Dauernd Macken
Hallo Phaetongemeinde,
nun habe ich meinen Ph. 3,0 Diesel seit knapp 3 Monaten und ca 5000km gefahren. Zweimal ist mir mein Radio bzw. das gesamte System abgestürzt. Es stellt sich folgendermaßen dar: Wenn ich das Navi in Betrieb habe und ich am Lenkrad mit der Walze einen anderen Radiosender suche, bleibt ein gefundener Sender stehen und das gesamte System fällt aus. Das Radio läßt sich auch nicht bei abgestellter Zündung abschalten. Es bleibt eingeschaltet. Nach mehreren Pausen die ich dann gezwungenermaßen einlege, behebt sich die Angelegenheit wieder von selbst. In der Werkstatt kann kein Fehler gelesen werden. Gestern auf der Fahrt nach Holland das gleiche Spiel. Bin sofort in eine an der Autobahn liegenden VW Werkstatt gefahren. Gleiches Thema keine Fehlermeldung. Dazu funktionierte die elektr. Kofferraumöffnung auch nicht (Neuer Fehler). Diesen Fehler konnte man dort nicht beheben. Heute Morgen komme aus dem Hotel, alle Fehler von selbst erledigt. Das nervt ungemein. Kann mir vielleicht ein anderer Phaetologe dazu eine Auskunft geben? Ich danke Euch mit schönen Grüßen aus Köln,
Dehl
Beste Antwort im Thema
Lieber Albert Collins,
ich kann ja verstehen , das du nen "dicken Hals" auf deinen VW Händler hast , aber grundsätzlich finde ich es schon bemerkenswert , wie blauäugig und naiv du dich in alle Begebenheiten reinmanövriert hast.
Halten wir also mal fest:
1. Du hast einen fehlerhaften Phaeton gehabt.
Hier gibt es genug Möglichkeiten zu wandeln , instandsetzen zu lassen , den Freundlichen VW Händler zu wechseln , mit der Dresdener Manufaktur persönlich Kontakt auf zu nehmen....
2. dein VW Händler ist ein "Bananenbieger"
Auch hier bestehen zig Möglichkeiten , dem Händler Fristen und Nachfristen zusetzen, Gutachter hinzuzuziehen, WOB und DD miteinzubeziehen , die letzte Möglichkeit ist die Einstellung der Leasinggebühren.... etc....
3. Dein Phaeon ist ein Montagsauto:
Das scheint in der heutigen Welt auch nichts "Außernormales" zu sein. Schau mal in die Mercedes Foren oder Audi Foren , ..... da schwirren ganz üble Geschichten durchs Netz.... will sagen: Dieses erlebte und überfllüssige Schicksal kann dir gleichwertig bei jeder anderen Marke passieren.
4. Erhaltungsladegerät:
Absoluter Bullshit. Aber ich nehme an , das du drauf reinfallen wirst!
5. Du als Kunde scheinst auf der Stirm stehen zu haben : "verarsche mich !"
Zu jedem Zeitpunkt deiner Geschichte hätte dir ein Rechtsanwalt , ein Sachverständiger oder hier unser MT Forum Tips gegeben , deinen Leidensweg abzukürzen. Wenn du tatsächlich wissen würdest , wie kundenfreundlich und hilfsbereit die Manufaktur in DD ist , müsstest du dir eigendlich selbst in den Allerwertesten beissen. Gott hilft nur denjenigen , die sich selber zu helfen wissen. 😉
Grüße
dickschiffuser
27 Antworten
Wie lange soll denn die Heizung nach deiner Meinung laufen, damit du sicher bist, sie funktioniert?
Wenn eine der vielen Randbedingungen verletzt werden, kann es sein, dass sie abschalten muss!
Kann es sein, dass der manuelle Start von dir zufällig 2min vor der Ausschaltzeitpunkt in der Progammierung lag?
Zitat:
Original geschrieben von Traumgleiter
Wie lange soll denn die Heizung nach deiner Meinung laufen, damit du sicher bist, sie funktioniert?
Wenn eine der vielen Randbedingungen verletzt werden, kann es sein, dass sie abschalten muss!
Kann es sein, dass der manuelle Start von dir zufällig 2min vor der Ausschaltzeitpunkt in der Progammierung lag?
Der Innenraum sollte mind. 20 Grad warm sein. Dann bin ich mir auch sicher, daß sie funktioniert.
Wenn sie aber schon nach wenigen Minuten abschaltet und der Innenraum kalt bleibt, stimmt etwas nicht.
Die Standheizung ist im Menü auf eine Dauer von 40 Minuten eingestellt. Zeiten sind nicht programmiert.
Eingeschaltet wurde sie von mir jedes Mal mit der Funkfernbedienung.
Es ist ein sporadisches Problem: manchmal klappt es, dann wieder nicht, ohne das sich an den Randbedingungen etwas geändert hat.
Dauernd Macken...die Überschrift dieses Threads könnte nicht passender sein, für das, was ich gerade mit meinem Phaeton erlebe.
Nach 18.300km genußvollem Gleiten in gut 13 Monaten hatte ich 5 Werkstattaufenthalte und der Wagen ist leider immer noch fehlerbehaftet.
Die Standheizung funktionierte mehrere Tage nicht und plötzlich funktionierte sie wieder mal für 1-2 Tage, dann wieder nicht 😕
Heute tauchte ein für mich neues Problem auf:
Beim Starten des Wagens bleibt das Lenkrad in "Parkposition" und fährt nicht heraus. An meinen Memory-Einstellungen scheint es nicht zu liegen, denn es funktioniert sporadisch, ohne daß ich zwischendurch etwas verändert habe.
Langsam mache ich mir Sorgen um die Fahrsicherheit: was kann noch passieren? Blockierende Lenkung in Kurvenfahrten?
Vor eineinhalb Jahren habe ich meinen Phaeton zurückgegeben, nach einer "Leidensgeschichte", die auch heute noch nicht vorbei ist. Die Geschichte gibt es im Anhang oder - falls ich als "Neu-Talker" das Anhängen noch nicht richtig gemacht habe, unter diesem Link: http://texpix.de/page3.php . Dort findet man alles zu folgenden Themen:
Batterien
Erhaltungsladegerät (seinen Besitz schreibt VW dem Phaetonfahrer vor!)
Keyless
Kundenfreundlichkeit
Tankuhr
u. v. a. m.
Zur Einstimmung: Wenn man seinen Phaeton - z. B. während eines Urlaubs - einmal zwei Wochen unbewegt zuhause stehen läßt und anschließend nicht mehr starten kann, ist man selbst schuld. Man hätte nämlich ein "Erhaltungsladegerät" kaufen und einsetzen müssen, obwohl es weder mitgeliefert noch jemals von VW erwähnt wurde und auch bei keinem anderen Fahrzeug irgendeines anderen Herstellers erforderlich ist.
Viel Spaß bei der Lektüre. Wer danach noch einen Phaeton kauft, ist ein wirklich harter Bursche!
Ähnliche Themen
Wow, ich habe mir den Text gerade mal reingezogen, und bin ganz besonders von dem Thema "Erhaltungsladegerät" geschockt. Das mit der Werkstatt, der Kulanz, und dem kleinlichem getue bei einer Leasingrückgabe, das habe ich schon öfter gehört und erlebt. ( Gerade VW und Kulanz ), aber das mit dem Erhaltungsladegerät, das würde ich gerne genauer wissen. Weiß da noch einer was zu ? Ich möchte demnächst 14 Tage in den Urlaub, und ich habe keine Lust das ich wieder zurück bin, die Batterien sind leer und mein Geldbeutel ebenso.
Grüße
Stefan
Hi Stefan,
Das ist eine Horrorstory, wie sie jedenfalls hier im Forum noch nicht vorgekommen ist. Ebenfalls musst du dir keine Gedanken um deine Batterien machen, wenn du das Fahrzeug mal 14 Tage stehen lässt. Das Powermanagement schaltet nach und nach Verbraucher ab..
Gruß,
Alex
PS: "Kulanz".
Lieber Albert Collins,
ich kann ja verstehen , das du nen "dicken Hals" auf deinen VW Händler hast , aber grundsätzlich finde ich es schon bemerkenswert , wie blauäugig und naiv du dich in alle Begebenheiten reinmanövriert hast.
Halten wir also mal fest:
1. Du hast einen fehlerhaften Phaeton gehabt.
Hier gibt es genug Möglichkeiten zu wandeln , instandsetzen zu lassen , den Freundlichen VW Händler zu wechseln , mit der Dresdener Manufaktur persönlich Kontakt auf zu nehmen....
2. dein VW Händler ist ein "Bananenbieger"
Auch hier bestehen zig Möglichkeiten , dem Händler Fristen und Nachfristen zusetzen, Gutachter hinzuzuziehen, WOB und DD miteinzubeziehen , die letzte Möglichkeit ist die Einstellung der Leasinggebühren.... etc....
3. Dein Phaeon ist ein Montagsauto:
Das scheint in der heutigen Welt auch nichts "Außernormales" zu sein. Schau mal in die Mercedes Foren oder Audi Foren , ..... da schwirren ganz üble Geschichten durchs Netz.... will sagen: Dieses erlebte und überfllüssige Schicksal kann dir gleichwertig bei jeder anderen Marke passieren.
4. Erhaltungsladegerät:
Absoluter Bullshit. Aber ich nehme an , das du drauf reinfallen wirst!
5. Du als Kunde scheinst auf der Stirm stehen zu haben : "verarsche mich !"
Zu jedem Zeitpunkt deiner Geschichte hätte dir ein Rechtsanwalt , ein Sachverständiger oder hier unser MT Forum Tips gegeben , deinen Leidensweg abzukürzen. Wenn du tatsächlich wissen würdest , wie kundenfreundlich und hilfsbereit die Manufaktur in DD ist , müsstest du dir eigendlich selbst in den Allerwertesten beissen. Gott hilft nur denjenigen , die sich selber zu helfen wissen. 😉
Grüße
dickschiffuser
Vielen dank für die Antwort Alex,
allerdings glaube und hoffe ich, das man sich sollche Geschichten nicht einfach so ausdenkt.
Gruß
Stefan
Also ich kann mich dem "Bullshit" von DSU nur anschließen!
Nach 3 Wochen Urlaub hatte ich jedenfalls keinerlei Probleme. Obwohl er im Winter im zugigen Parkhaus in Stuttgart stand, sprang er ohne zu zögern sofort an.
Ich habe den Eindruck, dass sich einige hier eine "alte Gurke" kaufen, dann aber den kompletten VIP-Service von VW in Anspruch nehmen wollen.
Kein Wunder, dass manche Händler, besonders die kleineren, dafür keinen Enthusiasmus aufbringen.
Friedrich
Zitat:
Original geschrieben von friedrichthecat
Also ich kann mich dem "Bullshit" von DSU nur anschließen!
Nach 3 Wochen Urlaub hatte ich jedenfalls keinerlei Probleme. Obwohl er im Winter im zugigen Parkhaus in Stuttgart stand, sprang er ohne zu zögern sofort an.Ich habe den Eindruck, dass sich einige hier eine "alte Gurke" kaufen, dann aber den kompletten VIP-Service von VW in Anspruch nehmen wollen.
Kein Wunder, dass manche Händler, besonders die kleineren, dafür keinen Enthusiasmus aufbringen.
Friedrich
Lass dich nicht steinigen, mit solchen Aussagen wirst du gerade von der "alte Gurken (Tuning)" Fraktion als überheblich beschimpft. 😁😁😁
Ich gebe dir aber zu 120% Recht, glaube jedoch nicht das Albert Collins zu o.g. Fraktion zählt, ich denke auch wie dickschiffuser, hier paarte sich Blauäugigkeit - Naivität - und viel Pech. 🙁
schönen Abend, Lars
Die Geschichte ist leider nicht erfunden, sonst hätte ich mir nicht die Mühe gemacht, sie aufzuschreiben.
Ich beschwere mich nicht in erster Linie über das Auto, sondern über den unsäglichen "Service". Natürlich ist die "Erhaltungsladung" ein Witz, ich bin sicher , daß es daran nicht lag; es war aber (zweieinhalb Jahre später) das Argument der Werkstatt vor Gericht.
Natürlich kann man immer gleich jedem die Rechtsschutzpolice vor die Nase halten, aber wer will ein Auto fahren, bei dessen Vertragswerkstätten das nötig ist??
Vor Jahren hatte ich auch mit einem BMW zweimal Pech (Einspritzanlage) und blieb jeweils liegen, aber es wurde einfach alles so reguliert, wie man es sich für ein Oberklasse-Fahrzeug vorstellt.
Wenn man den Text richtig liest, wird aber, denke ich, auch klar, worum es geht.
Und schließlich möchte ich niemandem den Spaß an seinem Auto verderben. Wer mit seinem Phaeton und seiner Werkstätte mehr Glück hatte, brauch nicht beleidigt zu sein!
Zitat:
Original geschrieben von friedrichthecat
Also ich kann mich dem "Bullshit" von DSU nur anschließen!
Nach 3 Wochen Urlaub hatte ich jedenfalls keinerlei Probleme. Obwohl er im Winter im zugigen Parkhaus in Stuttgart stand, sprang er ohne zu zögern sofort an.Ich habe den Eindruck, dass sich einige hier eine "alte Gurke" kaufen, dann aber den kompletten VIP-Service von VW in Anspruch nehmen wollen.
Kein Wunder, dass manche Händler, besonders die kleineren, dafür keinen Enthusiasmus aufbringen.
Friedrich
Alte Gurke hin oder her,
solange der Phaeti in der Garantiezeit /im vorgegebenen Lebenszyklus ist, wo das "Versprechen des Herstellers" gilt,
ist das völlig "wurscht" --))
unabh., ob kleiner oder grosser Händler😕
Was ist die Definierung von alter Gurke?
Ich glaube nicht das ein Auto mit zb 6 Jahren und 120000km dazugehört, vorallem dann nicht wenn man den Kleiner auch für jeden Sch...
zum 😎 bringt.