Dauerhaftes Untertouriges fahren = schädlich?
Servus,
wie der Titel schon sagt, frage ich mich, ob es meinem Golf so gut tut, wenn ich ihn immer spritsparend und somit untertourig durch die Stadt gurken lassen. Da ich hauptsächlich Stadt-Fahrer bin (zu 85%) und bis aufs Wochenende nur selten eine Landstraße oder BAB zu Gesicht bekomme, ist diese untertourige Fahrerei also fast ein Dauerzustand.
Hinzu kommt dann noch, dass wenn ich dann am WE unterwegs bin, auch gerne mal Gummi gebe und dem Motor dann all das abverlange, was er 5 Tage die Woche nicht bringen muss.
Ist diese ganze Situation jetzt eher schädlich oder nicht für den kleinen 1.6er? Stelle mir das ganze ein bisschen vor, wie bei nem Sportler, der die ganze Woche daheim sitzt und Chips frisst und am WE dann 200 Meter sprinten muss in Bestzeit.
Bin für eure Meinungen dankbar!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
wenn man anständig fährt, wird der motor ewig halten, aber nach o.g. tips, wie ab und an mal richtig durchtreten, das wird nichts...
Ich meinte nicht bis Begrenzer rattern zu lassen sondern nicht immer nur unter 2500 upm laufen lassen.
Mir ist es nicht klar warum bei im 5. Gang bei Vollgas unbedingt mehr verbraucht? Ich bitte da um eine Erklärung..
Vielleicht war das mal bei den alten Vergasermotoren so, die bei niedrigen Drehzahlen zu geringe Strömungsgeschwindigkeiten hatten um den Sprit ordentlich zu verwirbeln. Bei den heutigen Einspritzern spielt das jedoch keine Rolle mehr, die Elektronik sorgt zudem dafür dass nur soviel Kraftstoff eingespritzt wird wie auch verbrannt werden kann. Woher soll also der hohe Verbrauch kommen?
Im Gegenteil, hohe Last bei niedriger Drehzahl ist doch die Zauberformel für die Spritsparer, da dadurch die Verluste an der Drosselklappe minimiert werden.
@cancer, achso meinst du das, ja wird was dran sein.
ich habe gehört am sparsamsten fährt man im 5. bei 75-90km/h
beim diesel sieht die welt schon wieder anders aus. mit nem V8 kann ich auch 120 fahren und der hat grad mal 1800 u/min😁
ich gleite ab und an auch im 5. durch die stadt und tätschel das gas pedal wenn ich beschleunigen will.
und siehe da, meinen rekord hat noch keiner im forum geknackt.
Zitat:
Original geschrieben von mGentleman
Ich meinte nicht bis Begrenzer rattern zu lassen sondern nicht immer nur unter 2500 upm laufen lassen.
dann sag das doch 😉
@turbissimo, dafür hätt ich gern dein audo🙂
Ähnliche Themen
Stadtverkehr ist nicht gleich Stadtverkehr.
hab mit meinem 8v auch 7,17 liter in der Stadt gehabt eben viel im 5ten geglitten.
Eine Corvette dreht bei 120 glatt 1200 upm 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
Stadtverkehr ist nicht gleich Stadtverkehr.
hab mit meinem 8v auch 7,17 liter in der Stadt gehabt eben viel im 5ten geglitten.Eine Corvette dreht bei 120 glatt 1200 upm 😉
sorry, nicht 1800, dann waren es 1200, dachte der drehzahlmesser wäre schon puttgegangen...
mein rekord lag bei 6,xxl
Schön, dass ihr euch so rege beteiligt!
@ Turbissimo: Ja, meine Probleme möcht ich haben 😉
@ all: Das eine Mischung aus Niedertourigem fahren, also unter 2000 U/min und gelegentlichen höheren Drehzahlen bis 5000 U/min eine gute Mischung darstellt, da wäre ich noch selbst drauf gekommen 😉
Aber: Speziell in meiner Situation, die 85% Stadtfahrten mit sich bringt (jetzt bitte keine Predigt, ich soll doch auf Bus&Bahn umsteigen, schaut euch deren Preise an, da fahr ich lieber Auto),
und sich eben i.d.R. nur am WE auf "längere" Strecke höhere Drehzahlen bewerkstelligen lassen, ist halt die Frage: Ob ich meinen Golf, den ich als Kurzstreckenfahrzeug bezeichnen würde, dann am WE "treten" soll, oder ihn lieber "gemächlich" dahin gleiten lassen soll.
Kurz: Lieber durchgehend "slow-betrieb" oder dann doch mal "brennen" lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
@turbissimo, dafür hätt ich gern dein audo🙂
Steht ja zum Verkauf gell 😉
Du kannst den ruhig mal brennen lassen, aber 3000 - 4000 UPM reichen dafür schon aus, man muss den Motor nicht jedes Wochenende in den Begrenzer drehen um ihn "sauber" zu halten. Viele Motoren laufen nur im Kurzstreckenbetrieb und überleben dennoch. Mach dir da nicht zu viele Sorgen drum.
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
@turbissimo, dafür hätt ich gern dein audo🙂
Und ich seine Felgen 😁
letzter post für heute.
ich würd dieses WE heizen sein lassen, fahr zügig aber jag die karre nicht.
warum ich das predige, weil ich zufälligerweise in einem dorf wohne, wo eine firma sitzt die kolbenringe produziert und diese in zig automarken einpflanzt, vom audi-veyron, und da die dort motoren testen, darf ich ab und an mal sehen wie einer hops geht, wenn man den mal so gemixed beansprucht.
die machen zwar extrem tests, aber das sollte ja ein motor abkönnen...
Ja, ok. Zügig fahren heißt, in der Region von max. 4500 U/min und gut ist! Damit wäre ja dann alles ok, damit kann ich leben! 🙂
Danke @ Forum
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
mein rekord lag bei 6,xxl
whoa 6,99 inner Stadt ?? 🙂
niormal reicht einfach eine längere Strecke AB um einen Motor freizufahren, muss nicht schnell sein.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Also dahingleiten kannst du in fast jeder Drehzahl, sollte nur über Leerlaufdrehzahl sein. Geht ohne Probleme und Verschleiß. Vollgas sollte man aber erst ab mindestens 1500 UPM geben wegen der Pleuellager. (=Gleitlager)
Das muss mir mal einer erklären. Am kräftigsten drücken die Kolben auf die Pleuel beim maximalen MOTORdrehmoment. Wenn ich also unter 1500 U/min Vollgas gebe, passiert nicht viel - weil kaum Motordrehmoment anliegt . Warum soll das schädlich sein? Die Kolben drücken weniger stark auf die Pleuel und Kurbelwelle als bei 2000 U/min im max Drehmoment (Drehmoment = Kraft x Hebelarm).
Alex
Die Kraft ist bei 1500 1/min geringer als bei der Drehzahl des max. Momentes, stimmt schon. Aber da ich ein Gleitlager habe, müssen gewisse Kriterien beachtet werden. Zum Beispiel spielt die Drehzahl des Lagers eine große Rolle, damit der Schmierfilm stets die Reibpartner auseinanderhält. Bei Voller Last und so niedrigen Drehzahlen ist das vielleicht (!) nicht immer sicher gewährleistet, obwohl ich auch schon oft gehört habe dass die Lager schon für Volllast bei 1000 UPM ausgelegt sein sollen.