dditive / Zusätze 45 tfsiA

Audi TT 8S/FV

Hi allerseits,

ich habe die letzten knapp 2.500km seit Kauf ausschließlich super E5 getankt (Aral/Shell, bis auf eine einzige zwischenbetankung). Das ganze wollte ich auch soweit beibehalten, weil ich die Differenz zum Super + bei meiner Fahrweise nicht einsehe. Gerne würde ich aber alle 2-3 Monate ein Döschen Additive zu einem Volltank beimischen. Nutzt ihr Zusätze, falls ja, welche könnt ihr empfehlen? Der Wagen hat aktuell knapp über 9.000 Km gelaufen.

17 Antworten

Zitat:

@tett schrieb am 18. Oktober 2023 um 11:11:19 Uhr:


Bin jetzt 70 TKM ausschließlich mit E5 und E10 gefahren (vermutlich überwiegend E10). Habe beides verglichen und kann 1. keinen signifikanten Mehrverbrauch feststellen und 2. keine Leistungsminderung konstatieren. Fahre überwiegend BAB (keine Nordschleife auf Zeit 🙂) und bemerke keinen Unterschied, weder bei Beschleunigung noch VMax (jeweils 270 lt. Tacho). War gerade bei HU mit perfekten AU-Werten.

Okay, das finde ich schon ziemlich aussagekräftig… bist du während dieser 70tkm auch mal super plus gefahren?

Nein, nie! Auch keine Additive.

Es haengt sehr von der Leistungsausbeute und Ladedruck ab wie stark ein Motor auf Ultimate und co reagiert.
Beispiel mein TTRS. Der bekam am Anfang nur 98er weil wir bei uns nirgendwo Ultimate bekamen. Das aenderte sich nachdem das Ultimate verfuegbar war. Man muss wissen der 2.5er ist ne richtige Zicke was Kraftstoff resp Wetter ist. Mit 98er hatte ich sobald die Temperatur ueber 23 Grad ging spuerbaren Leistungsverlust. Ich hatte testweise mal den Klopfsensor auslesen im Sommer er nahm praktisch konplett die Zuendung weg das machte sich dann spuerbar in der Leistung (hauptsaechlich Drehmoment). Mit dem 102er war der Spuk zu Ende. Keine Ruecknahme der Zuendung mehr ergo mehr Kraft bei hoher Belastung. Das einzige was blieb war der leichte Verlust durch die Sauerstoff aermere Luft im Sommer aber darunter leiden alle Powermotoren egal ob Sauger oder Turbo.
Der 8R hat einen Aspekt der ihm hilft die Leistungsruecknahme bei widrigen Bedingungen etwas abzumildern naemlich er ist nur mit 9:1 verdichtet waehrend der 5nder ueber 10:1 liegt. Deshalb waren die positiven Effekte etwas weniger spuerbar dennoch waren sie da. Denn mit 1,5 bar Ladedruck reisst der evo4 schon ordentlich an der Kette waehrend der riesige Porschelader im TTRS mit maximal 1,35 bar zu Werke.
Beide Motoren liegen auch recht weit oben was die nominelle Leistungsausbeute angeht naemlich ueber 160 Ps/liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen