Dauerproblem AGR Ursache unbekannt
Hallo zusammen,
Habe ein Dauerproblem,
vor gut einem jahr hat alles angefangen. Zylinderkopfdichtung und AGR defekt. Gut dachte ich, ist ja nicht mehr der neuste. Knapp ein halbes JAhr Ruhe und dann wieder AGR defekt. Ich dachte vieleicht ein Montagsbauteil und dieses wurde auch auf GArantie ersetzt. Jetzt wieder ein halbes JAhr später wieder die Anfangssymptome die den defekten AGR vorausgegangen sind in der Vergangenheit. Sieht wohl so aus, als ob das Ventil nicht der Verursacher ist, sondern nur das Leidtragende BAuteil.
Mir ist schon beim letzten MAl ein erhöhter Ölverbrauch aufgefallen. Jetzt wieder. Heute morgen habe ich wieder Öl kontrolliert und es war nichts mehr drin. Die voherigen Monate war aber kein erhöhter Ölverbrauch festzustellen. DIes muss vor kurzem wieder eingesetzt haben.
Noch fährt mein AUto, aber es ist abzusehen das er bald wieder streiken wird.
Nun meine Frage:
Hat jemand genau die gleichen Erfahrungen gemacht und weiß die Ursache dieses Problems?
Ich fahre ein Astra F Baujahr 12.94 mit dem 16xel Motor 100 ps, 16 Ventiler
Für RAtschläge wäre ich sehr Dankbar.
16 Antworten
http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.nsf/pages/index_produkte
- Vor dem Ölwechsel "ÖL-SCHLAMM-SPÜLUNG" ins alte Öl mischen und ca. 20 min rumfahren.
- Öl ablassen / Filter wechseln.
- 3L 10W/40 besser 15W/40 füllen (passen max 3,5L rein)
- "ÖL-VERLUST-STOP" ins neue Öl reinkippen (300mL).
Wenn Du dann noch Lust hast nach dem Volltanken "INJECTION-REINIGER" ins Benzin reinkippen.
-------------------------
INJECTION-REINIGER
Reinigt verschmutzte Benzin-Einspritzsysteme, entfernt Verkokungen und Ablagerungen aus Kraftstoffverteilerrohren, Mengenteilern, Einspritz- und Einlaßventilen -- daher: " Keine Startschwierigkeiten und kein Magerruckeln mehr" Runder Leerlauf, gute Gasannahme " Schadstoffarme, umweltschonende Verbrennung. Sorgt für eine exakte Einspritzdosierung und Kraftstoff-Vernebelung: " Ihr Motor erhält seine ursprüngliche Leistung zurück " Der Kraftstoffverbrauch wird gesenkt. Besonders geeignet für Katalysator-Motoren.
Einsatz: Zur Beseitigung von Problemen wie Startschwierigkeiten, unrunder Leerlauf, schlechte Gasannahme, Leistungsverluste, Magerruckeln und schlechte Abgaswerte. Mit Langzeitwirkung für 2000 km. Bei Zugabe sollte der Tank mindestens 3/4 voll sein. 300 ml für max. 70 l Kraftstoff ausreichend.
--------------------------
ÖL-SCHLAMM-SPÜLUNG
Verlängerte Ölwechsel-Intervalle, kleinere Ölfüllungen, mangelhafte Kraftstoff-Qualität, mager eingestellte Motoren -- und damit vermehrte Stickoxide -- führen zu Schwarz-Schlammbildung im Motor. Dieser Schlamm verstopft Ölsiebe, Ölfilter und Ölbohrungen. Die Ölzufuhr wird unterbrochen. Es kommt zu Motorschäden. Öl-Schlamm-Spülung reinigt den Motor. Hält Ölsiebe und Ölbohrungen durchgängig. Vermindert Ablagerungen in Kolbennuten. Verhindert Mangelschmierung und schützt vor Motorschäden.
Einsatz: Für alle Benzin- und Dieselmotoren (auch für Katalysatoren und Turbos), verträglich mit allen handelsüblichen Motorenölen. 300 ml ausreichend für max. 5 l Motorenöl. 100 - 300 km vor dem Ölwechsel dem Motoröl beimischen.
---------------------------
ÖL-VERLUST-STOP
Macht Schluss mit den umweltverschmutzenden Ölflecken auf der Straße und in der Garage. Öl-Verlust-Stop regeneriert Gummi- und Kunststoff-Motordichtungen und reduziert Ölverbrauch über Kolbenringe (durch gleich bleibende Viskosität) und über Ventilführungen (durch regenerierte Dichtungen). Verhindert blaurauchenden Auspuffqualm. Gleicht Viskositätsabfall aus und reduziert Motorgeräusche.
Einsatz: Für alle Benzin- und Dieselmotoren, verträglich mit allen handelsüblichen Motorenölen. 300 ml ausreichend für 3 -- 4 l Motorenöl. Dichtwirkung tritt nach ca. 600 - 800 km ein.