Dectane Led rückleuchten audi A4 8e/b7

Audi A4 B7/8E

Hallo... Ich bin neu hier und habe leider noch nicht so viel Erfahrung. Ich habe gleich mehrere Fragen.
Ich habe mir neulich die LED rückleuchten RA16DLRC von dectane verbaut. Einbau hat auch gut funktioniert. Ich fahre einen audi A4 8e/b7 Baujahr 2007.
Nun wollte ich gern noch Kleinigkeiten ändern:

1) bei diesem Modell leuchten beim Bremsen nur die beiden äußeren Scheinwerfer. Ich würde gern auch die inneren (auf der Kofferraumklappe) beim Bremsen zum leuchten bringen. Kann mir jemand die Codierungsangaben schicken? (Steuergerät, welches Byte etc.)
2) es gibt bei aktuellen Modellen die Möglichkeit, dass wenn man eine Vollbremsung macht, nicht nur die warnblinkanlage leuchtet, sondern auch die rückleuchten flackern (siehe youtube "emergency brake flashing"😉. Kann mir auch jemand dafür die Codierung schicken?
3) letztes Anliegen. Ich würde gern die rückleuchten, aus Sicherheitsgründen, auch an haben, wenn das tagfahrlicht eingeschaltet ist. (Im Normalfall sind diese ja aus). Auch hier wieder die frage nach der richtigen Codierung.

Für frage 2 und 3 habe ich einige Codierungen gefunden, jedoch waren diese für die aktuellen audi A4 Modelle (8k). Nun weis ich nicht, ob die auch für den alten b7 gelten. Deswegen bitte ich um die Zusendung der entsprechenden Codes.

Vielen vielen dank schon mal vorab. Liebe Grüße.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von osswood


P.s. Gibt es noch tolle Features, die ich wissen müsste? 😉

Guck einfach mal

hier

oder

hier

.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Tja, Audi hat auch versagt... Das mal zwischendurch. 
Ich habe bei meinem Audi A4, Bj 2005, 3.0TDI die Tagfahrleuchten durch SMD Leuchtmittel ersetzt. 
Laut Verkäufer, keine Mängel weil Canbus-tauglich. 

Aber es piept im Quadrat. Fernlicht defekt, obwohl Bixenon verbaut... Aber, die Fernlichterchen waren vorher da verbaut, wo jetzt die Tfl verbaut sind! Und Audi hat da wohl beim Neuprogrammieren versagt! 

Gruß, piept piept! 

Letzte Woche (!) sind meine Rückleuchten gekommen. Im November hatte ich sie zurückgeschickt!😰
Aber große (postive) Überraschung, sie brummen nicht!🙂

Allerdings ist der Service von Dectane ein Witz, keiner weiß was, alle müssen/wollen nachgucken und dann hört man wochenlang nichts mehr von ihnen...🙄
Wenn ich nicht so penetrant nachgefragt hätte und alle 2-3 Wochen die Serviceline angeschrieben hätte wäre bestimmt bis heute noch nichts passiert...
Und dann schreibt mir die nette Dame vor 2 Wochen die neuen Rückleuchten hätten 6 Wochen Lieferzeit und dann kommen sie nach einer Woche. Das war zwar positiv überraschend, wirft aber kein gutes Licht auf die interne Kommunikation und/oder den Informationsgrad der Mitarbeiter...

Aber wie gesagt: Die Rückleuchten sind von der optischen Anmutung und der Passgenauigkeit her locker auf dem Niveau der OEM-Rückleuchten, und da sie nun auch ruhig sind soll es mir recht sein, dass es insgesamt >4 Monate gedauert hat ist eigentlich peinlich, aber naja...

Ich kenne das mit dem nachhaken.
Bzgl deiner Dectane Leuchten, haste da auch keinerlei Fehlermeldungen?
Mach doch mal Bilder bei Tag und Nacht, vllt ein kleines Video, damit wir sehen, wie die Leuchten leuchten.

Wäre klasse!

Nachdem hier einer gepostet hatte, dass er von seinem Zubehörhändler neue Widerstände erhalten hat, die nun keine Fehlermeldung mehr verursachen, habe ich vor ca. 4 Wochen mal bei Dectane nachgefragt. Der Mitarbeiter wusste nicht genau Bescheid, konnte auch auf die Schnelle nichts erfahren und meinte, dass sich jemand bei mir melden würde.
Nachdem 2-3 Wochen sich niemand gemeldet hatte, habe ich selber noch einmal angerufen und auch jemand Kompetentes ans Rohr bekommen. Der wusste nichts von einer Produktänderung bei den DEPOs. Mit diesem Mitarbeiter hatte ich das Thema vor ca. einem halben bis dreiviertel Jahr mal erörtert und er meinte, dass ich mit der Fehlermeldung beim Kaltstart wohl leben müsse und es ihm leid tun würde. Er erzählte mir dann von einem toll hergerichteten RS4, der bei ihm war und dem man einen solchen "Schönheitsfehler" auch nicht zumuten könne. Diesem hätte er dann einen "Dectane CAN BUS Widerstand" eingelötet, was das Problem dann dauerhaft beseitigt hat. Einen solchen Widerstand (so ein goldenes Ding mit Kühlrippen als Ersatz für 21W-Glühbirnen) hat er mir im Nachgang zu unserem Gespräch kostenlos zugesendet. Den muss ich jetzt nur noch einbauen und dann habe ich wohl zukünftig mit der Fehlermeldung auch meine Ruhe. 😉
Ich kann mich bisher über den Service bei Dectane nicht wirklich beschweren, die Lieferzeiten sind manchmal etwas lang. Wenn's am Ende gut wird ..... kann ich geduldig sein.

Ähnliche Themen

Am letzten Wochenende ist mein gesamtes rechtes Außenteil ausgefallen, also sowohl Rücklicht, als auch Bremslicht sowie Blinker und Nebelschlussleuchte gehen nicht mehr...🙄 Alles natürlich von einem netten Fehlerkonzert im FIS begleitet.
Naja, weiter nicht schlimm dachte ich erstmal, Dectane hat mir ja als Austausch einen komplett neuen Rückleuchtensatz zugeschickt (nachdem sie wohl meine eingeschickten Innenteile verschlampt haben...) und da ich nur die neuen Innenteile und die "alten" Außenteile verbaut habe, hatte ich ja quasi noch die beiden komplett neu verpackten Außenteile im Keller liegen von welchen ich auch prompt das Rechte eingebaut habe.
Nun der Hammer: Das Rücklicht brummt! Und zwar richtig, nicht mehr so "leise" wie damals die Innenteile (und die waren schon echt nervig) sondern so richtig wie man es von einem stark belasteten Trafo kennt...😰 Ich dachte ich steh im Wald...
Interessanterweise brummt tatsächlich nur das Rücklicht, sobald man auf die Bremse tritt ist Ruhe!
Also, die nette Dame von der letzten Reklamation kontaktiert und ihr die neue Problematik geschildert, sie hat es aber leider bisher noch nicht für nötig erachtet sich zurückzumelden...ca. 1 Woche her.
Nun wollte ich über die Dectaneseite via Kontakt eine Nachricht hinterlassen, da kommt allerdings nur eine Fehlermeldung...
Was eine Servicewüste, oh man. Das es auch anderes geht habe ich erst vor kurzem bei Thule erlebt, habe eine Anfrage per E-Mail gestellt und 3 Stunden (!) später eine fundierte und aufschlussreiche Antwort bekommen! Top!

Ich frag mich wie es nun weiter geht bzw. ob ich überhaupt nochmal reklamieren soll oder ich ihnen einfach den ganzen Schrott zurückschicke und sie sollen mir das Geld zurück überweisen?!

Oh, Du hast aber auch ein Pech! Solche Probleme habe ich mit meinen DEPOs überhaupt nicht.
Ne Möglichkeit wäre evtl. dass Du den Klotz durch Widerstände ersetzt? Ich würde da wieder und wieder anrufen bei Dectane, bis Du den richtigen Ansprechpartner ran kriegst, der Dir kompetent helfen kann.

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Ich frag mich wie es nun weiter geht bzw. ob ich überhaupt nochmal reklamieren soll oder ich ihnen einfach den ganzen Schrott zurückschicke und sie sollen mir das Geld zurück überweisen?!

Bau den Müll ab!

Wenn es ein Zubehörlicht sein soll, dann nimm die Depos wie sie Rainer dran hat.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Ne Möglichkeit wäre evtl. dass Du den Klotz durch Widerstände ersetzt?

Ich hatte gleich mal den angeschlossenen Lastwiderstand gegen den aus dem defekten Rücklicht getauscht und vice versa. Keine Änderung.

Es brummt auch nicht (wie vorher bei meinem "alten" Fehler an den Innenteilen) der Lastwiderstand, sondern diesmal ist es der Leuchtstreifen des Rücklichtes selber...🙄

Wie gesagt hört es sofort auf wenn man zusätzlich noch die Bremse betätigt, trotzdem nervig wenn man (wie ich) TFL+Rücklicht codiert hat und es dadurch dann quasi immer brummt...🙁

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


Wenn es ein Zubehörlicht sein soll, dann nimm die Depos wie sie Rainer dran hat.

Die Depos sind die im A6 4F - Look, richtig? Die gefallen mir auch gut, ich habe mich damals für die LITEC entschieden, weil mir die Optik mit dem Lichtband gut gefällt (Geschmackssache) und weil der Blinker in LED ausgeführt ist, bei den Depos ist es (glaube ich) wie beim A6 Glühobst, oder?

Naja, hätte wohl doch die Depos nehmen sollen, aber wenn sich Dectane jetzt noch anstellen sollte brauchen sie mir gar keine anderen mehr anbieten, dann will ich mein Geld zurück und gut ist...😠

Hast Du selbst VCDS? Wenn ja, könntest Du Dir vorläufig helfen, indem Du die Rücklichter bei TFL wieder auscodierst.
Das andere, was mir zum Thema VCDS einfällt: Dass das Brummen aufhört, wenn Du auf die Bremse trittst, spricht ja dafür, dass es mit der PWM zusammenhängt. Sobald voller Strom kommt (Bremslicht), hört das Brummen auf. Experimentiere doch mal mit VCDS die verschiedenen Prozentwerte "Dimmung Schlusslicht". Du findest das unter den Anpassungskanälen. Auswendig weiß ich das auch nicht mehr. Sollte aber im Lichtsteuergerät zu finden sein. Vielleicht hört ja das Brummen auf, wenn die Rücklichter etwas mehr Strom kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hast Du selbst VCDS? Wenn ja, könntest Du Dir vorläufig helfen, indem Du die Rücklichter bei TFL wieder auscodierst.

Ja, ich habe selber VCDS. Hab ich auch schon dran gedacht es wieder raus zu nehmen, dann hätte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Wenigstens am Tag ist Ruhe und das Kontrolllämpchen über dem FIS leuchtet nicht mehr immer sondern zeigt wieder an ob das Abblendlicht eingeschaltet ist.😉

Ich weiß, man kann es auch ganz ausschalten.

Zitat:

Das andere, was mir zum Thema VCDS einfällt: Dass das Brummen aufhört, wenn Du auf die Bremse trittst, spricht ja dafür, dass es mit der PWM zusammenhängt. Sobald voller Strom kommt (Bremslicht), hört das Brummen auf. Experimentiere doch mal mit VCDS die verschiedenen Prozentwerte "Dimmung Schlusslicht". Du findest das unter den Anpassungskanälen. Auswendig weiß ich das auch nicht mehr. Sollte aber im Lichtsteuergerät zu finden sein. Vielleicht hört ja das Brummen auf, wenn die Rücklichter etwas mehr Strom kriegen.

Das ist eine hervorragende Idee! Da hatte ich noch gar nicht dran gedacht, ich habe diese Dimmungen ja verstellt und zwar auf Maximum (Dimmung Brems-/Schlusslicht 40%, Dimmung Schlusslicht 40%). Da könnte ich ja mal quasi den umgekehrten Weg deines Vorschlages gehen und probieren was passiert wenn ich die Dimmung wieder runterdrehe...(Ich glaube es stand vorher auf 30% und 32%, oder so)

Achso, ich habe mir gerade nochmal meine Kommentare durchgelesen und dabei ist mir aufgefallen dass ich ein kleines Detail unterschlagen habe: Nämlich im Gegensatz zu früher, mit den Innenteilen, hört man das brummende Außenteil nicht im Innenraum. Sorry, vermutlich hat sich das oben anders angehört, habe mich etwas unklar ausgedrückt.
Aber ihr könnt euch vorstellen wie nervig es ist wenn man an einer Ampel o.ä. steht und das Rücklicht brummt als hätte ich den Netztrafo eines Kernkraftwerks im Kofferraum...🙄
Vom CH/LH ganz zu schweigen...

Es geschehen noch Zeichen und Wunder...😉 (Naja, fast)
Nachdem sich Dectane nach 14 Tagen mal bequemte mir zurückzuschreiben(!), gings jetzt doch recht flott. Am Mittwoch habe ich das defekte Außenteil zurückgeschickt und am Samstag habe ich ein Austauschteil erhalten.🙂
Eine Chance bekommen sie noch, wenn jetzt nochmal was ist schicke ich sie komplett zurück und dann können sie sie behalten.😁

Ich möchte hier meine Erfahrungen mit Dectane veröffentlichen. Ich habe die Depos gekauft, laut Dectane seien dies die einzigen Led Rückleuchten, die keine Probleme machen sollen!!! Wenn die sowas schon zugeben, würde ich die anderen Leuchten nicht mal mit der Kneifzange anfassen.
Meine erste Beobachtung, die mitgelieferten Halteklammern passen nicht! Dectane konnte sich das nicht erklären, der Umtausch erfolgte problemlos. Nur bekam ich genau die gleichen! Also baute ich selbst die Halterungen nach.
Nach dem Einbau, kein Piepen!
Nicht mal 4 Monate und die ersten LEDs stiegen aus. Nach und nach versagten alle Bauteile. Das Piepen nervte. Und was sagt Dectane dazu? Telefonisch reklamiert und sofort kam die pauschale Behauptung, ich sei selbst schuld. Das sei ein Einbaufehler. Ich hätte die Widerstände nicht dran gesteckt. Dann würden die Lampen sofort kaputt gehen. Das Argument, dass die Lampen 4 Monate fehlerfrei betrieben wurden und ohne mechanische Einwirkung diese Fehler auftraten fruchteten bei diesem nicht sehr intelligent wirkendem Menschen nicht. Ich vermute, diese Fehler sind bekannt und treten früher oder später bei den meisten dieser Billigschrott Lämpchen auf. Dectane würde dann ja pleite gehen, würden sie seriös der Gewährleistung nachgehen.
Dieses Verhalten kann ich nur als unseriös empfinden. Und ich rate grundsätzlich von allen Produkten dieser Firma ab!

Interessant wäre zu erfahren, um welche Rückleuchten es geht. Dectane verkauft für den 8E, unabhängig ob Limo oder Avant, B6 oder B7, mehrere Modelle von verschiedenen Herstellern. Dectane ist auch kein Hersteller, sondern nur Zubehöhrverkäufer.
Meine Erfahrungen mit Dectane sind durchaus gut.
Übrigens: Seit ich mir vor ca. einem halben Jahr eine neue Batterie gekauft habe, habe ich auch nicht mehr das Problem der Fehlermeldung beim Kaltstart. Da war die Batterie offenbar schon sehr lange ziemlich schwach und hat es nur so lange durchgehalten, weil der Winter mild war und ich in der TG stehe.

Ich habe es getan. Ich habe mir die Dectane Litec Rucklezchten nur gekauft, da ein rotes Glas kaputt ging. Keine Fehlermeldung im BC, aber der Leuchtbalken ist soooo dunkel. Doppelte Helligkeit wäre besser! Jetzt habe ich gelesen, das man wohl per VCDS die Helligkeit höher programmieren kann. Stimmt das? Wenn ja, wer hat die genaue Anleitung dazu? Ist mir egal, wenn die Lebensdauer verkürzt wird, am Tage sind die Balken so gut wie gar nicht zu sehen.
Ich habe weiterhin gelesen, das man die Lampenüberwachung rausschmeissen soll, sowie dann die Widerstände der Rückleuchten, das würde auch schon was ausmachen.

Wer weiß Rat?

https://m.youtube.com/watch?v=TAqIQDOYjJ0&feature=youtu.be

Deine Antwort
Ähnliche Themen