Deaktivierung Gurtwarner neuer A6
Ich suche Leute, die Erfahrung mit der Deaktivierung des Gurtwarners haben. Insbesondere interessiert mich, ob -und wenn ja: welche?- es Audi-Partner gibt, die eine solche Deaktivierung ganz offiziell durchführen.
Hintergrund ist, dass ich mit diesem Thema gerade wieder einmal eine an Lächerlichkeit kaum zu überbietende Diskussion mit Audi führe.
Grüße
Thomas
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tausd
Leider nicht korrekt: Abziehen reicht aus, hätte ich noch etwas anderes getan, wüßte ich das.
Ok, dann springt da wohl schon die Fehlererkennung an,
wäre mal interessant zu wissen was jetzt der Fehlerspeicher sagt.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Ok, dann springt da wohl schon die Fehlererkennung an,
wäre mal interessant zu wissen was jetzt der Fehlerspeicher sagt.
Wahrscheinlich nichts :-)
Auf keinen Fall jedoch etwas, was da sagt "Unplausibler Zustand Gurtschlossignal, löse den Airbag nicht aus".
Eher stände da "Unplausibler Zustand Gurtsignal, löse Airbag vorsichtshalber immer aus" :-))
Würde auch nicht ausreichen: oder was meinst Du was passiert, wenn einer zu Tode kommt, weil sein Airbag nicht auslöst wegen eines Fehlers, der vom Auto seit 20.000 km detektiert wurde, aber erst bei der nächsten Inspektion nebenbei bekannt würde ?
Darum geht es ja hier: löst der Airbag aus, oder nicht ?
Glaub mir, das Gurtschloss öffnet im angeschallten Zustand einen Stromkreis, der sonst geschlossen ist (sehr primitiv ausgedrückt :-), vielleicht bleibt auch einfach nur ein ansonsten anliegendes, digitales Signal aus ). Nur so ist im Kabelbruchfall (= Stecker weg) gewährleistet, dass der Airbag eher einmal zu viel, als zu wenig auslöst.
Aber lass uns das Thema hier beenden - jetzt diskutiere ich ja selbst an meinem eigenen Thema vorbei.
Ich wollte nur wissen, welche Erfahrungen andere mit Audi haben...
Danke aber trotzdem für die interessanten Gedankenansätze, gute Nacht :-) !
Thomas
Nur um das ganze nochmal zu komplettieren und als letzte Antwort zu dieser "beiläufigen" 😉 Diskussion:
Zitat:
Original geschrieben von tausd
Nichts :-)
Interessant, mein Golf 4 Kombiinstrument legt einen entsprechenden Fehler ab.
Hast du es bei dir nachgeschaut, oder nur Vermutung?
Zitat:
Original geschrieben von tausd
Würde auch nicht ausreichen...
Doch, denn damit wird dieser Teil der Erkennung deaktiviert... die Auswertung erfolgt dann ggf. mit Ersatzwerten.
Zitat:
Original geschrieben von tausd
Darum geht es ja hier: löst der Airbag aus, oder nicht ?
Er löst in jedem Fall aus, nur die Art der Auslösung ist ggf. davon betroffen, ich erinnere an die 2 Airbag-Zünder welche in variablem Abstand von 5 bis 50 ms zünden und somit die Öffnungsgeschwindigkeit des Airbags beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von tausd
Glaub mir, das Gurtschloss öffnet im angeschallten Zustand einen Stromkreis (sehr primitiv ausgedrückt :-), vielleicht bleibt auch einfach nur ein ansonsten anliegendes, digitales Signal aus ), der sonst geschlossen ist.
Keine Frage ich glaube dir! Aber aus Interesse habe ich das ganze jetzt nochmal nachgeschlagen und du hast Recht, es ist anders als ich es von früheren Modellen kannte.
Beim A6 (4F) erfolgt eine Widerstandsmessung, das erklärt dann auch die von dir beobachteten Symptome.
Ich kante es bisher nur mit eine Massesignal das unterbrochen wird.
In diesem Sinne, wünsche eine gute Nacht.
hatte meinen artikel zwischenzeitlich leicht überarbeitet, beantwortet wohl deine frage nach der vermutung :-)
zum thema ersatzwert: der kann ja nur heißen "da sitzt im zweifelsfall einer" :-)
hatte zwischenzeitlich noch gelesen, dass du mich am anfang gefragt hattest, wo ich wohne, sorry.
will mein az nicht in misskredit bringen, aber wohne weit weg von qlb...
bin übrigends laie bezgl autos, beschäftige mich nur täglich damit, wie man im größten anzunehmenden gau softwaremäßig verhindert, dass einem versehentlich 30-Tonnen Lasten auf den kopf fallen :-) von daher habe ich ein gefühl dafür, was eigentlich sein sollte...
-------------------------------------------------
Aber nun endlich mal zurück zu meinem Thema:
Keiner hier, der sich schon mit Audi über den Gurtwarner gestritten hat ??????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tausd
...aber wohne weit weg von qlb...
Alternativ könnte ich dir Dresden anbieten,
oder du wirfst einfach mal einen Blick in diese Liste:
http://de.openobd.org/faq.htm#userlist
Zitat:
Original geschrieben von tausd
Aber nun endlich mal zurück zu meinem Thema:
Keiner hier, der sich schon mit Audi über den Gurtwarner gestritten hat ??????
Ich hatte inzwische diverse Streit's unter anderem auch bzgl. Gurtwarnung und es ist wie du am Telefon bereits erfahren hast eine Auslegungssache, soweit bekannt gibt es dazu keine Gesetzliche Regelung, auch wenn einige das anders sehen blieben sie bisher Beweise schuldig - seitens TÜV/DEKRA gibt es dazu eine Klare Aussage:
Ist uns egal.Meine und die Erfahrung anderer hat gezeigt das es gerade bei Einstellungen via Diagnosegerät nicht immer sinnvoll ist den Kundenbetreuer oder Werkstattmeister mit einzubeziehen. Oftmals wirkt ein gang direkt zum Mechaniker in die Werkstatt und ein paar Euro's in die Kaffeekasse Wunder.
Also ich finde das Ding sollte Geschwindigkeitsabhängig sein. Zum rangieren in der Tiefgarage (ungünstiger Platz direkt am Eingang) habe ich es gerne ohne Gurt. Und auch im Stand wäre dann das letzte Gespräch mit dem Beifahrer vorm Aussteigen kein Problem mehr. Wenn man die Wasserflasche nicht direkt in der Mitte des Sitzes legt oder sie dorthin rollt, ist das kein Problem....