dbilas Tuning Z18XE

Opel Astra G

Moin

Wie schon in der Überschrift lesbar,es geht wieder ums Motortuning 😉
Ich fahre ein Opel Astra G Cabrio 1.8l 16v Z18XE und würde einfach gern ein bisschen emhr haben,wie das immer so ist.
Ich hab mich jetzt hier schon im Forum umgesehen und auch ein paar Infos gefunden,was das Tuning dieses Motors angeht,jedoch nichts zum Turboladersystem von dbilas.
In meinen Augen macht das als einziges sinn...was soll ich mit 22PS mehr...das ist denke ich noch nichts wirklich spürbares,sollte es anders sein,lasst es mich wissen 🙂

Ich hab im moment nur ein paar bedenken,was den Motor und das Getriebe angeht,wenn man von der Light Edition ausgeht,hätte ich dann 195PS und in meinen Augen müssen die auch durchs Getriebe,aber was hält das aus wenn es eig nur 125PS kennt?
Mir gehts letztendlich nur darum das mein Auto danach genau so Problemlos weiter fährt wie vorher und ich dann nicht nach und nach ein Teil nach dem andern kaputt fahre.(der Motor hat rund 72000 runter und ist Baujahr 2003)

Eine andere Alternative wäre in meinen Augen ein neuer Motor,wobei ich dann aber mit noch mehr Kosten rechne.
Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute die damit schon erfahrung haben,vielleicht auch mit Motor umbau.
Und das ein Motor umbau nicht einfach ist weiß ich in groben Zügen,da sich hier bei uns im Dorf schonmal einer seinen Astra von 75PS auf 200PS umgebaut hat.

Über wissenswerte Antworten wäre ich sehr erfreut 😉
Moeschi

Beste Antwort im Thema

sagte doch ich will mich hier nicht rumstreiten...

du kennst den kram aus deinem formelbuch und hast keinerlei praxisbezug......aber danke für deine wissenschaftliche erörterung.

fachbegriffe schleudern is ja einerseits ne feine sache die du hier bringst aber bau erst mal eins zwei motoren und dann schaust dir das ergebnis an und dann vergleichst mit deinem buch.

hast du jemals bei irgendeinem fahrzeug nen gebrochenen kolbenbolzen gesehen? ich bezweifel es. bezweifel sogar das du überhaupt schon mal irgendein schadensbild an irgendeinem motor gesehen hast...

wäre dem so dann würdest dich hier net an nem kolbenbolzen aufhängen... eher dehnt sich das pleuelauge und reisst auseinander als was du den bolzen klein kriegst.

versteh allgemein net was de dich hier so aufpisst?!?!

ne vollstahlwelle bezeichne ich als solche wenn sie aus einem stück vollstahl rausgedreht wurde und net aus dem guss kommt.

sowas findest zu 98% NICHT in nem serienmotor.

braucht auch niemand.

weder in nem turbo, noch in nem sauger, auch net wenn der lumpige 1000 umin mehr dreht.

und was die pleuelschrauben anbelangt... berechne mir doch mal die schrauben die deiner meinung nach halten wenns die serienschrauben nicht tun?

was geilst dich hier so auf?

hast bisher immernoch net geantwortet was an dem motor NICHT hält deiner meinung nach und was da so alles passiert wenn dies oder jenes geändert wird....

und jetzt schlag dein taschenbuch auf und äusser dich mal zu dem was nun im motor passiert wenn die drehzahlgrenze nach oben wandert...

...schreib dein rezept was den motor standfest macht...

aber bitte mit materialbezeichnung und einsatzgebiet der jeweiligen legierung!

bin ich echt mal gespannt was du mir schlaumeier erläutern kannst; jedoch nur wenn de dich net zu viel fremdschämst;-)

hochachtungsvoll!

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


was haben die nocken für daten?  

264° (22-62/62-22), 9,8mm max, 1.0 bzw. 1.2mm OT (EV/AV)

Naja der Anfang ist ja das Flowtec mit evtl dem FlowMaster.
Dann wird erstmal einen moment Pause sein und das Flowtec kräftig getestet und dann evtl. wie schon im gespräch eine andere Nockenwelle und Fächerkrümmer.
Wenn es noch mehr gibt,lasst es mich wissen,aber das ist so im moment mein Wissensstand

EDIT:Woher hast das denn alles 😰

Aus meinem Schrick Katalog 😉

Wenn du Flowtech (was ist Flowmaster? Dieses Luftfilterdingens für unendlich viel Geld?), Fächer, Nocken und Abstimmung durch hast, sind 170PS denke ich realisierbar, je nach Sprit und Zündwinkel / Drehzahl vielleicht auch 175PS als Peakleistung.

wäre mal interessant zu erfahren wie hoch der hub in OT ist wegen leerlauf..

mehr als 1,3mm würd ich da net gehen...

EDS gibt 167? ps an mit nocken, krümmer und software... da is mit kopfbearbeitung und saugrohr dazu die 180 net weit weg und durchaus machbar... 

auch die gehen hier auf 7500...

meine rede von anfang an...

mfg 

EDIT.

ach weiter oben stand das ja... sry

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


wäre mal interessant zu erfahren wie hoch der hub in OT ist wegen leerlauf..

mehr als 1,3mm würd ich da net gehen...
mfg 

Steht doch oben, 1.0mm EV und 1.2mm AV 😉

Ja FlowMaster ist der Filterkasten,aber wie du schon sagst,unedlich teuer und deswegen wird es den wohl auch net geben,der normale tuts ja auch 😉

Und 170PS is ja schonmal ne Hausnummer,wenn das alles klappt,bleibt das Auto,bis es auseinander fällt.
Das einzige was dann noch ganz wichtig ist,ist der BC,den haben die bei mir i-wie vergessen

ja hab grad gelesen...

steht auch dabei wie steil die aufmachen? evtl gibts noch andere anbieter die steiler aufmachen...  cat cams evtl... mal schauen ob ich was finde... 

EDIT:

welchen motor haben wir hier? xe oder xe1 ?

Ne ich hab nur die Katalogdaten, keine Ventilerhebungskurve oder sowas. Würde es da auch net übertreiben, sonst geht das Geseiere mit andere Federn wieder los und sowas. Kann man alles machen, aber irgendwo muss man für nen Straßenauto eben auch ne Grenze ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


EDIT:

welchen motor haben wir hier? xe oder xe1 ?

Z18XE, also hardwaretechnisch nen X18XE1 mit anderer Steuerung und kopfnahem Kat. Smallblock.

Allerdings und die grenze sollte nicht zu hoch liegen 😉
Mit all dem Tuning nimmt das Drehmoment ja dennoch immer zu und ich hab halt Serienmäßig nur 170Nm und i-wann wirds wohl auch zu viel

cat cams hat da ne nocke die hat bei ziemlich identischen hub in OT 11,2 mm hub, nur die unterscheiden xe und xe1 deshalb die frage...

die funktioniert auch noch mit serienhydros....

Zitat:

Original geschrieben von trossi


Leistungstuning und Verbrauchsopimierung durch eine Gasanlage hat ja auch ungefähr so viel miteinander zu tun wie Abba und AC DC...

Klar es fällt beides in den Rahmen Musik,

Aber Gasanlage und Motortuning hat auch nen Fahrzeug als Grundlage 😉

Tuning kommt doch aus dem Englischen und bedeutet "Abstimmung".

Wenn ich den Verbrauch in Euro pro 100 km abstimme, dann "tune" ich doch auch 😉

Tunen hat doch nichts mit Aufpusten oder lustiges Dranbauen von bösen Blicken zu tun.
(mein Astra hatte nen bösen Blick auf den Scheinis, weil ich den beifahrerseitigen gestern erst wieder drin habe ->Vorschaltgerät abgesoffen).

AC DC ist eine gute Wahl 😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


nur die unterscheiden xe und xe1 deshalb die frage...

Das ist sinnvoll, die beiden Blöcke unterscheiden ca. 35mm Länge 😁

Bei 11,2mm Hub würde ich mir vorher aber erstmal ne Feder besorgen, die Blocklänge messen und die Einbaulänge messen. Und dann sollte nen bissl Sicherheit auch noch drin sein, 1mm wär wohl net verkehrt.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von trossi


Leistungstuning und Verbrauchsopimierung durch eine Gasanlage hat ja auch ungefähr so viel miteinander zu tun wie Abba und AC DC...

Klar es fällt beides in den Rahmen Musik,

Aber Gasanlage und Motortuning hat auch nen Fahrzeug als Grundlage 😉

Tuning kommt doch aus dem Englischen und bedeutet "Abstimmung".
Wenn ich den Verbrauch in Euro pro 100 km abstimme, dann "tune" ich doch auch 😉

Tunen hat doch nichts mit Aufpusten oder lustiges Dranbauen von bösen Blicken zu tun.
(mein Astra hatte nen bösen Blick auf den Scheinis, weil ich den beifahrerseitigen gestern erst wieder drin habe ->Vorschaltgerät abgesoffen).

AC DC ist eine gute Wahl 😉

cheerio

Um dich mit deiner Idee nicht ungeachtet zu lassen,mit 72000km,lohnt sich da noch eine Gas-Anlage und wie wirkt sich das auf das ganze Tuning aus?

Gas ist sicher günstiger,aber wenn ich dadurch wieder was verliere is auch arsch

Zitat:

Original geschrieben von Moeschi.corsaB


Allerdings und die grenze sollte nicht zu hoch liegen 😉
Mit all dem Tuning nimmt das Drehmoment ja dennoch immer zu und ich hab halt Serienmäßig nur 170Nm und i-wann wirds wohl auch zu viel

Das Drehmoment (absolut) wird kaum steigen, es bleibt ja nen Saugmotor mit begrenzter Füllung. Die Leistungssteigerung holst du vor allem durch die höheren Drehzahlen und die verlagerte Drehmomentkurve.

Deine Antwort
Ähnliche Themen