dbilas Tuning Z18XE
Moin
Wie schon in der Überschrift lesbar,es geht wieder ums Motortuning 😉
Ich fahre ein Opel Astra G Cabrio 1.8l 16v Z18XE und würde einfach gern ein bisschen emhr haben,wie das immer so ist.
Ich hab mich jetzt hier schon im Forum umgesehen und auch ein paar Infos gefunden,was das Tuning dieses Motors angeht,jedoch nichts zum Turboladersystem von dbilas.
In meinen Augen macht das als einziges sinn...was soll ich mit 22PS mehr...das ist denke ich noch nichts wirklich spürbares,sollte es anders sein,lasst es mich wissen 🙂
Ich hab im moment nur ein paar bedenken,was den Motor und das Getriebe angeht,wenn man von der Light Edition ausgeht,hätte ich dann 195PS und in meinen Augen müssen die auch durchs Getriebe,aber was hält das aus wenn es eig nur 125PS kennt?
Mir gehts letztendlich nur darum das mein Auto danach genau so Problemlos weiter fährt wie vorher und ich dann nicht nach und nach ein Teil nach dem andern kaputt fahre.(der Motor hat rund 72000 runter und ist Baujahr 2003)
Eine andere Alternative wäre in meinen Augen ein neuer Motor,wobei ich dann aber mit noch mehr Kosten rechne.
Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute die damit schon erfahrung haben,vielleicht auch mit Motor umbau.
Und das ein Motor umbau nicht einfach ist weiß ich in groben Zügen,da sich hier bei uns im Dorf schonmal einer seinen Astra von 75PS auf 200PS umgebaut hat.
Über wissenswerte Antworten wäre ich sehr erfreut 😉
Moeschi
Beste Antwort im Thema
sagte doch ich will mich hier nicht rumstreiten...
du kennst den kram aus deinem formelbuch und hast keinerlei praxisbezug......aber danke für deine wissenschaftliche erörterung.
fachbegriffe schleudern is ja einerseits ne feine sache die du hier bringst aber bau erst mal eins zwei motoren und dann schaust dir das ergebnis an und dann vergleichst mit deinem buch.
hast du jemals bei irgendeinem fahrzeug nen gebrochenen kolbenbolzen gesehen? ich bezweifel es. bezweifel sogar das du überhaupt schon mal irgendein schadensbild an irgendeinem motor gesehen hast...
wäre dem so dann würdest dich hier net an nem kolbenbolzen aufhängen... eher dehnt sich das pleuelauge und reisst auseinander als was du den bolzen klein kriegst.
versteh allgemein net was de dich hier so aufpisst?!?!
ne vollstahlwelle bezeichne ich als solche wenn sie aus einem stück vollstahl rausgedreht wurde und net aus dem guss kommt.
sowas findest zu 98% NICHT in nem serienmotor.
braucht auch niemand.
weder in nem turbo, noch in nem sauger, auch net wenn der lumpige 1000 umin mehr dreht.
und was die pleuelschrauben anbelangt... berechne mir doch mal die schrauben die deiner meinung nach halten wenns die serienschrauben nicht tun?
was geilst dich hier so auf?
hast bisher immernoch net geantwortet was an dem motor NICHT hält deiner meinung nach und was da so alles passiert wenn dies oder jenes geändert wird....
und jetzt schlag dein taschenbuch auf und äusser dich mal zu dem was nun im motor passiert wenn die drehzahlgrenze nach oben wandert...
...schreib dein rezept was den motor standfest macht...
aber bitte mit materialbezeichnung und einsatzgebiet der jeweiligen legierung!
bin ich echt mal gespannt was du mir schlaumeier erläutern kannst; jedoch nur wenn de dich net zu viel fremdschämst;-)
hochachtungsvoll!
223 Antworten
hallo
So ich hab grad nochmal angerufen.
Die sagen das der Einbau bei den ca. 3-4 std dauert,wie lange dauert das dann,wenn ich das selber mache 😁
Eben etwas länger, wie schon geschrieben haben wir zu zweit etwa 4,5 Stunden gebraucht.
Spezialwerkzeug ist auch nicht von Nöten, nen Ratschenkasten und der normale Kleinkram reichen dicke aus.
Was die Eintragung angeht,ich könnte Donnerstag hin fahren,gleich morgens,dann das Einbauen lassen oder selber einbauen und ab 11:00Uhr wäre dann der TÜV da und ich hätte es gleich eingetragen.
Was die Kosten angeht😁as Flowtec 1000€
Der Einbau 225€
Der Tüv nochmal rund 50€
Und der Sprit,wenn man von einem leeren Tank aus geht,und meinem Gefühlten verbrauch dann sind das nochmal rund 100€-120€ nehme ich an
Dann wären wir bei rund 1500€ und das schon net ohne 😁
Ähnliche Themen
Was den Anbau angeht...was ist mit Dichtungen etc?warum 3-4 std. in meinen augen ist das nur dieses Saugrohr,wie kann ich mir das so ca vorstellen,was muss ich so machen?
Ich weiß,langsam werde ich nervig 😁 aber ich muss das vorher alles geklärt haben
Dichtung Saugrohr an Kopt und Saugrohr an Drosselklappe kommen neu.
Ansonsten is es Pillepalle, Kabelsatz von der Einspritzleiste abmachen, Spritleitung abschrauben, Saugrohr ab, neues drauf, paar Leitungen und Schläuche verlängern und alles wieder zusammenbauen.
Und die Dichtungen und Schläuche sind dabei?
Und die Spritleitung kann man einfach so abmachen?
Ich denke,dann werde ich mir das doch bestellen,selber hier in ruhe anbauen und dann nochmal überlegen,wie ich die Abstimmung machen lasse,weil das da morgens irgendwo auf nem Parkplatz zusammen schrauben wenn man das selber noch nie gemacht hat ist mir doch bissel zu heikel 😉
Dann kommt noch dazu das man nen Limahalter bauen muss, und der Luftfilterkasten muss auch etwas "umgestrickt" werden.
Ich kann Dir nur Empfehlen, lass es Dir schicken, bau es zuhause in Ruhe ein, da weißt du nämlich wo Du im Zweifelsfall noch benötigte Teile/Werkzeug/Material bekommst, und dann fährst Du nur mit dem Saugrohr runter zum Abstimmen.
Ich fahr das Saugrohr auch zZ noch ohne Software, geht vollkommen Stressfrei.
Grüße
*edit*
nen anderen Limahalter brauchst Du nur, wenn Du keine Klima hast, das entfiel mir grad.
Ich hab noch jede Menge Fotors vom einbau des Saugrohrs in den Vectra, also falls Du interesse hast kann ich da mal was hochladen.
Grüße
Oha das ja doch mit Arbeit verbunden,dann stimmen auch die 3-4 std.
Ja wenn du magst,kannst das gern mal hochladen,würd mich interessieren.
bei mir war der Limahalter dabei
Jupp die Lichmaschine muss etwas weiter gekippt werden als der alte Halter es zulässt, drum muss was neues her.
Zitat:
Aber Schluss mit Geschichte.
Natürlich gab es auch zu der Zeit schon Schlaumeier die behauptet haben schon beim bloßen Betrachten der Bauteile zu erkennen was die aushalten können und der Tunig Gemeinde mit´Rat und Tat´ zur Seite gestanden haben. Das ging dann schon mal durch die Bank in die Hose.
Erzählt wird viel, deshalb mein Tip:
Lese dich etwas in die Materie ein, im Internet gibts sicher genug Stoff.
Bist dann zwar noch kein Tuningexperte, erkennst aber sehr schnell mit wieviel gefährlichem Halb bzw. ohne Wissen hier rumgepostet wird.
vermutlich is das auf mich bezogen...
okay...
also das mit dem bloßen berachten der bauteile das hast ja mal gründlich in falschen hals bekommen.
ich baue motoren auf und sammle natürlich so meine erfahrungen...
diese entstehen nicht bei bier am stammtisch!
ich würde nie behaupten das was hält ohne erfahrungen damit gesammelt zu haben!
....und wenn ich schreibe "hält", dann net weil ich das grad mal so sehe und es für gut befinde!
ganz wichtig bei dieser diskssion hier... wir reden über ein ganz schmales frisieren von nem motor und net von nem high end projekt!
hier wird ne drehzahlgrenze um 1000 umin nach oben korrigiert und die meisten sachen kommen aus dem zubehörregal und da hat noch niemand in den motor selbst eingegriffen!
...und nen kopf bissel zu bearbeiten is ja nu auch kein hexenwerk für jemanden der schon etliche köpfe gemacht hat und das gewünschte ergebnis vorher weiss...
oder hast gedacht ich fräß hier planlos an bauteilen rum und spinn mirwas zurecht?!?!
und am ende fehlt immernoch eins...
du bleibst weiterhin 2 sachen schuldig... was soll NICHT an diesem motor halten bei diesen genannten maßnahmen und wie sieht DEIN KONZEPT aus um das bedenkenlos durchziehen zu können????
freundlichst;-)
Na da ham sich zwei gefunden die sich nie gesucht ham^^
Zitat:
Original geschrieben von peug2.4
...du bleibst weiterhin 2 sachen schuldig... was soll NICHT an diesem motor halten bei diesen genannten maßnahmen und wie sieht DEIN KONZEPT aus um das bedenkenlos durchziehen zu können????
freundlichst;-)
Hallo
Ich habe ehrlich gesagt keins, vielleicht ist das daß Beste von allen hier🙂
Aber mal ehrlich, 1500 oder 2000 Euro auszugeben um einen 08/15 Motor auf pupsige 150 oder 160 PS zu bringen und dabei noch vorzeitigen Verschleiß zu riskieren klingt für mich auch nich gerade nach einem Konzept?😕