dbilas Tuning Z18XE
Moin
Wie schon in der Überschrift lesbar,es geht wieder ums Motortuning 😉
Ich fahre ein Opel Astra G Cabrio 1.8l 16v Z18XE und würde einfach gern ein bisschen emhr haben,wie das immer so ist.
Ich hab mich jetzt hier schon im Forum umgesehen und auch ein paar Infos gefunden,was das Tuning dieses Motors angeht,jedoch nichts zum Turboladersystem von dbilas.
In meinen Augen macht das als einziges sinn...was soll ich mit 22PS mehr...das ist denke ich noch nichts wirklich spürbares,sollte es anders sein,lasst es mich wissen 🙂
Ich hab im moment nur ein paar bedenken,was den Motor und das Getriebe angeht,wenn man von der Light Edition ausgeht,hätte ich dann 195PS und in meinen Augen müssen die auch durchs Getriebe,aber was hält das aus wenn es eig nur 125PS kennt?
Mir gehts letztendlich nur darum das mein Auto danach genau so Problemlos weiter fährt wie vorher und ich dann nicht nach und nach ein Teil nach dem andern kaputt fahre.(der Motor hat rund 72000 runter und ist Baujahr 2003)
Eine andere Alternative wäre in meinen Augen ein neuer Motor,wobei ich dann aber mit noch mehr Kosten rechne.
Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute die damit schon erfahrung haben,vielleicht auch mit Motor umbau.
Und das ein Motor umbau nicht einfach ist weiß ich in groben Zügen,da sich hier bei uns im Dorf schonmal einer seinen Astra von 75PS auf 200PS umgebaut hat.
Über wissenswerte Antworten wäre ich sehr erfreut 😉
Moeschi
Beste Antwort im Thema
sagte doch ich will mich hier nicht rumstreiten...
du kennst den kram aus deinem formelbuch und hast keinerlei praxisbezug......aber danke für deine wissenschaftliche erörterung.
fachbegriffe schleudern is ja einerseits ne feine sache die du hier bringst aber bau erst mal eins zwei motoren und dann schaust dir das ergebnis an und dann vergleichst mit deinem buch.
hast du jemals bei irgendeinem fahrzeug nen gebrochenen kolbenbolzen gesehen? ich bezweifel es. bezweifel sogar das du überhaupt schon mal irgendein schadensbild an irgendeinem motor gesehen hast...
wäre dem so dann würdest dich hier net an nem kolbenbolzen aufhängen... eher dehnt sich das pleuelauge und reisst auseinander als was du den bolzen klein kriegst.
versteh allgemein net was de dich hier so aufpisst?!?!
ne vollstahlwelle bezeichne ich als solche wenn sie aus einem stück vollstahl rausgedreht wurde und net aus dem guss kommt.
sowas findest zu 98% NICHT in nem serienmotor.
braucht auch niemand.
weder in nem turbo, noch in nem sauger, auch net wenn der lumpige 1000 umin mehr dreht.
und was die pleuelschrauben anbelangt... berechne mir doch mal die schrauben die deiner meinung nach halten wenns die serienschrauben nicht tun?
was geilst dich hier so auf?
hast bisher immernoch net geantwortet was an dem motor NICHT hält deiner meinung nach und was da so alles passiert wenn dies oder jenes geändert wird....
und jetzt schlag dein taschenbuch auf und äusser dich mal zu dem was nun im motor passiert wenn die drehzahlgrenze nach oben wandert...
...schreib dein rezept was den motor standfest macht...
aber bitte mit materialbezeichnung und einsatzgebiet der jeweiligen legierung!
bin ich echt mal gespannt was du mir schlaumeier erläutern kannst; jedoch nur wenn de dich net zu viel fremdschämst;-)
hochachtungsvoll!
223 Antworten
laut cat cams alles O.E.M.......
www.catcams.be/800x600/mainframe.htm?deutsch
ich mag denen ihre nockenwellen... gute erfahrungen damit gemacht...
Soll ich ehrlich sein
Von alle dem,was da auf der Seite zu lesen ist habe ich sowas von keine ahnung 😁
is doch egal für sowas gibts ein forum;-)
Da haste durchaus recht,aber im moment tendiere ich eher,wenn ich ne andere Nockenwelle verbaue,dazu das das irgendeiner macht,der das auch kann,aber ich ganz sicher nicht.
Welche es letztendlich wird,wisst ihr sicherlich besser als ich und wenn einer von euch gerne Bastelt und langeweile hat,dann ist der wie gesagt herzlich eingeladen 🙂
Und wenn einer noch mehr langeweile hat,dann kann er mir das auch erklären und ich mach das alleine mit nem KFZ-Mechatroniker,der leider mehr oder weniger nur ahnung von der elektrik hat und bei BMW arbeitet.
Wir können ja auch ein User treffen machen ^^
Ähnliche Themen
ganz so einfach ist das nicht.
am besten baut man die dinger ein wenn man vor der halle mit dem prüfstand steht...
...oder das ding aufm hänger dahin...
einbauen, losfahren und zum prüfstand düsen is da net...
die zeiten von zündverteiler und doppelvergaser is leider gottes rum... da ging das noch daheim halbwegs abstimmen um dann auf der rolle den feinschliff zu erledigen...
wo kommst denn her überhaupt?
Hab jetzt auf der Catcams Seite mal geguckt beim Smallblock 1.8er aber die von dir genannte Welle hab ich grad nicht gefunden?
Zitat:
Ref. Nr.
Öffnung
Öffnung
max. Hub
Hub in OT
Teile
Verwendung
[data link]
[0.1mm+S]
[1.0mm+S]
[S=0]
[S=0]
[-]
(TURBO)
O.E.M. 241 / 233° 199 / 189° 8.50 / 7.95mm 0.30 / 0.45mm O.E.M. HYDR: O.E.M.
O.E.M. 241 / 241° 199 / 200° 8.50 / 8.50mm 0.30 / 1.15mm O.E.M. HYDR: O.E.M.
4602432 247 / 240° 208 / 203° 9.40 / 9.25mm 0.25 / 1.55mm O.E.M. HYDR: sport
4602415 248 / 248° 211 / 211° 10.00 / 10.00mm 0.65 / 0.90mm O.E.M. HYDR: sport
4602401 252 / 252° 215 / 215° 9.50 / 9.50mm 0.70 / 0.85mm O.E.M. HYDR: sport
4602419 272 / 272° 235 / 235° 8.90 / 8.90mm 1.95 / 2.00mm O.E.M. HYDR: rally & cross
4602416 282 / 282° 249 / 249° 10.00 / 10.00mm 3.45 / 3.70mm O.E.M. HYDR: rally & cross
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Hab jetzt auf der Catcams Seite mal geguckt beim Smallblock 1.8er aber die von dir genannte Welle hab ich grad nicht gefunden?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Zitat:
Ref. Nr.
Öffnung
Öffnung
max. Hub
Hub in OT
Teile
Verwendung
[data link]
[0.1mm+S]
[1.0mm+S]
[S=0]
[S=0]
[-]
(TURBO)
O.E.M. 241 / 233° 199 / 189° 8.50 / 7.95mm 0.30 / 0.45mm O.E.M. HYDR: O.E.M.
O.E.M. 241 / 241° 199 / 200° 8.50 / 8.50mm 0.30 / 1.15mm O.E.M. HYDR: O.E.M.
4602432 247 / 240° 208 / 203° 9.40 / 9.25mm 0.25 / 1.55mm O.E.M. HYDR: sport
4602415 248 / 248° 211 / 211° 10.00 / 10.00mm 0.65 / 0.90mm O.E.M. HYDR: sport
4602401 252 / 252° 215 / 215° 9.50 / 9.50mm 0.70 / 0.85mm O.E.M. HYDR: sport
4602419 272 / 272° 235 / 235° 8.90 / 8.90mm 1.95 / 2.00mm O.E.M. HYDR: rally & cross
4602416 282 / 282° 249 / 249° 10.00 / 10.00mm 3.45 / 3.70mm O.E.M. HYDR: rally & cross
deshalb fragte ich ja ob XE oder XE1 was die da unterscheiden... die welle die ich gefunden hab steht unter big block...
Jo und der Z18XE ist nen Smallblock 😉
Zitat:
Original geschrieben von Moeschi.corsaB
Ich komm aus Welle,das ist in Niedersachsen bei Buchholz<p sizcache="4" sizset="50">http://maps.google.de/maps?...
au backe das is aber weit oben... da muss ma ja scho fast schwimmen können;-)
@ fate: ja blöd... für den anderen haben die nix gescheites bzw vergleichbares... da gibts nur wenig überschneidung oder dann gleich zu viel in verbindung mit anderen nockenfolgern...
nix für die öffentliche gasse...
Bilas selbst bietet aber auch Nocken an, evtl. haben die dann sogar Erfahrungen mit der Kombi FlowTech + Nocken am Z18XE. Ansonsten macht man mit den Schrick Wellen wie bei EDS ziemlich sicher auch nix verkehrt.
was genau is jetzt der 1.8 ecotec? small oder big?
bei den briten blickt doch keiner durch...
kent hat auch was im angebot, 10,16 hub max E/A und das mit unter 1mm hub OT
denk aber auch das is der big block...
Also ich als Leie würde ja sagen 1.8 is locker smallblock und so ab 2.5 is Big aber i-wie scheint das ja net zu stimmen
Kann alles sein 😁
C18XE
C18XEL
X18XE
X18XE1
Z18XE
Z18XER
Lief glaub ich alles unter der Bezeichnung Ecotec, die oberen 3 sind Bigblocks, die unteren 3 Smallblocks
EDIT
Guck doch nach X14XE / X16XE(L) Wellen, sind die gleichen Bauformen und dann garantiert Smallblock, so findet man sich in den Katalogen leichter durch.