Dauerplus bei Werkseitiger abnehmbarer AHK Anhängerkupplung
Mondeo Tournier Facelift
Für den Betrieb des Wohnwagens wird Dauerplus auf Kontakt 9 des 13 poligen Steckers der AHK benötigt. Leider ist nur auf Kontakt 10 Zündungsplus geschaltet. Es soll auf jeden Fall Dauerplus zusätzlich aufgelegt werden.
In der 13 poligen Dose ist der Kontakt 9 bereits mit einem roten Kabel beschaltet, aber ich finde das Ende im Fahrzeug nicht! Das Kabel geht in der Nähe des Radkasten hinten rechts ins Auto.
Das Zündungsplus läuft über den Sicherungskasten hinten links. Dort sind auch noch Steckplätze mi Dauerplus frei, die eventl. verwendet werden könnten?
Der erste Besuch im Autohaus erbrachte die Aussage, dass ein neues Kabel von der Batterie aus gelegt werden müsste! Das kommt mir seltsam vor, da wie beschrieben, die Steckdose schon mit einem Kabel vorbereitet ist.
Hat jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Ja, der werksverbaute E-Satz ist mit dem Ford Nachmarkt Bausatz weitgehend identisch. Der Sicherungshalter für Dauerplus ist bei allen 13poligen E-Sätzen ab Facelift enthalten. Nur die richtigen Sicherungen stecken und über einen kompletten E-Satz freuen.
Gruß
Patrick
21 Antworten
Hallo,
ist das wirklich erst ab dem Facelift so vorbereitet? Hab nen Mondi Bj.2010 und könnte Dauerplus auch gut gebrauchen! Wär super wenn mir da jemand ne passende Antwort zu sagen könnte.
Danke und Gruss
Thorsten
Auch wenn es nicht direkt vorbereitet ist dann liegt irgendwo im Kofferraum da wo der Kabelbaum der ahk ankommen ein gelbes und ein rotes Kabel. Rot ist dauerplus, dass kannst du dann zb. Selbst anschließen.
Hallo,
das Thema ist zwar schon etwas älter, aber war für mich jetzt gerade top aktuell. Habe im September einen gebrauchten Mondeo MK4 gekauft und ziehe damit ebenfalls einen Wohnwagen. Dauerplus istda Pflicht und am Montag geht der Mondi zur Inspektion. Vorab hatte ich den Techniker bei Ford telefonisch gebeten, mir das Dauerplus freizuschalten, also die Sicherungen anzubringen, weil ich Schwierigkeiten hatte, die Verkleidung hinten recht ab zu bekommen.
Der meinte, das würde nicht reichen, es müsste auch bei meinem eine neue Leitung gezogen werden. Ich habe ihm von diesem Forenbeitrag erzählt aber er glaubte mir nicht.
Jetzt habe ich mich soeben bei sengender Glutsonne doch selbst drangetraut und wollte es versuchen: Es hat sich gelohnt, alles so, wie hier mehrfach beschrieben. Das 30 Ampere Modul links muss ich am Montag noch bei Ford kaufen, das gabs bei ATU leider nicht, aber mein Dauerplus funktioniert.
Warum schaltet Ford das nicht direkt frei, ist doch nur ein Pfennigartikel?
Ich denke, ich hätte am Montag Abend eine neue Leitung und den Einbau bezahlen müssen, so bin ich jetzt absolut glücklich.
Ein ganz großes Dankeschön an alle, die das hier geschrieben und bestätigt haben.
Viele Grüße an alle hier im Forum
Holger
Hallo zusammen,
kann jemand bestätigen, ob das mit der Vorbereitung auch für andere Modelle gilt?
In meinem Fall: Grand C-Max (DXA).
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
Schalte mich hier mal dazu, da auch ich gerade am verbauen einer ahk von und vor dem selben elektro Problem stehe. Handelt es sich um die Doppel 20Ah Sicherung, die getauscht werden muss ? Leider finde ich noch nicht mal im Handbuch eine Auflistung der hinteren Sicherungen. Und kann ich das Dauer plus nun von rechts nehmen oder muss das zwingend direkt von der Batterie genommen werden ?
Zitat:
@rrobi71 schrieb am 21. September 2018 um 04:39:41 Uhr:
Guten Morgen,Schalte mich hier mal dazu, da auch ich gerade am verbauen einer ahk von und vor dem selben elektro Problem stehe. Handelt es sich um die Doppel 20Ah Sicherung, die getauscht werden muss ? Leider finde ich noch nicht mal im Handbuch eine Auflistung der hinteren Sicherungen. Und kann ich das Dauer plus nun von rechts nehmen oder muss das zwingend direkt von der Batterie genommen werden ? Es handelt sich übrigens um ein 2014er Modell