mehr richtig! D.h. ich kann sie immer noch öffenen! aber halt nur wenn ich den funker benutzer, mim schlüssel geht alles zu.
ich habe sie nicht eingebaut sondern mein Cousin aber schon seid ewigkeiten... hat immer gefunzt und jez halt seid letzter woche net mehr... Ihn erreich ich nicht da er im Urlaub ist und ich hab keine ahnung wo ich da nahgucken muss!
Kann mir einer vielleicht ganz eventuell mal ganz kurz etwas dazu sagen? 😁
Mfg
@Peter1987
Türpappe abmachen und die Verbindung zwischen ZV Stellmotor und Verriegelugng neu justieren oder auch den Stellmotor.
So, nun bin ich absolut verwirrt:
Wenn ich ein 12V Netzteil an das Steuergerät anschließe, dann funktioniert es bestens.
Wenn ich nun die (nachgemessenen) 12V vom Auto anschließe, dann passiert garnichts.
Ich werde gleich mal probieren, mir 12V woanders vom Auto zu hohlen und zu kucken, ob es dann geht.
edit: Also ich hab eben mal ein bisschen verkabelt.
Als ich mir das Plus vom Zigarettenanzünder geholt habe, funktionierte die ZV plötzlich.
Zu diesen Zeitpunkt war ich noch siegessicher.
Aber jetzt habe ich festgestellt, dass die Platine nun (oder schon die ganze Zeit ?) mal funktioniert und mal nicht, abhängig davon, ob sie waagerecht, senkrecht oder schräg liegt.
Ich konnte sogar durch geschicktes Bewegen die Relais manchmal schalten.
Jetzt muss ich wohl davon ausgehen, dass die Platine defekt ist.
Aber wie ergibt sich nun dieses eigenartige Verhalten ?
Nachtrag:
Folgendes habe ich festgestellt:
Wird die Platine ohne Last angeschlossen (nur Versorgungsspannung) funktioniert sie in jeder Raumlage ohne Probleme.
Schließe ich nun die sonstigen Kabel an (Blinker, ZV-Motoren, etc.), so funktioniert die Platine nurnoch in senkrechter Lage.
Waagerecht geht garnichts.
Um einen Wackelkontakt in den Versorgungsleitungen auszuschließen habe ich auch direkt die Spannung auf die Platine gegeben.
Außerdem funktioniert die Platine nur, wenn ich ihr das Plus vom Zigarettenanzünder gebe (12,4V). Bei ihren alten Anschluss bekam sie nur gerade 12V. Kann denn so wenig Spannungsunterschied dafür Sorgen, dass die Platine arbeitet oder nicht ?
Meine Theorie ist nun, dass die Relais aufgrund eines defektes nicht mehr genug "Kraft" haben, um in bestimmten Situationen zu öffnen oder schließen (waagerecht).
Ist das überhaupt möglich ?
Denn wenn sie arbeiten, dann ohne jegliche Probleme.
Was sagt ihr ?
Kann ich nun aufhören mit dem rumprobieren und sicher sagen, dass sie defekt ist und mir eine neue besorgen ?
Ja also das klingt nach nem defekten Relais.
Der Spannungsunterschied von 0,4V ist in der Tat sehr gering. Das ist immer noch ein Unsicherheitsfaktor.
Ich weiß jetzt leider nicht wie die Platine aussieht oder welches Relais darauf verlötet ist.
Wenn Du das Relais auslöten und ne Beschriftung daruf ist, kannst du ja mal im Conrad oder so schauen ob du ein ähnliches Relais findest.
Aber mach das bevor Du den Lötkolben schwingst.
Das Relais kann tatsächlich defekt sein. Zwar ist sowas selten, aber es kann passieren.
Eine Defekte Spule, oder ein defekter Schalter im Relais können die Ursache sein.
Sollste Du das Problem mit den 12V nachher immer noch haben, würde ich kurzerhand sagen, das du dir wo anders die Spannung wegnimmst. Wäre das einfachste.
Also eine neues Relais einsetzen wäre für mich nich so das Problem.
Aber es sind ja 4 Stück und dann noch zwei verschiedene:
http://bilder-speicher.de/...71734442897.gratis-foto-hosting-page.html
Ich versuche das erstmal über die Garantie zu machen, mal sehen, was draus wird.
Achja: Du würdest mir zustimmen, dass es definitv an der Platine und nicht an irgendwelcher Verkabelung liegt ?
Nicht, dass ich mir ne neue besorge und dann doch irgendein Kabel schuld ist.
Ja also wenn Du noch Garantie hast, mach das erstmal damit bzw. auf Kulanz.
Denke auch das die Platine das schwache Glied in der Kette ist. Die Verkabelung könnte nur an dem Übergang Karoserie -> Tür defekt sein.
Die Stellmotoren sind ja auch in Ordnung oder?
Also wird es die Platine sein.
Kann natürlich sien, das der Hersteller das erst überprüfen will, aber dann weißt du es bestimmt
Viel Glück dabei.