Deaktivieren der Schweinwerferwaschanlage S60II

Volvo S60 2 (F)

Hallo zusammen,

ich möchte gerne die Scheinwerferwaschanlage durch ziehen der Sicherung deaktivieren. Nach Aussage eines VOLVO-Serviceleiters "sollte man das besser sein lassen, da Schmelzsicherung".

Wie ist Eure Meinung? Kann man bedenkenlos die Sicherung ziehen?

Gruß
vaddersvolvo

Beste Antwort im Thema

Ich kann diese ganze Diskussion über den Waschwasserverbrauch nicht nachvollziehen.
Beim Sprit regt sich doch auch keiner auf, dass die Autos saufen wie ne Horde Wikinger. Für mich ist im Winter ein 5l-Kanister angemischtes Waschwasser Standartausrüstung. Und außerdem "schreit" der Elch doch schon früh genug nach frischem Wasser, so dass man eigentlich nicht ohne da stehen sollte.
Hier bemühe ich aber bewußt den Konjunktiv, denn ich kenne den Verbrauch bei frisch gesalzten Straße nur zu gut.

Der Tipp mit dem mehrfachen kurzzeitigen ziehen funktioniert übrigens ganz gut. Mache es auch schon seit langem so.

Gruß Jens

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vaddersvolvo


Hallo zusammen,

ich möchte gerne die Scheinwerferwaschanlage durch ziehen der Sicherung deaktivieren. Nach Aussage eines VOLVO-Serviceleiters "sollte man das besser sein lassen, da Schmelzsicherung".

Wie ist Eure Meinung? Kann man bedenkenlos die Sicherung ziehen?

Gruß
vaddersvolvo

Und warum willst Du das tun? Bei Xenon ist das Vorschrift.

//Und warum willst Du das tun? Bei Xenon ist das Vorschrift.//

Ich halte das Verhältnis Wischwasserverbrauch/Reinigungsleistung für ungenügend um dafür permanent Wasser nachzufüllen.

Ich habe in meinem XC60 von 2010 bis zur Abgabe die Sicherung "gezogen" gehabt. Klar, nach jeder Inspektion war wieder eine drin... spätestens, wenn einem wieder das SSW die Scheibe vollgespritzt hat, wurde sie aber wieder entfernt.

Passiert ist nix. Auch bleiben die Scheinwerfer ohne genau so sauber wie mit. Eine Hochdruck-Reinigungsanlage ist vollkommen wirkungslos. IMHO. Schade dass unser Gesetzgeber die bislang übliche SWR mit den kleinen Wischern nicht mehr erlaubt hat. Die war wirkungsvoll und hat mit einem viertel des Wassers gearbeitet. Bei der wäre ich nie auf die Idee gekommen, sie stillzulegen.

Meine Planung, die Anlage stillzulegen kam mir, also ich mal mitten im Niemansland zwischen Sömmerda und Magdeburg mit leerem Wischwasserbehälter gestandet bin. Bei starkem Schneefall und viel Salz auf der Strasse. Die Waschanlage des Scheibenwischer
kann man noch dosieren, den SWR nicht. Tja, und dass um 02.00... War schon spassig, mit Schnee die Scheibe alle paar Kilometer zu putzen.... Aber erkläre mal einem Bewohner eines Ballungszentrums, dass es in D Bereiche gibt, wo nicht alle paar Kilometer eine offene Tanke ist.

Hier in diesem Forum wirst Du jedoch übelst beschimpft. Richte dich drauf ein.

Zitat:

Ich halte das Verhältnis Wischwasserverbrauch/Reinigungsleistung für ungenügend um dafür permanent Wasser nachzufüllen.

Kannst Du das mal bitte näher ausführen mit der Reinigungsleistung? Wir haben zwei Autos mit Xenon und dementsprechend SWR-Anlagen, hatte aber ehrlich gesagt noch nie Gund zur Klage über die Reinigungsleistung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vaddersvolvo


//[/quote

Und warum willst Du das tun? Bei Xenon ist das Vorschrift.

[/quote //

Ich halte das Verhältnis Wischwasserverbrauch/Reinigungsleistung für ungenügend um dafür permanent Wasser nachzufüllen.

Achso, das ist ja einfach zu umgehen. Beim Scheibenwischen nicht einfach den Wischerhebel nach hinten ziehen sondern antippen wie bei der Lichthupe. So wird die Scheibe gewaschen und die Scheinwerferrreinigung kommt nicht in Versuchung.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich habe in meinem XC60 von 2010 bis zur Abgabe die Sicherung "gezogen" gehabt. Klar, nach jeder Inspektion war wieder eine drin... .

So sehe ich das auch...

Zitat:

Achso, das ist ja einfach zu umgehen. Beim Scheibenwischen nicht einfach den Wischerhebel nach hinten ziehen sondern antippen wie bei der Lichthupe. So wird die Scheibe gewaschen und die Scheinwerferrreinigung kommt nicht in Versuchung.

Werd ich mal ausprobieren, danke!

(Hab nur die Befürchtung das dann zu wenig Wasser auf die Scheibe kommt.. Heute Abend bin ich schlauer.)

Zitat:

Original geschrieben von vaddersvolvo



Zitat:

Achso, das ist ja einfach zu umgehen. Beim Scheibenwischen nicht einfach den Wischerhebel nach hinten ziehen sondern antippen wie bei der Lichthupe. So wird die Scheibe gewaschen und die Scheinwerferrreinigung kommt nicht in Versuchung.

Werd ich mal ausprobieren, danke!

(Hab nur die Befürchtung das dann zu wenig Wasser auf die Scheibe kommt.. Heute Abend bin ich schlauer.)

brauchst keine Befürchtung zu haben. Nach kurzer Eingewöhnungszeit wäscht das mit soviel Wasser wie Du willst. Nur werden die Scheinwerfer nicht gewaschen.

Tagsüber kannst du einfach das Licht ausschalten, dann werden auch nur die Scheiben gewaschen und die Xenon-Scheinwerfer nicht.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich habe in meinem XC60 von 2010 bis zur Abgabe die Sicherung "gezogen" gehabt. Klar, nach jeder Inspektion war wieder eine drin... spätestens, wenn einem wieder das SSW die Scheibe vollgespritzt hat, wurde sie aber wieder entfernt.

Passiert ist nix. Auch bleiben die Scheinwerfer ohne genau so sauber wie mit. Eine Hochdruck-Reinigungsanlage ist vollkommen wirkungslos. IMHO. Schade dass unser Gesetzgeber die bislang übliche SWR mit den kleinen Wischern nicht mehr erlaubt hat. Die war wirkungsvoll und hat mit einem viertel des Wassers gearbeitet. Bei der wäre ich nie auf die Idee gekommen, sie stillzulegen.

Bei deinem Beitrag tut sich bei mir gerade ein PARALLELUNIVERSUM auf! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto



Tagsüber kannst du einfach das Licht ausschalten, dann werden auch nur die Scheiben gewaschen und die Xenon-Scheinwerfer nicht.

Ich fahr grundsätzlich mit Licht, aber trotzdem Danke.

@all:
Stellt sicher aber immer noch die Frage:
Ist es technisch "gefährlich" die Sicherung zu ziehen?

Darum geht es mir.

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto



Bei deinem Beitrag tut sich bei mir gerade ein PARALLELUNIVERSUM auf! 😁

Willkommen. Jeder sollte eines haben.

Wir hatten über das Thema gefühlt 59.000 postings. Ich bleibe dabei: Hochdruck-SWR: VÜT. Mini-Scheibenwischer-SWR: genial!!!

Und dass beim Tippen überhaupt Wasser kommt, wär mir neu.

Was soll "technisch gefährlich sein"?

Zitat:

Was soll "technisch gefährlich sein"?

Keine Ahnung, ich frag Euch?! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Und dass beim Tippen überhaupt Wasser kommt, wär mir neu.

Versuch macht Kluch.

Mach ich jedenfalls schon seit Jahren so. Wär mir neu wenn ich mir das eingebildet habe. 😁

Weiter hat das vorgehen nämlich noch einen Vorteil. Weil Du nicht Vollgas auf die Scheiben und drüber und sonstwohin spritzen tust hält das Wischwasser auf einmal viel länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen