ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Defa versus owb Heizer

Defa versus owb Heizer

Themenstarteram 12. Februar 2021 um 23:13

Moin, ich bin neu hier und stelle mich erstmal kurz vor:

Ich habe in der Vergangenheit immer nur relativ kleine Fahrzeuge mit kleinen Benzinmotoren gefahren, denen war es egal ob ich kurze oder lange Strecken gefahren bin.

Aufgrund einer Erkrankung (Muskelschwund) musste ich mich im vergangenen Sommer von meinem Skoda Fabia trennen.

Ich brauchte ein Fahrzeug mit folgenden Kriterien : Es sollte für mich relativ ermüdungsfrei zu steuern sein (die Arme können zb beim Steuern auf den Knien abgestützt werden).

Es sollte ein Automatik sein (hatte bisher immer nur Schaltwagen). Der elektrische Rollstuhl muss mitgenommen werden können.

Nach viel Suchen, Probieren und Probefahrten entschied ich mich dann für einen gebrauchten Ford Grand Tourneo Connect. Die beiden hintersten Sitze wurden rausgenommen und ein Kran wuchtet meinen 170kg schweren Rolli in den geräumigen Kofferraum.

Die Automatik Version gibt es leider nur mit Diesel Motor. Als mittlerweile nur noch Kurzstreckenfahrer sicher nicht so optimal.

Nun zu meinem Problem.

Ich fahre mit meinem 1,5l Diesel Automatik nur kurze Strecken von 5-10 km, selten mehr. Motor und Abgassystem werden also nicht einmal im Sommer richtig warm.

Darum möchte ich in den Wagen einen Motorvorwärmer einbauen lassen. Die örtliche Werkstatt hat schon öfter für Norwegen Fahrzeuge die Tauchsieder von Defa verbaut. Diese kommen ja bekanntlich in einen Froststopfen des Motors. Bestellt haben die den schon, kann aber frühestens in drei Wochen geliefert werden. Mittlerweile habe ich mir verschiedene Systeme im Netz angesehen und bin nicht mehr so sicher ob das die beste Lösung ist.

Der Defa hat ja nur 550W und keine Pumpe. Wie warm kann der den Motor bekommen ? Am besten wäre ja Betriebstemperatur, also 80°, aber welche Wärme schafft der tatsächlich ? Hat jemand von euch so einen Tauchsieder ?

Ein Heizer von OWB mit Pumpe hätte 2000W und würde in einen Kühlschlauch eingesetzt werden. Hat jemand so ein Teil und welche Wärme schafft der ?

Mein Fahrzeug steht unter einem Carport mit Steckdose.

Eine Standheizung möchte ich nicht, es geht mir nur darum die Lebensdauer des Motors/Abgassystems zu erhalten.

Ähnliche Themen
85 Antworten

Falls du eine Öltemperaturanzeige hast:

Was meldet die bei z.B. plus 5Grad Außentemperatur nach dem Motorstart?

Was ist ein "Eltako"?

Themenstarteram 10. Juni 2021 um 12:24

Zitat:

@navec schrieb am 10. Juni 2021 um 10:36:12 Uhr:

Falls du eine Öltemperaturanzeige hast:

Was meldet die bei z.B. plus 5Grad Außentemperatur nach dem Motorstart?

Moin @navec , so eine Anzeige habe ich leider nicht.

Ich habe aber mal, bei den tiefen Außentemperaturen, vorm Motorstart den Ölstab herausgezogen und mit der Hand gefühlt. Da war vielleicht minimal Temperatur, aber viel kann es nicht gewesen sein. Gemessen habe ich nicht.

Öl fühlt sich ja immer etwas temperiert an, im Gegensatz zu zb Metall. Der Stab fühlte sich weiter oben, wo kein Öl ist, etwas wärmer an als unten und natürlich wärmer an als die Karosserie außen. Aber das kann auch durch die erwärmte Luft im Motorraum passiert sein. Nach 4h Heizen kommt einem schon ein Schwall warme Luft entgegen.

Themenstarteram 10. Juni 2021 um 12:33

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 10. Juni 2021 um 13:29:45 Uhr:

Was ist ein "Eltako"?

Hallo @Holger-TDI , ein Eltako ist ein Stromstoßschalter.

Den kennst du vielleicht von Treppenhäusern, wo du einen Taster (also einen Schalter der von alleine zurück wippt) drücken musst um das Licht einzuschalten. Durch den Taster bekommt der Stromstoßschalter einen Impuls und schaltet durch. Den gibt es in verschiedenen Bauformen, meiner sitzt im Stromkasten auf einer Hutschiene und kann bei Bedarf auch mit der Hand ein- und ausgeschaltet werden.

Der heißt umgangssprachlich auch Eltako, nach der Firma die den, soweit ich weiß, auf den Markt gebracht hat.

Ist aber nicht zu verwechseln mit einem Zeitrelais, dieses würde sich nach einer bestimmten Zeit wieder ausschalten.

Wie weiter oben schon beschrieben schalte ich mit so einem zeitrelais , mittels eines Tasters über meinem Bett, die zirkulationspumpe für ca 15 Minuten an.

Für einen Taster braucht man nur zwei Adern. Man kann also, wenn man die stromführende Ader durchschleift, mit einem normalen nym-kabel (drei Adern) , zwei Taster betreiben, solange die den selben Stromkreis nutzen.

Zitat:

@Rollicoco schrieb am 10. Juni 2021 um 14:24:49 Uhr:

Zitat:

@navec schrieb am 10. Juni 2021 um 10:36:12 Uhr:

Falls du eine Öltemperaturanzeige hast:

Was meldet die bei z.B. plus 5Grad Außentemperatur nach dem Motorstart?

Moin @navec , so eine Anzeige habe ich leider nicht.

Ich habe aber mal, bei den tiefen Außentemperaturen, vorm Motorstart den Ölstab herausgezogen und mit der Hand gefühlt. Da war vielleicht minimal Temperatur, aber viel kann es nicht gewesen sein. Gemessen habe ich nicht.

Öl fühlt sich ja immer etwas temperiert an, im Gegensatz zu zb Metall. Der Stab fühlte sich weiter oben, wo kein Öl ist, etwas wärmer an als unten und natürlich wärmer an als die Karosserie außen. Aber das kann auch durch die erwärmte Luft im Motorraum passiert sein. Nach 4h Heizen kommt einem schon ein Schwall warme Luft entgegen.

Gefühlt bringt nicht viel, da du je nach Material mehr oder weniger deine eigene Körperwärme fühlst.

Fass mal Styropor und Metall gleicher Temperatur an.....

Letztendlich ist es einfach so, dass sich das erwärmte Wasser ohne aktive Umwälzung mithilfe einer Pumpe hauptsächlich im oberen Teil des Motors sammelt.

Damit bleibt bei geringer Außentemperatur der untere Motorbereich und besonders das Öl, welches sich zu über 95% in der Ölwanne befindet, relativ kalt.

Mein Auto braucht, trotz vorherigem Standheizungseinsatz, bei 5 Grad Außentemperatur über 6km bis die Öltemperatur über 50Grad beträgt.

Voraussetzung, ich fahre mit geringer Motorlast, so dass die Erwärmung durch den laufenden Motor keine große Rolle spielt.

Die Heizung funktioniert dagegen bereits vor dem Motorstart, eben durch die Standheizung.

Bis der Motor ausreichend und eingermaßen gleichmässig durchwärmt ist, dauert es halt.

Am ehesten ist dafür die Temperatur des Motoröls maßgebend, nicht so sehr die Kühlwassertemperatur.

 

Themenstarteram 10. Juni 2021 um 22:33

@navec , geringe Motorlast bedeutet bei deinem Benziner sicher hauptsächlich langsames Beschleunigen und insgesamt nicht über 2,5-3 TS Touren ?

Wie müsste ich da den 1,5 l Diesel fahren, der schon bei 1750 Umdrehungen sein maximales Drehmoment erreicht hat ?

Mir der Aussage, das der Motor vor allem oben warm wird hast du sicherlich recht, das erklärt wahrscheinlich auch den Temperaturabfall beim Starten, wenn sich wärmere und kältere Schichten vermischen.

Themenstarteram 11. Juni 2021 um 3:55

Meine neue heimliche Vermutung ist ja, dass das die Öl Temperatur vielleicht gar nicht so kriegsentscheidend ist. Für eine komplette Durchwärmung des Motors ist es sicher unabdingbar dass es heiß sein muss, aber vielleicht muss der Motor ja gar nicht überall Betriebstemperatur haben für einen geringeren Verschleiß.

Kaltstartverschleiß kommt ja dadurch zustande, dass Teile des Motors sich noch nicht gleich stark ausgedehnt haben .

Dies ist ja am stärksten bei Zylinder und Kolben der Fall. So bald der Motor gestartet wird, wird der Kolben heiß, während der Zylinder noch kalt ist.

Um an dieser Stelle den Verschleiß klein zu halten, müsste es ja schon reichen den Teil des Zylinders aufgewärmt zu haben, in den sich der Kolben bewegt.

Die Kurbelwelle zb dürfte ja gar nicht so stark von der verschiedenen Ausdehnung betroffen sein.

Stimmt das so halbwegs oder mache ich mir da was vor ?

Zitat:

@Rollicoco schrieb am 11. Juni 2021 um 00:33:24 Uhr:

@navec , geringe Motorlast bedeutet bei deinem Benziner sicher hauptsächlich langsames Beschleunigen und insgesamt nicht über 2,5-3 TS Touren ?

Wie müsste ich da den 1,5 l Diesel fahren, der schon bei 1750 Umdrehungen sein maximales Drehmoment erreicht hat ?

Mir der Aussage, das der Motor vor allem oben warm wird hast du sicherlich recht, das erklärt wahrscheinlich auch den Temperaturabfall beim Starten, wenn sich wärmere und kältere Schichten vermischen.

Geringe Motorlast bedeutet in meinem konkreten Fall bei meiner "Hausstrecke" in die Stadt:

mehr oder wenig konstante Durchschnittsgeschwindigkeit von 60-90km/h im 6-Gang ohne jegliche Steigung.

Weiteres Kennzeichen: Der Durchschnittsverbrauch für eine solche Strecke, ist sehr gering.

I.d.R. wird der Fahrverlauf von einem vorausfahrenden Lkw diktiert.

Das ist für jeden Pkw Fahren mit geringer Motorlast und daher erwärmt sich das Öl durch die Abwärme des Motors auch nicht annähernd so schnell, als wenn die gleiche Strecke eine nennenswerte Steigung hätte.

Durch die dann nur geringe Abwärme des Motors, sieht man halt relativ ungefiltert, wie gering der Einfluss der Standheizung auf die Öltemperatur ist.

Themenstarteram 11. Juni 2021 um 11:50

@navec , bei welcher Drehzahl liegst du da ?

Hier sind gibt es viele Rentner, Holländer, LKW und zu dieser Zeit auch Traktoren, also schwankt mein Bereich so zwischen 40 und 80 :-)

Ich hab leider kein Messgerät für das Öl, aber ich beschreibe mal wie es heute war :

9 Uhr Tauchsieder eingeschaltet, bei 18° Lufttemperatur und mäßigem Wind ,15kmh

Losgefahren um halb 12, also 2,5h *550W Wärme eingebracht. Bei ca 22° Außentemperatur stand die Kühlwasser Anzeige bei 70° und fiel nach Motorstart auf ca 63 zurück.

Nach 300m angehalten und gefühlt. Das Öl fühlt sich leicht angewärmt an, vielleicht 35° . Nach 3km moderater Fahrt nochmal angehalten und gefühlt, da lag bestimmt 45-50° an. So fühle es sich jedenfalls an wenn ich Wasser angefasst hätte.

Bei 5° Lufttemperatur wäre es mit Sicherheit weniger gewesen.

Was hältst du von meiner Verschleiß-Theorie ?

Ich bin allerdings nicht vom ,Fach daher allenfalls gefährliches Halbwissen aus dem schulischen Physikunterricht vor ca 30 Jahren :-)

Themenstarteram 11. Juni 2021 um 18:51

Ich habe noch was interessantes gefunden.

Anscheinend ist in einigen Fahrzeugen, eine Motorheizung, schon Werkseitig vorgesehen, zumindest liest sich das so

Hier zwei Blätter aus meiner Bedienungsanleitung

Themenstarteram 11. Juni 2021 um 18:55

Nanu ?

Img-20210611-204533
Img-20210611-204519

Zitat:

@Rollicoco schrieb am 11. Juni 2021 um 20:51:39 Uhr:

Ich habe noch was interessantes gefunden.

Anscheinend ist in einigen Fahrzeugen, eine Motorheizung, schon Werkseitig vorgesehen, zumindest liest sich das so

Hatte das auch in meinem FlexiFuel-Benziner (E85) Mondeo serienmäßig drin, habe sie aber in den 11 Jahren nie benutzt weil nicht benötigt.

Der Schriftsatz lässt auch auf Ford schließen.

Themenstarteram 11. Juni 2021 um 22:11

@gobang , interessant, weißt du an welcher Stelle der montiert war ?

Meiner sitzt, an einer wohl dafür vorgesehenen Stelle, im Kühlmittelverteilergehäuse

Zitat:

@Rollicoco schrieb am 11. Juni 2021 um 13:50:55 Uhr:

@navec , bei welcher Drehzahl liegst du da ?

Hier sind gibt es viele Rentner, Holländer, LKW und zu dieser Zeit auch Traktoren, also schwankt mein Bereich so zwischen 40 und 80 :-)

Ich hab leider kein Messgerät für das Öl, aber ich beschreibe mal wie es heute war :

9 Uhr Tauchsieder eingeschaltet, bei 18° Lufttemperatur und mäßigem Wind ,15kmh

Losgefahren um halb 12, also 2,5h *550W Wärme eingebracht. Bei ca 22° Außentemperatur stand die Kühlwasser Anzeige bei 70° und fiel nach Motorstart auf ca 63 zurück.

Nach 300m angehalten und gefühlt. Das Öl fühlt sich leicht angewärmt an, vielleicht 35° . Nach 3km moderater Fahrt nochmal angehalten und gefühlt, da lag bestimmt 45-50° an. So fühle es sich jedenfalls an wenn ich Wasser angefasst hätte.

Bei 5° Lufttemperatur wäre es mit Sicherheit weniger gewesen.

Was hältst du von meiner Verschleiß-Theorie ?

Ich bin allerdings nicht vom ,Fach daher allenfalls gefährliches Halbwissen aus dem schulischen Physikunterricht vor ca 30 Jahren :-)

Die Drehzahl mit der ich meine Hausstrecke mit wenig Motorlast im 6. Gang fahre, liegt so zwischen 1500 und 1800rpm.

-------

Bei 18-22Grad Außentemperatur wird es schwierig und mit dem Öl "fühlen" sowieso.

Wenn deine gefühlten 45-50Grad Öltemperatur bei rund 20 Grad Außentemperatur erst nach 3km Fahrtstrecke erreicht wurden, obwohl du sogar noch 2,5h vorgeheizt hattest und das Kühlwasser nach dem Start 63Grad hatte, wäre das ein konkreter Hinweis darauf, dass die Vorheizung bezüglich der Motorgesamterwämung/Ölerwärmung eine nur sehr bescheidene Wirkung hat.

Minimal mag das einen Schoneffekt haben, aber ich würde den Sinn dieser Kühlwasser-Vorheizung (genau wie bei der Standheizung) zum größten Teil darin sehen, dass man damit schlichtweg nach dem Motorstart bereits eine Heizwirkung für den Innenraum zur Verfügung hat.

 

Themenstarteram 12. Juni 2021 um 9:04

Moin @navec , die Sache mit dem Öl leuchtet ein, aber ich schrieb ja von meiner Vermutung, dass es nicht unbedingt heißen Öles bedarf, um eine Motorschonung zu erreichen. Ob meine Theorie stimmt weiß ich natürlich nicht. Du bist da bisher auch noch nicht drauf eingegangen ;-)

Wenn bei einem Kaltstart der Kolben sofort warm wird, der Zylinder aber nicht, habe ich ja anfangs einen Kolben der sehr stark gegen die Zylinderwand drückt. Da das Kühlwasser den Bereich des Zylinders aber ja auf eine höhere Temperatur und Ausdehnung bringt, dürfte die Pressung des Kolbens dadurch geringer ausfallen, so meine Hoffnung.

Welcher Bereich des Motors verschleißt denn am stärksten, das müssten doch Zylinder, Nockenwelle und Kurbelwelle sein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen