DCC+ Fahrwerk

Skoda Superb 4

Hallo zusammen,

ich bin gerade einen neuen Superb kombi in L&K Ausstattungsvariante beim Händler probegefahren. Alles gut und schön aber solche Schläge am Fahrwerk auf Unebenheiten v.a. Bremsschwellen? Es klang als ob alle Stoßdämpfer K.O. wären und sogar auf beiden Achsen. Dem Händler ist das Problem bekannt, mehrere Kunden haben sich beim Probefahren beschwert. Betroffen sind angeblich nur die TOP Ausstattungsvarianten mit DCC+ Fahrwerk.
Sind die Autos auch auf dem deutschen Markt betroffen?

Mit Grüßen aus Tschechien!

171 Antworten

Ich glaube das polternede DCC wäre kein Grund für einen Wandlung.... Bei mir sind es die ausfallenden Assistenzsystem, die Skoda nicht in den Griff bekommt...... Sind einfach zu viele Sachen die da nicht sauber funktioniert haben.... Entscheidung bei mir viel, als er einfach mal nicht mehr angesprungen ist und ich den Pannendienst rufen musste....

Mein Superb, ausgeliefert Ende Juli 24, mit DCC poltert hinten, als wenn gleich alles auseinanderfällt. Assistenten fallen auch oft aus. Eigentlich möchte ich das Vorgängermodell wieder haben. Da hat wenigstens alles funktioniert!!

Gibt es denn schon neue Erkenntnisse zum DCC
In einem anderen Forum wird geschrieben das das Problem behoben wurde und die neuen Auslieferungen das Problem nicht mehr haben

Bei meinem im September produzierten poltert es nur minimal, wenn sehr wenig Gewicht auf der Hinterachse ist (leerer Tank + kleine Ladung + nur Fahrer) und die Straße entsprechend schlecht.

Ähnliche Themen

Ich glaube wirklich, hier empfindet das jeder auch unterschiedlich. Ich bin / war da seher empfindlich und kenne auch von meinen alten Superb 3 das DCC. Und das war halt leiser bei Unebenheiten auf der Straße..... Ich glaube der eine nennt es poltern und der andere "poltert minimal" :-)

Guten Tag,
als mein 2,otdt 4x4 L&K wurde Ende Oktober 2024 gebaut, im November 2024 ausgeliefert und.....

.....poltert hinten wie blöde! Das ist jetzt mein 3. Superb.... sowas hatte ich früher nicht!!!

Die andere Problematik, ausfallende Software/Hardware :-(((, alles wie gehabt.

Das Canton Soundsystem startet jeden 2. Startvorgang nur komplett ohne Tieftöner uns Subwoofer. Nichtmal ein Hardwarereset hift..... am nächsten Morgen geht es dann wieder.

Was ein Sche.....

Das klingt alles nach Griff ins Klo ??
Wenn Skoda diese bekannten Probleme nicht in den Griff bekommt, wird das mein letzter Superb! Die werden Kunden verlieren. Andere haben auch schöne „Töchter“!

Wie gesagt, meiner ist seit 2,5 Wochen gewandelt. Ich bin froh keinen Superb mehr zu haben und kann jeden verstehen, der ebenfalls eine Wandlung anstrebt. Ich glaube, anders lernt die Automobilindustrie das nicht. Ausfallende Assistenzsysteme 2 bis 3 mal zum Händler bringen und wenn sie es nicht gelöst bekommen, Reißleine ziehen....
Allen weiterhin viele Erfolg und allzeit sicher Fahrt!

Zitat:

@Kostdas schrieb am 7. Dezember 2024 um 17:38:20 Uhr:


Wie gesagt, meiner ist seit 2,5 Wochen gewandelt. Ich bin froh keinen Superb mehr zu haben und kann jeden verstehen, der ebenfalls eine Wandlung anstrebt. Ich glaube, anders lernt die Automobilindustrie das nicht. Ausfallende Assistenzsysteme 2 bis 3 mal zum Händler bringen und wenn sie es nicht gelöst bekommen, Reißleine ziehen....
Allen weiterhin viele Erfolg und allzeit sicher Fahrt!

Wie soll die Reißleine denn aussehen? Mich würde interessieren, wie man in solchen Fällen aussteigen soll? Das Auto ist in den meisten Fällen über X Jahre finanziert und man hat ja kein 100 tägiges Rückgaberecht...

Gut, ich kenne die einzelnen Möglichkeiten nicht genau, aber auch bei Finanzierung muss man sich sicherlich nicht diesen Murks unendlich antun. Meiner war "bar" gekauft und wurde mit Abzug einer akzeptablen Nutzungsentschädigung vom Händler zurück gekauft. Ich würde mit dem Verkäufer des Wagens offen darüber sprechen. Der beantragt dann die Wandlung beim Hersteller, weil er ja auch nicht auf den Kosten sitzen bleiben will.....Bei mir ging alles ohne Anwalt von statten.

Zitat:

@Big Gloria schrieb am 7. Dezember 2024 um 22:35:34 Uhr:



Zitat:

@Kostdas schrieb am 7. Dezember 2024 um 17:38:20 Uhr:


Wie gesagt, meiner ist seit 2,5 Wochen gewandelt. Ich bin froh keinen Superb mehr zu haben und kann jeden verstehen, der ebenfalls eine Wandlung anstrebt. Ich glaube, anders lernt die Automobilindustrie das nicht. Ausfallende Assistenzsysteme 2 bis 3 mal zum Händler bringen und wenn sie es nicht gelöst bekommen, Reißleine ziehen....
Allen weiterhin viele Erfolg und allzeit sicher Fahrt!

Wie soll die Reißleine denn aussehen? Mich würde interessieren, wie man in solchen Fällen aussteigen soll? Das Auto ist in den meisten Fällen über X Jahre finanziert und man hat ja kein 100 tägiges Rückgaberecht...

Das ist relativ einfach: siehe §§439 und 440 BGB. Wichtig ist: man muss sich an den Verkäufer wenden und alles gut dokumentieren. Danach greift dann $346 ff BGB.

Wahnsinn, ich hätte es mir nicht so "einfach" vorgestellt.

Ich bin gespannt,ob die Problematik bei neueren Produktionen behoben wurde und ich problemlos meine Kilometer schrubben kann!

Meiner 09/24 mit DCC+ hat das Poltern hinten ebenfalls, wirklich sehr störend

Moin, ich hatte jetzt einen Termin, und man sagte mir: das ist bei Skoda bekannt, das ist was mit dem Fahrwerk, Reparatur/ Austausch am 10.01. dauert 3 Tage (neben diversen Software Updates für viele andere Kleinigkeiten…). To be continued…

Zitat:

@Simon5000 schrieb am 20. Dezember 2024 um 07:17:56 Uhr:


Moin, ich hatte jetzt einen Termin, und man sagte mir: das ist bei Skoda bekannt, das ist was mit dem Fahrwerk, Reparatur/ Austausch am 10.01. dauert 3 Tage (neben diversen Software Updates für viele andere Kleinigkeiten…). To be continued…

Dann hoffe ich ja das es dann funktioniert

Deine Antwort
Ähnliche Themen