Dauertest für 6 Wochen
Hallo Forengemeinde
Ich bin einer der Gewinner beim VW Gewinnspiel "Deutschland testet die Zukunft". Nun bekomme ich für 6 Wochen den neuen e-Golf.
Ich will das Auto in den 6 Wochen natürlich gründlich testen und einschätzen. Gerade bei mir auf dem Land bin ich schon gespannt auf die Reichweite.
Nun meine Frage in die Runde was ich evtl testen sollte, also was euch so am neuen Modell interessiert.
Bin am überlegen, ob ich einen Blog für die 6 Wochen eröffne und meine täglichen Testberichte einstelle. Meine Pendelstrecke zur Arbeit sind 120 km mit einem Mix aus Land, AB und Stadt.
Am 10.6. bekomme ich das Auto in Dresden in der Gläsernen Manufaktur.
Bin schon so gespannt. Bisher bin ich nur den i3 gefahren.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Charge&Fuel noch nicht einmal verwendet in den knapp zwei Jahren die ich e-Golf fahre.
Ich lade, wie wohl die meisten, zu 95% zuhause und die wenigen "Aussenladungen" habe ich bisher an kostenfreien Säulen machen können.
Allerdings muss ich auch dazusagen, daß ich das Auto ausschliesslich für lokale und regionale Fahrten verwende, da es bei seiner Reichweite mit der kleinen Batterie einfach sinnlos ist lange Touren zu machen. Man müsste da nach jeweils ca. 100 km Autobahnfahrt wieder mindestens eine halbe Stunde an die Ladestation, falls dort gerade eine CCS Station ist. Bei dem neuen kann man evtl. 150 km Autobahn fahren, aber dann ist die Ladezeit nochmal länger, is zu 45 min, da der neue e-Golf nur mit 40 kW anstatt vorher 50 kW lädt.
Für Langstrecken sind selbst 40 kWh zu wenig, da braucht man mindestens 60 kWh damit man nach jeweils 300 km eine Pause machen kann, und Ladeleistungen von 100 kW, damit man keine ewig langen Pausen braucht.
61 Antworten
Vielleicht kmmt dieses Durchreichen auch nur subjektiv so schlimm vor.
Zähl doch bitte mal, wie viele Autos sich während Deiner Fahrt vordrängeln. Hab ich auch mal gemacht.
Wenn das wirklich dann mal 20 Autos sind, rechne mal aus, wie viel später Du dadurch ankommst.
Das ist noch keine Minute.
Da wirst du recht haben, aber schlimmer find ich eigentlich (auch wenn es mir egal sein könnte) das der Abstand kaum eingehalten werden kann. Das abbremsen sehen die hinter einen als Blockade und überholen wiederrum.
Dann sehen die noch Elektroauto und denken ohje die müssen schleichen um Akku zu sparen usw.
Dabei könnte es miteinander so schön gehen.
Nicht nur auf der Autobahn könnte das Leben schöner sein, wenn es nicht so viele Deppen gäbe....
Ich bin bisher noch selten mit dem e-Golf auf der autobahn gewesen. Denke, die meisten sehen nicht, dass er elektrisch ist.
Bisher habe ich auf den rechten beiden Spuren wenig Erfahrung. Den e-Golf benutzen wir im Nahverkehr und später im Urlaub.
Mit dem Passat GTE, ist aber hier nun OT, bin ich ganz links unterwegs, mit 150-160km/h.
Dabei halte ich auch viel Abstand und alles mit Tempomat. Das geht.
Ich finde es sogar gut, wenn ich da ein paar 100 Meter Abstand habe und die 3-4 Leutchen , die dann rechts vor mir, hinter einem LKW hängen, schaffen es noch, bevor ich abbremsen muss, diesen zu überholen.
Mein Fahrstil bisher - und den werde ich auch beim e-Golf so versuchen - ist es, viel Luft zu lassen, zu akzeptieren, dass ein paar Dutzend Autos am Ende des Tages vor mir sind und ggf. dadurch 1-2 Minuten zu verlieren.
Dafür aber relaxter ankomme und dazu beitrage, dass das Autobahnleben angenehmer für alle wird.
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 3. Juli 2017 um 09:33:17 Uhr:
Mit dem Passat GTE, ist aber hier nun OT, bin ich ganz links unterwegs, mit 150-160km/h.
Dabei halte ich auch viel Abstand und alles mit Tempomat. Das geht.
Ich finde es sogar gut, wenn ich da ein paar 100 Meter Abstand habe und die 3-4 Leutchen , die dann rechts vor mir, hinter einem LKW hängen, schaffen es noch, bevor ich abbremsen muss, diesen zu überholen.
Nur mal so: "Ein paar hundert Meter Abstand" bedeutet bzw. könnte bedeuten, dass Du auf der linken Spur schleichst. In diesem Fall hast du auf die rechte Spur zu wechseln, wenn diese frei ist, um andere nicht zu behindern. Bei 160 km/h beträgt der vorgeschriebene Abstand mindestens 80 Meter, mehr als 200 Meter muss/sollte/darf er aber auch nicht sein, sofern Rechts frei ist.
Ähnliche Themen
Du hast meinen Beitrag nicht gründlich gelesen:
Wenn ich mit 160km/h fahre und rechts bald ein LKW kommt und dahinter ein paar Autos fahren, dann lasse ich denen eine Chance raus zu kommen.
So war's gemeint.
Und da kann der Abstand zum Vordermann auch mal etwas größer werden.
Natürlich schere ich danach vor dem LKW ein, wenn Platz ist und lasse den Verkehr hinten dran weiter saußen.
Wobei die sich halt ein wenig gedulden müssen, bis ich mit 160km/h an ein paar LKWs vorbei bin. Schließlich ist 130km/h Richtgeschwindigkeit.
Als Schleicher sehe ich mich da nicht eher als jemand, der es richtig macht.
Aber, reden wir wieder vom e-Golf, denn der fährt keine 160.
@deluxe1978
Ich hatte mich für einen Golf GTE für den Test beworben, bin aber leider nicht berücksichtigt worden.
Kannst Du sagen nach welchen Kriterien die Tester ausgewählt wurden.
Wurde bei Dir zu Hause eine Wallbox installiert?
Was kostet dann eine Ladung?
Ja ich habe eine Wallbox bekommen. Habe bisher 3x daheim Strom gezogen. Lade sonst immer kostenlos in München. Was mich ne Ladung zu Hause kostet, weiß ich so noch gar nicht. Muss mal checken was ich momentan für ne KW Stunde bezahle.
Ich vermute ich liege bei unter 5€ für 100 km.
Im Vergleich zu meinem Mini Diesel ca 6,50€ und dem BMW 218i AT mit ca 8,50€ pro 100 km, eigentlich gar nicht schlecht.
Ausgewählt wurden 12 Tester und das war ein bunter Querschnitt der deutschen Bevölkerung. Also von der Familie bis zum Geschäftsmann.
Hab inzwischen 1400 km abgespult.
Bin erstaunt das ich eigentlich fast nur kostenfrei Strom geladen habe. Das Laden dauert 3-4 Stunden an einer 22 KW Dose. Lädt während der Arbeit. Schnitt im Verbrauch liegt momentan bei rund 15 KW. Allerdings gefahren wie ein normales Auto.
Erzähl doch mal wie die Autobahn Fahrten sind.
Wie schnell fährst du auf der AB? Wie verhält sich der Verbrauch?
Irgendwo hatte ich es mal geschrieben:
Jetzt im Sommer 130km/h Tempomat eingestellt 132km gefahren mit 20kWh/100km (Anzeige BC) , hatte dann noch ca. 30km Rest.
(Man schafft die 130 nicht konstant, da einem schon mal ein LKW vor die Nase fährt oder eine kurze Baustelle kommt.)
Im Nahverkehr (kleine Ortschaften) schaffen wir 250km locker.
Auf der Autobahn schafft man bei Tempo 90 etwa 250km.
Klimaanlage hat kaum Einfluss. Nur anfangs. Heizung muss ich im nächsten Winter testen.
Wer sparen will , schaltet von Beginn in den Eco Modus und beschleunigt per Tempomat. Dann nimmt der e-Golf die opitmale Beschleunigung, ist nicht so direkt.
Also meine Car Net App hat folgendes gespeichert:
(Jeweils mit Klima und Fahrmodi Normal. Morgens zügiger mit ca 130kmh, Abends gemütlicher mit ca 110kmh)
Werte:
60 km, ~33kmh, 1:50std, 13,8 kw
62 km, ~45kmh, 1:23std, 12,4 kw
63 km, ~53kmh, 1:12std, 14,0 kw
Die Pendelstrecke setzt sich zusammen aus:
15 km Land
38 km AB
8 km Stadt
Zitat:
@deluxe1978 schrieb am 4. Juli 2017 um 13:36:37 Uhr:
Also meine Car Net App hat folgendes gespeichert:
(Jeweils mit Klima und Fahrmodi Normal. Morgens zügiger mit ca 130kmh, Abends gemütlicher mit ca 110kmh)Werte:
60 km, ~33kmh, 1:50std, 13,8 kw
62 km, ~45kmh, 1:23std, 12,4 kw
63 km, ~53kmh, 1:12std, 14,0 kwDie Pendelstrecke setzt sich zusammen aus:
15 km Land
38 km AB
8 km Stadt
Komme leider mit Deinen Einheiten nicht klar.
Die Pendelstrecke ist einfach? Dann wird es bei einer Vollgasetappe schon eng bei der Rückfahrt mit der Rekchweite?
Die Werte sind aufgelistet nach:
Zurückgelegte Kilometer
Durchschnittsgeschwindigkeit
Fahrtzeit
Durchschnitt KW Verbrauch