DCC+ Fahrwerk
Hallo zusammen,
ich bin gerade einen neuen Superb kombi in L&K Ausstattungsvariante beim Händler probegefahren. Alles gut und schön aber solche Schläge am Fahrwerk auf Unebenheiten v.a. Bremsschwellen? Es klang als ob alle Stoßdämpfer K.O. wären und sogar auf beiden Achsen. Dem Händler ist das Problem bekannt, mehrere Kunden haben sich beim Probefahren beschwert. Betroffen sind angeblich nur die TOP Ausstattungsvarianten mit DCC+ Fahrwerk.
Sind die Autos auch auf dem deutschen Markt betroffen?
Mit Grüßen aus Tschechien!
171 Antworten
@Simon5000: Hättest du die Möglichkeit einen Vorher/ Nachher Vergleichen zu teilen? Ggf eine Tonaufnahme?
Zitat:
@wedelstein schrieb am 20. Dezember 2024 um 09:55:52 Uhr:
Zitat:
@Simon5000 schrieb am 20. Dezember 2024 um 07:17:56 Uhr:
Moin, ich hatte jetzt einen Termin, und man sagte mir: das ist bei Skoda bekannt, das ist was mit dem Fahrwerk, Reparatur/ Austausch am 10.01. dauert 3 Tage (neben diversen Software Updates für viele andere Kleinigkeiten…). To be continued…Dann hoffe ich ja das es dann funktioniert
Hi, sorry das ich noch mal nachfrage, hat die Reparatur was gebracht? Und weißt du was erneuert wurde. Habe das gleiche (2,0 TDI 4x4) und kommende Woche den Termin in der Werkstatt.
MOin, ich war jetzt anfang der Woche in der Werkstatt, allerdings ist entgegen der ersten Information noch keine Lösung von SKODA verfügbar. Das Problem ist bekannt und man arbeitet an einer Lösung. Leider sehr unbefriedigend, da es bei der Terminvergabe hieß, dass es eine Lösung (Austauschteile) von SKODA gibt. Es gab Softwareupdates für viele andere Fehler (Sensoren etc.) aber nichts neues zum Fahrwerk. By the way: jetzt funktioniert Keyless open nicht mehr ??
Danke für die Antwort, mal gespannt was bei mir passiert, oder auch nicht …
Ähnliche Themen
Ich habe am 3.Februar ebenfalls einen Termin in meiner Werkstatt bzgl. Dcc+ Fahrwerk oder was auch immer dieses wirklich sehr unangenehme Poltern auf der Hinterachse verursacht, und auch noch ein paar Software Probleme.
Zitat:
@Simon5000 schrieb am 16. Januar 2025 um 11:06:46 Uhr:
MOin, ich war jetzt anfang der Woche in der Werkstatt, allerdings ist entgegen der ersten Information noch keine Lösung von SKODA verfügbar. Das Problem ist bekannt und man arbeitet an einer Lösung. Leider sehr unbefriedigend, da es bei der Terminvergabe hieß, dass es eine Lösung (Austauschteile) von SKODA gibt. Es gab Softwareupdates für viele andere Fehler (Sensoren etc.) aber nichts neues zum Fahrwerk. By the way: jetzt funktioniert Keyless open nicht mehr ??
Bin Montag dran, mal sehen was es gibt.
Keyless open ist eventuell durch die Updates abgeschaltet, lässt sich aber von Hand wieder einschalten.
Hallo zusammen,
gibt es bei euch schon Neuigkeiten?
Meiner ist seit letzte Woche Montag in der Werkstatt wegen Behebung mehrerer Mängel. Die Werkstatt braucht den Wagen aber noch bis min Mittwoch. Kann auch Donnerstag werden. Mal gespannt was in den fast zwei Wochen alles repariert wurde, und was auch nicht…
Daher die Frage ob ihr schon was in Erfahrung gebracht habt 🙂
Moin, wie schon geschrieben ist das mit dem Fahrwerk bei Skoda bekannt, aber es git noch keine Lösung. Die vielen Software Probleme sind leider noch immer nicht alle weg. z.B. Keyless open funktioniert zeitweise nicht, Sensoren (ACC etc.) fallen zeitweise aus, der elektrische Sitz fährt beim Start nicht in die gespeicherte Position, Geschwindigkeiten des Travel Assistent sind katastrophal (40 Km/h wegen einer Kreuzung mitten auf einer Landstrasse). So viel Mist hab ich noch nie im Auto gehabt. Sehr enttäuschend, das Auto ist ja nicht billig!
Diese lange Zeit ohne Rückmeldungen seitens Skoda wird definitiv Kunden kosten. Auch die Qualität der verwendeten Materialien scheint gesunken zu sein. Wenn mein Superb ein paar Tage steht, merkt man beim Anfahren das die Bremse „fest“ ist. Die ersten Kilometer habe ich das Gefühl als wenn die Bremse noch gezogen ist oder schleift. Dazu kommen alle hier schon beschrieben Macken. Wirklich nicht mehr schön !! Schade eigentlich, aber ich würde lieber wieder meinen alten Superb fahren wollen!
Ich bin schon gespannt was bei meiner Inspektion der ganzen Fehler rausgekommen wird, am nervigsten ist wirklich das Poltern auf der Hinterachse, als ob die Stoßdämpfer lose wären, richtig unangenehm und laut. Andauernde Ausfälle von Systemen, der Sitz geht auch bei mir nicht in die geseicherte Position, ich muss dann immer nochmal 2-3 Sekunden drücken so das er in diese Position fährt. Noch schlimmer ist der Fahrersitz der nach jetzt 1 1/2 Monaten (3000 kn) auf der Sitzfläche und Lehne richtige Falten wirft, als ob der 10 Jahre alt wäre. Fenster gehen nicht ganz runter. Keyless funktioniert mal, mal nicht. Tankdeckel steht auch bei mir 5mm raus. Wie sieht es bei euch so ab 80-100km/h mit Windgeräuschen aus? Bei der Probefahrt mit einem selbigen Superb war es nicht so schlimm. Die Sensoren haben mich auch schon 2-3x Nerven gekostet, da ist weit und breit nichts, macht der Rückwärts eine Vollbremsung, und die Abstände auf der 360 Grad Kamera stimmen überhaupt nicht mit den realen zusammen, von der Qualität der Kameras hinten/vorne erst gar nicht zu reden.
DCC plus Problem ist doch allgemein bekannt, hat auch der Bruder Passat B9 und der Tiguan 3 sowie der Kodiaq 2..
Beim Tiguan haben schon einige die ausgetauschten neuen Dämpfer drin und da ist dann Ruhe...
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 29. Januar 2025 um 03:48:03 Uhr:
DCC plus Problem ist doch allgemein bekannt, hat auch der Bruder Passat B9 und der Tiguan 3 sowie der Kodiaq 2..Beim Tiguan haben schon einige die ausgetauschten neuen Dämpfer drin und da ist dann Ruhe...
Dann besteht ja noch Hoffnung das die, die noch nicht produziert sind , die neuen Dämpfer bekommen
Hallo,
auch wenn ich an der Stelle mal sagen muss und will, dass es auch gute Werkstätten gibt, habe ich die Antwort bezüglich dem Fahrwerk bekommen… es ist wie es ist und so ist es bei Skoda…
Habe das Auto heute wieder bekommen und Ende Februar sollen weitere Fehler behoben werden, daher ist sicher dass das Auto wieder in die Werkstatt geht.
Da der Leihwagen (auch mit DCC+) deutlich leiser war bleibe ich an dem Thema dran.
Was genau war bei euch der ausschlaggebende Punkt bei der Reklamation?
Bekomme 2 neue Steuergeräte von Assistentsystem neue heckscheibe(weil Dichtung nicht richtig montiert ist)Tankdeckel wurde richtig eingestellt( so gut es ging) . Zwecks DCC konnte er mir keine richtige Auskunft geben.
Hallo zusammen,
ich bin gerade selber auf Fehlersuche in Sachen DCC ...
Ich habe über VCDS Zugriff auf die Messwerte, hat hier zufällig noch jemand VCDS und einen L&K 2.0 TDI 4x4 und DCC+ ;-)