Deaktivieren der Schweinwerferwaschanlage S60II

Volvo S60 2 (F)

Hallo zusammen,

ich möchte gerne die Scheinwerferwaschanlage durch ziehen der Sicherung deaktivieren. Nach Aussage eines VOLVO-Serviceleiters "sollte man das besser sein lassen, da Schmelzsicherung".

Wie ist Eure Meinung? Kann man bedenkenlos die Sicherung ziehen?

Gruß
vaddersvolvo

Beste Antwort im Thema

Ich kann diese ganze Diskussion über den Waschwasserverbrauch nicht nachvollziehen.
Beim Sprit regt sich doch auch keiner auf, dass die Autos saufen wie ne Horde Wikinger. Für mich ist im Winter ein 5l-Kanister angemischtes Waschwasser Standartausrüstung. Und außerdem "schreit" der Elch doch schon früh genug nach frischem Wasser, so dass man eigentlich nicht ohne da stehen sollte.
Hier bemühe ich aber bewußt den Konjunktiv, denn ich kenne den Verbrauch bei frisch gesalzten Straße nur zu gut.

Der Tipp mit dem mehrfachen kurzzeitigen ziehen funktioniert übrigens ganz gut. Mache es auch schon seit langem so.

Gruß Jens

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich fahr grundsätzlich mit Licht, aber trotzdem Danke.

Zitat:

Schon klar, bist ja bestimmt auch ein guter Volvo Fahrer. Du sollst das Licht ja auch nur für den Putzvorgang deaktivieren und nicht gänzlich.

Ich persönlich halte es für falsch die Anlage ausser Betrieb zu nehmen, denn der Gesetzgeber hat sich ja was dabei gedacht!

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


[/quote

Ich fahr grundsätzlich mit Licht, aber trotzdem Danke.

Zitat:

Schon klar, bist ja bestimmt auch ein guter Volvo Fahrer. Du sollst das Licht ja auch nur für den Putzvorgang deaktivieren und nicht gänzlich.

Ich persönlich halte es für falsch die Anlage ausser Betrieb zu nehmen, denn der Gesetzgeber hat sich ja was dabei gedacht!

Gesetzgeber und Denken? Der liebe Gesetzgeber kann ja Theorie und Praxis leider nicht unterscheiden😁😁

OT Die Wischer für die Scheinwerfer wurden wirklich verboten??

Tippen auf den Wischerhebel setzt den Wischvorgang 1x in Gang. Mehr nicht. Gerade eben beim V60 probiert.

Ziehen setzt die Pumpe in Gang.

PS: auch ich fahre immer mit Licht.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Tippen auf den Wischerhebel setzt den Wischvorgang 1x in Gang. Mehr nicht. Gerade eben beim V60 probiert.

Ziehen setzt die Pumpe in Gang.

PS: auch ich fahre immer mit Licht.

Dann zieh 5 oder 10 mal mal kurz hintereinander dran. Dann geht die Pumpe zwar an aber für die Scheinwerfer reichts nicht.

Ist gewöhnungssache wie lange man ziehen soll dass die Scheinwerferreinigungsanlage nicht angeht. Hat man nach kurzer Zeit im Griff.

PS. Auch ich fahre immer mit Licht. Muss eigentlich in CH.

Ähnliche Themen

Ich kann diese ganze Diskussion über den Waschwasserverbrauch nicht nachvollziehen.
Beim Sprit regt sich doch auch keiner auf, dass die Autos saufen wie ne Horde Wikinger. Für mich ist im Winter ein 5l-Kanister angemischtes Waschwasser Standartausrüstung. Und außerdem "schreit" der Elch doch schon früh genug nach frischem Wasser, so dass man eigentlich nicht ohne da stehen sollte.
Hier bemühe ich aber bewußt den Konjunktiv, denn ich kenne den Verbrauch bei frisch gesalzten Straße nur zu gut.

Der Tipp mit dem mehrfachen kurzzeitigen ziehen funktioniert übrigens ganz gut. Mache es auch schon seit langem so.

Gruß Jens

Volle Zustimmung... 😁

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Volle Zustimmung... 😁
meine och...........habe ja schließlich och immer durscht 😁

Moin,

alternativ kannst Du auch die Anschlußkabel an der Hochdruckpumpe für die SW Reinigung ziehen (statt Sicherung).

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Eine Hochdruck-Reinigungsanlage ist vollkommen wirkungslos. IMHO.

Das ist mal vollkommen an der Realität vorbei.

Mag sein, dass die Wischerlösung besser ist, aber wirkungsvoll ist die Hochdruckreinigung schon.

Den Vergleich zu Scheinwerfern ohne Hochdruckreinigung habe ich im Winter lange gehabt.

Frank

sollten hier welche sein die das VOLVO PRO MODUL Wartung und Verschleiss haben..die können ja zum 🙂 gehen und sich das wischwasser wieder für umsonst auf füllen lassen. und wer in denn urlaub fährt lässt sich einfach was mitgeben.wer das nicht möchte fährt dann einfach zum nächsten 🙂 so mache ich das immer.

Und im Restaurant eine extragroße Portion bestellen, und den Rest einpacken lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von little-boy 22


Und im Restaurant eine extragroße Portion bestellen, und den Rest einpacken lassen 😁

wozu kaufen denn die frauen all die tupa dosen 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Schade dass unser Gesetzgeber die bislang übliche SWR mit den kleinen Wischern nicht mehr erlaubt hat. Die war wirkungsvoll und hat mit einem viertel des Wassers gearbeitet. Bei der wäre ich nie auf die Idee gekommen, sie stillzulegen.

Damit hat der Gesetzgeber nicht mal was mit zu tun, sondern die Umstellung auf Hochdruck war konstruktiv bedingt, als die Hersteller nach und nach bei Facelifts oder neuen Modellen von Glasstreuscheiben auf Kunststoffstreuscheiben umstellten. Wischer auf Kunststoff mit Dreck dazwischen geht 60 Wischtakte gut und dann sind die "Scheiben" blind. Bei Volvo erfolgte die Umstellung von Wischern auf Hochdruck z.B. bei den Facelifts von S60 I und V70 II. Vor-Facelift: Glasstreuscheiben mit Wischern. Facelift: Kunststoffstreuscheiben mit Hochdruckdüsen.

Ich hatte bei meinen ersten 2 Saab auch noch die effektiven Wischer. Der 3. Saab und danach der Opel Vectra hatten dann dank Kunststoffstreuscheiben auch Hochdruck. Die Reinigungsleistung bei Matsch und Winterdreck war zufriedenstellend. Aber ich habe zwischendurch auch oft manuell gereinigt und die Kunststoffgläser wachsversiegelt, damit der Dreck nicht haften bleibt. So spült auch die "Dusche" den zumindest feuchten Dreck ganz gut weg, aber das ist natürlich kein Vergleich zu den von mir auch so geliebten Wischern. Die waren so typisch für skandinavische Autos.

Ich hab mir bei meinem XC60 auch die Sicherung bei einer Inspektion ziehen lassen.
Dachte, es ist ein kleiner Eingriff in der Sicherungskasten. Weit gefehlt, der Meister sagte mir als ich das Auto wieder holte: Arbeitszeit eine 3/4 Stunde!!!!!
Ich sagte zu ihm, das bezahle ich nicht (er hätte mich vorher verständigen müssen, da es eigentl. nur ein kleiner Eingriff war).
Er zeigte auch Verständniss dafür (er wußte das bis dato auch nicht, da es noch keiner wollte).
Es mußte angeblich der kompl. Sicherungskasten ausgebaut und das + Kabel abmontiert werden, um an die Wischwassersicherung zu kommen (befindet sich ganz unten!).
Es waren dann natürlich alle Navigationsziele gelöscht 😠!!!!!!!!!!
Da war ich dann etwas ungehalten.

Aber seit diesem Zeitpunkt muß ich nur noch selten Wasser auffüllen🙂.

Schau mal nach WAS da gemacht wurde. Das Ziehen der Sicherung für die SWR dauert keine 3 Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen