Deckel für Cupholder

Audi A5

Die (angeblich schönste) Zeit des Wartens auf die Lieferung meines S5 verbringe ich damit, mich mit Kleinigkeiten zu beschäftigen. Dabei habe ich festgestellt, dass ich einige Fotos von solchen Deckeln auf den Cupholdern gesehen habe:
http://image.motortrend.com/.../2012-audi-Q3-cup-holders.jpg

Ich kann nicht richtig erkennen, ob dies ein Deckel für das "Loch" ist oder ob das der Deckel des Audi-Bechers sein soll. Kann mir da jemand helfen? Gibt es so was für den A5/S5 auch? Finde nämlich die immer "offenen" Löcher nicht so sympatisch und würde sie gern zustopfen.

2012-audi-q3-cup-holders
Beste Antwort im Thema

Geschätzte A5/S5 Freunde,

ich finde es ja schon mal klasse, daß in den paar Tagen bereits einige von Euch das von mir designte Cover so gut finden, daß sie es positiv kommentiert haben und es auch gerne haben wollen - siehe Sammelbestellung.

Ich finde auch das "Plagiat" von sid666sanchez ganz gelungen, auch wenn ich davon Abstand nehmen werde, das geschützte Markenzeichen von Audi auf das Produkt zu bringen und definitiv kein erneutes "Loch" in dem Cover sehen möchte 😕

Wir sind aber am testen, den Öffnungsmechanismus mit dem Eingriff für den Nagel ggf. zu verwerfen, da es sich zeigt, daß diese Lösung für die Damenwelt ( Stichwort: Nageldesign ) eher suboptimal ist und durch eine andere Lösung aber ohne Loch im Cover zu ersetzen. Angedacht ist an der Stelle, an der sich jetzt der Eingriff für den Fingernagel befindet, eine zum Gesamtdesign passende kleine Metallkugel o.Ä. anzubringen, die man dann zum Öffnen bzw. Abheben des Covers greifen kann.

Im Laufe der nächsten Tage sollte ich vom Hersteller die ersten Bilder dazu erhalten. Der Produktpreis dürfte dadurch voraussichtlich nicht steigen.

Bzgl. der Liste mit der Sammelbestellung gebe ich daddy 1950 natürlich recht, diese hier einfach fortführen zu können, möchte aber auch darauf hinweisen, daß am Ende ja doch von Jedem von Euch separat bestellt werden muß, da die CupholderCover ja schließlich an jeden Einzelnen versandt werden müssen und nicht nur dafür, sondern auch um jeweils die passende Rechnung mitzusenden, der Hersteller letztlich Eure richtigen Namen und Eure Adressen benötigen wird.

Ich habe ihm jedenfalls schon mal mitgeteilt, daß derzeit die Liste der "Sammelbesteller" auf 7 angewachsen ist.

Welchen speziellen Preis es für die "Sammelbesteller" geben wird, lasse ich Euich dann wissen, wenn wir Anfang Dezember - bis dahin läuft diese Sammelbestellaktion aus meiner Sicht - dann die letztliche Zahl an Bestellungen kennen und das finale Produkt (Bilder kommen wohl noch diese Woche) verfügbar ist.

Gruß
jb

112 weitere Antworten
112 Antworten

Die Entwicklung unseres "A5/S5 Cupholder Cover" nähert sich einem vorläufigen Ende, nämlich der Verfügbarkeit eines ersten Prototypen, der aus einer mehrschichtigen Konstruktion aus Aluminium, Leder und Moosgummi bestehen, einfach auf die Nasen in den Cupholderschächten aufgelegt und preislich so bei rund 55€ liegen wird.

Ein erstes Foto des noch nicht ganz fertigen Modells habe ich hier schon mal beigefügt.

Übrigens, wer sich fragt wie das Cover abgenommen wird, um an die darunter verstauten Utensilien zu gelangen, dem sei geantwortet, daß sich im hinteren Teil des Rahmens ein nahezu unsichtbarer Eingriff befindet, der es ermöglicht einfach mit dem Fingernagel das Cover nach oben abzuheben.
Einen Griff oder etwas Ähnliches hielt ich für einen Designmißgriff und habe deshalb die Lösung mit dem Eingriff gewählt. Wem dies aber ggf. nicht gefallen sollte, der wird sich auch für eine Alternative entscheiden können.

Sobald ich den fertigen Prototyp in meinem Fahrzeug habe, werde ich Bilder davon posten.

