Dectane Led rückleuchten audi A4 8e/b7
Hallo... Ich bin neu hier und habe leider noch nicht so viel Erfahrung. Ich habe gleich mehrere Fragen.
Ich habe mir neulich die LED rückleuchten RA16DLRC von dectane verbaut. Einbau hat auch gut funktioniert. Ich fahre einen audi A4 8e/b7 Baujahr 2007.
Nun wollte ich gern noch Kleinigkeiten ändern:
1) bei diesem Modell leuchten beim Bremsen nur die beiden äußeren Scheinwerfer. Ich würde gern auch die inneren (auf der Kofferraumklappe) beim Bremsen zum leuchten bringen. Kann mir jemand die Codierungsangaben schicken? (Steuergerät, welches Byte etc.)
2) es gibt bei aktuellen Modellen die Möglichkeit, dass wenn man eine Vollbremsung macht, nicht nur die warnblinkanlage leuchtet, sondern auch die rückleuchten flackern (siehe youtube "emergency brake flashing". Kann mir auch jemand dafür die Codierung schicken?
3) letztes Anliegen. Ich würde gern die rückleuchten, aus Sicherheitsgründen, auch an haben, wenn das tagfahrlicht eingeschaltet ist. (Im Normalfall sind diese ja aus). Auch hier wieder die frage nach der richtigen Codierung.
Für frage 2 und 3 habe ich einige Codierungen gefunden, jedoch waren diese für die aktuellen audi A4 Modelle (8k). Nun weis ich nicht, ob die auch für den alten b7 gelten. Deswegen bitte ich um die Zusendung der entsprechenden Codes.
Vielen vielen dank schon mal vorab. Liebe Grüße.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von osswood
P.s. Gibt es noch tolle Features, die ich wissen müsste?
Guck einfach mal
hieroder
hier.
Ähnliche Themen
77 Antworten
Die erzählen alle, dass es keine Fehlermeldung gibt. Und beim B7 müssen sie dann auf einmal alle zurück rudern. Selbst im AUDI-Programm ist und bleibt der B7 eine absolute Mimose, was die Lampenüberwachung anbetrifft. Obwohl von den Steuergeräten her "im Prinzip" gleich, ist der B7 da seeeeehr viel empfindlicher als selbst der B6. Es gibt in manchen Ausstattungsvarianten KEINE LED-Kennzeichenbeleuchtung, die ohne Widerstand funktioniert.
Ich habe die LED-Module von Dectane drin mit 18 LEDs. Da auch Dectane damals zurückrudern musste, habe ich damals die CAN-Bus-Widerstände umsonst bekommen. Heute werden die für teures Geld gesondert angeboten.
Welche Dectane-Rückleuchten hattest Du denn verbaut? Es gibt ja keine Dectane-Rückleuchten. Dectane ist ein Zubehörhändler, der Rückleuchten von LITEC, DEPO und und und verkauft. Da darf man nicht alles einfach Dectane..... nennen. Meine DEPOs funktionieren seit dem Einbau völligst einwandfrei, mittlerweile seit (geschätzt) über 2 Jahren bei ca. 25 TKM im Jahr. Auch mein Auto hat an Licht alles, was Audi dafür angeboten hat: BiXenon, Kurvenlicht, Coming-/Leaving Home, Lichtpaket innen usw usw.
EDIT: Auch die S5-LED-Beleuchtung, original von Audi braucht beim B7 Widerstände. Würde bei mir jetzt eine Kennzeichenbeleuchtung ausfallen, würde ich mir die Module von AUDI holen, denn die kosten nur die Hälfte gegenüber den Dectane-Modulen, passen einwandfrei, die Widerstände habe ich bereits in der Zuleitung eingelötet und sie sind nicht so hell. Meine Dectane-Module sind eigentlich etwas zu hell, was mich aber nur stört, wenn ich die Heckklappe öffne und sie mich beim Aufschwenken blenden. Ansonsten kann deren Helligkeit doch nur ein Sicherheitsgewinn für mich sein. Etwas abkommend vom Thema: Ist euch schon mal aufgefallen, wie dunkel ein Auto von hinten trotz funktionierender Rücklichter wird, wenn die Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen ist?
Also hatte als erstes solche gräulichen von DEPO drin, haben auch ganz gut funktioniert aber eben von Anfang an immer mit Fehlermeldung bei AUTO-Licht.
Danach hatte ich die LITEC Rückleuchten in schwarz mit getöntem "Glas".
Haben ca 3 Monate auch ohne Beanstandungen funktioniert sogar bei Kaltstart mit AUTO-Licht und dann ging der Ärger los.
Aber vielleicht hatte ich auch solche Montags Leuchten erwischt, habe noch nirgends gelesen dass jemand so viele Probleme damit hatte wie ich
Weist du was es mit den speziellen Widerständen für den RS4 auf sich hat?
( YOU TUBE dectane kennzeichenbeleuchtung dimmbar a4 b7 ) auch ne feine Sache!
Ist denn in der Heckklappe da so viel Platz um noch die zusätzlichen Widerstände zu verstauen? Fand das da alles recht eng drin.
Wo wird wenn der Widerstand an der Leuchte befestigt?
Hi,
nein, ich habe keine Ahnung, was es mit einem RS4-Widerstand auf sich haben könnte.
In der Heckklappe ist genug Platz für so nen Widerstand. Ich habe 2 der 4 Kabel, die in den Stecker zur Kennzeichenbeleuchtung gehen, ein Stückchen abisoliert. Dann habe ich die beiden Kabelenden des Widerstandes in jeweils eines der beiden Kabel eingelötet. (Benutzt habe ich diesen Widerstand , den ich, wie gesagt, von Dectane damals umsonst erhalten habe. Bei Gekko2's A4 Avant mussten wir sogar zwei davon verwenden, während bei mir einer gereicht hat. Gekko2's A4 hatte kein Lichtpaket, BiXenon, während meiner auch noch das Lichtpaket und Kurvenlicht hatte. Also war meiner unempfindlicher, obwohl mehr Ausstattung.) Den Widerstand haben wir dann mit einem Kabelbinder auf der Innenseite der Heckklappe auf's blanke Metall einer Verstrebung befestigt. Keine Probleme, weder mit Hitze noch mit dem Widerstand. Platz ist da genug, denn die Heckklappe ist ja hohl.
Ich habe grade in einem anderen Forum Folgendes gelesen: Wenn man nach dem Motorstart trotz Widerstand die Fehlermeldung bekommt "Kennzeichenbeleuchtung defekt", obwohl alles funktioniert, die dann aber sofort wieder erlischt, kann das an einer sterbenden Batterie liegen, die während des Startvorgangs einbricht. Mein hat ja schon öfter gemeint, dass mir die Kiste nach ner kalten Nacht mal nicht mehr anspringen würde. Das sagt er mir aber schon das dritte Jahr und immer springt er an.
Sehe ich das richtig und die wollen für EINEN Widerstand 16 Euro?
Naja gut meine Batterie ist auch nicht mehr die neueste aber hält auch immer noch durch, aber die Fehlermeldung geht ja nicht wieder von alleine weg sondern erst wenn man das Licht aus und wieder ein schaltet.
Und eigentlich ziehen ja in dem Moment auch nicht so viele Verbraucher Strom wenn der Check gemacht wird, so zumindest bei meinem Multitronik da geht die Fehlermeldung ja erst wenn man einen Gang einlegt?
Ich will mir welche von Litec in meinen 2005er 3.0TDI einbauen.
Die, mit dem durchgehenden Leuchtstreifen!
Hat damit jmd Erfahrung?
Gruß
Hallo!
Ich hab das schon mal bei einem A3 gesehen und fand den Lichtstreifen des Rücklichtes zu schmal!
CU
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Ich will mir welche von Litec in meinen 2005er 3.0TDI einbauen.
Die, mit dem durchgehenden Leuchtstreifen!
Hat damit jmd Erfahrung?
Gruß
Hi,
die habe ich verbaut! Allerdings habe ich die Innenteile zurückgeschickt, weil die Lastwiderstände gebrummt haben. Derzeit fahre ich mit den originalen Rückleuchten, da ich noch keine neuen erhalten habe.
Optik/Qualität ist ansonsten einwandfrei, auch in der Passgenauigkeit kein Unterschied zu den original Leuchten! Die (De-)Montage selbst ist ein Kinderspiel!
In meinem Fahrzeugprofil sind noch ein paar mehr Bilder zu sehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Ich will mir welche von Litec in meinen 2005er 3.0TDI einbauen.
Die, mit dem durchgehenden Leuchtstreifen!Hat damit jmd Erfahrung?
GrußHi,
die habe ich verbaut! Allerdings habe ich die Innenteile zurückgeschickt, weil die Lastwiderstände gebrummt haben. Derzeit fahre ich mit den originalen Rückleuchten, da ich noch keine neuen erhalten habe.
Optik/Qualität ist ansonsten einwandfrei, auch in der Passgenauigkeit kein Unterschied zu den original Leuchten! Die (De-)Montage selbst ist ein Kinderspiel!
In meinem Fahrzeugprofil sind noch ein paar mehr Bilder zu sehen.Gruß
Der rote Leuchtrahmen, leuchtet dieser bei Tag auch kräftig?
Und welche Rücklichter genau haste bestellt, welcher Farbton?
Hat man das Brummen bis nach vorne gehört?
Fehler im BC?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Der rote Leuchtrahmen, leuchtet dieser bei Tag auch kräftig?
Also ich würde sagen man erkennt ihn auch im Hellen gut. Ich reiche mal ein Bild am Tag nach, wenn ich die Rücklichter wieder verbaut habe.
Red/ChromeZitat:
Und welche Rücklichter genau haste bestellt, welcher Farbton?
Zitat:
Hat man das Brummen bis nach vorne gehört?
Wenn das Radio und die Lüftung ausgeschaltet waren und der Motor nicht lief, ja! Aber sobald der Motor läuft hört man das brummen vorne nicht mehr. Komischerweise sind nur die beiden Innenteile betroffen, die Außenteile sind nicht hörbar, selbst wenn man direkt das Ohr dran hält!
Zitat:
Fehler im BC?
Wenn es recht kalt ist (Minusgrade) habe ich beim morgenlichen Erststart manchmal eine Fehlermeldung, dass die Nebelschlußleuchten defekt seien. Bei niedrigen Temperaturen stimmt wohl der Kaltwiderstand der Leuchtmittel nicht ganz mit dem der (original) Glühlampen überein. Kann ich aber mit leben, beim B7 gibts wohl immer irgendwelche Probleme mit der Lampenkontrolle der Rücklichter bei LEDs.
Danke für deine Links!
Ich bin enttäuscht von der Nichthelligkeit der Litec-Rahmung!
Da kann man sich auch Teelicht in die Rückleuchten stellen.
Ich ging in der Annahme, die seien so hell, wie bei den aktuellen Audi Modellen.
Also abwarten!
Ich kann leider nur sagen: FINGER WEG VON DIESEN SCHROTT-LEUCHTEN.
Dectane ist eine absolut unverschämte Firma. Ich habe die Litec-Leuchten in meinem RS4 verbaut.
Während der Garantiezeit wurden bei mir 4 (!!!) Einzelteile ausgetauscht. Kurz nach Ablauf der Garantie war wieder mal ein Teil kaputt. Keine Kulanz, aber zum Glück konnte ich das Teil noch einzeln ordern.
Jetzt sind die Leuchten keine 3 Jahre alt und pünktlich zum TÜV und zur kalten Jahreszeit ging bei der rechten Außenleuchte das Bremslicht nicht. Somit auch KEIN TÜV.
Seitens Dectane haben die kein einzelnes Außenteil auf Lager. Die waren wirklich der Meinung ich müsste mir einen KOMPLETTEN SATZ kaufen.
TOLLER SERVICE - DAHER: FINGER WEG VON DIESEN LEUCHTEN und DIESER FIRMA.
Zitat:
Original geschrieben von chinchilla72
Ich habe die Litec-Leuchten in meinem RS4 verbaut.
Hattest du denn Probleme mit Fehlermeldungen im FIS? Bei den Litec Rückleuchten steht ja teilweise, dass es beim RS4 zu Problemen in der Bordelektronik kommen kann. Habe mich immer gefragt was beim RS4 nochmal anders/besonders überwacht wird?!

Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Zitat:
Original geschrieben von chinchilla72
Ich habe die Litec-Leuchten in meinem RS4 verbaut.
Hattest du denn Probleme mit Fehlermeldungen im FIS? Bei den Litec Rückleuchten steht ja teilweise, dass es beim RS4 zu Problemen in der Bordelektronik kommen kann. Habe mich immer gefragt was beim RS4 nochmal anders/besonders überwacht wird?!
Hallo!!
Ja, natürlich auch regelmäßig FIS-Probleme: z.B. Nebelschlussleuchte links, Nebelschlussleuchte rechts defekt usw.. Nun, durch das Xenon + Kurvenlicht ist halt anscheinend noch mehr Elektronik drin.
Aber darum geht es doch hier gar nicht. Mit dem FIS-Problem (auf das damals von Dectane NICHT hingewiesen wurde) kann ich leben. Jetzt bekomme ich wegen den Schrott-Leuchten KEINEN TÜV. Meine original Leuchten habe ich verkauft; da wusste ich ja noch nicht, welch schlechte Qualität Dectane hat.
Und dann liefern die nach nicht mal 3 Jahren nicht einmal 1 Ersatzteil: Mir wurde klar gesagt, dass ich mir halt wieder einen ganzen Satz kaufen müsste. Man könne doch wegen mir nicht einen Satz, der komplett verkauft werden kann, aufreißen.
Daher nochmals: FINGER WEG VON DEM SCHROTT
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von chinchilla72
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Hattest du denn Probleme mit Fehlermeldungen im FIS? Bei den Litec Rückleuchten steht ja teilweise, dass es beim RS4 zu Problemen in der Bordelektronik kommen kann. Habe mich immer gefragt was beim RS4 nochmal anders/besonders überwacht wird?!![]()
Nun, durch das Xenon + Kurvenlicht ist halt anscheinend noch mehr Elektronik drin.
Xenon+Kurvenlicht gibts ja auch beim "normalen" A4, Dectane schreibt aber explizit nur, dass es beim RS4 zu Problemen mit der Bordelektronik kommen kann. Daher meine Frage was beim RS4 anders ist?
Meine originalen Rücklichter werde ich auf jeden Fall behalten, für den Fall der Fälle.
Wie gesagt, abgesehen vom Brummen der Widerstände bin ich bisher sehr zufrieden mit der Qualität der Rückleuchten, wie sich das langfristig verhält kann ich natürlich (noch) nicht sagen.
Das Problem mit dem TÜV und den bereits verkauften original Rückleuchten kenne ich auch zu gut!
Und dann unter Zeitdruck die Originalen zu einem vernünftigen Preis wieder zu bekommen
Aber ganz ehrlich das Gefühl die Zündung an zu machen ohne dass es piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiep ist unbezahlbar!
Habe dann auch von vielen Seiten zu hören bekommen dass das Auto mit den original Rückleuchten wieder um Längen besser aussieht!