DDC ausschließlich mit Mehrlenker Hinterachse?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

Soweit ich das verstanden habe, wird die Mehrlenkerachse serienmäßig nur beim 1.8 TSI und beim 184 PS TDI verbaut. Im Umkehrschluss haben alle anderen Motorvarianten nur die Verbundlenkerache.

Das Dynamic-Paket inklusive DDC lässt sich jedoch auch beim 1.4 TSI und beim 150 PS TDI auswählen.

Bedeutet dies, dass diese Varianten dann automatisch auch die Mehrlenkerachse bekommen oder existiert eine Variante mit DDC und Verbundlenkerachse?

Beste Grüße,
Skaddi

Beste Antwort im Thema

Die Mehrlenkerachse hat deutlich mehr Freiheitsgrade bei der Auslegung, Abstimmung und Einstellung. Spreizung, Nachlauf, Sturz, geometrischer Lenkwinkel beim Einfedern, usw..
Es lässt sich auch damit viel leichter eine Gleichteilestrategie über verschiedene Fzg.-Klassen realisieren.

EDIT: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehrlenker-6334766.html

Auch das DCC der Gen. 2, wie im LEON und Golf 7 verbaut, ist deutlich besser als das im zb. Golf 6. Höhere Abtastrate der Sensoren, und bessere Adaption auf die Fahrsituation

16 weitere Antworten
16 Antworten

Die Mehrlenkerachse hat deutlich mehr Freiheitsgrade bei der Auslegung, Abstimmung und Einstellung. Spreizung, Nachlauf, Sturz, geometrischer Lenkwinkel beim Einfedern, usw..
Es lässt sich auch damit viel leichter eine Gleichteilestrategie über verschiedene Fzg.-Klassen realisieren.

EDIT: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehrlenker-6334766.html

Auch das DCC der Gen. 2, wie im LEON und Golf 7 verbaut, ist deutlich besser als das im zb. Golf 6. Höhere Abtastrate der Sensoren, und bessere Adaption auf die Fahrsituation

Hallöle,
meine Tochter fährt einen Golf 7, mit 105 PS.
Als Beifahrer war ich aber vom Fahrgefühl sehr begeistert. Der Wagen federt meiner Meinung sehr komfortabel, aber trotzdem dezent straff ab. Damit meine ich, dass man kaum Unebenheiten spürt, und er komfortabel abrollt.
Man hat das Gefühl man sitzt oder fährt in einer großen Limousine. Dieses Gefühl der komfortablen Federung hatte ich im Seat Leon ST Style nie.
Ich hoffe der Seat Leon x-perience mit DCC und Mehrlenkerachse bringt den gleichen Fahrkomfort wie der Golf 7. Vielleicht wird ja die Mehrlenkerachse oder auch das DCC für den komfortablen Genuss dazu beitragen.
Ich weiss zwar nicht ob der Golf 7 auch Gasdruckstoßdämpfer hat, wie der Leon x-perience, oder hat der Golf 7, Öldruckstoßdämpfer und federt deshalb so komfortabel ab ?
Weiß jemand wo bei beiden Fahrwerken die Unterschiede liegen ?Jedenfalls hat der Seat Leon Style ja die Verbundlenkerachse verbaut und die Federung bei diesem Modell empfand ich im Gegensatz zum Golf 7, eher sehr straff . Oder würde man eher wieder dazu sagen : Ein Seat ist halt kein VW, woher dann doch die Qualitätsunterschiede bzw. auch die Preisunterschiede herrühren, was sich wie z.B. in Sachen Fahrkomfort und Federung widerspiegelt ?
Kennt jemand von Euch die Unterschiede in Sachen Fahrkomfort und Federung laut Erfahrung, im Vergleich vom Seat Leon ST (nicht Cupra, dieser wird wohl ein strafferes Fahrwerk haben), im Gegensatz zum Golf 7 (105 PS). Kann das jemand Bestätigen, wie ich wahrgenommen habe, das der Golf 7 komfortabler abrollt, als der Leon 5F, oder bzw. Leon ST ?
Gruß,
OliOla

Deine Antwort
Ähnliche Themen