@jb
Respekt, das sieht wirklich richtig gut und nach viel Arbeit aus. Klasse!

Meine Lösung Marke Eigenbau siehe Bilder.

2012-10-19-094
2012-10-19-095

@nosports, auch nicht schlecht sogar inkl. Ringe, aber mich würde das "Loch" dazwischen stören.

Mir würde ein Lösung gefallen, die rechteckig und besattelt ist und quasi die Armlehne nach vorne verlägert, über die beiden "Löcher" und eben unterhalb der eigentlichen Lehne. auf den Löchern aufliegend.

Also quasi eine Stufe darunter, mehr oder weniger ein "abgerundetes Brett" länglich, gepolstert und beledert.

Zum draufstecken müsste die Unterkonstruktion lediglich zwei passende, abgeschnittene Becherhalter montiert haben, die dann durch die Löcher dem ganzen entsprechen halt geben.

Teufel auch! Ich mach das übern Winter und geb es dann nur zum besatteln weiter.

Ähnliche Themen

hmm ich hab sonst schon zuwenig ablagemöglichkeiten... da war mein alter tt roadster ja noch viel komfortabler... und ihr wollt auch noch den letzten Ort für's Handy zupappen? ;-)

@Stillsleepless:
Also ich lege mein Handy - wenn ich es überhaupt aus der Tasche nehmen sollte - in die rechteckige lange schmale Ablage neben den Cupholders die auch nicht "zugepappt" wird ;o)
Ich denke da paßt jedes einigermassen aktuelle Handy locker hinein. Die Zeiten der ziegelsteingroßen Telefone sind ja wohl schon lange genug vorbei. Ausserdem bleiben die Cupholders ja erhalten, sie haben eben nur einen Abdeckung!

@willi7:
Rechteckig und auf der Mittelkonsole aufliegend hatte ich auch im ersten Ansatz in Betracht gezogen, dann aber aufgrund des enormen Aufwands eine Auflage zu modellieren, die der geschwungenen, nicht geraden Oberfläche der Mittelkonsole entspricht wieder verworfen.
Dazu braucht es ggf. einen Bildhauer oder ähnlich talentierte Künstler.
Aber mich würde schon interessieren wenn das Projekt zu Ende geführt wird, wie das Endresultrat dann aussieht ;o)

stimmt. das geschwunge ist schwierig zu modelieren. aber ich bin nicht ungeschickt mit holz + hobel etc....das krieg ich hin, glaube ich.

ich poste dann mit stolzer brust, wenn fertig.... 

@jb512089: Tja leider ist bei einem Cabrio dort keine Schale, sondern die Schalter für das Verdeck und Fenster.... dementsprechend habe ich nix, wo ich mein iPhone einfach ohne etwas zu öffnen kurz hinschmeissen kann... geschweige denn portemonnaie oder nur schon tankkarte... naja, dafür habe ich ja ein schönes design... ;-)

@stillsleepless:
Sorry, das mit dem Cabrio (steht ja in der Signatur) hatte ich leider nicht beachtet, aber ein iPhone fühlt sich sicher in einer runden Ablage wohl ohnehin am wohlsten!
;o) ... als Apple-Boykotteur muß ich das jetzt einfach loswerden ;o)

@jb512089: Easy damit kann ich leben ;-) naja wenigstens hält der ifön die runde ablage und die aus der fahreweise resultierenden schläge locker aus ;-)
Nein aber ehrlich, was ablagen für alltagsgegenstände betrifft, ist der a5 absolut spartanisch ausgestattet... mal abgesehen vom flaschenhalter in der tür. der ist top.... aber wie gesagt, man kann nicht alles haben... hmm moment, ich könnte mir ja auch wieder nen tt zulegen ;-) den rs als gechippte variante... so als wochenendauto.... sabber... nein nein nein.... da muss jetzt wohl die vernunft einschreiten... wobei ganz ehrlich nur für die ablagen einen tt rs zu kaufen finde ich jetzt absolut logisch... oder nicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von jb512089


Die Entwicklung unseres "A5/S5 Cupholder Cover" nähert sich einem vorläufigen Ende, nämlich der Verfügbarkeit eines ersten Prototypen, der aus einer mehrschichtigen Konstruktion aus Aluminium, Leder und Moosgummi bestehen, einfach auf die Nasen in den Cupholderschächten aufgelegt und preislich so bei rund 55€ liegen wird.

Ein erstes Foto des noch nicht ganz fertigen Modells habe ich hier schon mal beigefügt.

Übrigens, wer sich fragt wie das Cover abgenommen wird, um an die darunter verstauten Utensilien zu gelangen, dem sei geantwortet, daß sich im hinteren Teil des Rahmens ein nahezu unsichtbarer Eingriff befindet, der es ermöglicht einfach mit dem Fingernagel das Cover nach oben abzuheben.
Einen Griff oder etwas Ähnliches hielt ich für einen Designmißgriff und habe deshalb die Lösung mit dem Eingriff gewählt. Wem dies aber ggf. nicht gefallen sollte, der wird sich auch für eine Alternative entscheiden können.

Sobald ich den fertigen Prototyp in meinem Fahrzeug habe, werde ich Bilder davon posten.

So und nun ist es endlich soweit, der Prototyp ist fertig, befindet sich in meinem A5 und sieht m.E. schon mal richtig stylish und wertig aus!

Anhand der beigefügten Bilder läßt sich dies sicher weitestgehend nachvollziehen.

Die Passform des Multilayer-Produkts aus Moosgummi, Aluminium und Leder ist dank eines leichten Überstandes der untersten Schicht aus Moosgummi perfekt.
Diese Schicht sorgt ebenfalls dafür, daß der Cupholder Cover auch während der Fahrt keinerlei störende Geräusche verursacht.
Das Öffnen der Cupholder bzw. das Abnehmen des Covers erfolgt einfach durch Anheben des Covers mit einem Fingernagel, der hierzu in den nahezu unsichtbaren Eingriff am hinteren Ende des Aluminiumrahmens geschoben wird, wie dies auf den letzten beiden Bildern zu sehen ist.

Der Preis liegt für diese Version mit echtem Leder bei 55€ und falls Jemand Interesse hat sich auch so einen Cover zuzulegen, kann ich gerne den Kontakt zum Hersteller vermitteln.

Zitat:

Original geschrieben von jb512089



Zitat:

Original geschrieben von jb512089


Die Entwicklung unseres "A5/S5 Cupholder Cover" nähert sich einem vorläufigen Ende, nämlich der Verfügbarkeit eines ersten Prototypen, der aus einer mehrschichtigen Konstruktion aus Aluminium, Leder und Moosgummi bestehen, einfach auf die Nasen in den Cupholderschächten aufgelegt und preislich so bei rund 55€ liegen wird.

Ein erstes Foto des noch nicht ganz fertigen Modells habe ich hier schon mal beigefügt.

Übrigens, wer sich fragt wie das Cover abgenommen wird, um an die darunter verstauten Utensilien zu gelangen, dem sei geantwortet, daß sich im hinteren Teil des Rahmens ein nahezu unsichtbarer Eingriff befindet, der es ermöglicht einfach mit dem Fingernagel das Cover nach oben abzuheben.
Einen Griff oder etwas Ähnliches hielt ich für einen Designmißgriff und habe deshalb die Lösung mit dem Eingriff gewählt. Wem dies aber ggf. nicht gefallen sollte, der wird sich auch für eine Alternative entscheiden können.

Sobald ich den fertigen Prototyp in meinem Fahrzeug habe, werde ich Bilder davon posten.

So und nun ist es endlich soweit, der Prototyp ist fertig, befindet sich in meinem A5 und sieht m.E. schon mal richtig stylish und wertig aus!

Anhand der beigefügten Bilder läßt sich dies sicher weitestgehend nachvollziehen.

Die Passform des Multilayer-Produkts aus Moosgummi, Aluminium und Leder ist dank eines leichten Überstandes der untersten Schicht aus Moosgummi perfekt.
Diese Schicht sorgt ebenfalls dafür, daß der Cupholder Cover auch während der Fahrt keinerlei störende Geräusche verursacht.
Das Öffnen der Cupholder bzw. das Abnehmen des Covers erfolgt einfach durch Anheben des Covers mit einem Fingernagel, der hierzu in den nahezu unsichtbaren Eingriff am hinteren Ende des Aluminiumrahmens geschoben wird, wie dies auf den letzten beiden Bildern zu sehen ist.

Der Preis liegt für diese Version mit echtem Leder bei 55€ und falls Jemand Interesse hat sich auch so einen Cover zuzulegen, kann ich gerne den Kontakt zum Hersteller vermitteln.

Respekt !!!

Ist echt richtig gut geworden !

Zitat:

Original geschrieben von jb512089



Zitat:

Original geschrieben von jb512089


Die Entwicklung unseres "A5/S5 Cupholder Cover" nähert sich einem vorläufigen Ende, nämlich der Verfügbarkeit eines ersten Prototypen, der aus einer mehrschichtigen Konstruktion aus Aluminium, Leder und Moosgummi bestehen, einfach auf die Nasen in den Cupholderschächten aufgelegt und preislich so bei rund 55€ liegen wird.

Ein erstes Foto des noch nicht ganz fertigen Modells habe ich hier schon mal beigefügt.

Übrigens, wer sich fragt wie das Cover abgenommen wird, um an die darunter verstauten Utensilien zu gelangen, dem sei geantwortet, daß sich im hinteren Teil des Rahmens ein nahezu unsichtbarer Eingriff befindet, der es ermöglicht einfach mit dem Fingernagel das Cover nach oben abzuheben.
Einen Griff oder etwas Ähnliches hielt ich für einen Designmißgriff und habe deshalb die Lösung mit dem Eingriff gewählt. Wem dies aber ggf. nicht gefallen sollte, der wird sich auch für eine Alternative entscheiden können.

Sobald ich den fertigen Prototyp in meinem Fahrzeug habe, werde ich Bilder davon posten.

So und nun ist es endlich soweit, der Prototyp ist fertig, befindet sich in meinem A5 und sieht m.E. schon mal richtig stylish und wertig aus!

Anhand der beigefügten Bilder läßt sich dies sicher weitestgehend nachvollziehen.

Die Passform des Multilayer-Produkts aus Moosgummi, Aluminium und Leder ist dank eines leichten Überstandes der untersten Schicht aus Moosgummi perfekt.
Diese Schicht sorgt ebenfalls dafür, daß der Cupholder Cover auch während der Fahrt keinerlei störende Geräusche verursacht.
Das Öffnen der Cupholder bzw. das Abnehmen des Covers erfolgt einfach durch Anheben des Covers mit einem Fingernagel, der hierzu in den nahezu unsichtbaren Eingriff am hinteren Ende des Aluminiumrahmens geschoben wird, wie dies auf den letzten beiden Bildern zu sehen ist.

Der Preis liegt für diese Version mit echtem Leder bei 55€ und falls Jemand Interesse hat sich auch so einen Cover zuzulegen, kann ich gerne den Kontakt zum Hersteller vermitteln.

Da das Teil ja sehr interessant aussieht , wie wäre

es denn mit einer Sammelbestellung ???

Was könnte man da noch als Rabatt raushandeln?

Ich unterstelle mal, daß bei Abnahme einer größeren Stückzahl - wobei die Frage natürlich sein wird, was ist eine größere Stückzahl - sich möglicherweise der Preis in einem begrenzten Rahmen wird reduzieren lassen.
Es ist natürlich sicher zu berücksichtigen, daß der Hersteller die Covers nicht im Rahmen eines industriellen Fertigungsprozesses baut, sondern in Einzelanfertigung und somit Möglichkeiten zur Kostenoptimierung und damit einhergehender Preisreduzierung wohl nur im Einkauf der Materialien liegen werden.

Aber genug Theorie, wenn eine verbindlich zu bestellende Anzahl Covers im Raum steht, dann kann ich gerne nachfragen welcher Stückpreis bei einer solchen Sammelbestellung machbar wäre.

Zitat:

Original geschrieben von jb512089


Ich unterstelle mal, daß bei Abnahme einer größeren Stückzahl - wobei die Frage natürlich sein wird, was ist eine größere Stückzahl - sich möglicherweise der Preis in einem begrenzten Rahmen wird reduzieren lassen.
Es ist natürlich sicher zu berücksichtigen, daß der Hersteller die Covers nicht im Rahmen eines industriellen Fertigungsprozesses baut, sondern in Einzelanfertigung und somit Möglichkeiten zur Kostenoptimierung und damit einhergehender Preisreduzierung wohl nur im Einkauf der Materialien liegen werden.

Aber genug Theorie, wenn eine verbindlich zu bestellende Anzahl Covers im Raum steht, dann kann ich gerne nachfragen welcher Stückpreis bei einer solchen Sammelbestellung machbar wäre.

ich würde bei der bestellung mitmachen, find das teil super klasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen