dbilas flotec saugrohr vectra b
hallo zusammen,
sorry das ich das thema wieder rauskramen muss aber irgendwie finde ich nix, für mich ausreichendes an info, in der suche.
wie oben genannt geht es "mal wieder" um das saugrohr.
Motor: z16xe bzw y16xe im vectra b fl.
hat es jemand verbaut? wenn ja, lohnen sich die 1000€? drehzahl wird ja soweit ich weiß auf 7250 raufgesetzt, meiner dreht auf der bahn bei 6500 im 5ten im begrenzer, laut navi 218kmh. jetzt is da ja noch luft...geht da noch mehr nach dem umbau? nur so interessehalber.
wie sieht das mit der bekannten anfahrschwäche aus? danach nicht mehr?
danke schonmal für die antworten😉
mfg
ps: fals hier einer sein saugrohr loswerden will...her damit🙂
Beste Antwort im Thema
Warum schreibst du dann nicht einfach in einem alten Beitrag weiter?
Und zweitens wie schafft man mit 100Ps 218 echte km/h!? Das kann gar nicht gehen, da muss die Tachonadel ja unten aufliegen. Ich denke da brauchst mehr Leistung und Hubraum zu. Eingetragen durften um die 190 sein. Wie schafft der 30 echte km/h mehr!?
rentnerwagen hat imho nen XEV. Mein XEV Automatik Fließheck ist mit 212 eingetragen und läuft mit leichtem Anlauf auch 219 nach Garmin-Navi. Seiner läuft sicherlich einiges schneller.
37 Antworten
Und deswegen ist es totaler Blödsinn. Ich weiß, dass der 1.6er in der Limo unter Umständen deutlich schneller sein kann als die Werksangabe, aber du tust hier so, als wäre das ein Problem, dass du ihn nicht "richtig ausfahren" kannst. Wenn man allerdings ein langes Gefälle braucht und erstmal eine Kanne Kaffee kochen kann, um von Tacho(!) 190 auf 220 zu kommen, wage ich nicht, das als Problem zu bezeichnen. Sei doch froh, dass er unter bestimmten Bedingungen ziemlich schnell ist - besser wird es sowieso nicht.
Wobei auch keiner mit Sicherheit weiß, wie genau das Navi misst (obwohl die tendenziell schon recht genau sind - wesentlich besser als der Tacho). Im Prinzip ist es auch völlig egal, ob das Auto jetzt 10km/h schneller oder langsamer fährt - wen interessiert's?
hab nix anderes behauptet. und die grundfrage war eigentlich auf das saugrohr gestellt. ob da jemand erfahrung (nach dem einbau) mit der endgeschwindikeit gemacht hat punkt um. außerdem war das alles nur nebensächlich.
aber ich find halt irgenwie bissel doof wenn man hier gleich nieder gemahct wird.
und klar, wen interresierts außer mir.
gruß
also auf echte 210km/h bergrunter und mit gottes segen könnte ich mich noch einlassen aber, alles andere ist mit ca. 100ps und 1.6 liter hubraum an den haaren herbei gezogen. 😉 ich komm mir schon vor wie auf dem türkischen basar 😁
vorallem wenn man schon mal die leistungs-/drehmonentkurve vom 1.6er über die drehzahl gesehen hat...
@hades
ich fahre nen caravan noch mit x30xe chip ohne abstimmung und kompletter serien abgasanlage (auch krümmer und kat)... zur zeit ist auch bei mir bei knapp über 240 km/h das maß der dinge erreicht.
mit selber gemachten krümmern und abgasanlage mit anderem kat und ner ordentlichen prüfstandabstimmung denke ich das der wagen dann ca. 245 - 248 km/h erreichen sollte. (was normal für nen caravan schon nen ordentlicher wert ist)
Auf der Geraden hat auch keiner behauptet 😉 Wie gesagt, die Werksangabe ist in der Praxis ja relativ schwer nachvollziehbar, da man während der Fahrt oft schlecht entscheiden kann, ob die Straße, die man befährt, jetzt bergauf, bergab geht oder gerade ist. Ist ja kein Geheimnis, das Autos bergab schneller fahren, als auf gerader Strecke. 1.6er auf der Geraden über 210 geht wohl nur mit Turbo 🙂
Ja, der Caravan bremst immer ordentlich, ist dann schon erstaunlich, dass man so einen Aufwand treiben muss, um die Werte vom "Serien" i500 zu erreichen. Ich hab nur den hinteren Krümmer als Edelstahlfächer anfertigen lassen - ob ich den vorderen noch ändere, weiß ich nicht. Bringt ja beim V6 tendenziell eher wenig bis gar nichts. Kat etc. habe ich alles Serie.
Ähnliche Themen
ja das stimmt, da kann ich dir nur recht geben... in der endgeschwindigkeit ist der aufwand enorm um an die werte limo zu kommen bzw. leicht zu übertrumpfen. 🙂 dafür ist der durchzug oder teillastbereich mit nem i500 eigendlich schon nicht mehr zu vergleichen. das ist nen ganz anderes fahren... 😉
mein verbrauch ist übrigens mit dem 3.2 um knapp nen liter gesunken im vergleich zum i500 motor
mmh... das mit den krümmern ist so ne sache... bin auch eher der meinung, dass eine änderung nur äußerst geringe auswirkungen zeigt. wobei ich auch eher glaube, dass bei mir mehr der kat der übeltäter ist und dem hubraum nicht gewachsen ist.
vorallem ab ca. 5500 u/min füllt sich der wagen nen bissl wie zugeschnürrt an. könnte aber auch an der abstimmung liegen, schwer zu sagen.
hast du noch was an deinem i500 gemacht um auf die auf die 224ps zu kommen oder warst du einfach nur so mal auf nem prüfstand??
An dem ist gar nichts gemacht, der Vorbesitzer war damit auf dem Prüfstand, ich selbst noch nicht, aber so um die 220 rum haben ja viele i500.
Was mich am i500 stört ist das lange Getriebe. Um halbwegs gut vom Fleck zu kommen, muss man da genauso zurückschalten, wie ich das bei meinem 1.6er auch muss. Meiner hat leider F25 statt F23. Aber auf der Landstraße mal schnell in den Zweiten zurück und aufs Gas getreten geht er schon brutal. Wenn man den nicht hoch dreht, hat man nicht das Gefühl, ein Auto mit 200PS+ zu fahren, subjektiv fühlt der sich im Alltagsbetrieb nicht viel stärker an als mein anderer Vectra - aber wenn man sie haben will oder weiß wie man sie abfordert, ist die Leistung eben da.
das kann ich nur nachvollziehen, genau so ist es mir mit dem i500 auch immer gegangen. bei ausdrehen ne super leistung und beim gemütlichen rausbeschleunigen in nem höheren gang geht nix. da war sogar mein serien 2.5 v6 deutlich agiler...
und genau das gefällt mir so am 3.0 bzw. 3.2, dadurch ist auch der verbrauch bei mir so stark gesunken, da ich sowieso immer mehr auf drehmoment fahre, wie auf leistung und drehzahl.
ich hab den umbau definitiv nicht bereut bzw. war eher gezwungen worden 🙂
f25 weiß jeder, ist nicht so das gelbe vom ei aber man kann damit leben 😉 auf der autobahn hätt ich, dann trotzdem lieber nen f28 der fünfte vom f25 ist einfach zu kurz. (nicht wegen der endgeschw. sonder wegen verbrauch!).
