dbilas Turbosystem
Selber habe ich ja das Flowtec System samt Nockenwelle und dem dazuangebotenem Lufi samt Gruppe A Anlage verbaut. Das bringt 110 PS.
Hier passt das Getriebe noch ziemlich gut, die Leistung bringt er schon ganz anständig rüber, auch wenn er erst ab 4000 so richtig los legt. Das tat der 1,2er aber vor em Umbau auh nicht anders.
Jetzt bietet dbilas auch ein Turbokit an, welches den Motor des 1,2er auf 170 PS befördert. Reizvoll ist das schon, auch wenn man für warscheinlich mit Eiinbau und feinabstimmung mit vorhandenem Flow Tec auch schon 4500€ los ist.
Aber hält das das Getriebe aus. Der Motor hat dann vermutlich noch mehr als 200 NM, also weit mehr als doppelte PS Leistung und doppelte NM Zahl. Das halten ist das eine, aber das bringen auf die Straße wohl das andere.
Selstsamer Weise gilt der Firmeneigene 1,4er mit 190 PS als äußerst flinker Wiesel, dem man nie glauben würde ein ursprüngliches 90 PS Auto gewehsen zu sein.
Gibts den auch bessere getriebe die zum 1,2 er passen, wie z.B. das vom 1,8er, was ja dann auch Leistungsmäßig schon eher an das gewöhnt ist.
49 Antworten
Joa scho länger drin, die Frage stellt sich natürlich wieviel der gelaufen ist uund und und 😉
bremse
hi!
lucky hast du von deinen "alubremschläuchen" mal ein bild,grins..
hi
"stahlflexleitungen" sind gemeint oder?!?
cu
leitungen
hi!
denk auch er eint stahlflexleitungen.pop off bekommst nicht getüvt beim opel weil es das einmal nie serie gab und zweitens das dadurch öl rausgedrückt werden kann,daher kein tüv..
Ähnliche Themen
Sorry, ja natürlich Stahlflexleitungen. Ich hab so viele Teile dadrin das ich da schon mal was verwechsel.
Die Werstätten werden auch schon bekloppt, erst neulich bei ATU für 69€ die Klima warten lassen und immer wieder Fragen, was das ist, warum das piepst, wie tief kann man denn noch, wieviel PS, wie schnell, ich hab mir schon gedacht, Jungs, ich glaub ich fahr hier gleich mal umsonst weg, wegen des Unterrichts im Tuning. Aber sie berechneten mir dann halt statt 79 nur 69, bekahm noch ne Dose Geruchszeugs, Antibeschlag und Antirain mit und damit war ich auch sehr einverstanden. Nur die haben das mit dem Flow Tec absoulut nicht gerallt, die dachten erst der währe mit Gas betrieben, oder eine Art Nos.