Defekt am Reifen, S213, E350d - T
Hallo, ich habe folgenden Defekt am Reifen.
Laut dem MB Verkäufer (nicht Werkstatt) sei dies durch einen äußeren Einfluss entstanden / das kann ich leider nicht nachvollziehen.
Vor etwa einer Woche wurde an diesem Reifen die Achse getauscht und neu vermessen -> könnte es vll daran liegen / oder gibt es sonst eine Idee?
Standort: vorne links
Die Narbe zieht sich um ca 3/4 des Reifens - das Foto zeigt die aufgeplatzte Stelle.
Luftdruck ist immer OK, fahre grundsätzlich mit der Anzeige dazu im WSC
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich habe folgenden Defekt am Reifen.
Laut dem MB Verkäufer (nicht Werkstatt) sei dies durch einen äußeren Einfluss entstanden / das kann ich leider nicht nachvollziehen.
Vor etwa einer Woche wurde an diesem Reifen die Achse getauscht und neu vermessen -> könnte es vll daran liegen / oder gibt es sonst eine Idee?
Standort: vorne links
Die Narbe zieht sich um ca 3/4 des Reifens - das Foto zeigt die aufgeplatzte Stelle.
Luftdruck ist immer OK, fahre grundsätzlich mit der Anzeige dazu im WSC
82 Antworten
Ich habe ein ungutes Gefühl mit diesen Reifen zu fahren, für mich schaut dies nach einen klaren Konstruktionsfehler oder Produktionsfehler aus, so wie sich die äußere Schicht von der Gewebeschicht ablöst darf das nicht passieren, ich habe diese neuartige Absorber Schaumschicht als Ursache in Verdacht die das Geräuschlevel senken soll. Ein Reifen muss sich bis zur Gewebeschicht abfahren lassen ohne das er sich zerlegt.
Unsere Flugzeugreifen von Michelin dürfen bis zur ersten Gewebeschicht abgefahren bzw, gebremst werden und diese Reifen haben andere Belastungen bei der Landung zu bewältigen. Bei Remkonl seinen Bild sieht man ja das da ein äußeres Stück vom Reifen raus gerissen wurde, so etwas darf nicht passieren.
Ich hätte gern andere Reifen auf meinen Fahrzeug aber nicht auf meine Kosten, welche Behörde wäre den zuständig in Deutschand? Kraftfarht Bundesamt?
Gruß Ralf
Hallo,
es gibt einige Mängel, da kann man von Luxusproblemen sprechen. Die Reifen gehören definitiv nicht dazu und sind für mich mit einer der wichtigsten Bereiche am Fahrzeug. Da hört der Spaß auf.
Mercedes sagt, dass es keine Auffälligkeiten gibt und dass davon auszugehen ist, dass die Fahrzeugführer zu wenig Luftdruck in den Reifen hatten oder gegen einen Bordstein geprallt sind.
Hat denn schon jemand mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen und eine Rückmeldung erhalten?
Ich bekomme demnächst mein Fahrzeug, auch mit Runflat und mir wird einfach Angst und Bange.
@ Ralf66-Driver KBA ist auch eine gute Idee.
Von seitens der Hersteller wirst du immer die Antwort bekommen, dass es dein Fehler war und dass der Mangel sonst nie aufgetreten ist.... bla bla bla....
Die werden sich nie etwas davon annehmen!!!!
Ich kann dir nur den Tip mit deinem neuen Wagen geben, dass du sofort mit dem freundlichen sprechen solltest, dass er noch vor der Übergabe die Runflat gegen normale tauscht!
Ich habe bei meinem neuen drauf bestanden und es war kein Problem!
Gruß
Also wenn jemand nen paar nagelneue Goodyear Eagle F1 MOE in 245/35R20 braucht, bescheid sagen. Bekomme zumindest vorne 2 neue, die ich nun jedoch ja nicht mehr brauche nach dann fast 3 Monaten, weil ich ja längst neue drauf habe.
Ähnliche Themen
Unser Fleet Management dagegen hat an alle Hancook Reifen an allen Fahrzeugen wegen eines Vorfalles (Reifenplatzer an einem Reifen, weitere Schäden/Beulen an anderen Reifeninnenseiten) austauschen lassen..
Zitat:
Zitat:
@antarantar schrieb am 6. Juni 2019 um 21:31:01 Uhr:
Hallo,was für Reifen empfiehlt ihr denn? Also 20 Zoll, vorne 245 und hinten 275.
Danke.Also ich kann dir die Reifen von Hankook empfehlen! Bei uns in der Firma fahren mittlerweile alle Außendienstler die Marke und es sind alle zufrieden mit den Teilen.
Aber daran denken: keine Runflat nehmen!!!
Mit freundlichen Grüßen
Hallo in die Runde, ich reihe mich mit meinem C238 dann mal in die Reihe der "Goodyear Run Flat-Opfer" ein - 245/35R20 Werksreifen, also MOE und sogar soundoptimiert.
Vor gut zwei Monaten hat es mir den linken Vorderreifen zerlegt, da dachte ich noch an "normalen" Verschleiß und heute war nun der rechte Vorderreifen an der Reihe und auf beiden Seiten ist das Fehlerbild identisch.
Dass das kein Zufall sein kann, war mir heute direkt klar, nachdem der Wagen auf der Bühne war, und nach dem Studium dieses Threads erst recht. Werde meinem 🙂 morgen direkt mal die Info geben, dass sie bitte auch die HA kontrollieren sollen und wenn da was ist, kommen alle vier Reifen runter. Mail an Goodyear ist auch bereits raus mit Fotos, mal sehen wie die sich erklären.
Solch schlechte Reifen hatte ich in all den Jahren noch nicht auf meinem Fahrzeug, unfassbar.
PS: Seit der linke Reifen ersetzt wurde, vibriert außerdem das ganze Fahrzeug, wenn von 100 runtergebest wird, um z.B. abzubiegen etc. War vorher auch nicht der Fall. Da ist der Händler auch bereits dran.
Tippe auf falsch ausgewuchtet oder stark unterschiedliches Profil. Ist ja der Hammer. So wie ich lese seid froh das nichts passiert ist. Das ist schon bald ein Fall für das KBA. Warum wird eigentlich nahezu alles schlechter? Normal wäre das Gegenteil bei steigenden Betriebserfahrungen.
Zitat:
@HugoReyes schrieb am 5. September 2019 um 21:33:07 Uhr:
Tippe auf falsch ausgewuchtet oder stark unterschiedliches Profil. Ist ja der Hammer. So wie ich lese seid froh das nichts passiert ist. Das ist schon bald ein Fall für das KBA. Warum wird eigentlich nahezu alles schlechter? Normal wäre das Gegenteil bei steigenden Betriebserfahrungen.
Nee, das wurde alles schon nachgeprüft und ist alles im Normbereich, daher kommen die Vibrationen nicht und STARK unterschiedliches Profil ist auch raus, da die "Werksreifen" erst 15.000 Kilometer bewegt wurden.
Ist wirklich alles andere als lustig, erst recht wenn wir mal überlegen, dass sich hier generell nur ein Bruchteil zu Wort meldet und andere Fahrzeugmodelle ja auch betroffen sind, wenn man sich allein hier mal die Links anschaut.
War auch nur die erste Vermutung. Wäre auch zu einfach gewesen. Ich hätte das KBA in cc genommen bei Ihrer Mail an Goodyear. Man lebt nur einmal.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 5. September 2019 um 21:11:49 Uhr:
Hallo in die Runde, ich reihe mich mit meinem C238 dann mal in die Reihe der "Goodyear Run Flat-Opfer" ein - 245/35R20 Werksreifen, also MOE und sogar soundoptimiert.Vor gut zwei Monaten hat es mir den linken Vorderreifen zerlegt, da dachte ich noch an "normalen" Verschleiß und heute war nun der rechte Vorderreifen an der Reihe und auf beiden Seiten ist das Fehlerbild identisch.
PS: Seit der linke Reifen ersetzt wurde, vibriert außerdem das ganze Fahrzeug,
Hallo,
Habe da mal eine Frage … der linke Reifen ist defekt und wurde ersetzt … also nur der linke Reifen der selben Achse… und dann einige Zeit später geht der lrechte kaputt …
Räusper……also wenn du vermutest Verschleiß war links die Ursache sind wohl schon einige km auf den Reifen drauf gewesen… warum wurden nicht beide Reifen der Achse gewechselt ????… schon alleine durch diesen Fakt kann es zu den von Dir beschriebenen Vibrationen kommen…… ich würde mal den Händler fragen ob er überhaupt Autorisierter Mercedeshändler ist den dies ist das kleine ein mal eins der Reifenkunde…
Viel Spaß weiterhin…
Hallo!
Könnt ihr mir mal sagen wie sich dieser Reifenfehler bei euch bemerkbar gemacht hat?
Ich habe seit ca 5 Tagen ab 100Km/h ein lauteres abroll Geräusch, zwischen 140-160 km/h starkes vibrieren, welches dann wieder abnimmt, jedoch nimmt ab da das Abrollgeräusch richtig zu.
Der Luftdruck ist nach wie vor unverändert.
Erste vermutung war ein starkes Schlagloch in das ich letzte Woche gefahren bin, eine Unwucht wäre komisch auf einmal. Nun macht mich dieser Thread sehr stuzig da ich auch diese Bereifung habe wie ihr.
Zitat:
@sascha0181 schrieb am 6. September 2019 um 09:14:27 Uhr:
Hallo!Könnt ihr mir mal sagen wie sich dieser Reifenfehler bei euch bemerkbar gemacht hat?
Ich habe seit ca 5 Tagen ab 100Km/h ein lauteres abroll Geräusch, zwischen 140-160 km/h starkes vibrieren, welches dann wieder abnimmt, jedoch nimmt ab da das Abrollgeräusch richtig zu.
Der Luftdruck ist nach wie vor unverändert.
Erste vermutung war ein starkes Schlagloch in das ich letzte Woche gefahren bin, eine Unwucht wäre komisch auf einmal. Nun macht mich dieser Thread sehr stuzig da ich auch diese Bereifung habe wie ihr.
Dann schau Dir doch einfach mal die Innenseite deiner Reifen an....🙄
Dort war zumindest vorgstern optisch kein Fehler zu entdecken, daher frage ich euch ja, wie sich das Fahrverhalten verändert hat.