- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- DDC ausschließlich mit Mehrlenker Hinterachse?
DDC ausschließlich mit Mehrlenker Hinterachse?
Hallo zusammen,
Soweit ich das verstanden habe, wird die Mehrlenkerachse serienmäßig nur beim 1.8 TSI und beim 184 PS TDI verbaut. Im Umkehrschluss haben alle anderen Motorvarianten nur die Verbundlenkerache.
Das Dynamic-Paket inklusive DDC lässt sich jedoch auch beim 1.4 TSI und beim 150 PS TDI auswählen.
Bedeutet dies, dass diese Varianten dann automatisch auch die Mehrlenkerachse bekommen oder existiert eine Variante mit DDC und Verbundlenkerachse?
Beste Grüße,
Skaddi
Beste Antwort im Thema
Die Mehrlenkerachse hat deutlich mehr Freiheitsgrade bei der Auslegung, Abstimmung und Einstellung. Spreizung, Nachlauf, Sturz, geometrischer Lenkwinkel beim Einfedern, usw..
Es lässt sich auch damit viel leichter eine Gleichteilestrategie über verschiedene Fzg.-Klassen realisieren.
EDIT: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehrlenker-6334766.html
Auch das DCC der Gen. 2, wie im LEON und Golf 7 verbaut, ist deutlich besser als das im zb. Golf 6. Höhere Abtastrate der Sensoren, und bessere Adaption auf die Fahrsituation
Ähnliche Themen
16 Antworten
Wo der Leon ST vorgestellt wurde, hieß es in den Pressestimmen, dass alle Leon ab 150 PS die Mehrlenker - Achse haben werden. Dies hielt ich letztes Jahr noch für eine Fehlinformation. Seit Modelljahr 2015 kann man allerdings nun auch ab 150 PS ( 1,4 TSI + 2,0 TDI) DCC bestellen. Also ab 150 PS = Mehrlenkerachse
beim style mit 150 ps kann man das dcc nicht bestellten, geht nur beim fr ?!?!
kann es sogar sein das seat hier verschieden achsen bein den ausstattungsvarianten verbaut ? kann ich mir nicht vorstellen...
das kann schon sein, man will die Leute ja animieren...
Die Frage ist dann, bekommt man die Mehrlenkerachse, sobald man DDC wählen könnte oder erst, wenn man es auch nimmt?
Nochmal für den Laien: DDC mit Verbundlenker ist definitiv ausgeschlossen?
Ich habe bei Seat direkt angefragt, hier die Antwort:
"Bei einer Motorleistung bis 110 kW kommt beim SEAT Leon und beim SEAT Leon ST als Hinterachse eine Verbundlenkerachse zum Einsatz, bei einer Motorleistung über 110 kW eine Mehrlenkerachse. "
Was das für die Fahrzeuge mit 110 kW und DDC bedeutet, ist leider immer noch nicht klar, ich bleibe aber dran.
Das Dynamic-Paket bestehend aus adaptiver Fahrwerksregelung (DCC) und Progressivlenkung kann für alle SEAT Leon FR Varianten optional bestellt werden, unabhängig davon, ob das Modell über eine Mehrlenker- oder Verbundlenkerachse verfügt.
Korrekt.
Habe sämtliche Leitfäden, Anleitungen etc zum Leon daheim bzw partiell studiert.
In der Tat hat der Leon DCC mit und OHNE Mehrlenkerachse.
Also wie gehabt: 150PS mit DCC = Verbundachse
180/184PS mit DCC = Mehrlenkerachse
Warum sollte es mit verstellbaren Dämpfern auch keinen Einsatz bei einer Verbundlenkerachse geben?
Zitat:
Original geschrieben von meich86
Korrekt.
Habe sämtliche Leitfäden, Anleitungen etc zum Leon daheim bzw partiell studiert.
In der Tat hat der Leon DCC mit und OHNE Mehrlenkerachse.
Also wie gehabt: 150PS mit DCC = Verbundachse
180/184PS mit DCC = Mehrlenkerachse
Danke für die fundierte Antwort.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, DDC mit Verbundlenker sei nicht möglich und mein technischer Sachverstand ist bei diesem Thema auch zu unterentwickelt. Kann dann wohl ins Reich der Legenden verschwinden.
Allrad ist mit der Verbundlenkerachse nicht möglich.
Das ist so ungefähr die einzige Einschränkung.
Beim Leon ST FR 1.4 125 PS steht im Seat Konfigurator bei Dynamik Paket (ohne Aufpreis)
Hat das einen bestimmten Hintergrund?
Hat schon jemand den 150 PS mit DCC?
VG
Hi, wie schaut das aus... Ich bekomme einen Seat Leon 5F Cupra 280 mit DSG als 3-Türer. Was für eine Hinterachse habe ich denn dann verbaut? Müsste das wissen um die richtigen Tieferlegungsfedern zu kaufen.
Danke schon mal
Natürlich eine Mehrlenkerachse. Wie alle mit mehr als 150 Ps.
Hallöle, liebe User
1) worin liegt denn eigentlich der genaue Unterschied, zwischen einer Mehrlenkerachse und einer Verbundlenkerachse, in Sachen Fahrkomfort und Federung,falls das auch eine Rolle spielt ?
2 )Federt das Auto weicher mit Mehrlenkerachse, als bei Verbundlenkerachse ?
Richtig in den Kurven mitlenken, macht doch solch eine (Mehrlenker) - Achse auch nicht, wie z.B. beim Honda Prelude 185 PS Bj.97, bei dem die Räder in den Kurven etwas mitlenken, wie auch vorne !?
3) Was mir früher auf Autobahnen mal bei den 3er BMW´s (ca.Bj.80) aufgefallen war, jedenfalls sah dies so aus, als würden sich bei hohen Geschwindigkeiten, die Hinterräder des BMW´s etwas seitlich schräg nach aussen zur Fahrbahn stellen, vom Eindruck her, als so einer Art besseren Spurstabilität !?
Hatte BMW, damals schon auch spezielle Fahrwerke ? Oder war das eine optische Täuschung ?
4) Wie beeinflusst die Mehrlenkerachse, das Fahrverhalten, im Gegenstz zur Verbundlenkerachse ?
Gruß,
OliOla