Dauertest Ford Focus Ecoboost

Ford C-Max 2 (DXA)

Habe gerade online den Dauertest vom 09.01.2015 in der Auto Bild angeschaut als Video.
Ein super Ergebnis für den 3 Zylinder mit 125 PS über 100.000 km, mit der Gesamtnote 1 minus und Platz zwei der gesamten Dauertestergebnisse von Auto Bild.

Das ist doch auch mal was positives von Ford was man ja nicht immer gewöhnt war. Ob begründet oder unbegründet lasse ich mal offen

Beste Antwort im Thema

Hey Jungs, habt ihr denn wirklich keine anderen Probleme, als euch gegenseitig vollzumotzen?
Tauscht euch eure Telefonnummern aus, und streitet euch persöhnlich. Hier interessiert das nun wirklich kaum jemanden.

Und Kollege Schwimmbutz, auch du wirst mal alt und tattrig und bedarfst eines Arztes. Denk stets dran.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@dja-it schrieb am 18. Januar 2015 um 18:29:08 Uhr:


N'Abend,

Zitat:

@dja-it schrieb am 18. Januar 2015 um 18:29:08 Uhr:



Zitat:

@Antivolkswagenfahrer schrieb am 18. Januar 2015 um 14:45:26 Uhr:



Haben wir hier einen Generations-Konflikt ?
[...]
verstehst Du das nicht?!
[...]
Nun erst recht :
Soll ich mich jetzt auf so ein Niveau des Altersstarrsinns begeben? Ich denke nein, ich kann ja auch als Berufstätiger Abends kurz vor Ladenschluß eilige Rentner an der Supermarktkasse vor lassen, die den ganzen Tag keine Zeit zum Einkaufen hatten... 🙄 😮

...weil Sie beim Arzt saßen....

SCNR 😁

Hey Jungs, habt ihr denn wirklich keine anderen Probleme, als euch gegenseitig vollzumotzen?
Tauscht euch eure Telefonnummern aus, und streitet euch persöhnlich. Hier interessiert das nun wirklich kaum jemanden.

Und Kollege Schwimmbutz, auch du wirst mal alt und tattrig und bedarfst eines Arztes. Denk stets dran.

Nehmt doch nicht immer alles so Ernst...

Zitat:

@Antivolkswagenfahrer schrieb am 18. Januar 2015 um 14:45:26 Uhr:


Haben wir hier einen Generations-Konflikt ?

[...]

Die Broschüren der anderen Hersteller von Kompakt- Vans werde ich dann demonstrativ persönlich wieder dankend zurück geben !Bei Volkswagen werde ich noch die Anmerkung machen, das ich nicht im kirchlichen Fahrdienst tätig bin, da der Golf Sportvan dafür bestens geeignet ist !!
Diese Euphorie hat Ford nur dem guten Vorreiter- Focus C- Max zu verdanken, wobei wir wieder bei einen veralterten 10 jährigen Wagen sind !

Ich persönlich empfinde deine Art zu schreiben als sehr unangenehm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Antivolkswagenfahrer schrieb am 17. Januar 2015 um 23:34:46 Uhr:


Was habt ihr für ein Problem ?! Ford ist Ford, da spielt der Typ keine Rolle !!
Gerade der alte Focus -C-Max ist ein Paradebeispiel für Zuverlässigkeit, übrigends DM2 !
Er wurde auf der Plattform des Focus 2 gebaut !! Der Motor ist der Vorläufer vom ECO Boost, ohne Turbolader!
Wenn mein Focus C- Max über 100.000 Km ohne nennenswerte Reparaturen gelaufen ist, habe ich mein eigenes Testergebnis ....basta !!!

Natürlich funktionieren alle Benziner nach dem gleichen Prinzip

aber es ist doch ein grosser Unterschied ob ich für

125 PS drei oder vier Zylinder zur Verfügung habe

Ist doch logisch das die Beanspruchung bei weniger

Hubraum oder Zylindern wesentlich höher ist für die Materialien

Natürlich hast Du wie alle Anderen auch, recht. Nur ich habe das nicht so eng gesehen, also bitte nicht allzu ernst nehmen. Ich bin von meinen 100000 Km ausgegangen, also meiner eigenen Erfahrung.
Es hat mich gefreut, das ein Ford der neuesten Generation diesen knallharten Test so gut überstanden hat.
Der Audi Q3 ist dagegen glatt durchgefallen. Ford spielt , wenn auch nicht so hochwertig, was die Langzeitqualität der Technik angeht, Oben mit. Das zu Preisen die das Preis- Leistungsverhältnis nur unterstreichen.

Zitat:

@michael2009 schrieb am 20. Januar 2015 um 15:52:53 Uhr:



Zitat:

@Antivolkswagenfahrer schrieb am 17. Januar 2015 um 23:34:46 Uhr:


Was habt ihr für ein Problem ?! Ford ist Ford, da spielt der Typ keine Rolle !!
Gerade der alte Focus -C-Max ist ein Paradebeispiel für Zuverlässigkeit, übrigends DM2 !
Er wurde auf der Plattform des Focus 2 gebaut !! Der Motor ist der Vorläufer vom ECO Boost, ohne Turbolader!
Wenn mein Focus C- Max über 100.000 Km ohne nennenswerte Reparaturen gelaufen ist, habe ich mein eigenes Testergebnis ....basta !!!
Natürlich funktionieren alle Benziner nach dem gleichen Prinzip
aber es ist doch ein grosser Unterschied ob ich für
125 PS drei oder vier Zylinder zur Verfügung habe
Ist doch logisch das die Beanspruchung bei weniger
Hubraum oder Zylindern wesentlich höher ist für die Materialien

Nur wenn das gleiche Material verwendet wird! Man darf das einfach nicht vergleichen! Die Motoren sind einfach unterschiedlich.

Zitat:

@Schwimmbutz schrieb am 22. Januar 2015 um 00:59:40 Uhr:



Zitat:

@michael2009 schrieb am 20. Januar 2015 um 15:52:53 Uhr:



Natürlich funktionieren alle Benziner nach dem gleichen Prinzip
aber es ist doch ein grosser Unterschied ob ich für
125 PS drei oder vier Zylinder zur Verfügung habe
Ist doch logisch das die Beanspruchung bei weniger
Hubraum oder Zylindern wesentlich höher ist für die Materialien
Nur wenn das gleiche Material verwendet wird! Man darf das einfach nicht vergleichen! Die Motoren sind einfach unterschiedlich.

Du wirst es nicht glauben laut Ford sind es die gleichen Materialien, nur halt das beim ecoboost alles etwas reibungsarmer geführt wurde wie Riemen usw. Auch läuft der Zahnriemen durch ein Ölbad um den Verschleiss zu mindern

Hm mich würde das auch interessieren... Hab ja von einem Kollegen auch den Tipp bekommen, dass ich mir den Eco holen soll. Gegenüber einem Vergleichsangebot von einem I 30 1,6 110 PS Diesel sind das 2640 (vs 14700 € EB MK3) Euro Ersparnis, an Kaufpreis (basierend auf einer Österreich aktion wo der Eco 14000 gradeaus kostet mit einem Haufen Zeug drin) nur Tempomat und Metallic kommen hinzu.

Um die 2640 Euro kann ich erstmal 226 000 (ausgehend von einem Preisdelta von 2,7 ct von Diesel auf Benzin und einem Verbrauchsunterschied von 1,0 ltr) km radeln damit ich ggü dem Hyundai auf 0 bin 🙂

Nur bei 50-60tkm Jahresleistung 95% Autobahn ein 3 Zyl? das wäre arg krass. Ob der das wirklich aushält... Taugen täts mir, aber ich hab da so meine Zweifel. Zumal ja über 2500 Euro weniger und günstigere Servicekosten (wenn auch alle 20 tkm statt 30) ein argument sind. Diese sind aber bis zu 99 999 km laut der Österreich aktion inkludiert. (sprich 4x Service gratis)

Ich glaub bis ich das wieder rein hab, so lang hält der EB MK3 gar nit gggg

Zitat:

@Onkel_Greg schrieb am 29. Januar 2015 um 12:03:43 Uhr:


Hm mich würde das auch interessieren... Hab ja von einem Kollegen auch den Tipp bekommen, dass ich mir den Eco holen soll. Gegenüber einem Vergleichsangebot von einem I 30 1,6 110 PS Diesel sind das 2640 (vs 14700 € EB MK3) Euro Ersparnis, an Kaufpreis (basierend auf einer Österreich aktion wo der Eco 14000 gradeaus kostet mit einem Haufen Zeug drin) nur Tempomat und Metallic kommen hinzu.

Um die 2640 Euro kann ich erstmal 226 000 (ausgehend von einem Preisdelta von 2,7 ct von Diesel auf Benzin und einem Verbrauchsunterschied von 1,0 ltr) km radeln damit ich ggü dem Hyundai auf 0 bin 🙂

Nur bei 50-60tkm Jahresleistung 95% Autobahn ein 3 Zyl? das wäre arg krass. Ob der das wirklich aushält... Taugen täts mir, aber ich hab da so meine Zweifel. Zumal ja über 2500 Euro weniger und günstigere Servicekosten (wenn auch alle 20 tkm statt 30) ein argument sind. Diese sind aber bis zu 99 999 km laut der Österreich aktion inkludiert. (sprich 4x Service gratis)

Ich glaub bis ich das wieder rein hab, so lang hält der EB MK3 gar nit gggg

Erstens mal würde ich mir bei der Fahrleistung von 50 - 60 tkm im Jahr sowieso einen Diesel kaufen ob Hyundai oder Ford musst du selbst wissen und zweitens gibt es auch 4 Zyl motoren die nach 150000 km schon ihren Geist aufgegeben haben.

Also ich bin da mit dem 3 Zylinder optimistisch ob ich damit richtig liege kann ich erst sagen wenn es so weit ist

Moin,

ich muss ehrlich gestehen, ich verstehe weder die Rechnung noch den Gedankengang des Users wirklich?!😕🙄

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 29. Januar 2015 um 16:20:45 Uhr:


Moin,

ich muss ehrlich gestehen, ich verstehe weder die Rechnung noch den Gedankengang des Users wirklich?!😕🙄

Man muss es nur mehrmals lesen dann kommt man dahinter was gemeint ist

N'Abend,

Zitat:

@Onkel_Greg schrieb am 29. Januar 2015 um 12:03:43 Uhr:


(ausgehend von einem Preisdelta von 2,7 ct von Diesel auf Benzin und einem Verbrauchsunterschied von 1,0 ltr)

Ähm, ist Diesel bei euch so teuer oder Benzin so billig? Wie kommst Du auf das angegebene Delta von nur 2,7 ct? Wenn ich bei uns momentan an der Tanke schaue, dann zahle ich für den Liter Diesel 105,9 ct, der Liter Benzin E10 schlägt mit 121,9 ct zu Buche, E5 sogar mit 123,9 ct...

Zitat:

@dja-it schrieb am 29. Januar 2015 um 19:16:37 Uhr:



Ähm, ist Diesel bei euch so teuer oder Benzin so billig? Wie kommst Du auf das angegebene Delta von nur 2,7 ct? Wenn ich bei uns momentan an der Tanke schaue, dann zahle ich für den Liter Diesel 105,9 ct, der Liter Benzin E10 schlägt mit 121,9 ct zu Buche, E5 sogar mit 123,9 ct...

Benzin so billig!

In Österreich unterscheidet sich der Diesel preislich kaum vom Benzin.

Eigentlich wundere ich mich, warum da so viele Dieselfahrzeuge rumfahren.

monegasse

Also der preisuntrschied von 2,7 ct erklärt sich so:

Der Liter Diesel kostete bei uns heute um 6 Uhr morgens 1,047 Euro.
Benzin 95 Oktan 1,074 Euro der Liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen