dbilas Flowtec 1,2l
hi,
also ich hab jetzt mal ne frage dazu was dieses Sogenannte saugrohr den so bringt. hab schon überall im internet nachgeschaut und meistens nur was fürn 1.8 gefunden. dabei waren es immer die unterschiedlichsten nachrichten der eine sagt so der andere so usw. war auch schon auf der homepage von dbilas.
Ich wollte wissen wer sich das eingebaut hat und wie er damit zufrieden ist und ob sich viel daran ändert wie er durchzieht usw??
Krieg ich die produkte eigentlich nur von dbilas selbst oder weiß jemande ne adresse wo man sie bestellen kann??
hoffe ihr könt mir da helfen.
Ähnliche Themen
155 Antworten
ja das hat daran gelegen das ich beim kumpel war und der mir sein beschleunigungsvideo von seinem audi a4 gezeigt hat... hab zu dem gemeint ich will auch eins machen, Die Streck wo wir gefilmt haben war von ihm nur 2km entfernt... naja da blieb nicht viel zeit zum warmfahren...
Zitat:
Original geschrieben von Chris022
@ alex
du spinnst ja...der war ja noch nicht mal auf betriebstemperatur 😉
OMG da schließ ich mich an ... naja wenn das öfters machst .. würd ich mich gleich mal nach nem neuen Motor umschauen. Kannst en dann ja gleich wechseln ... auf Reserve O.o
naja wenn ich in eile bin passiert halts im Monat 3,4 mal, ansonsten wird der corsa normal auf Betriebstemperatur gebracht...
Und Momentan brauch ich mich nach einen neuen Motor nicht umsehen...er läuft super (wie man im Video sieht) hab ihn selbst eingefahren... und wenn doch was sein sollte... hab ich ja noch Garantie
bruacht man eigentlich schon neue bremsen wenn man aus dem auto mehr leistung rausholt ?
bzw die welche meher leistung ham ... habt ihr nun ne höhere endgeschwindigkeit ?! hehe
es weiss auch keiner, ob der nicht mit 205er Walzen unterwegs ist. Kann man sich ja dann vorstellen, wie der ohne Flowtec gehen würde.
@ alextd
nettes video und ein noch netteres autochen was du da fährst ...
Ich muß sagen für ein 1.2er Twinport geht der mal los wie die sau , liegt für mich auch an den wenig mehr Hubraum gegenüber dem normalen 1.2er .
Was ich auch sagen muß ist, dass deiner im unteren Drehzahlbereich selbst den Dbilas aus dem Video vom buddypoint schlägt .
Aber warum hört sich dein kleiner nur so kernig an ... auspuffanlage oder ESD drunter ? (nein bringt nicht mehrleistung bei so wenig Hubraum)
Und welche Rad/Reifen Kombination hast du drauf , denn das wäre mal interessant für mich 😉
An sonsten mach weiter so, nur lass mal dein !!!!ÖL!!!! auch auf Betriebstemperaturen kommen bevor du nochmehr videos drehst 😉
@ Alex:
Hast du mal jeweils den 3. Gang verglichen?
Ich glaubs ja immernoch nicht ... wie soll's denn deiner Meinung nach kommen, dass n 1.2er mit 80PS genau so beschleunigen soll, als n gemachter 1.2er mit 105 PS?
Ich behaupte einfach mal, dass sich 25 PS Mehrleistung deutlich bemerkbar machen.
@Siverstar01
Warum er sich so Kernig anhört?
Also am Auto ist nichts gemacht worden, weder Auspuff noch ESD, da ich noch Lehrling bin und das Auto noch Garantie hat warte ich lieber noch...
Bis etwa 4000U/min ist der 1,2Twinport ziemlich leise, aber dann wird der sehr laut und der Kernige Sound kommt zum Vorschein...
Zur Reifenkombination: sind die Standart Stahlfelgen vom Edition 185/55R15
@Corsafreak85
Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt mir das Flowtec zu verbauen weil ich mir auch gedacht hab 20 ps mehr spürt man deutlich...
Woran könnts liegen das Meiner besser läuft:
-Hab das Auto selbst eingefahren (richtige Fahrweise bringt mehr Leistung auch wenn es nur einige PS sind)
-Reifenkombination: 185/55R15 größere Kombinationen führen auch zu Verlusten (z.B. Endgeschwindigkeit)
-Luft die der Motor angesaugt hat war Kalt (war im Winter)
der Kernige sound ab 4000 upm wird durch das Flowtec durch den sogenannten Schwingungsnachladeeffekt verursacht. Bei meinem Astra spürt man die Vibrationen sogar ganz leicht im Gaspedal, weil der Gasseilzug am Flowtec angebracht ist. Wenn der Wagen warm ist (Öltemperaturanzeige bei 80 Grad, übrigens nach Leistungssteigerungen Sinnvoll diese Anzeigen), kann man den schon bis 7000 drehen, das halten die aus. Die Tassenhydrostössel sind z.B für Drehzahlen bis 8000 upm ausgelegt. Geh mal davon aus, dass der 1.2er solche hat.
Gehört zwar nicht hierher, aber ein Dbilas Video von meinem 1.6er im Astra (deutlich schwerer) gibts hier. Wie gesagt, vorher 11,5 Sekunden auf 100, jetzt 9,4.
http://rapidshare.de/files/22114958/0-100_1.6_16V.avi.html
Zitat:
Original geschrieben von B_S_L
bruacht man eigentlich schon neue bremsen wenn man aus dem auto mehr leistung rausholt ?
frage noch offen :P
und wie ist es wäre es von vortiel ne neue auspuffanlage hinzumachen, da ja vllt mehr druck entsteht oder s O!?
also ich sag das der 1,2 den 1,4 schlagen kann. weil die guten 20 ps mehrleistung in meiner meinung nach ein ganzes stück abnehmen.
Wo kann man sich dieses Teil den bestellen lassen??
Zitat:
und wie ist es wäre es von vortiel ne neue auspuffanlage hinzumachen, da ja vllt mehr druck entsteht oder s O!?
Ne Gruppe A kann nur von Vorteil sein. 😉
Zitat:
bruacht man eigentlich schon neue bremsen wenn man aus dem auto mehr leistung rausholt ?
In Anbetracht der Leistungsteigerung isses ratsam, aber nicht zwingend vorgeschrieben.
Zitat:
Wo kann man sich dieses Teil den bestellen lassen??
Bei
DBilas.
@ alex
gut eingefahren?wie macht man denn das?
mit dbilas kann man davon ausgehen, das nächst größere Serienaggregat in die Tasche zu stecken, also ist es durchaus drin, dem 1.4er ebenbürtig zu sein, aber an KFZ-Steuer und sogar Spritverbrauch (Teillast) günstiger wegzukommen mit dem getunten kleinen 1.2er.
neuen Motor richtig einfahren:
Am Anfang wechselnde Drehzahlen durch schaltfreudiges aber drehzahlschonendes Fahren bis ca. max. 4000 upm, im laufe der ersten Tankfüllungen diese Drehzahlen langsam steigern, jedoch Autobahndauervollgas und permanente Kurzstreckenbetriebe meiden. Nach ca. 5000 km Ölwechsel machen, dann kommt der grobe "Einfahrabrieb" mit dem Öl raus. Anschliessend kann man dem Motor langsam, natürlich aber immer bei betriebswarmem Zustand, die Sporen geben.