DCT Schaltruckler und mehr Probleme ggf Wandlung
Hallo Community, ich bin Besitzer eines A200 Urban mit DCT Getriebe, Bj 2013 August.
Bei mir treten immer mehr Probleme auf:
Ausgeführte Arbeiten:
Beide Türlippen getauscht 2x (haben an der Tür gerubbelt/gedchrabt)
Gurteinheiten vorne getauscht (geklappert)
Fahrersitzbezug neu gespannt ( Sitzknarzen wenn kalt)
DCT Getriebe Update plus Adaption (Schaltruckler / verschalten beim anfahren etc) 2x
Jetzt
Wieder das DCT (teilweise sehr hartes einlegen der Gänge)
Rechter Außenspiegel knarzt sehr laut beim aufklappen (als wäre Getriebe locker)
Federung quietscht beim einfedern wenn Auto gewaschen wurde oder von regen auf Trockene Witterung wechselt
Fahrersitz knarzt wieder wenn kalt
Armaturenbrett insbesondere Tacho knarzt bei Kälte (0 Grad)
Der Wagen geht jetzt wieder zu mercedes, aber langsam muss doch gut sein?
So langsam entwickelt es sich für mich zum Fehlkauf.
Kennt sich jemand mit Wandlung aus weil langsam geht mir die Lust auf das Auto verloren?
Ab wann habe ich den Anspruch drauf? KFZ ist finanziert und der Vertrag läuft noch 2 Jahre
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hothatch schrieb am 22. Januar 2015 um 19:59:56 Uhr:
Schon mal beachtet, dass es "nur" eine A-Klasse für 37.000 Euro ist und kein 5er BMW für 80.000 Euro , eine E-Klasse oder sonstige Oberklassefahrzeug? Ich finde deine Beanstandungen ungerechtfertigt und leicht übertrieben. Das einzige, was man anschauen sollte, ist vielleicht das Getriebe.Zitat:
@Collecter66 schrieb am 22. Januar 2015 um 12:45:58 Uhr:
Ausgeführte Arbeiten:
Beide Türlippen getauscht 2x (haben an der Tür gerubbelt/gedchrabt)
Gurteinheiten vorne getauscht (geklappert)
Fahrersitzbezug neu gespannt ( Sitzknarzen wenn kalt)
DCT Getriebe Update plus Adaption (Schaltruckler / verschalten beim anfahren etc) 2xJetzt
Wieder das DCT (teilweise sehr hartes einlegen der Gänge)
Rechter Außenspiegel knarzt sehr laut beim aufklappen (als wäre Getriebe locker)
Federung quietscht beim einfedern wenn Auto gewaschen wurde oder von regen auf Trockene Witterung wechselt
Fahrersitz knarzt wieder wenn kalt
Armaturenbrett insbesondere Tacho knarzt bei Kälte (0 Grad)
Leute, die sich eine A-Klasse kaufen und meinen, dass Sie nun das non-plus-ultra auf dem Hof stehen haben, und dann jede normale Kleinigkeit reklamieren, sind wohl der Grund, warum die Autos immer teurer werden. Nein, Spaß bei Seite, aber es ist und bleibt "nur" ein Auto, "nur" eine A-Klasse. Deine Ansprüche sind zu hoch. Kauf dir Aston Martin oder Bugatti, dann kannst du soetwas reklamieren. MB ist eine Standard-Marke wie VW, Audi, Skoda, BMW auch und keine Wunderqualität.
Die ganze Problematik sehe ich ein wenig anders, es ist egal was für ein Fahrzeug man kauft, müssen die eingebauten Komponenten mängelfrei funktionieren. UND WER WIRBT MIT :NUR DAS BESTE ODER NICHTS muss sich auch danach richten.
SONST HÄTTE ICH MIR EIN DACIA KAUFEN KONNEN DER KOSTET NUR EIN Bruchteil von einem Mb.
38 Antworten
Deine Aussagen sind nicht weniger Subjektiv als meine. Deine als lächerlich bezeichnet Vergleiche belegen, dass du ein Fan der Marke bist, zum Händler fährst, dir etwas anschaust und glücklich bist. Das ist vollkommen in Ordnung und es freut mich, dass du ein glücklicher und zufriedener Kunde bist aber es zeugt nicht von sonderlich ausgeprägt Objektivität.
Einen W176 im Vergleich zum F55 als "richtiges Auto" zu bezeichnen zeigt, dass du dich nicht wissen kannst was der F55 für ein Farzeug ist. Nur in einem muss ich dir Recht geben, er war nicht günstiger. Er hat aber einen vergleichbaren Nutzwert und ist deutlich besser ausgestattet.
Subjektiv ist lediglich meine Meinung über den Mini, denn das ist für mich ein Livestyle (Retro) Fahrzeug, dessen Nutzwert der Optik geopfert wurde. Mit jeder Variante wird das Fahrzeug verschlimmbessert, aber nicht nutzbarer.
Da es das Fahrzeug meiner Tochter werden sollte, standen auch andere Hersteller auf der Wunschliste (BMW 1er, A1, Mini, Cupra), doch am Ende war es der W176 welcher in der Summe der Eigenschaften das Rennen gemacht hat. Dabei haben wir Sicherheit, Zuverlässigkeit, Komfort und Service höher bewertet als beispielsweise ein Knarzen der Höhenverstellung eines Sicherheitsgurtes, welches wir jedoch weder bei einer Probefahrt noch in ihrem "eigenen" haben feststellen können.
Wir könnten wohl noch Seitenlang weiter philosophieren, werden dabei aber kaum Schnittpunkte finden, da ich Fahrzeuge halt nach anderen Kriterien bewerte als du. Ist ja auch gut so, denn sonst gäbe es ja sehr lange Lieferzeiten beim W176 😉
Grüße
Zitat:
@C55-AMG schrieb am 26. Januar 2015 um 11:11:37 Uhr:
@ma.bued
Jeder Mensch sollte in seinem Leben Prioritäten setzen, meine liegen eben nicht darin nach Knarzgeräuschen oder ähnlichem zu suchen und dabei spielt die Außen - Innentemperatur so gar keine Rolle. Wenn du das für dich beschlossen hast, dann sei es so und lebe mit diesem Spleen.
Was die von dir als "deutlich günstigeren Vertretern der Kompaktklasse mit deutlich übertroffen Qualitäten" als die eines W176 gelisteten Fahrzeugen angeht ...... Sorry, aber das ist lächerlich. Das mag dein subjektives Empfinden sein, entbehrt jedoch jeglicher Grundlage. Deinen neuen Mini in allen Ehren, aber geschenkt hast du den auch nicht bekommen und für den Neupreis gibt es auch ein richtiges Auto, nämlich einen W176.
Auch einen bedauerlichen Einzelfall fährt die Tochter meines Nachbarn, einen Mini one D, 3Jahre alt, 1. Hand, gerade mal 50.000Km, Monatliche Werkstattbesuche wegen Kleinigkeiten und schon die 3te Kupplung ........Wie bereits geschrieben, wehre mich dagegen, deine Erfahrung mit der A-Klasse als Standard des W176 gelten zu lassen. Deinen negativen Erfahrungen mit dem W176 stehen viele Hunderttausend positive Erfahrungen gegenüber und beim W176 meiner Tochter gibt es ebenfalls nichts aber auch gar nichts zu bemängeln. Ich vertrete somit die Meinung der zufriedenen und du die der unzufriedenen W176 Fahrer.
Wir haben auch im Vorfeld div. A-Klassen und CLA gefahren und waren von Anfang an überzeugt. Den Kauf haben wir bis heute nicht eine Sekunde lang bereut.
Ich habe leider genau die gleichen Probleme mit Knistern und Knarzen. Du glaubst doch nicht ernsthaft, das man danach sucht nur um diese zu Bemängeln oder was für eine Ansichtsweise hast du eigentlich? Ich muss auf meinem Täglichen Weg in mein Büro über eine Kopfsteinpflaster Straße fahren was glaubst du wie mir dieses Scheiss geknarze auf den Kecks dort geht? Die Gurthöhenverstellung klapperte wurde jetzt getauscht und knarzt nicht mehr (klopf auf Holz) die Türen Knarzen vorne sowie hinten, das Kombiinstrument Knarzt und der Bildschirm vom Comand. Nach diesen Geräuschen wird sicherlich nicht Gesucht, die treten jeden verdammten Tag auf bei einem Fahrzeug das 53000€ gekostet hat. Die Behauptung A Klasse und Premium die du getätigt hast schlägt ja dem Fass den Boden aus, die A Klasse ist genauso ein Fahrzeug des Herstellers der mit Das Beste oder Nichts wirbt und das ist die A Klasse ganz bestimmt nicht. In meinem Umfeld hat jemand einen Honda Jazz das ding hat 10000€ gekostet Knartzt nicht klappert nicht sondern macht das was es tun sollen Fahren. Ab wann fängt für dich denn Ein richtiger Mercedes an, beim GLK? das ich nicht lache meine Mutter hat einen der hat sogar noch mehr Probleme. Einzig die E Klasse meines Vaters wir dem Sprich das beste oder nichts gerecht. Dieses Klapper und Knarz Problem ist ein Serienproblem der A Klasse und Derivate dies sagen selbst Mercedes Mitarbeiter.
OmG, nicht du. Da es mir zu anstrengend ist, zu lesen und zu verstehen was du so zum Besten gibst, appelliere ich in erster Linie an dein Verständnis, deine Einwände nicht direkt an mich, sondern allgemein zu beschreiben. Danke dir ....
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@C55-AMG schrieb am 26. Januar 2015 um 16:22:03 Uhr:
OmG, nicht du. Da es mir zu anstrengend ist, zu lesen und zu verstehen was du so zum Besten gibst, appelliere ich in erster Linie an dein Verständnis, deine Einwände nicht direkt an mich, sondern allgemein zu beschreiben. Danke dir ....
Da du hier aber der einzige bist der gewisse Serienmängel vehment abstreitet, bist du schon der richtige Adressat.
Zitat:
@C55-AMG schrieb am 26. Januar 2015 um 16:22:03 Uhr:
OmG, nicht du. Da es mir zu anstrengend ist, zu lesen und zu verstehen was du so zum Besten gibst, appelliere ich in erster Linie an dein Verständnis, deine Einwände nicht direkt an mich, sondern allgemein zu beschreiben. Danke dir ....
Grüße
Ja, da hast du recht, das gelesene muss schon verstanden werden, eine sehr schwierige Aufgabe! Dein Text ist der Standard Text wenn man keine Argumente mehr hat. Behauptungen aufstellen und diese nicht adäquat belegen können, dazu noch extrem überheblich Reagieren dies scheinst du sehr gut zu können.
Zitat:
@Dennisa250sport schrieb am 26. Januar 2015 um 16:41:17 Uhr:
Ja, da hast du recht, das gelesene muss schon verstanden werden, eine sehr schwierige Aufgabe! Dein Text ist der Standard Text wenn man keine Argumente mehr hat. Behauptungen aufstellen und diese nicht adäquat belegen können, dazu noch extrem überheblich Reagieren dies scheinst du sehr gut zu können.Zitat:
@C55-AMG schrieb am 26. Januar 2015 um 16:22:03 Uhr:
OmG, nicht du. Da es mir zu anstrengend ist, zu lesen und zu verstehen was du so zum Besten gibst, appelliere ich in erster Linie an dein Verständnis, deine Einwände nicht direkt an mich, sondern allgemein zu beschreiben. Danke dir ....
Grüße
Ich sehe, du hast verstanden.
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen, bei meinem DCT wurden alle Gänge adaptiert und das Werk um Hilfe gebeten, da es bei mir immer im 2-3 Gang geruckelt hatte beim Ausrollen, sowie beim vom Gas gehen und dann wieder beim sanften Gas geben. Dies ist bei mir mittlerweile zum Glück nicht mehr vorhanden, nun würde ich das 7g DCT als das beste Getriebe bezeichnen was ich je hatte. Mit den Klapper Geräuschen habe bzw hatte ich auch extreme Probleme, weswegen mir die Gurthöhenverstellung gewechselt wurde, trotz alledem Klappert mein KI der Bildschirm vom Comand sowie die Türverkleidungen an jeder Tür immer noch und dies ist meiner Meinung nach nicht akzeptabel für einen Mercedes und leider ein Serienproblem. Mein Freundlicher sagte mir, jedes zweite Fahrzeug auf Basis der A Klasse ist dort wegen Klappern und Getrieberucklern, sonst hätte das Fahrzeug eigentlich null Probleme was ich auch so bestätigen kann.
Ich hatte auch diverse Probleme mit meiner A Klasse und habe diese Ende 2013 gewandelt und jetzt ein C Coupe und bin endlich zufrieden. Kein gerappel oder geklapper und ich muss auch sagen, jede A Klasse und das waren 8 verschiedene bei 18 Werkstattaufenthalten hat Geräusche gemacht. Ich denke, die A Klasse wird erst ab dem nächsten Modell einem Mercedes entsprechen. Andere können das leider in der Klasse besser und billiger.