dbilas Turbosystem

Opel Tigra TwinTop

Selber habe ich ja das Flowtec System samt Nockenwelle und dem dazuangebotenem Lufi samt Gruppe A Anlage verbaut. Das bringt 110 PS.
Hier passt das Getriebe noch ziemlich gut, die Leistung bringt er schon ganz anständig rüber, auch wenn er erst ab 4000 so richtig los legt. Das tat der 1,2er aber vor em Umbau auh nicht anders.

Jetzt bietet dbilas auch ein Turbokit an, welches den Motor des 1,2er auf 170 PS befördert. Reizvoll ist das schon, auch wenn man für warscheinlich mit Eiinbau und feinabstimmung mit vorhandenem Flow Tec auch schon 4500€ los ist.

Aber hält das das Getriebe aus. Der Motor hat dann vermutlich noch mehr als 200 NM, also weit mehr als doppelte PS Leistung und doppelte NM Zahl. Das halten ist das eine, aber das bringen auf die Straße wohl das andere.

Selstsamer Weise gilt der Firmeneigene 1,4er mit 190 PS als äußerst flinker Wiesel, dem man nie glauben würde ein ursprüngliches 90 PS Auto gewehsen zu sein.

Gibts den auch bessere getriebe die zum 1,2 er passen, wie z.B. das vom 1,8er, was ja dann auch Leistungsmäßig schon eher an das gewöhnt ist.

49 Antworten

nochmal ne frage zum turbo:
man hört doch bei den autos mit turbo dieses "zischen". das wird doch von dem blow off ventil erzeugt, oder irre ich mich da? bei dbilas ist das glaub nicht mit bei. kann man das nachträglich und einfach so montieren?

Prinzipiell ja. Nur isses fragwürdig, ob da bei dem "geringen" Ladedruck auch wirklich was rauskommt. Technisch gesehen isses auf jeden Fall gut, aber eingetragen wirstes auch auf keinen Fall kriegen.

ändert sich durch den turbo eigentlich auch was am motorgeräusch, bzw. auspuffgeräusch?

ja sicher...
vom Ansauggeräusch her wird der leiser 😁

Kein Scherz, konnte es bei nem Bekannten sehen, der von 2,0 16v auf 2,0 16v turbo umgebaut hat.
Ist ja auch normal, der Ansaugtrakt ist ja an sich viel länger, und somit wird alles mehr gedämpft durch die ganzen Schläuche.
Am Auspuff dürfte hingegen mehr rauskommen mit ner passenden Anlage und durch den Sportkat ( wird doch verbaut oder ? oder war bei dbilas kein metallkat dabei ? )...
Und nebenbei hört man evtl ein leises Säuseln der Laderräder, besonders unter Last.

@ Gismo
Kann man sicherlich nachrüsten. Ich weiss nur nicht ob es so "weiche" Pop Offs gibt. Es erfordert ja schon einen gewissen Ladedruck der sich vor dem Ansaugtrakt ansammelt, damit das Pop Off den sich stauenden Druck herauslässt.
Also bei so "kleinen" Turbos hab ichs noch nicht gesehen. Es gibt jedoch einstellbare Pop Offs glaub ich, aber ob man die so soft einstellen kann ?
Naja gibt auch Serienturbos die nich soviel Power haben, trotzdem.
Ist die Frage ob es beim dbilas Umbau was bringt, außer Sound.

Ähnliche Themen

ja, bei dem dbilas turbo ist ein metall-sportkat mit bei. naja, hast schon recht, bei so wenig druck von 0,5 bar wird kaum ein zischen zu hören sein. ich denke mir auch, dass die erst ab nen gewissen druck öffnen.

hi

also aus langjähriger fiat turbo erfahrung kann ich sagen das 0,5bar mit einem guten pop off(doppelkolben! ab150-300euro) ein ordentliches zischen erreichbar ist.(verstellbares pop off nötig da druck relativ gering) jedoch ist das nicht bei jedem turboumbau erlaubt und bei manchen geht das dann auch auf die leistung.....ford focus st....🙁

wer das geld für den turboumbau hat sollte die 800-1200euro für eine komplette anfertigung auch nicht scheuen und sich eine wunschanlage bauen lassen!

wieso soviel geld für turbo und nicht einen neuen gsi kaufen......weniger unterhaltskosten(unterer drehzahlbereich = normaler verbrauch,hubraum-steuer,.......)und eine hammer optik wenn der einbau sauber ist! den klang nicht vergessen!!
jedoch finde ich die preise von dbilas absolut unverschähmt!!!

der biturboumbau von novitec beim 1.2er motor von 55ps auf 190ps inclusiva extremumbau und 100°000km garantie kostet 4200euro und da ist der einbau,prüfdiagramm,....usw dabei!

http://www.novitec.ch/projekte/seibi/dieidee/index.html

cu

popp off

hi!
dran denken ein popp off ist nicht tüvbar.also man sollte sich mit sowas nicht von den grün weißen anhalten lassen..

Re: popp off

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


dran denken ein popp off ist nicht tüvbar.also man sollte sich mit sowas nicht von den grün weißen anhalten lassen..

hi

also das lässt sich so nicht sagen das kommt auf -einige- sachen an und ist sehr fahrzeugspezifisch!
beim ersetzen des original pop off sieht es genauso aus.bei smart ist es teilweise ok, beim volvo insgesamt nicht machbar und beim fiat ist es kein problem nachdem einbauort etc geprüft wurden.....

**macht das jetzt jemand WIRKLICH?!?**

cu

Re: Re: popp off

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


[**macht das jetzt jemand WIRKLICH?!?**

abwarten! 😁

Re: Re: popp off

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


[**macht das jetzt jemand WIRKLICH?!?**

abwarten! 😁

ich glaube ich hab das noch nicht erwähnt:
habe mir ein angebort bei dbilas bezüglich des turboumbaus machen lassen.

in dem kit sind alle notwendigen materialien, bzw. arbeitsstunden enthalten.
hierzu gehört das turbo-kit, ohne ansaugbrücke, da ich diese ja schon habe, ohne komplettauspuffanlage (hab ich auch), aber mit großer bremsanlage (900€). bei der bremsanlage werden alle 4 bremsscheiben durch größere ersetzt!

kostenpunkt 5800€!

Kommen wir noch mal zu den Bremsen, der Tüv weinte schon beim letzten Umbau, da die Leistung ja schon die 30% übertrofen hat. Ich montierte vorne größere bremsscheiben und Alubremsschläuche, brachte nicht nur eine Verbesserung sondern auch den sofortigen TÜV segen ohne Maulerei. Die bei dbilas waren da bei der 1 Abnahme ehr kulant, als ich zur algemeinen TÜV Prüfung mußte wurde dies aber in Frage gestellt. Die Jungds wollten nicht so recht glauben das das alles so stimmt, aber da tuen die hier schon bei einem Gewindefahrwerk.

Schon gesehen?

Corsa C Turbo

(Kostet zwar deutlich mehr als ein Umbau, ist aber wohl deutlich standfester)

Ja hatte das ja auch schon erwähnt ist ja der von Hippo, allerdingsist der angeblich schon weg! Son umbau käme auf 16.000€, das währen zwar mit jetzigem Wagenwert dazugerechnet 24.000€, dafür bekommt man beinahe auch ein GTI, aber es ist halt ein Serienauto, so etwas was an jeder Ecke wieder zu finden ist!

Weiss jetzt nicht was der C GSI drin hat, aber die Bremse oder was vergleichbares müsste auf jeden Fall reichen. Der Turbo hätte zwar mehr PS, er fährt aber durch das kurze Getriebe wahrscheinlich nicht wirklich schneller und ist dazu noch leichter.
Also wird die beim bremsen zu vernichtende Bewegungsenergie auch nicht größer sein.

Hab übrigens von denen auch ne Antwort bekommen wegen meinem B Corsa. Umbau geht auch beim x12xe. Kosten identisch, kommen dabei aber "nur" 160PS rum. Diagramm haben sie aber keins rausgerückt.
Naja werd ich vielleicht mal machen, wenn ich garnicht mehr weiss wohin mit'm Geld. Seit ich mein Motorrad hab, fahr ich im Auto nämlich eh immer mehr wie ne alte Frau 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen