Zusatzluftheizer / PTC-Heizer deaktivieren
Hallo zusammen,
ist es möglich den Zusatzluftheizer durch ziehen der Sicherung zu deaktivieren oder entstehen dadurch Probleme?
Habe einen Focus Mk2 1.6 Tdci und mich stört der hohe Spritverbrauch wenn der Zusatzheizer mitläuft. Oder lässt sich dieser auch anders deaktivieren?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Der Mehrverbrauch sollte sich unter 0.5 ltr. bewegen. Eher um 0.2 ltr.! Wenn der Wagen mehr als das verbraucht, kann es auch was anderes sein.
Der Zuheizer springt nur bei kaltem Innenraum/Motor und höherer Heizanforderung an. (Lüftung auch nicht ständig auf die Scheibe richten!) Wenn du also die Heizung (Temperatur) runter stellst und nicht ständig Kurzstrecke fährst, sollte der Zuheizer nicht laufen.
MfG
32 Antworten
Klar geht das. Mit passendem Interface und Laptop oder eben beim FFH. Oder die harte Variante die eventuell Fehler im BC provoziert wäre das ziehen der Sicherungim Motorraum oder das abziehen der Leitung am PTC selbst. Da sind zwei Steuerleitungen und zwei für Plus und Masse. Aber meiner Ansicht nach ist das unnötig da bei zu geringer Spannung derartige Verbraucher automatisch abgeschaltet werden. Das widerrum passiert nur bei zu kleiner oder zu alter verbrauchter Batterie oder eben einer Lima die nicht mehr richtig lädt. Alles ist aber eine reine Frage der korrekten Wartung. Oder auch übermäßiger Kurzstrecke wo die Batterie nie richtig geladen wird was für diesen Diesel auch dauerhaft schädlich ist. Abgesehen davon bringt das im Sommer eh herzlich wenig da der da ja kaum zugeschaltet wird.
Der Mehrverbrauch sollte sich unter 0.5 ltr. bewegen. Eher um 0.2 ltr.! Wenn der Wagen mehr als das verbraucht, kann es auch was anderes sein.
Der Zuheizer springt nur bei kaltem Innenraum/Motor und höherer Heizanforderung an. (Lüftung auch nicht ständig auf die Scheibe richten!) Wenn du also die Heizung (Temperatur) runter stellst und nicht ständig Kurzstrecke fährst, sollte der Zuheizer nicht laufen.
MfG
Vor allem bei einem Diesel merkt man das weniger als bei einem Benziner. Ich merke bei meinem nichtmal einen Unterschied beim Verbrauch ob die Klimaanlage an oder aus ist. Ich denke auch das es an was anderem liegt. Meiner nimmt locker 7,3l auf 100km und mehrere Werkstätten haben nichts gefunden. Verbrauch sei normal bei dem. Alles dicht und keine Fehler im Speicher.
Der Zuheizer sorgt ja auch dafür dass dem Motor weniger Wärme entzogen wird was die Kaltlaufphase in der mehr Kraftstoff verbraucht wird verkürzt. Deswegen bezweifele ich dass man einen wesentlichen Mehrverbrauch verzeichnen kann. Wenn man die Heizung erst nach ein paar Minuten Fahrt einschaltet dürfte der sowieso kaum angesteuert werden.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Antworten.
Das Problem an dem Teil ist nur, dass es bis die Kühlmitteltemperatur 70 grad erreicht mitläuft und trägt so natürlich indirekt zur Motorerwärmung bei, da für die Heizung dann weniger Wärme vom Motor geliefert werden muss. Zudem geht der Zuheizer schon unter 15 grad an, wo ich ihn garnicht benötige. Das ganze führt dazu dass er auch jetzt bei 10 grad bei Kurzstrecken unter 10km die ganze Fahrt mitläuft und sich nicht abschaltet, da der Motor nicht warm wird. Hatte durch Ausschalten der Klimaautomatik schon einen Minderverbrauch im Kurzstreckenbetrieb, deshalb würde ich ihn auch gern Ausschalten.
@roadrunner1405:
Schreib mir doch mal dein Fahrprofil, dann kann ich dir sagen ob der Verbrauch normal ist, ich komme nämlich mit 50% Autobahn, 25% Stadt und 25% Land momentan auf 5,5 l/100km mit 205/55 r16
Zitat:
@tobi2318 schrieb am 17. April 2016 um 09:51:08 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten.
Das Problem an dem Teil ist nur, dass es bis die Kühlmitteltemperatur 70 grad erreicht mitläuft und trägt so natürlich indirekt zur Motorerwärmung bei, da für die Heizung dann weniger Wärme vom Motor geliefert werden muss. Zudem geht der Zuheizer schon unter 15 grad an, wo ich ihn garnicht benötige. Das ganze führt dazu dass er auch jetzt bei 10 grad bei Kurzstrecken unter 10km die ganze Fahrt mitläuft und sich nicht abschaltet, da der Motor nicht warm wird. Hatte durch Ausschalten der Klimaautomatik schon einen Minderverbrauch im Kurzstreckenbetrieb, deshalb würde ich ihn auch gern Ausschalten.@roadrunner1405:
Schreib mir doch mal dein Fahrprofil, dann kann ich dir sagen ob der Verbrauch normal ist, ich komme nämlich mit 50% Autobahn, 25% Stadt und 25% Land momentan auf 5,5 l/100km mit 205/55 r16
Ich habe überwiegend 20km täglich Stadtverkehr und ein oder zwei mal im Monat je 300km Autobahnfahrt.
Der Zusatzheizer schaltet übrigens in 3 oder 4 Stufen je nach Temperatur zu. Der läuft also nicht immer volle Kanne.
Der Zuheizer geht an, wenn die Heizung ihn anfordert! Wenn du also 23°C einstellst, ist es klar, warum er läuft. Stellst du bei 15°C Aussenluft die Heizung auf kalt, sollte der Zuheizer aus sein.
Es gibt bei der PTC-Variante eine PWM-Steuerleitung zur Leistungselektronik. Wenn du da einen Schalter einbaust, kannst du die Heizung abschalten. Wenn der Schalter im Innenraum ist, kannst du das auch bequem jeder Zeit wieder umstellen. (Frag mich aber nicht welche Leitung das war. Meine Unterlagen sind aktuell weit weit weg!)
MfG
Wahrscheinlich werde ich dann einfach die Sicherung entfernen, da sollte dann ja nichts weiter passieren.
Also bei meinem Fiesta, meke ich ehrlich nichts von höherem Verbrauch.
Was ich merke, das es im Innenraum schnell warm wird. Wenn ich aber die Heizung (Klima aus) nur ein, zwei Klicks unterhalb max. stelle, dann bleibt die Zusatzheizung aus und es dauert schon eine gfühlte Ewigkeit, bis es innen warm wird.
Und bei 15° Plus, da drehe ich die Heizung eh nicht mehr voll auf. Beim Losfahren (Motor kalt) so zw. 2/3 bis 3/4. Unterwegs, wenn's dann allmählig warm wird, bis ca 1/2 wieder zurück.
Allerdings nutze ich die Klimaanlage, manulle Ausführung, so gut wie garnicht. Die wird bei mir nur mal nach dem Tanken für einige Minuten eingeschaltet, damit die Dichtungen nicht vertrocknen.
Der Lüfter läuft bei mir entweder auf Stufe 1 oder zwei. Die Stufe 3 dann hin und wieder mal, unmittelbar nach Motorstart, wenn es kalt und feucht ist. Nach vier, fünf Minuten dann wieder auf 2 zurück.
Was ich ansonsten mache, damit es bei richtig kalten Temperaturen schneller warm wird, das ich dann generell auf Innenluft schalte. Da bekommt der Heizungkühler dann die sich allmählig wärmer werdende Innenluft und somit erwärmt sich auch das Kühlwasser etwas schneller. Wenn dann das Kühlwaser schon ausreichend warm ist, dann wird wieder auf Außenluft gestellt, weil sonst die Seitenscheiben zu beschlagen beginnen.
Bei ner manuellen Klima ist das ja auch kein Problem, nur habe ich bei meiner Automatik immer 22 grad eingestellt und wenns dann draußen 13 grad hat dann fordert die eben volle Leistung vom Zuheizer. Ich müsste die Klima also immer auf LO stellen bei Kaltem Motor oder eben ganz ausschalten, was ich aber nicht will.
Zudem habe ich eh ne Sitzheizung deren 100 Watt schon lächerlich sind gegen die 1000 Watt des Zuheizers.
Auch die Automatik kannst du auf MAN & ECO stellen und dann regelt er immer noch die Temperatur automatisch. Nur die Lüftung sollte dann manuell bedient werden.
MfG
Die 1000 W des Zuheizers haben aber den netten Effekt, dass der Motor eben diese 1000 W an die Lima liefern muss und der Motor dadurch schneller warm wird. Ein warmer Motor braucht weniger Sprit, der Mehr-Verbrauch durch den Zuheizer wird sich also durch den Minder-Verbrauch des schneller warmen Motors ausgleichen.
der letzte satz ist richtig, zuheizer oder standheizung benötigen jedoch etwa 25-40 W leistungsaufnahme, die heizleistung bewegt sich je nach modell bei 4000-5000 W (volllast). der spritverbrauch liegt bei ca. 0,2 - 0,3 L für 30 minuten volllast, wovon mindestens 30% (lt. hersteller) durch den vorgewärmten motor wieder kompensiert werden.
ich persönlich hab durch zuheizer oder standheizung noch niemals einen mehrverbrauch bemerkt.
Zitat:
@birscherl schrieb am 17. April 2016 um 12:30:59 Uhr:
Die 1000 W des Zuheizers haben aber den netten Effekt, dass der Motor eben diese 1000 W an die Lima liefern muss und der Motor dadurch schneller warm wird. Ein warmer Motor braucht weniger Sprit, der Mehr-Verbrauch durch den Zuheizer wird sich also durch den Minder-Verbrauch des schneller warmen Motors ausgleichen.
Also ich hab es schon mehrmals bei identischen Außentemperaturen (Wetter inkl.) getestet. Nämlich bei 3° plus. Mal die Heizung voll aufgedreht, damit die Zusatzheizung arbeitet und mal mit zwei Klicks weniger losgefahren.
Im ersten Fall strömt schon nach 3min Warmluft nach innen. Im zweiten Fall hats 7 bis 8min gedauert um das gleiche Ergebnis zu spüren. Ergo, die Zusatzheizung blieb da aus.
Die Fahrstrecke, bis das erste Feld der Wassertemperaturanzeige aufleuchtete, blieb idenisch. Wollte dabei einfach mal rausbekommen, ob sich die elektr. Zusatzheizung vor, oder hinter dem Heizungskühler befindet.