Dauertest 218i - Autobild Nr. 38

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Wie erwartet leider nur Gesamtnote 4
Da wird es wohl noch einige Diskussionen geben...

Beste Antwort im Thema

Autobild moniert auch - zurecht - den hohen Verbrauch des kleinen Motors. Dieses ganze 3-Zylinder Downsizing ist bei so schweren Fahrzeugen ohnehin Blödsinn. Sobald etwas Leistung abgefragt wird, saufen die Dinger wie die Löcher.

290 weitere Antworten
290 Antworten

Dann fehlen noch 80.000 km. Wann hast Du denn Dein Auto zerlegt?

Zitat:

@buggeliger schrieb am 25. September 2017 um 16:00:30 Uhr:


... Fazit für meinen "20.000 km Dauertest"...

absolut repräsentativ 😁😉

Das Thema mit den Test ist doch uralt: Wir hatten früher diverse Ford Granada und Scorpio. Die haben immer die Mängelhitliste vom TÜV angeführt, teilweise mit großem Vorsprung vor dem Zweitschlechtesten 😉

Und was war mit unseren Fahrzeugen: Wir hatten nie Probleme mit einem der Fahrzeuge, keine Pannen, keine Mängel bei den TÜV-Untersuchungen.

Es gibt also immer Ausreißer, nach oben und nach unten. Nachdem die "Probleme" sich hier im Forum in Grenzen halten, erwarte ich da auch nichts schlimmes. Das soll nicht bedeuten, dass einer mit dem Auto und dem Motor mal "in die Schei..." greift.

Ich fahre den "schlechten" AT auf jeden Fall deutlich lieber als den "hochgelobten" Touran, den wir vorher hatten. 😁

Hoch gelobt? Der Touran hatte bei der Auto Bild die Note sechs.... Und das bestätigten später auch die Leser (siehe AB 38 Seite 76 links unten).
Aber dass ausgerechnet die Bayrischen MOTOREN Werke so was doofes konstruieren,...das darf ja wohl nicht wahr sein. Gottseidank hab ich die Automatik 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@dervulkan2 schrieb am 25. September 2017 um 15:43:19 Uhr:


. Die höhere Sitzposition emfinde ich ebenfalls sehr angenehm.

Ja....
Allerdings wenn man neben einem SUV steht, dann sitzt man locker eine ganze Etage tiefer.
Das ist schon sehr auffällig.....

Zitat:

@opa38 schrieb am 25. September 2017 um 20:09:49 Uhr:



Zitat:

@dervulkan2 schrieb am 25. September 2017 um 15:43:19 Uhr:


. Die höhere Sitzposition emfinde ich ebenfalls sehr angenehm.

Ja....
Allerdings wenn man neben einem SUV steht, dann sitzt man locker eine ganze Etage tiefer.
Das ist schon sehr auffällig.....

Ich habe das auf einen normalen PKW bezogen!
Für mich würde ein SUV niemals in Frage kommen, das ist ja fast wie LKW fahren.
Der 2er Active Tourer lässt sich ja fast so gut wie ein normaler PKW fahren,
wenn man in dem Auto sitzt und fährt hat man eingentlich nicht das Gefühl in einem
Mini-Van zu fahren.
Ein Freund von mir fährt einen ML 320 und das hast Du ein ganz anderes Fahrgefühl,
da merkt man wirklich, wie behäbig so ein PKW zum F45 zu fahren ist.

Es ist nicht unbedingt bequemer, höher und höher zu sitzen. Besonders eben beim Einstieg. Bei unserem Mitsubishi Pajero bedarf es eines ausgeklügelten Einstiegsrituals um flott auf den hoch liegenden Sitz zu gelangen. Fremde, die das nicht gewohnt sind, hangeln sich irgendwie hinauf.
Da hat die AB auch mal einen sinnvollen Vergleich gemacht. Die ideale Höhe der Sitzfläche bewegt sich für die meisten Leute um die 65 cm über dem Boden. Und da liegt der AT genau in diesem Level. Man kommt auf den Sitz, ohne sich strecken zu müssen oder in die Knie gehen zu müssen. Man könnte es altersgerecht nennen, aber das wäre die falsche Schublade. Bequem wäre besser passend.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 25. September 2017 um 13:11:22 Uhr:


Manche Leute wollen vielleicht ablenken von gelängten und/oder gerissenen Steuerketten und von kapitalen Motorschäden, die es beim B38 in diesem Ausmaß NICHT gibt.
Wer will, findet (Google sei Dank) massenweise Postings zu Motorschäden bei Vier- und Sechszylinder-Motoren von BMW. Auch von spritsaufenden Vierzylinder-Benzinmotoren ist zuhauf zu lesen.

Ich will euch mal was verraten: Die Zukunft hat gar keine Zylinder. Das Bashing gegen den Dreizylinder kommt immer von den selben Leuten, die noch dazu gar keinen fahren und ihre "Weisheiten" aus zum Teil gekauften Autozeitungen beziehen. Es ist langweilig geworden hier.

Und ja, die Sitzdiskussion halte ich für sehr wichtig! Für mich nur Sportsitze, denn die BMW-Standardsitze sind nicht "Premium"!

Nun werden deine Beiträge nicht besser, wenn du dich immer wieder wiederholst. Ich habe diesen Motor in einem 218i Cabrio über 500km gefahren, leider hat er nicht mehr als dauerhaftes Kopfschütteln bei mir erzeugt. Und ich bin bereits sehr geerdet an ihn rangegangen, da ich ja von etwas anderen BMWs komme, aber Verbrauch war unter aller Kanonen, Leistungsabgabe und Leistungsvermögen auch in Anbetracht von 136 PS in einem Cabrio sehr sehr gewöhnungsbedürftig, gelinde gesagt, und Geräuschkulisse, aber lassen wir das. Jedenfalls werden deine Beiträge nicht besser, wenn man immer wieder hier Unsinn vorträgt.

Und Sitze, hatte mit den Sportsitzen des AT nie Probleme, deswegen habe ich auch für drei neu bestellten 218 d ! unserer Mitarbeiter wiederrum Sportsitze bestellt, aber was wirklicher Sitzkomfort ist, zeigen eher die Komfortsitze unseres X6 40d und 650ix. Alles klar!

Zitat:

@dervulkan2 schrieb am 25. September 2017 um 21:07:35 Uhr:


Für mich würde ein SUV niemals in Frage kommen, das ist ja fast wie LKW fahren.

Wobei SUV allerdings auch nicht gleich SUV ist. Beispiel Mercedes, Höhe der SUVs:
GLA 1,49 m
GLC 1,63 m
GLE 1,76 m
GLS 1,85 m

Der AT ist etwa 1,55 m hoch.
j.

Zitat:

@harald335i schrieb am 26. September 2017 um 00:24:04 Uhr:



Zitat:

Und ja, die Sitzdiskussion halte ich für sehr wichtig! Für mich nur Sportsitze, denn die BMW-Standardsitze sind nicht "Premium"!


(...) aber was wirklicher Sitzkomfort ist, zeigen eher die Komfortsitze unseres X6 40d und 650ix.

Ich halte den Vergleich für unredlich: das sind zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge mit deutlich unterschiedlichen Preisen.

Und ich würde es bitte vermeiden Beiträge anderer Foristi mit dem Ausdruck "Unsinn" zu belegen!

BTT Dauertest....

Dass der Motor keinen Dauertest der Autobild übersteht ist wirklich peinlich.
Ich hätte im August fast einen 218i bestellt, habe nach einer Probefahrt aber Abstand davon genommen.
Der Gran Tourer an sich gefällt mir (nach wie vor!) gut: Ein nicht nur durchdachter, sondern auch ziemlich schöner Van - und endlich mal ein BMW mit wirklich Platz!
Der Motor allerdings war mir a.) zu langsam und b.) zu durstig (habe bei sportlicher Fahrweise - etwa 20% Stadt, 30% Land und 50% BAB zwischen 150 und 180 km/h 8,5 Liter gebraucht). Weil der 220i mir zu teuer ist, ist es dann gar kein GT (und auch kein BMW) geworden.
Übrigens schade, dass der GT offensichtlich keinen Nachfolger bekommen wird. Bei der zweiten Generation hätte BMW sicher auch eine überzeugende Motorisierung für den mittleren Benziner angeboten (idealerweise als Mildhybrid) ...

Zitat:

@Molian schrieb am 26. September 2017 um 15:26:43 Uhr:


(...) habe bei sportlicher Fahrweise - etwa 20% Stadt, 30% Land und 50% BAB zwischen 150 und 180 km/h 8,5 Liter gebraucht).

Soso, "sportlich".. also ich lese das so, dass du die Kiste ordentlich forderst. Und 150-180 ist auch nicht gerade ein Sprit sparendes Tempo. Und dann "meckerst" du über läppische 8,5 Liter?! Was erwartet ihr eigentlich? 5 Liter bei Tempo 180??

Fahr einfach 120-130 und du kommst auf der BAB mit unter 6 Litern aus. Ich habe in Italien schon mal 5,2 Liter auf der Uhr gehabt, mit dann 983 km angezeigter Reichweite.....

Ich erinnere bei solchen Beschwerden gerne an frühere Zeiten, da wog ein Auto die Hälfte eines AT, hatte nur ein Viertel der PS, fuhr 125 wenn es gut lief, und soff weit über 10 Liter.
Und motormäßig brauchst du keine Bedenken zu haben,die AB schreibt auf S.77 dass die Dreizylindermotoren ab April 2015 auf 360 Grad Bundlager umgestellt worden sind. BMW ist doch nicht so blöd einen Fehler jahrelang mitzuschleppen!. Die Nachrüstung erfolgt flächendeckend und kostenfrei. (ebd)

Zitat:

@buggeliger schrieb am 26. September 2017 um 11:15:38 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 26. September 2017 um 00:24:04 Uhr:



(...) aber was wirklicher Sitzkomfort ist, zeigen eher die Komfortsitze unseres X6 40d und 650ix.

Ich halte den Vergleich für unredlich: das sind zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge mit deutlich unterschiedlichen Preisen.
Und ich würde es bitte vermeiden Beiträge anderer Foristi mit dem Ausdruck "Unsinn" zu belegen!
BTT Dauertest....

Tut mir leid, aber wenn hier jemand unterstellt, man würde sich seine Informationen aus einer Autozeitschrift holen, ist dies blanker Unsinn. Ich brauche solche Informationen nicht aus Zeitschriften holen, mir stehen sämtl. Fahrzeugtypen der BMW AG für Probefahrten zur Verfügung, incl. i8. Und ich schreibe nur über Fahrzeuge, die auch persönlich gefahren habe, auch wenn dann der Eindruck subjektiv sein mag.
Somit wiederhole ich für die Unterstellung nochmal, dass seine Behauptungen der blanke Unsinn sind.
VG

Ich finde solche Aussagen wie "Unsinn", ohne dies einer konkreten Aussage zuzuordnen, unsinnig.

Es ist sicherlich kein Unsinn zu sagen, dass die Zukunft keine Zylinder hat.

Aberv es ist nicht nett das was einer postet als "Unsinn" abzutun. Wenn dann muss man das auch belegen können, ansonsten ist es eine rein subjektive Äußerung.
Genau wie "Das Auto hat nicht genug PS": rein subjektiv und verallgemeinernd, und daher für eine sachliche (!) Diskussion ungeeignet.
Redlich ist die Aussage "Ich halte 136 PS im 218i für eine zu schwache Motorisierung". Dadurch wird die eigene subjektive Meinung deutlich.
Kann halt nicht jeder (rofl)

Deine Antwort
Ähnliche Themen