ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Defa versus owb Heizer

Defa versus owb Heizer

Themenstarteram 12. Februar 2021 um 23:13

Moin, ich bin neu hier und stelle mich erstmal kurz vor:

Ich habe in der Vergangenheit immer nur relativ kleine Fahrzeuge mit kleinen Benzinmotoren gefahren, denen war es egal ob ich kurze oder lange Strecken gefahren bin.

Aufgrund einer Erkrankung (Muskelschwund) musste ich mich im vergangenen Sommer von meinem Skoda Fabia trennen.

Ich brauchte ein Fahrzeug mit folgenden Kriterien : Es sollte für mich relativ ermüdungsfrei zu steuern sein (die Arme können zb beim Steuern auf den Knien abgestützt werden).

Es sollte ein Automatik sein (hatte bisher immer nur Schaltwagen). Der elektrische Rollstuhl muss mitgenommen werden können.

Nach viel Suchen, Probieren und Probefahrten entschied ich mich dann für einen gebrauchten Ford Grand Tourneo Connect. Die beiden hintersten Sitze wurden rausgenommen und ein Kran wuchtet meinen 170kg schweren Rolli in den geräumigen Kofferraum.

Die Automatik Version gibt es leider nur mit Diesel Motor. Als mittlerweile nur noch Kurzstreckenfahrer sicher nicht so optimal.

Nun zu meinem Problem.

Ich fahre mit meinem 1,5l Diesel Automatik nur kurze Strecken von 5-10 km, selten mehr. Motor und Abgassystem werden also nicht einmal im Sommer richtig warm.

Darum möchte ich in den Wagen einen Motorvorwärmer einbauen lassen. Die örtliche Werkstatt hat schon öfter für Norwegen Fahrzeuge die Tauchsieder von Defa verbaut. Diese kommen ja bekanntlich in einen Froststopfen des Motors. Bestellt haben die den schon, kann aber frühestens in drei Wochen geliefert werden. Mittlerweile habe ich mir verschiedene Systeme im Netz angesehen und bin nicht mehr so sicher ob das die beste Lösung ist.

Der Defa hat ja nur 550W und keine Pumpe. Wie warm kann der den Motor bekommen ? Am besten wäre ja Betriebstemperatur, also 80°, aber welche Wärme schafft der tatsächlich ? Hat jemand von euch so einen Tauchsieder ?

Ein Heizer von OWB mit Pumpe hätte 2000W und würde in einen Kühlschlauch eingesetzt werden. Hat jemand so ein Teil und welche Wärme schafft der ?

Mein Fahrzeug steht unter einem Carport mit Steckdose.

Eine Standheizung möchte ich nicht, es geht mir nur darum die Lebensdauer des Motors/Abgassystems zu erhalten.

Ähnliche Themen
85 Antworten

Zitat:

@frestyle schrieb am 15. Februar 2021 um 22:09:50 Uhr:

@navec *sry hab den MKB überlesen, hab scheinbar meine Brille nicht auf, oder bin blind *Ich möchte mich bei ihnen entschuldigen das ich so blind sein konnte und den MKB übersehen zu haben

Zwei getrennte Motorkühlkreise ist normal, mitlerweile sind es ein zwei mehr aber runtergerchnet immernoch der kleine und große Kühlkreislauf.

Aber ich schaue mir den Block gerne mal genauer an, denn das wäre der erste Block welcher in der ZKD Thermostate drin hätte um den Wasserfluss zwischen Rumpf und Kopf zu trennen, aber ich lerne gerne dazu.

Die Flächendeckende einführung von DPf und Zuheizer sind relativ zeitgleich, um bei "VW" zu bleiben, beim golf IV hat man 3 Glühkerzen in die Leitung der Heizung zum Innenraum eingebaut in der Hoffnung das der Fahrer nicht erfriert, und das ding ist schon 20 Jahre alt.

Zwei "kleine" Motorkühlkreise (gerechnet ohne den "großen" Kühlkreis zum Kühler) , die jeweils eine eigene thermostatische Regelung haben sind, zumindest bei kleinen Butter-und Brot-Motoren, noch nicht so lange normal. Z.B. im Golf 6 (also ab 2009) gab es auch noch Motoren, die das nicht hatten.

Zuheizer in Form einer Standheizung ohne eigene Pumpe (die man dann manchmal nachrüsten konnte), gibt es mit Sicherheit schon länger, als den flächendeckenden Einsatz von DPF bei Dieselmotoren.

Zitat:

Und ich stelle mal die behauptung auf, das ab 2010 wo DPF und co Serienmäßig ins Gespräch kam, auch Zusatzheizer eingeführt wurden, zumindesten bei den deutschen und französischen automurxern.

DPF wurden in größerem Maßstab selbst bei Allerweltsautos schon vor 2010 eingesetzt.

Mein ehemaliger Opel Meriva von 2007 hatte auch schon einen....

Ab 2010 gab es den Golf 6 schon 1 Jahr und der hatte werkseitig keinen Zuheizer im Kühlsystem, sondern, als Diesel, lediglich einen Elektrofön im Luftkanal. Das hat sich bis heute nicht geändert, sofern keine werkseitige Standheizung dazu bestellt wird, denn die hat eine automatische Zuheizfunktion und dann fällt der Elektrofön im Luftkanal weg.

Themenstarteram 16. Februar 2021 um 10:53

Zitat:

@FWebe schrieb am 16. Februar 2021 um 06:01:17 Uhr:

Zitat:

@Provaider schrieb am 15. Feb. 2021 um 23:38:03 Uhr:

Bei Einsatzfahrzeugen wird der Stecker automatisch entriegelt, da kommt der Strom von der Decke und hängt dann frei schwebend. Ob das schon bei Zündung an oder erst bei Motor Start den Stecker fallen lässt müsste man mal genauer nachgehen.

Auch dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einerseits die Variante, welche beim Motorstart per Druckluft den Stecker aus der Dose drückt, andererseits aber eben auch die genannte Variante, welche keinen Motorstart zulässt, so lange das Fahrzeug am Strom hängt.

Zweitere halte ich für die sinnvollere Lösung für einen privat genutzten PKW, wobei die Druckluftvariante natürlich sehr bequem ist.

Das hätte schon was, wäre aber gar nicht unbedingt notwendig. Wenn der Stecker (vom Motor kommend) am Fahrzeug gut fixiert ist,braucht die Buchse nur eine gute Zugentlastung und das dazugehörige Kabel müsste gut an der Wand fixiert sein. Falls es am Stecker eine Einrastvorrichtung gibt müsste die dann eben entfernt werden.

Themenstarteram 16. Februar 2021 um 10:58

@navec , ob bei mir ein Zuheizer verbaut ist müsste sich doch ganz leicht feststellen lassen indem ich einfach losfahre und gleich warme Luft hätte, richtig ?

Themenstarteram 16. Februar 2021 um 18:24

Mein Wagen scheint einen Zuheizer zu haben.

Ca 2 min nach Motorstart stieg die Temperatur der ausströmenden Luft etwas an, aber nicht stark. Aber ein schwacher Zuheizer scheint da zu sein.

Zitat:

@Rollicoco schrieb am 16. Februar 2021 um 11:58:36 Uhr:

@navec , ob bei mir ein Zuheizer verbaut ist müsste sich doch ganz leicht feststellen lassen indem ich einfach losfahre und gleich warme Luft hätte, richtig ?

Ja, nahezu. Die schnellere Wärmeentwicklung für den Innenraum ist ein Grund für die Verwendung solcher E-Luftheizungen.

Zudem sorgen auch diese Zuheizungen indirekt für eine schnellere Motorerwärmung, weil der Motor durch die meist um die/bis zu 1kW Leistungsaufnahme dieser Heizungen, während das Kühlwasser noch nicht ausreichend warm ist, entsprechend stärker belastet wird.

Ein Fön mit 1kW-Leistungsaufnahme kann natürlich zu keiner sehr schnellen Erwärmung der ausgekühlten Lüftungsschächte und des Fz-Innenraums führen.

Für die Frontscheibe allein ist das aber schon eine gute Hilfe, um weitere Vereisung in der Warmlaufphase zu verringern.

Nicht umsonst haben gwöhnliche Standheizungen oftmals 5kW-Heizleistung.

Themenstarteram 17. Februar 2021 um 22:53

Zitat:

@navec schrieb am 16. Februar 2021 um 19:49:00 Uhr:

Zitat:

@Rollicoco schrieb am 16. Februar 2021 um 11:58:36 Uhr:

@navec , ob bei mir ein Zuheizer verbaut ist müsste sich doch ganz leicht feststellen lassen indem ich einfach losfahre und gleich warme Luft hätte, richtig ?

Ja, nahezu. Die schnellere Wärmeentwicklung für den Innenraum ist ein Grund für die Verwendung solcher E-Luftheizungen.

Zudem sorgen auch diese Zuheizungen indirekt für eine schnellere Motorerwärmung, weil der Motor durch die meist um die/bis zu 1kW Leistungsaufnahme dieser Heizungen, während das Kühlwasser noch nicht ausreichend warm ist, entsprechend stärker belastet wird.

Ein Fön mit 1kW-Leistungsaufnahme kann natürlich zu keiner sehr schnellen Erwärmung der ausgekühlten Lüftungsschächte und des Fz-Innenraums führen.

Für die Frontscheibe allein ist das aber schon eine gute Hilfe, um weitere Vereisung in der Warmlaufphase zu verringern.

Nicht umsonst haben gwöhnliche Standheizungen oftmals 5kW-Heizleistung.

Tja, damit sind wir beim Thema Last.

1kw ist ja jetzt nicht viel, aber ist Last für einen kalten Motor gut oder schlecht ?

Ich wollte vor allem deshalb vor Start einen warmen Motor haben weil mir das Schaltverhalten der Automatik, bei tiefen Temperaturen, nicht gefällt. Sobald die Außentemperatur 10° unterschreitet zieht die Automatik die Drehzahl in die Höhe. Wenn ich einen Schaltpunkt bei ca 2000 haben möchte, darf ich kaum Gas geben und komme fast nicht vom Fleck. Gebe ich normal Gas zieht der Wagen locker bis 3000 hoch, das kann doch nicht gut sein ?

Und wenn ich lange genug Gefahren bin, oder bei hohen Temperaturen sowieso, sind die Schaltzeitpukte meiner Meinung nach bei zu geringer Drehzahl. Bei normal Gas schaltet er bei 1700 , beginnt den nächsten Gang mit 1200 bis wieder bei 1700. Bei langsamer Beschleunigung schaltet er bereits bei 1500 in den nächsten Gang und macht dann bei 1000/1100 weiter. Bei den typischen Endgeschwindigkeiten 50,70,80 liegt die Drehzahl unter 1200, meist 1100. Das bringt doch viel Last auf den Motor. Der 5 Gang wird beim Beschleunigen immer übersprungen, die Drehzahl liegt dann bei 900 und beschleunigt von da weiter...

Das kann doch nicht gut sein ?

Das Hochziehen des Schaltpunktes bei kaltem Motor wird zur schnelleren KAT-Anheizung vom MStG gemacht. Drehzahl hat mit Last nichts zu tun. Die Last bei 30km/h im ersten Gang ist geringer als die Last bei 30 km/h im zweiten Gang. Bei AT-Getrieben wird auch sonst eher die höhere Drehzahl angesteuert, damit der Schlupf geringer bleibt. Das macht die Elektronik immer optimiert und da braucht man nicht drüber nachdenken.

Themenstarteram 18. Februar 2021 um 9:24

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 18. Februar 2021 um 00:21:56 Uhr:

Das Hochziehen des Schaltpunktes bei kaltem Motor wird zur schnelleren KAT-Anheizung vom MStG gemacht. Drehzahl hat mit Last nichts zu tun. Die Last bei 30km/h im ersten Gang ist geringer als die Last bei 30 km/h im zweiten Gang. Bei AT-Getrieben wird auch sonst eher die höhere Drehzahl angesteuert, damit der Schlupf geringer bleibt. Das macht die Elektronik immer optimiert und da braucht man nicht drüber nachdenken.

Kann mir nicht vorstellen dass das für den Motor gesund ist. Das hat wahrscheinlich nur mit Emissionsvorgaben zu tun

Man kann das Verhalten bei Kälte auch nicht manuell beeinflussen. Bin mal gespannt wie lange der Motor das mitmacht.

Du musst dir das auch nicht vorstellen, der Hersteller hat seine Freigabeprozesse durchlaufen das reicht.

Mit einem Handschalter hat man die volle Kontrolle ;)

Zitat:

@Rollicoco schrieb am 17. Februar 2021 um 23:53:23 Uhr:

Zitat:

@navec schrieb am 16. Februar 2021 um 19:49:00 Uhr:

 

Ja, nahezu. Die schnellere Wärmeentwicklung für den Innenraum ist ein Grund für die Verwendung solcher E-Luftheizungen.

Zudem sorgen auch diese Zuheizungen indirekt für eine schnellere Motorerwärmung, weil der Motor durch die meist um die/bis zu 1kW Leistungsaufnahme dieser Heizungen, während das Kühlwasser noch nicht ausreichend warm ist, entsprechend stärker belastet wird.

Ein Fön mit 1kW-Leistungsaufnahme kann natürlich zu keiner sehr schnellen Erwärmung der ausgekühlten Lüftungsschächte und des Fz-Innenraums führen.

Für die Frontscheibe allein ist das aber schon eine gute Hilfe, um weitere Vereisung in der Warmlaufphase zu verringern.

Nicht umsonst haben gwöhnliche Standheizungen oftmals 5kW-Heizleistung.

Tja, damit sind wir beim Thema Last.

1kw ist ja jetzt nicht viel, aber ist Last für einen kalten Motor gut oder schlecht ?

Na ja, irgendwie muss der Motor ja mal warm werden und 1kW mehr (der Motor muss dafür sicherlich fast 1,5kW aufwänden) sind eben auch, ganz grob gerechnet, 1,5kW Heizleistung in Richtung Kühlwasser.

Gerade bei Kurzstrecke in der Stadt mit durchschnittlich sehr geringer Motorleistung bringt das definitiv etwas. Vermutlich mehr, als früher die Glühkerzen im Kühlkreislauf....

1,5kW mehr werden dem Motor definitiv nicht schaden. Dafür ist auch keine nenneswerte Erhöhung der Drehzahl notwendig.

Wenn du den Motor vor dem Motorstart in einem wärmeren Zustand haben möchtest und die Geschichte auch sinnvoll sein soll, müsste schon der gesamte Motor inkl. Öl etwas aufgewärmt sein.

Wenn die Erwärmung letztendlich nur punktuell im Motor erfolgt, bringt das nicht allzu viel.

Meine Standheizung bringt, bezüglich der Aufwärmung des gesamten Motors z.B. definitiv nicht viel und daher würde ich auch nach dem Vorheizen mit der Standheizung nicht gleich lustig mit hohen Drehzahlen oder sehr niedriger Drehzahl und hoher Last fahren.

Ich gebe erst mehr Gas bzw. lasse höhere Drehazahlen zu oder gebe bei sehr niedrigen Drehzahlen Gas, wenn ich meine Öltemperatur sehe....

Bei Fz des VW-Konzerns sieht am sie normalerweise ab 50Grad.

Das geht im Sommer halt recht schnell (kommt aber auch im Sommer auf die Motorlast drauf an) und im Winter geht es, selbstz mit Standheizung, lange nicht so schnell.

Von daher:

Wenn du deinem Motor etwas Gutes tun willst, besorge dir eine beheizte Garage.....

ansonsten:

es lohnt m.E. nicht, sich darüber allzu viele Gedanken zu machen.

 

Themenstarteram 18. Februar 2021 um 18:56

Tja, ich schau mal was davon wird und ob es dann überhaupt wirkt .

Der Tauchsieder wurde ja schon bestellt ,ich werde dann berichten. Aber es wird sicher noch etwas dauern, die Teile sind noch nicht da.

Vielen lieben Dank an alle für die vielen Tipps und Infos !

Der OWL Heizer funktioniert wunderbar. Seit 6 Jahren ist er bei mir installiert. Hatte mich für das 1600 W Model entschieden. Dieses heizt bis 60 Grad Kühlwassertemperatur, pumpt dann nur noch durch und schaltet sich bei unter 55 Grad wieder ein. Per OBD ausgelesen. Angeschaltet wird mit Fernbedienung (Funksteckdose und als Kontrolle ob wirklich eingeschaltet ist leuchtet noch eine mit eingesteckte Lampe am Garagenfenster, die ich vom Haus aus sehen kann)

Ab unter 0 Grad benutze ich ihn regelmäßig. Aufheizdauer 45 bis 60 min - also rund 1,0 bis 1,5 kw bei meinem 1,32 l Benzinmotor. Etwas Treibstoff wird wiederum weniger verbraucht, da keine verbrauchsintensive Kaltstartphase anfällt.

Bei den - 20 Grad vor ein paar Tagen waren es zirka 75 min. Auch gut ..

Es kommt natürlich sofort warme Luft beim Starten aus den Lüftungsdüsen und für den Motor ist es ein absoluter Warmstart (kein blaues Coold im Anzeigedisplay) Der Bordcomputer für die Wartungsintervallberechnung wertet es auch so. Meine Wartungsintervalle sind sehr gestreckt, trotz häufiger Kurzstrecken ..

Klar - an den Stecker muss man denken. Ich habe den Anschluss so gewählt dass man wenn eingesteckt ist darüber steigen muss um zur Fahrertür zu kommen. Dieses sollte eigentlich für zerstreute Momente reichen.

Ich finde: Tolle + kostengünstige Lösung, wenn man eine Steckdose in der Nähe des Fahrzeugs hat.

Themenstarteram 22. Februar 2021 um 16:04

Oh, das klingt ja sehr gut. Hat auch noch keine Reparaturen gebraucht ?

Heizt der den ganzen Kreislauf auf, also auch die Kühler für Öl ?

Keine Reparaturen bisher. Wird wohl auch in Zukunft nicht viel kaputt gehen ..

Der Heizer ist in den kleinen Kühlkreislauf eingebaut. Somit heizt er nur den Motor und den Wärmetauscher für die Innenheizung auf. Einfach den Kühlschlauch vom Motor zum Wärmetauscher der Heizung durchschneiden und den OWL da einbauen.

Die Innenraumheizung darf aber mit Zündung aus nicht verschlossen sein. Ist bei einigen Autos der Fall.

Da kann man dann einen Bypass legen ..

Ölkühler habe ich nicht. Bei dem OWL geht es nur darum den Wasserkreislauf zu heizen und über den Wasserkreislauf bekommt dann auch das Öl etwas Wärme ab.

Themenstarteram 9. Juni 2021 um 14:53

So, wollte mich ja noch wieder melden:

Der Tauchsieder von DEFA wurde unten in der Kühlmittelverteiler Box verbaut.

Tja, was soll ich sagen, jeder der sich an der Diskussion beteiligt hat, hat schon irgendwie recht...

Mein Wagen steht ja unter einem Carport und nicht in einer Garage, somit ist das ganze System natürlich auch Wind abhängig.

Bei 5 Grad plus und mäßigem Wind, muss ich den Tauchsieder schon 4 Stunden in Betrieb nehmen um den Motor auf über 60 Grad zu bekommen.

Bei starkem Wind wird die 60° nicht erreicht.

Bei aktuellen Temperaturen, morgens so um die 15°, steht die Kühlwasseranzeige nach zweieinhalb/drei Stunden auf 70° und fällt beim Starten des Motors , wenn die Pumpe läuft und eventuell verschlossene Ventile geöffnet wurden, auf ca 60° zurück. Der Temperaturfühler ist ,sicherlich auch bei meinem Wagen, oben beim zylinderkopf verbaut , wo die Wärme am ehesten ankommt.

Der Motor hört sich auf jeden Fall deutlich ruhiger an und das hochziehen der Gänge des Automatikgetriebes bei niedrigen Temperaturen entfällt.

Da ich den Zuheizer ja schon mehrere Stunden vor Fahrtantritt zuschalten muss, wird er schon oben im Schlafzimmer per Eltako geschaltet. Ich habe dort sowieso einen Taster gehabt um d den Zeitschalter der Umwälzpumpe im Haus einzuschalten, da habe ich dann einfach einen Serientaster genommen und die beiden Verbraucher auf einen Stromkreis angeschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen