Dauertagfahrlich in Tagfahrlicht ändern
Hey,
also ich habe mir letzen Sonntag einen roten R-Line Variant 1,8 TSI mit Dauertagfahrlich abgeholt. Bloß leider ist das Licht nicht so, wie ich es gerne hätte. Die Xenonleuchte, die Rückleuchten und die Instrumentenbeleuchtung ist ständig an. Eigentlich wollte ich ein Tagfahrlicht haben. Mein Freundlicher meint nun durch die 50€ für das Dauertagfahrlicht wären keine Lampen mit eingebaut wurden für das Tagfahrlicht. Jetzt die Frage, da er meint man könnte das nicht machen. Wie kann ich das umprogrammieren? Ich will das komplette Xenonlicht nur anhaben, wenn der Lichtsensor das angibt und ansonsten sollen vorne zwei Lampen leuchten. Hier im Forum hatte shcon einer vorgeschlagen die Nebellampen gedimmt auf 70% anzuschalten. WIe kann ich das machen? Ist meine Werkstatt zu doof oder geht das wirklich nicht, dass man die Nebellampen für immer anhat, und das bei Bedarf das Abblendlicht sich dazu schaltet?
Leon
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Doder Nebelschlussleuchte, gedimmt als Standlicht,
genau das kam bei mir raus, als die deppen direkt bei vw das bei mir versucht hatten. rausbekommen haben sie es dann natürlich nicht mehr, zum glück hat das dann mein bekannter mit vcds erledigt.
Laß dir das skandinavische TFL programmieren, dann ist hinten alles aus!
Das war jedenfalls bei mir so.
Möp. falsch. Skand= Licht an, rundum.
? skandinavisch ist doch hinten beleuchtung an! die amis haben hinten keine beleuchtung an - haste meiner meinung nach durcheinander bekommen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bernd1959
Laß dir das skandinavische TFL programmieren, dann ist hinten alles aus!
Das war jedenfalls bei mir so.
Skandinavisch - bei meinem Schweden ist vorn
undhinten immer Licht an, vorn etwas gedimmt, die Christbaumbeleuchtung im Innern ist aus.
Gruß
.
Hallo mehr oder weniger Erleuchtete.
Bei meine Passat 3C von 09-2010 Trend TDI 125 KW steht was in der Anleitung von Tagfahrlich. Seite 122-123.Stand 09-04-2010.
1. Gilt nicht für USA und Kanada.
2 Tagfahrlicht aktivieren-
Blinker und Fernlichthebel nach oben und hinten drücken und halten (Blinker rechts und Lichthupe)
Zündung für etwa 3 sekunden ein und wieder ausschalten.
3 Tagfahrlich deaktivieren-
Blinker und Fernlichthebel nach unten und hinten drücken und halten (Blinker links und Lichthupe)
Zündung für etwa 3 sekunden ein und wieder ausschalten.
Und siehe da, es geht nichts an als Tagfahrlicht an dem Wagen.
Hat jemand mit den einstellungen schon mal was gemacht oder erfolg gehabt ?????
Zitat:
Original geschrieben von pours
Und siehe da, es geht nichts an als Tagfahrlicht an dem Wagen.
Was soll denn da auch angehen wenn keine TFL-Lampen verbaut sind?
🙁Hatte gehofft das evt. die Standlichter als TFL gehen, da bei der Benutzung der Anleitung diese angehen.
Danach eben nicht mehr.
Schade.
Danke
Damit kannst du das so ungeliebte Dauerfahrlicht aktivieren/deaktivieren. Dann hast du aber immernoch kein Tagfahrlicht! Sondern deine Hauptscheinwerfer leuchten als würdest du deinen Lichtschalter auf Licht an drehen
Kann ich wirklich das Dauerfahrlicht ausschalten über die Schalterkomibination? Weil mein Händler meint er könne das bei mir nicht wegprogrammieren Bj. 7.10 mit Xenon. Ich hasse das nach wie vor, will es aber nur über einen VW-Händler beseitigen lassen (zwecks Garantie). Der stellt sich aber stur und meint das ginge nicht. Jetzt habe ich VW angschrieben. Aber ob das noch was wird, mage ich langsam zu bezweifeln.
Das witzige ist, wenns via VCDS deaktiviert wird, sieht das kein Arsch, da VCDS keine Werkstattnummer speichert... 🙂
Schon ausprobiert? Ich hab das schon in einem Thread hier gelesen.
Einfach mal probieren.
Ansonsten, brauchst du dir keine Sorgen um deine Garantie machen, wenn du etwas rauscodieren lässt. Das muss kein VW-Händler machen, die stellen sich da oftmals ein bisschen an. Such dir jemanden mit VCDS. Das ganze ist ein Häckchen, dauert keine 5 min und du bist das Dauerfahrlicht los