habe mal was gelesen,dass eds das saugrohr vom z20let in einen x18xe eingebaut hat + abstimmung.zuvor gabs einen prüfstandslauf vom x18xe serie mit fächer,da hatte der 126ps mit dem saugrohr vom let und abstimmung waren es dann 167ps.gut die 167ps hatte der auch erst bei 7500umdrehungen,aber das drehmoment-was übrigens bei beiden messungen bei ca 190nm lag-lag schon im vergleich zur serie wesentlich früher an und hielt sich auch wesentlich länger.inwiefern man den daten glauben schenken kann weiß ich nicht,aber ich bin doch sehr skeptisch beim sauger mit saugrohr und abstimmung 40ps rauszuholen.habe es daraufhin als frage in ein forum gestellt,und daraufhin als antwort bekommen,dass beim x18xe/x20xev das drehmoment durch so ein "tuning" sich evtl verschlechtern kann,da dieser motor ja ein schaltsaugrohr hat.
wie das beim 1.6er ist weiß ich nicht,würde das aber vorher mal in erfahrung bringen,nicht dass du dann mehr leistung hast aber gleichzeitig das drehmoment sinkt...
mfg
André
@rentner wagen,was hast du für ein saugrohr drin?
p.s. ich glaub ich muss angst haben,dass mich auf der autobahn kein 1.6er überholt,nicht weil ich die endgeschwindigkeit nicht glaube,sondern weil mein getriebe einfach zu kurz ist😁😁.
weiß einer wo beim f18cr 3.74 schluss ist😁😁
hab ich auch schon gelesen das das maximale drehmoment früher, und in einer gleichmässigeren kurve anliegt.
klar das waren eben auch nur aussagen von leuten die es von anderen gehört haben🙂 deswegen dachte ich vieleicht jemanden zu finden, der das am 1.6er schonmal gemacht hat und vieleicht auch vorher nacher messung durchgeführt hat.
aber danke für dein beitrag🙂
gruß
Habe das ganz normale von dbilas oder gibts da Unterschiede?
und was hats gebracht?keine ahnung,glaube gibt nur eins,hab selber nur das originale drin.
mfg
André
Einzeln kann ich das nicht sagen hab ja noch mehr dran.
Aber alles zusammen geht schon ganz gut. Ungefähr wie der V6.
@rentner wagen
was hast du als ausgang für ne maschine gehabt... X18XE oder X20XEV?? hast mal nen bild von deinem motorraum, würde mich einfach mal interessieren...
hi,
also ich hab genau diesen Fehler gemacht!Hatte ein vectra b 1,6 16v und hab da alles mir mögliche gemacht um den auf 149Ps zu bringen und es hat sich einfach nit gelohnt!(Lexmaul ansaugbrücke,bearbeiteter Kopf,Lexmaul Fächer,Magnaflow 200Zellen Kat, Friedrich-Motorsport gruppe a Anlage aus Edelstahl,Geschlossenen Green Twister Luftfilter,NGK Idirrium Z-kerzen,4Bar Benzindruck Regler , Nocken von Dbilas und zu schluss die Abstimmung) Das alles für lächerliche 149PS!!!!!! Ein Vectra b mit nen X20Xev Hatte im start gegen mich keine schance aber der Calibra v6 von meinem anderen Kumpel lies mich einfach beim schalten von gang 2 auf 3 einfach zurück!
Seid dem bin ich begeisteter V6 Fahrer erst Calibra und jetzt Mein I500.
Mein kolege Mauro hatt auch in seinem vectra b 1,8 16v alles wie ich damals nur ohne Nocken aber die Ansaugbrücke ist von Dbilas!
Und der bringt 153Ps aber es reichte ihm auch nicht deshalb wird der grad auf Turbo umgebaut!(Das Auto war ein Erbstück von seinem Vater an ihm deshalb wird er den nie verkaufen lieber macht er aus dem was der hat etwas stärkeres!)
Der 1,6 ist keine gute Basis zum Tunen! Meiner brachte damals 218kmh laut navi also nichts dolles!!!!
Habe hier noch nen Link wo ihr die mögliche maximale Endgeschwindigkeit berechnen könnt. Was mir da nur fehlt ist die Motorleistung... weil die da ja auch nen Eenfluss hat.
dausl KLICK