Dauertest F11 vs G31
https://www.autobild.de/artikel/bmw-5er-touring-dauertest-4443133.html
Fazit:
In der Zuverlässigkeits-Hitliste stehen jetzt zwei BMW ganz oben – so gehört es sich für eine Nobelmarke.
https://www.autobild.de/.../...aeden-zerlegung-gebraucht-16030589.html
Fazit: naja
Beste Antwort im Thema
Bei Laufleistungen >100k km kommt es mehr denn je drauf an wie mit dem Wagen umgegangen wird. In den ersten 2-3 Jahren sind es meist Leasingfahrzeuge. Die bekommen zwar ihren Service von BMW aber der Umgang mit den Autos ist nicht unbedingt immer der beste.
Würde solche Tests und Berichte und Bewertungen (Dekra/TÜV-Bericht) nicht zu hoch bewerten. Weder in die Positive noch in die Negative Richtung.
Bei eher schlechter Behandlung würde auch eine E-Klasse in die Knie gehen oder ein A6 oder oder oder.
Ich denke der BMW verleitet sehr viele eher zu sportlichem benutzen, was sicher nicht selten auch kein kalt und warmfahren beinhaltet, zu hohe kurventempi und und und.
Einfach immer umsichtig mit dem Auto umgehen. Auf das Auto "hören". Da kann man sicher manches mal einen kommenden Fehler rechtzeitig bemerken eh es zur "katastrophe" kommt. Regelmäßiger "technischer Dienst", wie wir bei der Bundeswehr sagen, kann beim aufmerksamen Besitzer des Wägelchens wahre Wunder bewirken.
Viele verlassen sich einfach zu sehr auf die elektronischen Sensoren. Ziemlich riskant.
Solang das Auto nix sagt ist ja auch nichts damit. Sry aber das ist kindisch.
Damit spreche ich niemand direkt an. Sollte sich damit jemand angesprochen fühlen, sry das ging nicht gegen dich.
20 Antworten
Naja, wenn man bedenkt das beim F11 die meisten Probleme nach 100.000 erst anfangen. Ist das Blatt nix wert. Eine Sogenannte Nobelkarosse ist der F11 mit Sicherheit keiner in Sachen Wertigkeit ( Leider ). Jede E-Klasse ist Reparatur Unauffälliger als der 5er.
- Luftbälge / Luftfahrwerk
- Verkokung Ansauganlage
- AGR Kühler
- Turbolader Probleme
- klappern und Schlagen an diversen Stellen
- Bei vielen Modellen das „Bremsklackern„ wegen denn Belägen!!!
- Quietschen der Lenksäule ( Maschette )
- Bei dem Vierzylinder Diesel die Steuerketten Problematik ( nicht nur beim 5er )
Nicht falsch verstehen, habe denn E61 gehabt und liebe mein F11. Aber was der mich an Geld kostet ist schon nicht mehr Schön. Wenn man bedenkt was für Probleme auftauchen.
wie schon an anderer Stelle auch hier... ZDF
kein Ruhmesblatt... 😰
8-9 Jähriger 5er: Rang 48
6-7 Jähriger 5er: Rang 84
4-5 Jähriger 5er: Rang 105
da ist... Mist...
Pfui [/b]BMW 😠
wenn man jetzt noch Kenntnis hätte, was die BMW-Service-Mobile der TÜV-Mängel-Statistik vorenthalten...
wird es nicht besser...🙄
Es gibt aber auch Ausnahmen Fzg 🙂 , mein Dad fährt einen e60 bj 4/2004 hat jetzt 250tkm und ausser Ölwechsel/Filter und Bremse wurde nie was gewechselt 🙂. Bin mir sicher es gibt auch F1x die ohne Mängeln locker die 150/200tkm Marke schaffen.
e60... 😕
F11 vs G31 😉
mein F11 ist ein Mängelzwerg, dennoch wahrlich kein Ruhmesblatt von BMW, lt. TÜV
Ähnliche Themen
Bei Laufleistungen >100k km kommt es mehr denn je drauf an wie mit dem Wagen umgegangen wird. In den ersten 2-3 Jahren sind es meist Leasingfahrzeuge. Die bekommen zwar ihren Service von BMW aber der Umgang mit den Autos ist nicht unbedingt immer der beste.
Würde solche Tests und Berichte und Bewertungen (Dekra/TÜV-Bericht) nicht zu hoch bewerten. Weder in die Positive noch in die Negative Richtung.
Bei eher schlechter Behandlung würde auch eine E-Klasse in die Knie gehen oder ein A6 oder oder oder.
Ich denke der BMW verleitet sehr viele eher zu sportlichem benutzen, was sicher nicht selten auch kein kalt und warmfahren beinhaltet, zu hohe kurventempi und und und.
Einfach immer umsichtig mit dem Auto umgehen. Auf das Auto "hören". Da kann man sicher manches mal einen kommenden Fehler rechtzeitig bemerken eh es zur "katastrophe" kommt. Regelmäßiger "technischer Dienst", wie wir bei der Bundeswehr sagen, kann beim aufmerksamen Besitzer des Wägelchens wahre Wunder bewirken.
Viele verlassen sich einfach zu sehr auf die elektronischen Sensoren. Ziemlich riskant.
Solang das Auto nix sagt ist ja auch nichts damit. Sry aber das ist kindisch.
Damit spreche ich niemand direkt an. Sollte sich damit jemand angesprochen fühlen, sry das ging nicht gegen dich.
analog: Sport ist Mord 🙄
muß schon was dran sein, wenn ein BMW 5er mit einem Cirtoen C3 oder einem Suzuki Jimmy PLatz 84 teilt... 😉 so man dann noch den Basispreis gegenüberstellt... 🙄
Bundeswehr... ja genau... die Jungs von der Inst haben frisches Fett mit frischem Fett rausgepreßt...
mobiler Verband, seinerzeit > 1k Fahrzeuge in der Kaserne...
Mit technischem Dienst ist kein Fett pressen und Co gemeint. Sondern das regelmäßige prüfen relevanter Dinge wie Flüssigkeiten, Räder/Reifen, Beleuchtung usw. Mein Opa kennt es unter "WOLKE".
Klar rettet einen das nicht vor allem, aber dennoch. Das dann gepaart mit ein paar aufmerksamen Ohren und viel kann rechtzeitig abgehandelt werden.
Da dies aber die meisten Menschen nicht machen, kommt es am Ende eben zu solchen Plätzen in solchen Listen. Die aber am Ende auch mehr eine Idee geben als die komplette Wahrheit. Weil wie das Auto bis dahin behandelt wurde, sagen diese Listen eben nicht aus.
Glaub du verstehst mich nicht ganz 😁
Klar ist es dem TÜV egal ob der Mangel einfach wegen unsinnigem Umgang mit dem Auto entstanden ist oder um einiges später aber bei pflegsamen Umgang.
Sofern der Mangel da ist, wird er beanstandet und im Zweifel fällt der Wagen durch.
Dennoch können viele Mängel weitaus später/seltener aufkommen wenn man sein Auto pflegt. Ich glaub du weißt was ich meine.
Wie sagte einst der große Walter?
"Ein Auto kann man nicht wie eine Frau behandeln, denn es braucht Liebe!"
Wer sein Auto eben weniger liebt, hat Mängel eher oder hat ihn überhaupt. Vermutlich wird meinem Wagen der ein oder andere Mangel wesentlich später unterlaufen, da ich fast nur autobahn fahre und das dann noch tiefenentspannt bei 130 Sachen.
Gleiches Auto aber dann nur Stadt und Überlandverkehr? Glaub da wird das ein oder andere eher auftauchen.
Wie gesagt. Diese Listen und Mängelreporte sind sicherlich eine gute Basis zum Nachschlagen. Mehr aber auch nicht. Nur weil da steht das nach km X das und das kaputt ist, muss das nicht sein.
Sag ich ja nicht. Oder hab ich das gesagt?
Bei meinem e90 wurde mir auch alles heraufbeschworen und am Ende war nix. Die einen fahren so und die anderen so. Und wenn ich dann teilweise warte etwas zu reparieren bis eben eine Inspektion kommt oder der TÜV und dann das bemängelt wird, shit happens.
Es wird eben die breite Masse damit abgedeckt. Und es kann sicher sein, dass BMW vllt hier und da eben so baut und konstruiert, dass je nach Umgang eben etwas eher auftaucht im Verhältnis zu anderen Marken und Modellen.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 2. Dezember 2019 um 11:26:15 Uhr:
Dann gilt Deine These für alle Marken, womit vorm TÜV wieder alle gleich sind.
... ebenso wie wir vor Gott. Amen.
Bei BMW ist vor einigen Jahren die Qualität extrem eingebrochen, das sehe ich selbst als Fan der Marke so. Bei Daimler und Audi übrigens auch, denke da an Audi mit den TFSI Motoren und DSG Getrieben. Den F30 musste sie mehrmals in der Haptik nachbessern, weil die Amis gemeckert haben. Hinzu kommen die Motorenprobleme vom N63 und den kleinen Dieseltriebwerken, Steuerketten, Injektoren etc.
Keine Ahnung ob das jetzt besser wird, die neuen Modelle lassen mich hoffen.
Aber kaufen werde ich nie wieder eine Auto in der Preisklasse, auch nicht gebraucht. Ich werde nur noch leasen um den reparaturen aus dem Wege zu gehen.