Dectane Led rückleuchten audi A4 8e/b7
Hallo... Ich bin neu hier und habe leider noch nicht so viel Erfahrung. Ich habe gleich mehrere Fragen.
Ich habe mir neulich die LED rückleuchten RA16DLRC von dectane verbaut. Einbau hat auch gut funktioniert. Ich fahre einen audi A4 8e/b7 Baujahr 2007.
Nun wollte ich gern noch Kleinigkeiten ändern:
1) bei diesem Modell leuchten beim Bremsen nur die beiden äußeren Scheinwerfer. Ich würde gern auch die inneren (auf der Kofferraumklappe) beim Bremsen zum leuchten bringen. Kann mir jemand die Codierungsangaben schicken? (Steuergerät, welches Byte etc.)
2) es gibt bei aktuellen Modellen die Möglichkeit, dass wenn man eine Vollbremsung macht, nicht nur die warnblinkanlage leuchtet, sondern auch die rückleuchten flackern (siehe youtube "emergency brake flashing"😉. Kann mir auch jemand dafür die Codierung schicken?
3) letztes Anliegen. Ich würde gern die rückleuchten, aus Sicherheitsgründen, auch an haben, wenn das tagfahrlicht eingeschaltet ist. (Im Normalfall sind diese ja aus). Auch hier wieder die frage nach der richtigen Codierung.
Für frage 2 und 3 habe ich einige Codierungen gefunden, jedoch waren diese für die aktuellen audi A4 Modelle (8k). Nun weis ich nicht, ob die auch für den alten b7 gelten. Deswegen bitte ich um die Zusendung der entsprechenden Codes.
Vielen vielen dank schon mal vorab. Liebe Grüße.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von osswood
P.s. Gibt es noch tolle Features, die ich wissen müsste? 😉
Guck einfach mal
hieroder
hier.
77 Antworten
Klar, ursprünglich dachte ich das wäre ein "Projekt" für nächstes Jahr.
Nun habe ich die letzten Wochen sooft andere Fahrzeuge (z.B. A6 4F) mit LED - Rückleuchten vor mir gehabt dass ich beschlossen habe ich brauch unbedingt auch schnellstmöglich welche!😉
Danke schonmal!
Wie sieht es eigentlich mit der (De-)Montage der Rückleuchten aus? Ist das eine große Aktion bzw. worauf sollte man achten?
Welche willst Du Dir denn holen?
Ich kann nach wie vor die DEPOs in red/clear (früher hießen die red/red) empfehlen. RA16DLR heißen sie bei Dectane. die habe ich auch drin. Ausgeschaltet sehen sie nahezu identisch aus, wie die OEM-Rücklichter, nur eingeschaltet haben sie die LEDs. Sehr gute Qualität, mittlerweile ca. 2 Jahre verbaut, keinerlei Probleme. Aufgrund der originalen Optik passen sie auch super zum Auto und man hält sie fast für Originalrückilchter.
Aus-/Einbau: Du musst die kleine Klappe am Verkleidungsrand der Kofferraumverkleidung heraushebeln. Diese am besten ausfädeln und auf Seite legen. Dann die Schraube dahinter rausdrehen. Vorsicht, dass sie nicht herunterfällt, sonst verschwindet sie im Kofferraumboden und Du musst alles auseinander nehmen. Dann die zwei Nasen an der (in Fahrtrichtung) Vorderkante seitlich aus ihren Vertiefungen ziehen und das Rücklicht-Außenteil nach hinten rausziehen. Stecker ab und die LED-RüLis umgekehrt wieder einsetzen. Die mitgelieferten Widerstände lassen sich in der Stoßstange irgendwo festkleben. Klebeband ist dran.
Die die beiden Halterungen der Innenteile kann man durch die Serviceklappe in der Heckklappe losschrauben und dann einfach abnehmen. Einbau umgekehrt. Wenn die Spaltmaße nicht so ganz stimmen, muss man a) mit etwas hindrücken beim festschrauben arbeiten und b) evtl die Gussnasen vorher ein wenig wegschleifen/wegschneiden, damit die RüLi-Innenteile bündiger sitzen. Ist aber nur wenig.
Passt alles sehr gut, wie ich finde. Bisher kein LED-Ausfall, keine Undichtigkeit. Ganz am Anfang bei der ersten Fahrzeugwäsche hatte ich mal minimal Beschlag im Bereich der Rückfahrscheinwerfer. Seither aber nicht mehr. Diesen Beschlag gibt es bei den OEM-RüLis auch manchmal.
Gruß
Rainer
Ich wollte mir
diese Rückleuchtenholen. (Schade das der Rückfahrscheinwerfer nicht auch in LED ist)
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Ganz am Anfang bei der ersten Fahrzeugwäsche hatte ich mal minimal Beschlag im Bereich der Rückfahrscheinwerfer. Seither aber nicht mehr. Diesen Beschlag gibt es bei den OEM-RüLis auch manchmal.
Das hatte ich auch schonmal an einer originalen Rückleuchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Ich wollte mir diese Rückleuchten holen. (Schade das der Rückfahrscheinwerfer nicht auch in LED ist)
Sehen auch nicht schlecht aus, ist halt mehr das aktuellere Audi-Design. Mir kommt allerdings der Leuchtstreifen etwas schwachbrüstig vor, müsste man mal live sehen.
Über die Qualität der Litec kann ich natürlich nichts sagen, auch nicht über die Passform/Spaltmaße.
Mir ganz persönlich gefallen sie nicht so gut. Mich stört zum einen, dass der Blinker weiß ist und zum anderen, dass die Leuchtstreifen nicht heller werden beim Bremsen. Wobei das nicht unbedingt notwendig ist, da ja als Bremslicht genug LEDs angehen. Bei red/chrome fällt der Blinker natürlich noch mehr auf, bei red/smoke geht evtl. noch mehr Leuchtkraft verloren durch das dunkle Glas. Gar nicht geht smoke, finde ich persönlich. Da müssten m.M.n. außerdem zusätzlich Katzenaugen dran, da durch das smoken das Katzenauge nahezu blind wird.
Alles Geschmackssache, ist natürlich klar.
Ich muss auch sagen das ich bei keiner der Rückleuchten gedacht habe "Boah, die sind es, die muss ich haben!", sondern der für mich beste (optische) Kompromiss.
Danke für die Erklärungen und die ehrliche Meinung!
Gruß
Anytime,
an dem Bild von Pacoloro siehst Du ja ungefähr, auch wenn es eine Limo in hellblaumetallic ist, wie gesmokete auf einem hellen Auto aussehen würden. Mein Ding ist es nicht. Sind so große schwarze Flecken, zumindest wenn kein Licht leuchtet. Wenn diese Litec mit dem Leuchtband für Dich der beste Kompromiss ist, würde ich sie in red/chrome nehmen. Aber auch DAS ist mein Geschmack.
N´Abend!
Hier mal ein Bild von meinen Rückleuchten (Dectane-RA12SLRCL). Bis auf die Rückfahrscheinwerfer ist alles LED. Ich hoffe es hilft bei der Auswahl.
CU
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
@Calimero:wo hast du denn den Begriff "Rückfront" für dein Foto ausgegraben 😉
Das ist so ähnlich wie "Holzeisenbahn". 😉
Danke für alle Infos und Bilder!
Ich werde mir, nachdem ich nun einige Bilder gesehen habe, auf jeden Fall red/chrome zulegen. Nur welche Rückleuchten muss ich nun noch final entscheiden. 😉
Soo,
gestern habe ich die oben genannten Litec in Red/Chrome eingebaut.
Der erste Eindruck war sowohl qualitativ als auch von der Passgenauigkeit im eingebauten Zustand her sehr gut, wesentlich besser als ich gedacht hätte. Also erstmal durchweg positiv überrascht.
Der Einbau selbst ist ja auch keine große Aktion, die Funktionen waren auch alle sofort gegeben und bisher sind auch keine Fehlermeldungen aufgeschlagen.
Nun aber das große ABER:
Die Rückleuchten brummen! Genauer gesagt die Lastwiderstände! Es kommt mir auch so vor als wäre das Bummen lauter wenn der Motor läuft und die Rückleuchten leuchten als wenn die Rückleuchten via CH/LH gesteuert werden. (Vermutlich weil bei laufendem Motor die Spannung etwas höher ist?)
Hab ihr auch ein Brummen?
Die Innenteile sind übrigens deutlich stärker betroffen, die Außenteile sind nur hörbar wenn man direkt mit dem Ohr dran hört, aber die Innenteile sind sogar vom Fahrersitz aus, bei ausgeschaltetem Radio, deutlichst zu hören...🙁
Ich habe dann nochmal die Widerstände mit zusätzlichem doppelseitigen Klebeband fixiert, das hat jedoch leider keine Abhilfe gebracht.
Kennt jemand dieses Problem oder hat gar eine Lösung parat?
Gruß
Ich kann natürlich nur von den DEPOs sprechen. Die brummen nicht und auch nicht deren Widerstände. Einziges Geräusch, dass sie machen ist ein leises ticken, wie ein Relais, wenn man auf die Bremse tritt.
Die DEPOs haben zwei winzige Schönheitsfehler:
- Bei Licht in AUTO-Stellung und absolutem Kaltstart - also mehrstündigem Stillstand des Fahrzeuges - gibt es eine Fehlermeldung im FIS "Bremslicht rechts defekt". Sobald man dann einmal Licht aus- und wieder einschaltet, ist der Fehler weg. Oder man startet halt mit ausgeschaltetem Licht und schaltet das Licht erst dann ein, dann passiert nichts.
- Wenn kein Licht eingeschaltet ist und man bremst, geht das Bremslicht sozusagen in zwei Stufen an. Erst schaltet sich das Rücklicht ein und dann wird dieses erst heller und zum Bremslicht. Das ist allerdings eine Sache von Sekundenbruchteilen, aber mit bloßem Auge sichtbar. Letztlich sind die LEDs aber vermutlich schneller hell, als das Glühobst der OEM-Rücklichter.
Aber Brummen? Fehlanzeige.