Dectane Led rückleuchten audi A4 8e/b7

Audi A4 B7/8E

Hallo... Ich bin neu hier und habe leider noch nicht so viel Erfahrung. Ich habe gleich mehrere Fragen.
Ich habe mir neulich die LED rückleuchten RA16DLRC von dectane verbaut. Einbau hat auch gut funktioniert. Ich fahre einen audi A4 8e/b7 Baujahr 2007.
Nun wollte ich gern noch Kleinigkeiten ändern:

1) bei diesem Modell leuchten beim Bremsen nur die beiden äußeren Scheinwerfer. Ich würde gern auch die inneren (auf der Kofferraumklappe) beim Bremsen zum leuchten bringen. Kann mir jemand die Codierungsangaben schicken? (Steuergerät, welches Byte etc.)
2) es gibt bei aktuellen Modellen die Möglichkeit, dass wenn man eine Vollbremsung macht, nicht nur die warnblinkanlage leuchtet, sondern auch die rückleuchten flackern (siehe youtube "emergency brake flashing"😉. Kann mir auch jemand dafür die Codierung schicken?
3) letztes Anliegen. Ich würde gern die rückleuchten, aus Sicherheitsgründen, auch an haben, wenn das tagfahrlicht eingeschaltet ist. (Im Normalfall sind diese ja aus). Auch hier wieder die frage nach der richtigen Codierung.

Für frage 2 und 3 habe ich einige Codierungen gefunden, jedoch waren diese für die aktuellen audi A4 Modelle (8k). Nun weis ich nicht, ob die auch für den alten b7 gelten. Deswegen bitte ich um die Zusendung der entsprechenden Codes.

Vielen vielen dank schon mal vorab. Liebe Grüße.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von osswood


P.s. Gibt es noch tolle Features, die ich wissen müsste? 😉

Guck einfach mal

hier

oder

hier

.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hallo Rowdy, habe auch nur Probleme mit diesen Dectane Rückleuchten!!!
Habe bei mir auch das Licht- und Sichtpaket verbaut also auch mit automatik Licht und bekomme jedes mal die Fehlermeldung wenn das Licht automatisch angeht!
Gibt es für dieses Problem irgend eine Lösung oder muss man damt leben?
Habe meine LED Rückleuchten jetzt wieder ausgebaut weil das Gepiepe nicht mehr zu ertragen war!

Hi PDM-West,
nein eine Lösung gibt es dafür nicht. Das rechte äußere Rücklicht sit am weitersten vonm Steuergerät, dass die Lampenüberwachung macht, entfernt. Deshalb wird dieses nach dem Kaltstart angezeigt, wenn der Kondensator seine Spannung abgebaut hat. Man könnte vielleicht durch irgendeine elektronische Schaltung den Kondensator auf Spannung halten, aber frag mich nicht wie.
Allerdings kriege ich nicht die Störung jedes mal, wenn die AUTO-Funktion das Licht einschaltet, sondern nur und ausschließlich, wenn das Fahrzeug mehrere Stunden gestanden hat, der Schalter auf AUTO steht und es dunkel ist. Wenn ich dann den Motor starte und das Licht sich automatisch einschaltet, gibt es die Fehlermeldung. Das rechte äußere Brems-/Rücklicht funktioniert dann auch tatsächlich nicht. Dann mache ich einmal das Licht aus und wieder an und danach ist die Fehlermeldung weg und alles funktioniert normal.
Wenn Du jedesmal, wenn AUTO das Licht selbständig einschaltet, diese Fehlermeldung kommt und es piept und das Licht auch nicht runktioniert, dann hat das eine andere Ursache, wie z.B. einen defekten Widerstand o.Ä.. Damit könnte ich allerdings dann auch absolut nicht leben.
Hast Du auch die DEPOs, die auch ich habe?

Bei meinen kam nun zweimal eine Fehlermeldung, und zwar dass auf beiden Seiten die Nebelschlussleuchte defekt sei. War allerdings beim morgendlichen Kaltstart und es war <7°C, bei höheren Temperaturen passiert auch morgens nichts. Lichtschalter stand wie immer auf AUTO, als die Fehlermeldung kam habe ich kurz auf 0 und wieder zurück auf AUTO gedreht und schon waren beide Fehlermeldungen verschwunden.
Geht also in eine ähnliche Richtung wie bei Rowdy.
Nun, mit dieser Problematik könnte ich noch leben, aber das gebrumme möchte ich mir und vor allem meinen Mitfahrern im Fond nicht antun. Eine entsprechende Anfrage an Dectane wurde zwar recht schnell beantwortet aber leider hat der Lösungvorschlag nichts mit meiner Thematik zutun.
Laut Dectane soll ich dafür sorgen das die kleine, schwarze Anschlussbox keinen Kontakt zur Heckklappe oder anderen Karosserieteilen hat. Schön und gut, aber erstens hatte beide Boxen keinerlei entsprechenden Kontakt und zweitens kommt das Brummen definitiv von den (Last-)Widerständen. Ich hatte sie im eingeschalteten Zustand in der Hand und da war es absolut eindeutig.
Leider hat sich Dectane auf eine weitere Nachricht meinerseits noch nicht gemeldet...🙁

Ich befürchte allerdings auch das es mit der gleichen Technik keine Lösung gibt. Selbst wenn mir die Innenteile getauscht werden besteht das Brummen nachher immer noch, sehe ich schon kommen...

Hat also jemand eine Idee wie ich die beiden Widerstände "bearbeiten" könnte um das Brummen wenigstens zu minimieren? (Wie schon erwähnt brummen die Aussenteile ja auch, aber so leise das man es nur in der unmittelbaren Nähe hört, würde mir auch für die Innenteile absolut reichen!)
Was ich definitiv ausschließen kann ist dass irgendein anderes Teil durch Resonanzen schwingt o.ä., die Widerstände brummen auch wenn man sie direkt im eingeschalteten Zustand in der Hand hält!

Gruß

Danke für die Antwort erstmal!!!

Nein habe nicht die selben, habe die schwarzen mit den LED Blinkern von Litec/Dectane.

Aber genau so wie du es schilderst läuft das bei mir auch ab, habe vor 2 wochen dank dieser tollen Rückleuchten keinen TÜV bekommen weil ein Bremslicht auf einmal nicht mehr ging!

Gab auch keine Fehlermeldung und nichts, als ich die äußeren Rückleuchten dann ausgebaut habe musste ich feststellen das alle Stecker zu den Widerständen komplett korudiert waren weil da ja auch der Wasserablauf ist!

Habe die Stecker dann gereinigt und ging dann wieder.

Dectane hatte mir vor ca 2 Monaten schon die zwei Teile in der Heckklappe komplett getauscht weil die auch nur noch Probleme gemacht haben!

Habe mir jetzt zum neuen TÜV Termin wieder die Originalen eingebaut und die werden dann auch drinn bleiben, weil das gepiepe so nervig ist und wenn ich so etwas wie diese Lichtautomatik habe möchte ich das auch nutzen können!

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi PDM-West,
nein eine Lösung gibt es dafür nicht. Das rechte äußere Rücklicht sit am weitersten vonm Steuergerät, dass die Lampenüberwachung macht, entfernt. Deshalb wird dieses nach dem Kaltstart angezeigt, wenn der Kondensator seine Spannung abgebaut hat. Man könnte vielleicht durch irgendeine elektronische Schaltung den Kondensator auf Spannung halten, aber frag mich nicht wie.
Allerdings kriege ich nicht die Störung jedes mal, wenn die AUTO-Funktion das Licht einschaltet, sondern nur und ausschließlich, wenn das Fahrzeug mehrere Stunden gestanden hat, der Schalter auf AUTO steht und es dunkel ist. Wenn ich dann den Motor starte und das Licht sich automatisch einschaltet, gibt es die Fehlermeldung. Das rechte äußere Brems-/Rücklicht funktioniert dann auch tatsächlich nicht. Dann mache ich einmal das Licht aus und wieder an und danach ist die Fehlermeldung weg und alles funktioniert normal.
Wenn Du jedesmal, wenn AUTO das Licht selbständig einschaltet, diese Fehlermeldung kommt und es piept und das Licht auch nicht runktioniert, dann hat das eine andere Ursache, wie z.B. einen defekten Widerstand o.Ä.. Damit könnte ich allerdings dann auch absolut nicht leben.
Hast Du auch die DEPOs, die auch ich habe?
Ähnliche Themen

Also an deiner Stelle würde ich die Teile reklamieren so lange du noch Rückgaberecht oder Garantie hast!
Bei meinen Rückleuchten hat auch nichts gebrummt sowohl bei den Litec oder den DEPO Rückleuchten die ich vorher hatte nicht!
Habe wie gesagt bei mir die Innenteile nach einem halben Jahr reklamiert und nach 3 tagen waren die neuen da!
Denke mal einen Versuch wäre das schon wert, weil die ganzen Geschichten wegen Resonanzkörpern usw finde ich schon komisch weil du ja sagst die Widerstände brummen auch wenn du sie in der Hand hältst?!

Ja, ich werde auf jeden Fall die Innenteile reklamieren. Wenn die bei dir nicht gebrummt haben dann habe ich doch noch Hoffnung, dass es welche ohne gibt. Vielleicht bekomme ich dann auch welche...😉

Naja wie gesagt nen Versuch ist es wert!
Einfach mal bescheid sagen ob es bei dir genauso schnell und problemlos abgelaufen ist wie bei mir und natürlich ob dann das Brummen weg ist!?

Soo,
meine Innenteile werden getauscht.
Der Servicemann vom Dectane meinte es sei ein bekanntes Problem beim B7, seit Ende 2008 die Ansteuerung der Rückleuchten über ein Softwareupdate von Audi verändert wurde?!
Das Problem werde von ihnen derzeit noch analysiert und der Austausch bringt nur bei 25-30% der Betroffenen eine Lösung.
Ich bin gespannt wieviel an diesen Floskeln dran ist...🙁

Immerhin stehen sie jetzt dazu dass es ein Problem gibt mit den Teilen und schieben es nicht auf den Verbraucher! Vielleicht hast du ja Glück und gehörst zu den 25-30% bei denen ein Tausch was bringt.

Zitat:

Original geschrieben von PDM-WEST


Immerhin stehen sie jetzt dazu dass es ein Problem gibt mit den Teilen und schieben es nicht auf den Verbraucher!

Solche Praktiken kenne ich von Dectane eigentlich auch nicht. Bei einem LED-Kennzeichenbeleuchtungs-Modul, dass ich zusammen mit meinen Modulen für Gekko2 gekauft hatte, ist nach ca. einem halben Jahr eine der Kontaktzungen abgebrochen/abvibriert/hat sich von der Platine gelöst. Dectane hat nach Vorlage der Rechnung und einem Foto von dem defekten Teil sofort einen neuen Satz an mich rausgeschickt. Ohne viel Geschiss zu machen.

Auch auf meine Frage wegen der immer wiederkehrenden FIS-Warnung "Bremslicht rechts defekt" beim Kaltstart, hat man mich nicht für blöd erklärt oder mein Fahrzeug für fehlerhaft befunden. Man sofort fachmännisch erklärt, wie der Fehler zustande kommt und auch unumwunden zugegeben, dass man gegen diesen Fehler machtlos sei. Damit müsse man eben leben oder (wenn gerade erst gekauft) die Rückleuchten zurückgeben. Auch das von der Software-Änderung des Steuergerätes habe ich in diesem Zusammenhang zu hören bekommen.

Vom Service bei Dectane bin ich nach meinen bisherigen Erfahrungen sehr zufrieden.

Muss auch sagen dass ich mit dem Service von Dectane sehr zufrieden war!
Finde die Leute da werden oft zu Unrecht schlecht hingestellt!
Bei dem Haufen an Technik der in den Autos verbaut ist, ist es schon Anforderung genug die Sachen überhaupt so zum laufen zu bekommen.
Bin natürlich auch enttäuscht dass weder LED Rückleuchten noch LED Kennzeichenbeleuchtung bei mir ohne Fehlermeldung laufen aber was nicht ist ist eben nicht🙁

Zitat:

Original geschrieben von PDM-WEST


Muss auch sagen dass ich mit dem Service von Dectane sehr zufrieden war!
Finde die Leute da werden oft zu Unrecht schlecht hingestellt!
Bei dem Haufen an Technik der in den Autos verbaut ist, ist es schon Anforderung genug die Sachen überhaupt so zum laufen zu bekommen.
Bin natürlich auch enttäuscht dass weder LED Rückleuchten noch LED Kennzeichenbeleuchtung bei mir ohne Fehlermeldung laufen aber was nicht ist ist eben nicht🙁

Naja, ganz so frustriert musst Du ja nicht sein. Es ist ja hinlänglich bekannt, dass der B7 in Bezug auf Leuchtmittel-Fehlermeldungen eine absolute Mimose und auch im Audi-Bereich eine Ausnahme darstellt. Deswegen gibt es ja funktionierende Rückleuchten, die bereits mit entsprechenden Widerständen versehen sind und ausreichend LED-Module, die, mit entsprechenden Widerständen verbaut, auch funktionieren.

Wie oben gesagt: Die Rückleuchten gibt es vorkonfektioniert. Wer sich mit Widerständen nicht auskennt und nicht sicher ist, was zu wählen ist, der nimmt sich einfach aus dem Dectane-Regal die CAN-Bus-Widerstände und verbaut diese. Siind zwar unverhältnismäßig teuer gegenüber einem elektronischen Bauteil von Conrad o.Ä., dafür funktionieren sie aber einwandfrei.

Bei mir kommt wahrscheinlich noch dazu, wie wir hier schon überall festgestellt haben dass die variante mit Farb FIS, Bi Xenon, Kurvenlicht, Lichtsensor und Heimbringlicht also Licht - und Sichtpacket noch ein ganzes Stück empfindlicher reagiert auf Spannungsunterschiede?!
Hatte ja nun schon die Dectane Rückleuchten mit allen nötigen Widerständen verbaut und sogar noch welche dazwischen geschaltet weil es nicht ging und trotzdem noch eine Fehlermeldung drin.
Aber habe den Verdacht dass bei mir nach und nach die Steuerrelais ausgefallen sind.

Ich weiß ja nicht, wie die anderen Rückleuchten sind, aber die DEPOs, die ich habe, waren so Kästchen mit dabei, die man an die Stecker anschließt. Mit denen gibt es da keine Probleme. Käme niemals auf die Idee, da selbst mit irgendwelchem Widerstand-Gebastel rum zu experimentieren. Das einzige Problem, dass ich da habe, ist das mit dem AUTO-Licht beim Kaltstart.
Lediglich bei der Kennzeichenbeleuchtung habe ich keine vorgefertigten Kästchen montiert, sonder externe Widerstände. Diese habe ich allerdings auch direkt bei Dectane gekauft, bzw. habe ich sie damals von Dectane dazu bekommen. Mittlerweile verkaufen sie diese CAN-Bus-Widerstände gesondert. Jedenfalls werden diese nicht unverträglich heiß, bauen sie nicht sonderlich groß und funktionieren einwandfrei. Steuergeräte sind auch alle noch in Ordnung.
Vielleicht bekommen die Steuergeräte einfach Probleme, wenn die Widerstände zu groß gewählt werden.

Bei mir hingen da auch ohne Ende diese schwarzen Kästchen dran bei den Dectane Rückleuchten, haben ja auch anfangs fehlerfrei funktioniert bis auf die Sache mit der Lichtautomatik beim Kaltstart.
Aber nach ca 3 Monaten ging zuerst die Fehlermeldung an, dann war auf einmal ein Teil in der Heckklappe dunkler als der Rest, dann ging das Bremslicht plötzlich nicht mehr usw.
Das Ende vom Lied war dass ich die Teile verkauft habe, für den Preis war ich echt enttäuscht!!!
Was die Kennzeichenbeleuchtung angeht habe ich natürlich gleich welche genommen die 100% keine Fehlermeldung geben sollten, als ich dann allerdings den Verkäufer kontaktierte weil es doch der Fall war hieß es dann " Ja beim B7 mit Xenon habe ich das schon ein paar mal gehört dass das passiert ist"😕
Welche Kennzeichenleuchten sind das denn die du drin hast, die mit den 3 LED´s ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen