Dauerstrom im C4 - die Lösung!
Eine verdammt gute Lösung für ein Problem, dass wir alle haben: Dauerstrom im C4..
Abdeckung über den Sicherungen Fahrerseite links öffnen:
Man sieht rechts vom BSI Modul einen Kabelbaum ankommen. Dort drin liegt ein 5-6mm dickes knallrotes Kabel - dieses Kabel endet nicht in der BSI sondern ist darüber mit Gewebeband an anderen Kabeln befestigt. Am Kabelende sitzt ein grauer Kabelschuh.
Dieses rote Kabel kommt im Motorraum unter dem Sicherungskasten heraus und liegt sogar schon an +12 V; allerdings feht unter dem Sicherugskasten die Sicherung um diese Leitung mit Spannung zu versorgen:
Batterie abklemmen!
Alle Stecker vom Sicherungsmodul lösen,
12 V Leitung vom Sicherungsmodul lösen,
links unten und oben Klammern aushebeln um das Sicherungsmodul hoch zu heben. Unten drunter sitzen einige Sicherungen. Am 3. Kontakt kommt das dicke rote Kabel aus dem Innenraum an und liegt sogar schon am Sicherungssteckplatz an. Nur eine passende Sicherung vom freundlichen besorgen und Dauerstrom liegt im inneren des C4 an 🙂
18 Antworten
Danke für den Tip.Gleich getestet und bin zufrieden.
hat das nun schon mal jemand getestet?
Muss mir das mal ankucken...
Cu Meg
noch nicht.
aber hast du nen tipp wo ich stromkabel anzapfen kann für meine fußraumbeleuchtung und meine neue kofferraumbeleuchtung?
Strom für Fußraumbeleuchtung kannst du dir ganz einfach beim Sicherungskasten im Innenraum abzapfen! Dort ist so ne Steckleiste welche nur mit 2 Sicherungen blegt ist, dort kannst du die anderen auch nutzen und dir selber stecker basteln...
Cu Meg
Ähnliche Themen
Fußraumbeleuchtung ????
Na gut.
Leg Dir doch einfach Dauerstrom ins Innere des C4 und schließ den Zigarettenanzünder daran an. Von der Mittelkonsole kannst Du das Kabel unter dem Teppich direkt unter die Rückbank führen. Seitlich an der Rückbank gibt es einen "Tunnel" durch den Du die Leitungen legen kannst; dort hast Du dann sofort die Dauerstromleitung für Deinen Kofferraum.
@Michael also hast du das jetzt schon bei dir gemacht? Und dein Radio geht auch nimmer in den Energiesparmodus?
Ansonsten schon Probleme gehabt? Wie ausgesaugte Batterei oder so?
Cu Meg
Klar hab ich das bei mir gemacht, hatte ich doch geschrieben. Das Radio allerdings geht immernoch in den Stromspar-Modus. Ich habe mein Navi (ist ein Radio-unabhäniges mit eigenem Display) über Dauerstrom angeschlossen. Am Radio liegt ausschließlich Dauerstrom an, daher kann man Kabeltechnisch nichts ändern damit es nicht mehr aus geht.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass mit abgezogenem Radio die Innenraumbeleuchtung usw. dauerhaft an bleibt und nichts in den Stromspar-Modus verfällt. Vielleicht reicht es und man müßte "bloss" die beiden CAN-Bus Leitungen High und low vom Radio trennen, evtl. mit einem Schalter. Da es sich ausschließlich um verdrillte Kabel handelt, die aber ohne weitere Ummantelung im Wagen liegen, sind dort warscheinlich keine Signale höheren Mhz Bereich drauf.
Für das Fahrzeug, genauer die BSI macht dies keinen Unterschied, da diese einfach denkt, es ist kein Radio angeshlossen. Dieses hängt dann ausschließlich am Dauerstrom, Masse, Antenne und an den Lautsprecherleitungen. Vielleicht ist das eine Möglichkeit. Wer hier anfängt zu basteln: Den Schalter würde ich ausschließlich betätigen, wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
Werds die Tage mal selbst ausprobieren..
@Michael also beim RT3 funzt das definitiv nicht, denn das RT3 startet zwar aber gibt gleich ne Fehlermeldung, glaube sowas wie "Schwere Systemfehler" und schaltet sich dann sofort wieder aus! Man erkennt z.B. kurz das dort wo die Temp angezeigt wird nen völlig sinnloser wert steht usw.
Cu Meg
Kann gut sein - ich glaube aber das das Rd4 ne Nummer einfacher gestrickt ist; immerhin ist das RT3 eher ein Computer als ein Radio. Ich glaube nicht, dass es dem Radio schadet wenn die CAN-Bus Leitungen nicht angeschlossen sind, genausogut könnten die beiden Leitungen auch unterbrochen sein - ein defekt am Radio ist sehr unwarscheinlich.
Ist schon interessant, das die Verbracher nicht in den Stromspar-Modus verfallen wenn das RD4 abgeklemmt ist..
Ich hoffe einfach mal, dass das RD4 auch ohne CAN-Bus läuft, denn dieses ständige Radio-aus sobald man den Motor abstellt ist echt nervig. Wobei - den CAN-Bus würde man ja nicht ständig vom Radio abschalten.
Hat jemand Erfahrung darin, dass der Stromspar-Modus verlängert wurde ? Mein Händler hat diesesen Punkt via Proxia nicht finden können.
Jupp meiner hat mit Proxia auch nix gefunden, aber kumpel meinte wohl mit der Lexia gebe es da nen Menupunkt!
Cu Meg
Hi, Michael!
Dieser Thread hat mir sehr sehr geholfen!
Habe gestern eine Anhängerkupplung in meinen C4 eingebaut und bin bei der Dauerplus-Leitungsverlegung fast wahnsinnig geworden, da man vom Motorraum einfach nicht in den Innenraum kommt...
Dann bin ich auf dieses rote kabel gestoßen...und auf deinen Thread! Die perfekte Lösung!
habe aber keine originale Sicherung verwendet, sondern ein kleines Überbrückungsblech, um das rote Kabel freizuschalten...
soll man normalerweise nicht machen, aber in meinem Fall befindet sich eine 15A Sicherung an dem Kabel, was ich nach hinten führe...somit ist ja eine Absicherung vorhanden.
Danke nochmal!
Habe jetzt ewig lange gesucht.
Bei mir sind alle Sicherungsplätze Belegt.
Und das Rote Kabel Steckt in einem kleinen SicherungStecker,wo eine Sicherung Drin ist .
Laut Bedinungsanleitung sind da nur Verstärker HIFI, Sitzheitzung und ELektrische Sitze drin Aber es sind noch mehr frei.
Habe ich aber alles nicht in meinem Packet , also was kann das sein.Habe nur das RD4 N1.
Weil ich wolte wenn es geht einen vertärker anschließen.
MFG
O.Vester
Hast du auch im Motorraum geschaut?
Der besagte freie Sicherungsplatz befindet sich im Sicherungskasten im Motorraum...gegenüber vom Motorsteuergerät!, nicht im Fußraum! Man muss die Sicherungs-Grundplatte ausklipsen und richtig hochheben, damit man überhaupt was sieht. Der freie Platz befindet sich zwischen den ganz großen 80A-Sicherungen (die sind 3mal so groß, wie die normalen...)
Habe im Motoraum Nachgesehen und dort sind Alle Besetzt.
Ist also Überall eine Sicherung Drin.
Und der Rote Kabel im Auto Ist nicht festgeklebt sondern ist mit einem Seperaten SicherungsPlatz Versehen eine Steckt Drin und es sind noch mehrere frei.
Dann hab ich noch unter dem Fahre Sitz Einen Kabel mit stecker gefunden ,Der aber nirgents angeschlossen ist.
Habe den C4 135 VTS 2.0 Diesel.Bekommen März 05.
MFG O.Vester