dbilas Tuning Z18XE
Moin
Wie schon in der Überschrift lesbar,es geht wieder ums Motortuning 😉
Ich fahre ein Opel Astra G Cabrio 1.8l 16v Z18XE und würde einfach gern ein bisschen emhr haben,wie das immer so ist.
Ich hab mich jetzt hier schon im Forum umgesehen und auch ein paar Infos gefunden,was das Tuning dieses Motors angeht,jedoch nichts zum Turboladersystem von dbilas.
In meinen Augen macht das als einziges sinn...was soll ich mit 22PS mehr...das ist denke ich noch nichts wirklich spürbares,sollte es anders sein,lasst es mich wissen 🙂
Ich hab im moment nur ein paar bedenken,was den Motor und das Getriebe angeht,wenn man von der Light Edition ausgeht,hätte ich dann 195PS und in meinen Augen müssen die auch durchs Getriebe,aber was hält das aus wenn es eig nur 125PS kennt?
Mir gehts letztendlich nur darum das mein Auto danach genau so Problemlos weiter fährt wie vorher und ich dann nicht nach und nach ein Teil nach dem andern kaputt fahre.(der Motor hat rund 72000 runter und ist Baujahr 2003)
Eine andere Alternative wäre in meinen Augen ein neuer Motor,wobei ich dann aber mit noch mehr Kosten rechne.
Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute die damit schon erfahrung haben,vielleicht auch mit Motor umbau.
Und das ein Motor umbau nicht einfach ist weiß ich in groben Zügen,da sich hier bei uns im Dorf schonmal einer seinen Astra von 75PS auf 200PS umgebaut hat.
Über wissenswerte Antworten wäre ich sehr erfreut 😉
Moeschi
Beste Antwort im Thema
sagte doch ich will mich hier nicht rumstreiten...
du kennst den kram aus deinem formelbuch und hast keinerlei praxisbezug......aber danke für deine wissenschaftliche erörterung.
fachbegriffe schleudern is ja einerseits ne feine sache die du hier bringst aber bau erst mal eins zwei motoren und dann schaust dir das ergebnis an und dann vergleichst mit deinem buch.
hast du jemals bei irgendeinem fahrzeug nen gebrochenen kolbenbolzen gesehen? ich bezweifel es. bezweifel sogar das du überhaupt schon mal irgendein schadensbild an irgendeinem motor gesehen hast...
wäre dem so dann würdest dich hier net an nem kolbenbolzen aufhängen... eher dehnt sich das pleuelauge und reisst auseinander als was du den bolzen klein kriegst.
versteh allgemein net was de dich hier so aufpisst?!?!
ne vollstahlwelle bezeichne ich als solche wenn sie aus einem stück vollstahl rausgedreht wurde und net aus dem guss kommt.
sowas findest zu 98% NICHT in nem serienmotor.
braucht auch niemand.
weder in nem turbo, noch in nem sauger, auch net wenn der lumpige 1000 umin mehr dreht.
und was die pleuelschrauben anbelangt... berechne mir doch mal die schrauben die deiner meinung nach halten wenns die serienschrauben nicht tun?
was geilst dich hier so auf?
hast bisher immernoch net geantwortet was an dem motor NICHT hält deiner meinung nach und was da so alles passiert wenn dies oder jenes geändert wird....
und jetzt schlag dein taschenbuch auf und äusser dich mal zu dem was nun im motor passiert wenn die drehzahlgrenze nach oben wandert...
...schreib dein rezept was den motor standfest macht...
aber bitte mit materialbezeichnung und einsatzgebiet der jeweiligen legierung!
bin ich echt mal gespannt was du mir schlaumeier erläutern kannst; jedoch nur wenn de dich net zu viel fremdschämst;-)
hochachtungsvoll!
223 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Na da ham sich zwei gefunden die sich nie gesucht ham^^
na hör mal...!
bisher kam vom kollegen nur haarspalterei und begriffsklärung... geschichten vom nachbarn...
das hilft dem (was das betrifft) ahnungslosen threadsteller nicht weiter...
frag mich nur warum bisher noch nichts produktives lesbar war?!?
solange diesbezüglich nichts kommt, bleibt bei mir der eindruck bestehen das hier jemand lediglich mit der schnauze autos baut und in material-lehre immer ne 1 hatte...
Immer locker durch die Hose atmen, war ja nicht böse gemeint 🙂
In der Tat haben die sich gefunden.
Was die Lima angeht,die läuft doch auch über irgendeinen Riemen oder nicht?
Und die kann man doch net einfach so abbauen oder?
Insofern du weiter kommen willst als deine Batterie es zulässt würde ich se drinlassen.
Jupp wird übern Keilrippenriemen angetrieben und spannt den auch direkt.
Ähnliche Themen
Okay ich hab mich bissel falsch ausgedrückt 😁
Ich meine mit abbauen eig auch nur,abbauen und anders wieder anbauen,wie Spann ich den Riemen etc. und woher weiß ich,wie viel er letztlich wieder gespannt werden muss?
Das einbauen lassen rückt näher,das ist glaube ich echt nichts für mich.
Bah flickflack ich traue jedem der mit ner Ratsche umgehen kann ohne die Zombieapokalypse zu beschwören zu den Klumpen zu tauschen.
Riemen ist simpel: drückste mal drauf und guckst wie er jetzt gespannt ist und genauso spannste ihn nachher auch😉
Also ich mit meinem Laienwissen hätte jetzt vermutet,das es eine Spannrolle gibt,die irgendwie eingestellt wird,vill über ein Drehmoment,dann wäre es für mich simpel erklärt,oder wird die anders fest gemacht,oder gibts sowas überhaupt?
So, bitteschön, mal die Bilder vom Umbau.
Grüße
Nö, ohne Klima haste genau eine Umlenkrolle, spannen tuste den Riemen über den Neigungswinkel der Lichtmaschine.
Bei der Variante ohne Klima (wie mgase und ich jetzt im Astra) muss ein längerer Keilriemen her, und ein neuer Halter (nen 5mm Starkes Stahlprofil reicht, 3 Löcher rein und eine Wölbung eingefeilt).
Aber Du da ja eine Klima hast, und daher auch den Keilrippenriementrieb mit Spannrolle, reicht es, die Lima weiter nach hinten zu Kippen und die Langlöcher im originalhalter etwas länger zu machen. So war es bei mir im Vectra (siehe Bilder)
@ G Astra
Bei Dir war der Limahalter bei, da hattest Du mehr Glück als wir 😉
Wie löst DBilas das mit dem Kabelbaum zur Drosselklappe? Löten die Auch oder haben die ein Verlängerungsstück zum stecken im Lieferumfang?
Grüße
Ahm vergess nicht das wir das Rohr fürn Corsa/Tigra ham, das fürn Astra hat die Kröpfung nicht und die DK sitzt näher am Motor dadurch 😉
Also ich weiß ja nicht...also rein von den Infos,meine ich,das bald wohl machen zu können,aber auf der anderen Seite ist es ja doch ein gewisser aufwand für letztlich nur 22PS mehr.
Ich wollte auch immer schonmal nach Frankfurt a. M. aber für 1500€ 😁 is schon nicht wenig.
Werde mir das alles nochmal genau überlegen,ob es sich für mich wirklich lohnt,so einen aufwand aufzufahren um letztlich doch
irgendwann ein anderes Auto zu haben.
Und die Tatsache,das ein Z20LET einfach besser ist und von Haus aus schon das hat,was ich will und ich so oder so immer schonmal einen Motor umbauen wollte (ursprünglich bei meinem alten Corsa) werde ich einfach noch nen moment warten und vielleicht stoße ich ja irgendwann auf irgendeinen Unfall wagen den ich dann auseinander nehmen kann 😉
Trotzdem danke ich euch allen nochmals,das ihr mir bis hierhin so geholfen habt,ich bin um einiges schlauer geworden.
Aber letztlich ist der Motorumbau in meinen Augen zwar auch nicht billig,aber das Endergebnis ist Solide und kann sich sehen lassen und alles ist auf einander abgestimmt 😉
wenn de bis nächstes jahr um die zeit wartest dann hab ich nen 1A motor für dich;-)
Hmm...durchaus möglich 😁
Hab grad bei Mobile ein kaputtes Cabrio gefunden,leider kann ich den Link net posten,aber wenn mal einer schaun möchte,das Inserat hat die Überschrift "Opel Astra Cabrio 2.0 16V Turbo OPC RHD" würd mich mal interessieren,was ihr zu sowas sagt.
Zitat:
Das Inserat Opel Astra Cabrio 2.0 16V Turbo OPC RHD ist leider nicht mehr verfügbar.